Der "Liest zur Zeit" Thread

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Scotty
SMOF
SMOF
Beiträge: 2635
Registriert: 16. März 2005 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von Scotty »

Marc hat geschrieben:
heino hat geschrieben:Diesen Spleen hatte ich auch mal, aber um das weiter so zu handhaben, wird meine Lebenszeit wohl nicht reichen. Daher müssen mich inzwischen die ersten 50 bis 150 Seiten (abhängig von der Dicke des Buches) überzeugen, sonst fliegt das Teil in die Mülltonne.
Bei mir ist es ähnlich. Wenn meine Begeisterung nach 20 - 25% des Buches immer noch nicht geweckt ist, dann ist meist Schluss. So gut kann das Ende eines Romans gar nicht sein, dass es mich für die vorher durchlebten Qualen angemessen entschädigt. Das ist mir jedenfalls noch nicht passiert. Klar muss beim Lesen eines Romans auch mal die eine oder andere Durststrecke überwunden werden. Aber für richtig schlechte Romane ist das Leben einfach zu kurz...
Ich habe es inzwischen noch weitergetrieben: ok, es ist eine Kunst, ein Buch bei Nichtgefallen frühzeitig abzubrechen. Noch schwerer ist es, ein Buch abzubrechen, wenn man es schon halb durch hat. Ich brauchte lange Zeit, um richtig konsequent zu sein. Mein Rekord ist es, ein Buch 30 Seiten vor dem Ende abgebrochen zu haben.
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising

    Benutzeravatar
    breitsameter
    Ghu
    Ghu
    Beiträge: 12354
    Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
    Bundesland: Bayern
    Land: Deutschland
    Wohnort: München
    Kontaktdaten:

    Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

    Ungelesener Beitrag von breitsameter »

    Scotty hat geschrieben:Ich habe es inzwischen noch weitergetrieben: ok, es ist eine Kunst, ein Buch bei Nichtgefallen frühzeitig abzubrechen. Noch schwerer ist es, ein Buch abzubrechen, wenn man es schon halb durch hat. Ich brauchte lange Zeit, um richtig konsequent zu sein. Mein Rekord ist es, ein Buch 30 Seiten vor dem Ende abgebrochen zu haben.
    Wow - das ist wirklich konsequent. Hast Du dann wenigstens noch die letzte Seite gelesen oder hat Dich das dann auch nicht mehr interessiert?

    Ich breche selten Bücher ab, was aber vor allem daran liegt, daß ich Romane, von denen ich mir schon im Vorfeld nichts erwarte, meist erst gar nicht in die Hand nehme.
    Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
    Benutzeravatar
    Knochenmann
    Der Sailor-Mod
    Der Sailor-Mod
    Beiträge: 14517
    Registriert: 26. April 2004 19:03
    Land: Österreich!

    Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

    Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

    Ich breche keine Romane ab, aber dafür breche ich Autoren ab. Von Raynolds werde ich z.B. nie wieder ein Buch in die Hand nehmen, egal was ich für Lobeshymnen höre.
    Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet ABMGW
    Benutzeravatar
    Bungle
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2814
    Registriert: 23. Mai 2003 22:01
    Land: Deutschland
    Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
    Wohnort: Flussfahrerheim

    Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

    Ungelesener Beitrag von Bungle »

    Knochenmann hat geschrieben:Ich breche keine Romane ab, aber dafür breche ich Autoren ab. Von Raynolds werde ich z.B. nie wieder ein Buch in die Hand nehmen, egal was ich für Lobeshymnen höre.
    Darfst du gerne, Autoren abbrechen, solange es nicht Alastair Reynolds ist. :wink:

    Ich lese gerade einen "historischen" Kriminalroman, "Sherlock Holmes in Rio" von Joa Soares. Sehr amüsant.

    MB
    Benutzeravatar
    flinx
    Fan
    Fan
    Beiträge: 51
    Registriert: 18. August 2003 12:31
    Land: Deutschland
    Wohnort: Kirchheim unter Teck
    Kontaktdaten:

    Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

    Ungelesener Beitrag von flinx »

    Bei mir kommt eher was dazwischen, so habe ich Saramyr im dritten Band unterbochen um mal kurz !"Ausgebrannt" von Andreas Eschhbach dazwischenzuschieben. 750 Seiten in einer Nacht ... Meine Frau meinte ich wäre verrückt, aber schreiben kann Eschbach, das muss man ihm lassen.

    Zum Buch:
    Ein Thriiller ums Öl, die Mechanismen des Ölmarktes und was passiert wenn die zusammenbrechen.

    Anfänglich etwas zäh (wenn man von der ersten 8 Seiten absieht), dann aber auch recht lebendig.

    http://www.buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=3487
    Zuletzt geändert von flinx am 18. Juni 2010 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
    Gruss
    Thomas
    aus Kosten und Geschmacksgründen überwiegend Originalsprachenleser und Übersetzungshasser.
    Benutzeravatar
    bukaman
    BNF
    BNF
    Beiträge: 838
    Registriert: 13. April 2009 18:06
    Liest zur Zeit: Dan Simmons - Endymion
    Wohnort: Niedersachsen

    Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

    Ungelesener Beitrag von bukaman »

    Bücher habe ich erst zweimal abgebrochen. An eines kann ich mich nicht mehr erinnern, was es wohl wert macht, abgebrochen zu haben, das andere war Lem´s "Fiasko", es war mir damals zu zäh, habe es aber Ende letzten Jahres nochmal ganz gelesen und es nicht bereut.
    Ansonsten lese ich selbst den grottigsten Heftroman zuende, dann hab ich wenigstens ein Gesamtbild.
    Bungle hat geschrieben: Knochenmann hat geschrieben:Ich breche keine Romane ab, aber dafür breche ich Autoren ab. Von Raynolds werde ich z.B. nie wieder ein Buch in die Hand nehmen, egal was ich für Lobeshymnen höre.



    Darfst du gerne, Autoren abbrechen, solange es nicht Alastair Reynolds ist. :wink:
    Wo bricht man Autoren ab, oberhalb vom Knie? :wink:

    Wenn mir von einem Autoren ein Buch absolut nicht gefallen hat, bestehen kaum Chancen, das ein weiteres den Weg in mein Regal findet.
    Benutzeravatar
    StevesBaby

    Iain Banks - Welten

    Ungelesener Beitrag von StevesBaby »

    Bin gerade bei Seite 300 angekommen. Ganz ehrlich, es geht nur um Fic*** in dem Roman :-D
    Benutzeravatar
    flinx
    Fan
    Fan
    Beiträge: 51
    Registriert: 18. August 2003 12:31
    Land: Deutschland
    Wohnort: Kirchheim unter Teck
    Kontaktdaten:

    Re: Iain Banks - Welten

    Ungelesener Beitrag von flinx »

    StevesBaby hat geschrieben:Bin gerade bei Seite 300 angekommen. Ganz ehrlich, es geht nur um Fic*** in dem Roman :-D
    Na vielleicht verkauft sich das Buch dehalb.

    Banks hat mir nie so richtig gelegen, bin schon an "Bedenke Phlebas" gescheitert.
    Gruss
    Thomas
    aus Kosten und Geschmacksgründen überwiegend Originalsprachenleser und Übersetzungshasser.
    heino
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 7849
    Registriert: 2. Mai 2003 20:29
    Bundesland: NRW
    Land: Deutschland
    Wohnort: Köln

    Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

    Ungelesener Beitrag von heino »

    So, ich habe "Die Krieger der Stille" von Pierre Bordage nach 160 Seiten abgebrochen. Das ist das am schlechtesten geschriebene Buch, das ich seit langem in der Hand hatte, einfach kompletter Murks :nein:
    Lese zur Zeit:

    Michael Wolffsohn - Wem gehört das Heilige Land?
    Taahaag
    Fan
    Fan
    Beiträge: 70
    Registriert: 26. April 2004 16:20
    Land: Deutschland

    Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

    Ungelesener Beitrag von Taahaag »

    so, fertig mit dem ersten commenwealth zyklus und ich muss sagen: über 3000 seiten für so eine dünne story, das verdient echt respekt, ich hab's als leser vor langeweile schon kaum ausgehalten, aber so was auch noch zu schreiben...

    von hamilton bin ich für die nächste zeit bedient.

    nächstes buch: die neue storysammlung von walter jon williams, das wird ganz bestimmt besser
    Benutzeravatar
    Knochenmann
    Der Sailor-Mod
    Der Sailor-Mod
    Beiträge: 14517
    Registriert: 26. April 2004 19:03
    Land: Österreich!

    Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

    Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

    Die Story war wirklich dünn, vor allem das in die Länge gezogene ende war mehr als nur lächerlich. Der Neue zyklus verspricht alerdings mehr.

    Egal, fertig mit "Accelerando vom Stross

    Was für ein mieses Buch. Mir gingen diese oberschaulen reaktiven Figuren allesam auf den Sack, in dem Buch geht es praktisch um gar nichts.

    Dennoch werde ich Stross mit dem Buch "Kinder des Saturns" eine neue Chance geben. Grund: Veraltete Sexroboter in einer Welt ohne Menschen - geniale Idee, sowas kann man gar nicht versaun.
    Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet ABMGW
    Gast09
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2863
    Registriert: 10. Juni 2008 10:37

    Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

    Ungelesener Beitrag von Gast09 »

    Ditfurth, Christian; Dr. v.:
    Die Mauer steht am Rhein
    Deutschland nach dem Sieg des Sozialismus
    Köln, 4. Aufl. 2000
    ISBN 3-462-028844-8
    oder:
    Wenn Doktoren schreiben . . .

    . . .dann ist das alles revisionsdicht recherchiert, in grammatisch einwandfreiem Satzbau gekleidet und in alle nur denkbaren Richtungen ausgeleuchtet. Die Spannung kommt da gerne auch mal etwas zu kurz, aber hier störte mich das nicht, jedenfalls nicht immer.
    Was wäre eigentlich passiert, wenn die Vereinigung der beiden deutschen Staaten andersherum abgelaufen wäre? Dann hieße unser Land jetzt DRD (Demokratische Republik Deutschland), Arbeitslose gäbe es nicht mehr, alle Anglizismen wären abgeschafft und die Grenzen nach Frankreich und zur Schweiz wären mit Schießbefehl bewacht. Norbert Blüm würde versuchen, in Zürich Zahngold zu verkaufen um seinen Lebensunterhalt zu sichern, Helmut Kohl lebte im Exil am Wolfgangsee und der BVB hieße FC Vorwärts Dortmund.
    Ja, warum nicht.
    Manchmal ist es etwas dröge. Der Autor war (oder ist) im richtigen Leben vielleicht tatsächlich Redakteur bei der Rheinischen Post in Düsseldorf, nun denn.
    Aber als positiv denkender Mensch las ich einen interessanten "Was-wäre-wenn"-Roman; nicht frei von Ironie und verblüffenden Einblicken in eine mögliche Wirklichkeit.
    Gast09
    heino
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 7849
    Registriert: 2. Mai 2003 20:29
    Bundesland: NRW
    Land: Deutschland
    Wohnort: Köln

    Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

    Ungelesener Beitrag von heino »

    "Totgeglaubte leben länger" von Kathy Reichs (was für ein saudämlicher deutscher Titel, der aber auch gar nix mit der Handlung zu tun hat) ist in jeder Hinsicht am besten mit dem Wort "routiniert" beschrieben. Positiv fällt auf, dass sich Reichs mal wieder mehr auf den Plot und weniger auf öde Beziehungsspielchen konzentriert und dass der Roman nie langweilig wird. Negativ ist allerdings, dass sie als Stilmittel nach wie vor jedes Kapitel mit einem Satz einleitet, der eine spannende Entwicklung suggeriert, was dann aber meist nicht mehr als heisse Luft ist. Glatter Durchschnitt :roll:
    Lese zur Zeit:

    Michael Wolffsohn - Wem gehört das Heilige Land?
    Benutzeravatar
    StevesBaby

    Re: Iain Banks - Welten

    Ungelesener Beitrag von StevesBaby »

    flinx hat geschrieben:
    StevesBaby hat geschrieben:Bin gerade bei Seite 300 angekommen. Ganz ehrlich, es geht nur um Fic*** in dem Roman :-D
    Na vielleicht verkauft sich das Buch dehalb.

    Banks hat mir nie so richtig gelegen, bin schon an "Bedenke Phlebas" gescheitert.
    ------------

    Genau :D

    Buch durch. Na ja. Habe es der Bücherei geschenkt, damit die SF-Ecke mal wieder aktueller wird :-)
    deval
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 4948
    Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
    Bundesland: NRW
    Land: Deutschland
    Kontaktdaten:

    Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

    Ungelesener Beitrag von deval »

    Nach fast 2000 Seiten Peter Hamilton breche ich Der entfesselte Judas vorerst mal ab.
    Nicht weil es mir nicht gefällt, sondern weil ich nun etwas Abwechslung brauche. Und da ich mir
    eben in Siegen auf dem Trödelmarkt endlich den dritten Teil von James Hogans Riesentrilogie
    gekauft habe (20 Ct. :D ) fange ich nun mit Stern der Riesen an.
    "Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
    Psalm 119, 105


    www.fantasybuch.de
    Antworten