Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Das Science-Fiction-Forum für alles, was den SF-Fan interessiert und bewegt!
Torsten
SMOF
SMOF
Beiträge: 1176
Registriert: 17. November 2008 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: Marschmensch

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von Torsten »

Jorge hat geschrieben:Neben dem Schreiben ist/war(wg. körperlicher Gebrechen wahrscheinlich nicht mehr) er ein begeisterter Amateurmusiker auf Lärminstrumenten
Jorge hat geschrieben:Der Titel des gesuchten Romans ist (sowohl im deutschen wie im englischen) auch eine Bezeichnung für ein bestimmtes SF-Genre(der Begriff wurde lange vor der Entstehung des Romans geprägt).
:wand: Jack Vance!
Würde gerne lesen: Einen neuen Roman von Caroline Janice Cherryh
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12349
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Torsten hat geschrieben:
Jorge hat geschrieben:Neben dem Schreiben ist/war(wg. körperlicher Gebrechen wahrscheinlich nicht mehr) er ein begeisterter Amateurmusiker auf Lärminstrumenten
Jorge hat geschrieben:Der Titel des gesuchten Romans ist (sowohl im deutschen wie im englischen) auch eine Bezeichnung für ein bestimmtes SF-Genre(der Begriff wurde lange vor der Entstehung des Romans geprägt).
:wand: Jack Vance!
Darf ich abstauben? Das ist Jack Vance, »Space Opera«.

Die Wikipedia weiß dazu: »The comedy begins with the title. The term ‘space opera’ is understood in SF circles to connote a colourful interstellar adventure, a clash of good and evil with all the panoply and apparatus of spacefleets and galactic empires. Vance’s novel is instead about an opera company touring in outer space. (He has stated that the title was not his choice: he was commissioned to write a book with that title, and this was what he came up with.)«
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Jorge
SMOF
SMOF
Beiträge: 1711
Registriert: 3. Dezember 2003 16:01

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von Jorge »

breitsameter hat geschrieben: Jack Vance
Weltraumoper»Space Opera«
:prima:
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12349
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Dann das neue Rätsel:
Das Geheimnis selbst war nicht verraten. Ausgeschlossen, daß die Öffentlichkeit es erfahren hatte. Dafür waren die Männer, die die ungeheuerliche Entdeckung gemacht hatten, viel zu verschwiegen. Keiner von ihnen hätte der seelischen Belastung, die das Wissen um diese Entdeckung zwangsläufig mit sich brachtem so weit nachgegeben, daß er auch nur die geringste Einzelheit davon hätte verlauten lassen.
Die Tatsache jedoch. daß es ein Geheimnis von beispielsloser Bedeutung gab, die war bekanntgeworden.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12349
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Okay, hier das nächste Zitat:
Gleich danach war ein zweiter Funkspruch eingetroffen: »Zweitausend Dollar für erste Informationen über Ihre Mission in New York.«
Innerhalb zehn Minuten stiegen die Angebote auf füntausend Dollar, die eine dritte Zeitung zahlen wollte.
Zanwzig Minuten lang blieb dieses Angebot stehen, dann verdoppelte es sich. Im letzten Funkspruch betrug es zehntausend Dollar. Zehntausend Dollar für eine erste Information über die Nachricht, die er nach New York brachte und für die man jetzt nur noch eine sechstündige Sperre forderte.
Das Aufregendste und Beunruhigendste an der ganzen Geschichte war für *** *** die Tatsache, daß selbst nicht wußte, was er bei sich trug und was von so erstaunlichem Interesse sein konnte. Denn er war nur der Kurier, der das Geheimnis wolverwahrt und wohlbehütet zu überbringen hatte.
Natürlich hätte er mit dem Schlüssel den Koffer öffnen und hineinsehen können. Aber diejenigen, die ihn mit dieser Aufgabe betraut hatten, wußten, daß er niemals sein Wort brechen und das Geheimnis an andere verkaufen würde.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12349
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Dann gehen wir ein paar Absätze weiter:
Der Abend in New York war warm. Die Geräusche, die von der Straße zu der hohen Terrasse der Hendronschen Wohnung hinaufdrangen, schienen ebensosehr von der Hitze getränkt wie von Lärm. Eve merkte, daß ihr Bemühen um einen Atemzug frischer Luft vergeblich war. Einen Augenblick schaute sie über die Stadt undd die Kanäle zum Meer hinüber, dann suchte sie mit den Augen den Himmel ab.
»Ob das die Lichter des Flugzeugs sind?« fragte sie Tony.
»Möglich«, antwortete Tony geduldig. »Aber bitte - wir wollen nicht wieder hineingehen.«
Drinnen in der Wohnung tanzte ein Paar an den Glastüren vorbei, berührte die Türklinke, bemerkte, daß die Terrasse besetzt war, und tanzte weiter zur Begleitung der Radiomusik.
»Gäste sind heutzutage selbstherrlich«, fuhr Eve fort. »Wenn man Bridge vorschlägt, rollen sie die Teppiche zusammen und tanzen. Wenn ich sie zum Tanzen eingeladen hätte, würden sie Bridge spielen wollen oder sonst etwas anzetteln.«
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Jorge
SMOF
SMOF
Beiträge: 1711
Registriert: 3. Dezember 2003 16:01

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von Jorge »

Das ganze ist ja auch verfilmt worden...allerdings nicht von Roland Emmerich :wink: .
Benutzeravatar
ChuangTse
Fan
Fan
Beiträge: 31
Registriert: 29. September 2009 23:24
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Neil Gaiman: The Ocean at the End of the Lane
Iain Banks: The Quarry
Wohnort: Laer

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von ChuangTse »

Auf dem neuen Planeten (When Worlds Collide) von Philip Wylie und Edwin Balmer
Die Verfilmung entstand 1951. Und da gab's auch noch keinen Roland Emmerich, aber immerhin den Produzenten George Pál...
"If you want to make an apple pie from scratch, you must first create the universe."
Carl Sagan
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12349
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

ChuangTse hat geschrieben:Auf dem neuen Planeten (When Worlds Collide) von Philip Wylie und Edwin Balmer
Die Verfilmung entstand 1951. Und da gab's auch noch keinen Roland Emmerich, aber immerhin den Produzenten George Pál...
Korrekt! Wobei die Ausgabe, aus der ich hier zitiert habe, »Wenn Welten zusammenstossen« heißt – das ist aber auch die alte Heyne-Ausgabe von 1970. :beanie:

Du bist dran!
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
ChuangTse
Fan
Fan
Beiträge: 31
Registriert: 29. September 2009 23:24
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Neil Gaiman: The Ocean at the End of the Lane
Iain Banks: The Quarry
Wohnort: Laer

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von ChuangTse »

Nachdem meine letzten Zitat alle recht schnell erraten wurde, ist dies hier vielleicht etwas schwieriger - oder auch nicht... Ich bin gespannt:
Er kannte alle jene seltsam anmutenden Namen der Sterne, welche die Araber erfunden hatten: Sirrrah,
Algorab, Algenib, Schedir, Albireo, Achernar, Alamak, Sadalmelik, Merak, Alcyone, Dubhe, Zuben
Elschemali, Zuben Elgenubi, Zuben Elakrab, Ras AJhague, Aldebaran, Alderamin, Hadar, Enif, Furud,
Sulaphat, Sadalsuud – Namen, so glatt und glitzernd wie geschliffene Edelsteine.

»Diese Menschen lebten unter einem nahen Himmel «, erläuterte Großvater. »Sie brauchten nur den
Blick zu heben, wenn sie nachts in der Wüste lagerten.«
Und ich malte mir das Bild eines Karawanenlagers in einer mondlosen Nacht aus. Das Schnauben der
Kamele irgendwo in der Dunkelheit, der letzte Tee, stark gesüßt und mit einem Sträußchen frischer Minze
im Glas, war längst getrunken, die Glut des Feuers hatte sich verzehrt, der Sand war kühl, der Himmel
hatte seine Schätze ausgebreitet.
Ja, ich verdankte Großvater den Himmel. Er hatte ihn mir zugänglich gemacht, und mein Interesse daran
war nie erloschen. Ich konnte in sternklaren Nächten stundenlang im Freien sitzen und mit den Augen
auf Reisen gehen, Zehntausende von Lichtjahren weit durch die Tiefen des Alls, die den meisten verschlossen
bleiben, weil ihnen niemand den Schlüssel zu dieser Schatztruhe ausgehändigt hat.
"If you want to make an apple pie from scratch, you must first create the universe."
Carl Sagan
kah299792
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 189
Registriert: 23. April 2007 12:16
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Graviton von Erich Schanda

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von kah299792 »

Könnte das vielleicht

Robert A. Heinlein
Abenteuer im Sternenreich

sein

Gruß
Benutzeravatar
ChuangTse
Fan
Fan
Beiträge: 31
Registriert: 29. September 2009 23:24
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Neil Gaiman: The Ocean at the End of the Lane
Iain Banks: The Quarry
Wohnort: Laer

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von ChuangTse »

kah299792 hat geschrieben:Könnte das vielleicht
Robert A. Heinlein Abenteuer im Sternenreich sein
Nein, das ist es leider nicht. Hier noch ein weiterer Absatz aus dem gesuchten Werk:
Ein Mantel erschien auf meinen Schultern, dunkel, schwer, Schnüre und Knebel als Schließen. Eine
Haube, noch eine Haube – eine weitere. Für zu Hause, für den Gang zum Markt, für die Reise, eine feste
Winterhaube aus Filz, beinahe ein Helm. »So, meine Liebe. Wie gefallen Sie sich?«
»Ich … naja, ich finde, ich … sehe bezaubernd aus.«
»Sarkasmus ist hier fehl am Platz, Kleines. Hören Sie mir gut zu! Bezaubernd wäre völlig falsch. Rätselhaft
– okay. Nichts dagegen einzuwenden. Jeder Mensch signalisiert in jener Zeit seine gesellschaftliche
Stellung durch Kleidung und ist auch verpflichtet, das zu tun. Bis hin zur Frisur. Klar? Dazu seine
regionale Herkunft. Das ist der Sinn der Tracht, verstehen Sie? Aber Sie sind auf Reisen. Sie haben keinen
geographischen Ort. Sie kommen aus der Fremde, sind also nicht eindeutig einzuordnen. Keinesfalls
darf man aber zu fremdartig wirken, verstehen Sie? Die Xenophobieschwelle ist niedrig. Hinzu kommt
der Neid. Also Vorsicht! Etwas Einschüchterung schadet aber nie. Nicht jedermanns – nicht jeden
Mannes – Beute. Aber auch nicht herrschaftlich; das zieht Speichellecker an, Schnorrer, Parasiten, Diebe.
Es wird geraubt und geklaut. Wir haben viel Lehrgeld bezahlt. Daraus haben wir gelernt. Keine Sorge,
das wird man Ihnen beibringen. Für die Innenausstattung sind jedoch die Psychologen zuständig; ich liefere
nur das Erscheinungsbild.
"If you want to make an apple pie from scratch, you must first create the universe."
Carl Sagan
Torsten
SMOF
SMOF
Beiträge: 1176
Registriert: 17. November 2008 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: Marschmensch

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von Torsten »

Interessant. Ich musste beim ersten Zitat sofort an "Osiris Land" von Wolfgang Jeschke denken. Passte aber nicht. Bis mich
Jeder Mensch signalisiert in jener Zeit seine gesellschaftliche Stellung durch Kleidung

auf eine Zeitreisegeschichte brachte...
Wolfgang Jeschke "Das Cusanus-Spiel".
Würde gerne lesen: Einen neuen Roman von Caroline Janice Cherryh
Benutzeravatar
ChuangTse
Fan
Fan
Beiträge: 31
Registriert: 29. September 2009 23:24
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Neil Gaiman: The Ocean at the End of the Lane
Iain Banks: The Quarry
Wohnort: Laer

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von ChuangTse »

Torsten hat geschrieben:Wolfgang Jeschke "Das Cusanus-Spiel".
:prima:

:respekt:

Richtig! Aber schade eigentlich, denn ich hätte aus diesem wunderbaren Buch gerne noch weitere Zitate herausgesucht.

Und womit geht's weiter?
"If you want to make an apple pie from scratch, you must first create the universe."
Carl Sagan
Torsten
SMOF
SMOF
Beiträge: 1176
Registriert: 17. November 2008 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: Marschmensch

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von Torsten »

ChuangTse hat geschrieben:Richtig! Aber schade eigentlich, denn ich hätte aus diesem wunderbaren Buch gerne noch weitere Zitate herausgesucht.
Das kann ich gut nachvollziehen. Vielleicht hat ja jemand Appetit bekommen... :beanie:
Und womit geht's weiter?
Hiermit:
Die Schwarze Pforte war ein Phänomen, das die Außenweltler ein umgekehrtes Schwarzes Loch nannten, und zu den Geheimnissen, die sie nicht mit ihrem Volk teilten, gehörte das Wissen, wie man diese Öffnungen in eine andere Realität zum Erreichen von Überlichtgeschwindigkeit verwenden konnte. Sie wußte nur, daß die Schwarze Pforte Zugang zu sieben anderen bewohnbaren Welten ermöglichte, von denen einige so weit entfernt waren, daß sie nicht einmal mehr die Distanzen geistig erfassen konnte. Sie waren miteinander verbunden, und dazu auch noch mit einer unermeßlichen Zahl unbewohnbarer Welten, weil die Schwarze Pforte den Sternenschiffen Zugang zu einer Region verschaffte, wo der Raum verschlungen und verknotet war wie eine Schnur, wodurch Ferne zu Nähe wurde und die Zeit in den Schlaufen gefesselt war.
Würde gerne lesen: Einen neuen Roman von Caroline Janice Cherryh
Antworten