Kurd-Laßwitz-Preis 2010 - Die Nominierungen

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12323
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Kurd-Laßwitz-Preis 2010 - Die Nominierungen

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Udo Klotz hat geschrieben:Noch ein Punkt: Horst und seine Co-Juroren sind sehr engagierte Hörer. Ich kann durchaus davon ausgehen, dass sie alles mitbekommen, was die Rundfunkanstalten ausstrahlen und dass ihnen hier kein potentieller Preisträger entgeht. Bei den Hörspielverlagen ist der Markt aber unübersichtlicher und zudem Überladen durch die vielen Hörbücher (die nicht zugelassen sind, da hier keine "Eigenleistung" vorliegt), zumal viele Hörbücher sich auch noch mit dem falschen Etikett "Hörspiel" schmücken. Also, wer zukünftig hier doch die Perle findet, kann sich gerne an Horst oder mich wenden. Wir sind für jeden Hinweis dankbar. Aber bitte nicht bei dem Punkt "sehr gut gemacht" stehenbleiben.
Eigentlich kann ich den Wunsch nach einem hohen Niveau sehr gut verstehen. Aber gerade weil, wie Du selbst schreibst, Horst und der Rest der Jury (wer war das derzeit nochmal?) viele der außerhalb der Rundfunkanstalten Hörspiele gar nicht zu kennen scheinen, wird dieser Anspruch sinnlos und schnell zu etwas, daß man auch als Ignoranz deuten könnte: "Es wurde außerhalb meines Territoriums produziert, ich kenne es nicht, es kann also nichts taugen." Gerade weil die Jury viele der außerhalb der Rundfunkanstalten produzierten Hörspiele nicht kennen, können sie sich auch nicht anmaßen darüber urteilen zu wollen.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Interplanar
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 165
Registriert: 29. Juni 2008 22:05

Kompromißvorschlag

Ungelesener Beitrag von Interplanar »

Udo Klotz hat geschrieben:Für die Jury reicht es nicht aus, wenn ein SF-Hörspiel nur gut gemacht ist. Es gibt auch diesmal (d.h. 2009) etliche Hörspiele, die handwerklich einwandfrei gemacht waren. Das gilt in der Regel für die Hörspiele nach Buchvorlagen, die nicht von einem Rundfunk ausgestrahlt, sondern per CD vertrieben werden. Hier fehlt aber immer das, was ein Hörspiel zum potentiellen Preisträger macht: Das Besondere, das den Hörer Herausfordernde, das Ungewöhnliche, eventuell sogar Neuartige. Das explizite Spiel mit dem Medium Hörspiel, das Schaffen von Klangwelten statt bloßer Geräuschkulisse, etc. Vielleicht muss man mal ein prämiertes Hörspiel gehört haben, um das zu nachvollziehen zu können. [...] Es ist - wie gesagt - auch richtig, dass in den Statuten Hörspiele noch so beschrieben werden, als ob es den neuen Vertriebsweg (keine Ausstrahlung, nur Verkauf von CD) nicht gibt. Das wird umgehend angepasst, sobald dort auch die ersten "nominierungswürdigen" Hörspiele auftauchen. Aber: nur gutes Handwerk ist nicht ausreichend. Wenn auch manchmal beeindruckend wie beim Mammutwerk "Otherland". Das wurde übrigens auch explizit angesehen und abgelehnt. Weil eben Mainstream ohne "Extras".
Diese Sichtweise wird man (auch als "Handwerker") akzeptieren müssen/können. Aber um die Diskussion und entsprechende Rückfragen quer durch die Szene nicht jedes Jahr wieder aufflackern zu sehen, schlage ich als salomonischen Kompromiss (bis zum Auftauchen der ersten nominierungswürdigen SF-Hörspiele jenseits des Rundfunks) folgende Namensänderung der entsprechenden Kategorie vor:

Bestes deutschsprachiges Radio-SF-Hörspiel mit Erstsendung von 20XX
Offizielle Site zu den Hörspielen
Benutzeravatar
a3kHH
SF-Dinosaurier
SF-Dinosaurier
Beiträge: 2045
Registriert: 4. Oktober 2007 21:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Kurd-Laßwitz-Preis 2010 - Die Nominierungen

Ungelesener Beitrag von a3kHH »

Florian, darf ich mich hier in meiner allseits bekannten charmanten Art äußern oder soll ich die Klappe halten ?
Mir geht nämlich bei dem dümmlich-elitärem Dummschwätzen der KLP-Hörspiel-Jury der Blutdruck auf Hochhaus-Niveau, diese "Spezialisten" entwerten imho den gesamten KLP.
:evil:
Benutzeravatar
Andreas Simon
BNF
BNF
Beiträge: 691
Registriert: 6. Juli 2005 14:40
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland

Re: Kurd-Laßwitz-Preis 2010 - Die Nominierungen

Ungelesener Beitrag von Andreas Simon »

a3kHH hat geschrieben:Florian, darf ich mich hier in meiner allseits bekannten charmanten Art äußern oder soll ich die Klappe halten?
Warum einen Knebel tragen? :wink:
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

Re: Kurd-Laßwitz-Preis 2010 - Die Nominierungen

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

Bei sf-netzwerk wird berichtet, dass Julie Zeh die Nominierung ihres Romans nicht gutheißt.
http://www.scifinet.org/scifinetboard/i ... opic=10614
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12323
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Kurd-Laßwitz-Preis 2010 - Die Nominierungen

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Ulrich hat geschrieben:Bei sf-netzwerk wird berichtet, dass Julie Zeh die Nominierung ihres Romans nicht gutheißt.
Wenn ich das richtig gesehen habe, dann hat Julie Zeh die Nominierung abgelehnt.
Da ist sie nicht die erste - und da Udo Klotz ja immer die Nominierten um »Erlaubnis« frägt, ist das IMHO auch ihr gutes Recht. Warum wurde das jetzt überhaupt publik gemacht? :kopfkratz:
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Mammut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Januar 2002 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kurd-Laßwitz-Preis 2010 - Die Nominierungen

Ungelesener Beitrag von Mammut »

breitsameter hat geschrieben: Warum wurde das jetzt überhaupt publik gemacht? :kopfkratz:
Um einen Aufhänger zu haben für die Diskussion: Ist es eine Schande, das Label SF aufgedrückt zu bekommen?
Benutzeravatar
Andreas Simon
BNF
BNF
Beiträge: 691
Registriert: 6. Juli 2005 14:40
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland

Re: Kurd-Laßwitz-Preis 2010 - Die Nominierungen

Ungelesener Beitrag von Andreas Simon »

Michael Schmidt hat geschrieben:Ist es eine Schande, das Label SF aufgedrückt zu bekommen?
Sieht so aus. Andreas Eschbach hat es in Bezug auf die PR zu seinen Werken ja auch schon einmal definiert, dass das Genreplakettchen SF bewußt weggelassen wird zugunsten "Zukunftsthriller" etc. Das Image SF (wie anderswo schon üppig diskutiert) ist durch die ausschließliche Konzentration der Berichterstattung auf SF-Media-Fans mit "geekhafter Anmutung" offensichtlich ruiniert.

Von daher kann ich Frau Zehs Schritt verstehen (wenn auch nicht billigen).
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11266
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: St. R. Donaldson "Heut sterben alle Götter" (Amnion 5)
Wohnort: München

Re: Kurd-Laßwitz-Preis 2010 - Die Nominierungen

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

breitsameter hat geschrieben:Warum wurde das jetzt überhaupt publik gemacht? :kopfkratz:
Gute Frage. Der Threadstarter selbst sagt:
Uwe Post im Schwesterforum hat geschrieben:Es handelt sich schlicht und ergreifend um ein Ereignis, das aus journalistischer Perspektive interessant genug ist, um der Öffentlichkeit bekannt gemacht zu werden.
Dazu kann man stehen, wie man will. :-?
breitsameter hat geschrieben:Wenn ich das richtig gesehen habe, dann hat Julie Zeh die Nominierung abgelehnt.
Da ist sie nicht die erste - und da Udo Klotz ja immer die Nominierten um »Erlaubnis« frägt, ist das IMHO auch ihr gutes Recht.
Korrekt!
Aber wenn die Diskussion überhaupt einen Sinn haben kann, dann nur den über die Sinnhaftigkeit einer solchen Regelung.
Die beiden anderen Preise DSFP und DPP nominieren ja ohne Erlaubnis der Betroffenen. Weil wir der Meinung sind, dass unsere Nominierung bereits eine Ehrung darstellt. Die Einverständnis-Klausel beim KLP erscheint mir irgendwie... ängstlich? unsicher? wenig selbstbewusst?
Andreas Simon hat geschrieben:Das Image SF (wie anderswo schon üppig diskutiert) ist durch die ausschließliche Konzentration der Berichterstattung auf SF-Media-Fans mit "geekhafter Anmutung" offensichtlich ruiniert.
Zunächst: Wir kennen Frau Zehs Begründung nicht. Wir kennen nur Uwe Posts Paraphrase dessen, was KLP-Treuhänder Udo Klotz ihm berichtet hat.
Zur These: Ich meine, das Schmuddel-Image, das insbesondere in gewissen Kreisen in Deutschland der SF-Literatur nach wie vor anhaftet, kommt nicht durch die SF-Media-Geeks. Sondern durch die Tatsache, dass SF hierzulande lange Zeit nur in Form von Groschenromanen publiziert werden konnte. Die dann auch die entsprechende literarische Qualität aufwiesen.
Schade, dass die Entwicklung seit den 70er Jahren an diesen Herrschaften vorbeigegangen ist.

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12323
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Kurd-Laßwitz-Preis 2010 - Die Nominierungen

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Shock Wave Rider hat geschrieben:Zunächst: Wir kennen Frau Zehs Begründung nicht. Wir kennen nur Uwe Posts Paraphrase dessen, was KLP-Treuhänder Udo Klotz ihm berichtet hat.
Und da ist die Frage, warum das überhaupt an die Öffentlichkeit dringt. Udo Klotz sah nicht die Notwendigkeit das zu veröffentlichen. Warum also jetzt dieser Vertrauensbruch?
Werden als nächstes auch die Namen der Nominierenden öffentlich genannt? DAS wäre ehrlich gesagt wirklich viel interessanter.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11266
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: St. R. Donaldson "Heut sterben alle Götter" (Amnion 5)
Wohnort: München

Re: Kurd-Laßwitz-Preis 2010 - Die Nominierungen

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

breitsameter hat geschrieben:Udo Klotz sah nicht die Notwendigkeit das zu veröffentlichen.
Stimmt nur teilweise. Denn:
Uwe Post im anderen Forum hat geschrieben:Der Vollständigkeit halber gebe ich zu Protokoll, dass ich die Veröffentlichung dieser Nachricht mit Udo Klotz abgestimmt habe.
Aber ich verstehe auch nicht, warum wir das unbedingt erfahren mussten.

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Andreas Simon
BNF
BNF
Beiträge: 691
Registriert: 6. Juli 2005 14:40
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland

Re: Kurd-Laßwitz-Preis 2010 - Die Nominierungen

Ungelesener Beitrag von Andreas Simon »

Shock Wave Rider hat geschrieben:
Andreas Simon hat geschrieben:Das Image SF (wie anderswo schon üppig diskutiert) ist durch die ausschließliche Konzentration der Berichterstattung auf SF-Media-Fans mit "geekhafter Anmutung" offensichtlich ruiniert.
Ich meine, das Schmuddel-Image, das insbesondere in gewissen Kreisen in Deutschland der SF-Literatur nach wie vor anhaftet, kommt nicht durch die SF-Media-Geeks. Sondern durch die Tatsache, dass SF hierzulande lange Zeit nur in Form von Groschenromanen publiziert werden konnte. Die dann auch die entsprechende literarische Qualität aufwiesen.
Schade, dass die Entwicklung seit den 70er Jahren an diesen Herrschaften vorbeigegangen ist.
Das war aber in den US nicht anders (nur zwei Jahrzehnte vorher) -- was bei uns in den 50ern unter SF lief, ist vom Stil und Wahrnehmung das, was in den USA in den 30ern populär war. Aber die heutige Wahrnehmung der SF in D ist m.E. doch stark von Berichterstattungen von Media-Cons "mit einer ungeraden Anzahl von Spock-Ohren" und dem entsprechenden Publikum geprägt; zumal die Berichterstattungen sich auch gerne auf die etwas "schrägeren" Charaktere konzentrieren. Ein Image, mit dem glaube ich die wenigen (und eben auch kleineren) Litcons in Deutschland zu kämpfen haben. Es wird halt, wenn überhaupt, mehr über FedCon und Star Wars-Con berichtet als über Bucon oder Elstercon.

NOCH ist es nicht so schlimm für die Fantasy-Fans, da denen derzeit ein esoterisch-romantischeres Image anhaftet als den "nerdigen" SF-Fans. Aber das kommt schon noch...
:teuflisch:
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11266
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: St. R. Donaldson "Heut sterben alle Götter" (Amnion 5)
Wohnort: München

Re: Kurd-Laßwitz-Preis 2010 - Die Nominierungen

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Andreas Simon hat geschrieben:[...] von Berichterstattungen von Media-Cons [...]
Wenn überhaupt darüber berichtet wird. Zumindest in Massenmedien.
Ich kann mich auf die Schnelle an keinen einzigen Bericht über irgendeinen SF-Con in überregionalen Zeitungen, Journalen, Radio oder Fernsehen erinnern.

Deshalb glaube ich auch nicht, dass diese Berichterstattung das Bild der SF beim Allgemeinpublikum prägt.
Einfach, weil es diese Berichterstattung nicht oder zumindest nicht im erforderlichen Umfang gibt.

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12323
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Kurd-Laßwitz-Preis 2010 - Die Nominierungen

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Shock Wave Rider hat geschrieben:Ich kann mich auf die Schnelle an keinen einzigen Bericht über irgendeinen SF-Con in überregionalen Zeitungen, Journalen, Radio oder Fernsehen erinnern.

Deshalb glaube ich auch nicht, dass diese Berichterstattung das Bild der SF beim Allgemeinpublikum prägt.
Einfach, weil es diese Berichterstattung nicht oder zumindest nicht im erforderlichen Umfang gibt.
Es wurde schon immer wieder von SF-Cons berichtet. Von den PERRY-RHODAN-WeltCons wurde im Fernsehen und in der Presse berichtet, und zum SF-WorldCon 1995 wurde damals sogar im Auslandsjournal ein Beitrag gezeigt. Dummerweise hatte man sich ausgerechnet Robert Vogel als »typischen Fan« geschnappt, der es sogar schaffte den WorldCon wie einen MediaCon dastehen zu lassen. :kanone:
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12323
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Kurd-Laßwitz-Preis 2010 - Die Nominierungen

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Schön: Der Kurd-Laßwitz-Preis hat eine neue, und jetzt auch wieder aktuelle Homepage bekommen (die alte ist zwar auch noch online, aber doch hoffnungslos veraltet). Die neue Adresse: http://www.kurd-lasswitz-preis.de

Allerdings ist das in der jetzigen Form noch ein Beta-Produkt: die Seite lädt langsam und mein Browser weigert sich standhaft die Navigationsbilder links als Links anzuerkennen. Da hat irgendein Microsoft-Produkt zugeschlagen. :beanie: Aber das wird sicher noch besser werden.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Antworten