Nachdem meine letzten Zitat alle recht schnell erraten wurde, ist dies hier vielleicht etwas schwieriger - oder auch nicht... Ich bin gespannt:
Er kannte alle jene seltsam anmutenden Namen der Sterne, welche die Araber erfunden hatten: Sirrrah,
Algorab, Algenib, Schedir, Albireo, Achernar, Alamak, Sadalmelik, Merak, Alcyone, Dubhe, Zuben
Elschemali, Zuben Elgenubi, Zuben Elakrab, Ras AJhague, Aldebaran, Alderamin, Hadar, Enif, Furud,
Sulaphat, Sadalsuud – Namen, so glatt und glitzernd wie geschliffene Edelsteine.
»Diese Menschen lebten unter einem nahen Himmel «, erläuterte Großvater. »Sie brauchten nur den
Blick zu heben, wenn sie nachts in der Wüste lagerten.«
Und ich malte mir das Bild eines Karawanenlagers in einer mondlosen Nacht aus. Das Schnauben der
Kamele irgendwo in der Dunkelheit, der letzte Tee, stark gesüßt und mit einem Sträußchen frischer Minze
im Glas, war längst getrunken, die Glut des Feuers hatte sich verzehrt, der Sand war kühl, der Himmel
hatte seine Schätze ausgebreitet.
Ja, ich verdankte Großvater den Himmel. Er hatte ihn mir zugänglich gemacht, und mein Interesse daran
war nie erloschen. Ich konnte in sternklaren Nächten stundenlang im Freien sitzen und mit den Augen
auf Reisen gehen, Zehntausende von Lichtjahren weit durch die Tiefen des Alls, die den meisten verschlossen
bleiben, weil ihnen niemand den Schlüssel zu dieser Schatztruhe ausgehändigt hat.
"If you want to make an apple pie from scratch, you must first create the universe."
Carl Sagan