K. H. Scheers ZBV Reihe

Science Fiction in Buchform
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4896
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

K. H. Scheers ZBV Reihe

Ungelesener Beitrag von deval »

Wunderbar.
Heute morgen schaue ich vor die Tür und was sehe ich? Der Postbote hat zwei Päckchen vor die Tür gestellt.
Inhalt: 25 gebundene Bücher aus der ZBV Reihe von Karl Herbert Scheer, erschienen im Blach Verlag.

Da ich Scheer ganz gerne lese, reizten mich die Bücher schon eine ganze Weile. Zuerst habe ich versucht die
Taschenbücher zu sammeln. Aber irgendwie kam ich da nicht weiter. Jetzt habe ich Nägel mit Köpfen gemacht
und mir diese Woche bei Ebay alle 25 Bücher gekauft. 45 Euro, inkl. Verpackung, hat mich das Ganze nun gekostet.
Nicht ganz billig, aber ich denke mal schon OK. Die Bücher sehen aus wie Neu.

Wenn ich morgen zu meinen Schwiegereltern fahre, meine Schwiegermutter ist schlimmer als 4 Kinder (sagt ihr das
aber bloss nicht!), nehme ich mir mal die ersten drei Bücher mit. Mal sehen wie weit ich komme.
Ich werde dann meinen Eindruck hier mal schildern.

Hat jemand die Reihe selber schon mal gelesen? Gibts Meinungen dazu?
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105


www.fantasybuch.de
Benutzeravatar
a3kHH
SF-Dinosaurier
SF-Dinosaurier
Beiträge: 2045
Registriert: 4. Oktober 2007 21:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: K. H. Scheers ZBV Reihe

Ungelesener Beitrag von a3kHH »

KHS at his best.
Meiner Meinung nach ausgereifter als die Perry-Romane und als Ganzes besser als viele seiner Einzelgeschichten.
Zerfällt allerdings in mehrere "Zyklen", der erste handelt vom Kalten Krieg. Schöne SF-Agentenstories, aber wenig mehr. Das steigert sich allerdings noch um einiges.
:smokin
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4896
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: K. H. Scheers ZBV Reihe

Ungelesener Beitrag von deval »

Ich hoffe, dass sich Scheer noch steigert.
Nachdem ich nun den ersten Band durchhabe ist meine Begeisterung doch etwas abgeschwächt.
Es geht mit der Scheerschen Lobhuddelei gleich munter los. Die kannte ich zwar aus der Perry Rhodan Serie, immer dann wenn Atlan sich über die Barbaren von Terra Gedanken macht, aber das die Lobhuddelei auch schon in der ZBV Reihe so ausschweifend praktiziert wird, gibt mir schon zu denken.

Die GWA besteht also aus den Besten der Besten der Besten. Eine zwölfjährige Aubildung muss durchlaufen werden um wirklich alles zu können. Wenn man dann endlich alles kann, bekommt man so eine Art Hypnobehandlung bei der locker 8 von 10 (oder waren es wirklich 98 von 100) GWA Agenten wahnsinnig werden und den Verstand verlieren. Was für eine Verschwendung.

Auch die Vollmachten der GWA Agenten sind umfassend. Sie können Flugzeugträger auslaufen lassen, Fallschirmjägerregimenter in den Einsatz schicken und haben noch weitreichendere Vollmachten als der Präsident der Vereinigten Staaten, dem sie anscheinend keine Rechenschaft schuldig sind. Nur ihrem Boss, General Reling. Die GWA ist quasi ein Staat im Staat. Sehr gefährlich finde ich. Scheer hat hier nun wirklich sehr übertrieben. Weniger wäre mehr gewesen. Auch der kleine Ingenieur kommt gelegentlich bei ihm durch. Aber das ist durchaus OK und nicht so ausufernd wie in der PR Serie.

Wie gesagt, ich hoffe in der Tat das da noch eine Steigerung, im positiven Sinne, kommt. Ich rechne mal damit, wenn die Serie anfängt die Erde zu verlassen und sich mehr im Weltraum abspielt.
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105


www.fantasybuch.de
Benutzeravatar
Olaf
SMOF
SMOF
Beiträge: 4604
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage
Wohnort: München

Re: K. H. Scheers ZBV Reihe

Ungelesener Beitrag von Olaf »

Na ja, die Hirnoperation wurde ja nur bei einigen wenigen Agenten durchgezogen. Und Hannibal und Thor Konnat sind die beiden einzigen Überlebenden.
Mein Vater hat einige der Taschenbücher und ich hab die immer gerne gelesen. Sie sind aber schon hoffnugslos altmodisch. Aber wenigstens wird mit der Zeit auch dieses anfängliche Blockdenken aufgegeben.
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4896
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: K. H. Scheers ZBV Reihe

Ungelesener Beitrag von deval »

Allerdings, die Teile sind wirklich altmodisch. Allerdings nicht auf eine irgendwie "liebenswürdige Weise" altmodisch, sondern wirklich schlichtweg überaltert.
Nichts desto Trotz, ist das zweite Buch, Kommandosache HC 9, besser und flotter als der erste Band. Die Geschichte wirkt auf mich plastischer und besser durchdacht.
Auch das Ambiente sagt mir mehr zu. Die Story handelt auf einem U-Boot und in einem Militärstützpunkt. Konnat ist hier kein flüchtiger Verbrecher, wie im ersten Band, sondern ein korrupter Navy Captain. Hat mir besser gefallen.

Jetzt lese ich gerade Das letzte Theorem von Clarke / Pohl weiter, ein bischen Abwechslung muss sein, und dann geht es weiter mit den Bänden drei und vier.
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105


www.fantasybuch.de
Benutzeravatar
a3kHH
SF-Dinosaurier
SF-Dinosaurier
Beiträge: 2045
Registriert: 4. Oktober 2007 21:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: K. H. Scheers ZBV Reihe

Ungelesener Beitrag von a3kHH »

Olaf hat geschrieben:Sie sind aber schon hoffnugslos altmodisch. Aber wenigstens wird mit der Zeit auch dieses anfängliche Blockdenken aufgegeben.
Klar, die Bücher sind Klassiker, ein halbes Jahrhundert alt. Genau wie ich ...
Was mir immer sehr gut gefiel sind die etwas anderen Machtblöcke, von denen jeder irgendwie Dreck am Stecken hatte. Die Asiaten als Großer Böser in den Anfangsbänden werden ja auch nicht so extrem platt, sondern anders aus ihrer Kultur und Geschichte beschrieben. Gefiel mir.
:smokin
Benutzeravatar
bukaman
BNF
BNF
Beiträge: 838
Registriert: 13. April 2009 18:06
Liest zur Zeit: Dan Simmons - Endymion
Wohnort: Niedersachsen

Re: K. H. Scheers ZBV Reihe

Ungelesener Beitrag von bukaman »

Ich habe gerade meinen ersten ZBV-Band gelesen, "Kodezeichen Großer Bär" (in Form des Terra Nova Doppelbandes 45/46). Altbacken - ja. Aber für mich nicht störend, es hat mir irgendwie Lust auf mehr gemacht. Ich denke, ich werd am Wochenende mal zu meinem Vater über die Straße tigern, der hat die Bücher alle (bis auf einen) im Keller stehen. Mal sehen, wie lange ich mitlese....
Benutzeravatar
bukaman
BNF
BNF
Beiträge: 838
Registriert: 13. April 2009 18:06
Liest zur Zeit: Dan Simmons - Endymion
Wohnort: Niedersachsen

Re: K. H. Scheers ZBV Reihe

Ungelesener Beitrag von bukaman »

So, die ersten zehn Bände habe ich hinter mir. Am wenigsten gefallen davon hat mir bisher der vierte Band, alle anderen waren deutlich besser, bzw. spannender. Auch wenn die meisten Einsätze hier noch auf der Erde spielen, geht es doch recht früh "kosmisch" los, nachdem
Hinterlassenschaften einer älteren Kultur auf Mars und Mond entdeckt werden. Und bereits im achten Band tauchen die Deneber auf und beginnen, die Erde zu infiltrieren.
Die sich ständig wiederholenden Aufzählungen und Erklärungen (die unfälschbaren Ausweise, die zu tragenden Dienstmasken und die Sache mit dem operierten Gehirn nehmen mit fortschreiten der Reihe zum Glück weniger Raum in Anspruch. Und so langsam freunde ich mich auch mit Hannibal Utan (MA-23) an, der mir bislang ein wenig überflüssig vorkommt, bzw. derjenige ist, der für die dummen Sprüche und sonst eigentlich wenig mehr zuständig ist.

Was nervt: Die (in meinen Augen) dämlichste Abkürzung überhaupt: Ato für Atom!

Das ZBV als der Vorläufer zu Perry Rhodan gilt, war mir bekannt, wieviel ZBV aber dann im PR-Kosmos auftaucht, hat mich schon erstaunt. Im dritten Band "Ordnungszahl 120" wird die kalte Kernschmelze entdeckt, bei Perry Rhodan konnte dadurch der Schutzschild über der STARDUST durch die Asiatische Föderation geknackt werden. Besonders auffällig war dann der Anfangssatz im achten Band: "Das Wasser ist kostbar, das Wasser ist naß, hurra - hurra, wie schmeckt uns das!" Jetzt weiß ich, das Atlan wohl heimlich ZBV in seiner Unterseekuppel gelesen haben muß (zwischen Aufwachen und Fliehen von der Erde), denn woher sonst hätte er den Satz haben sollen, mit dem er im Duell gegen Perry Rhodan auf Hellgate das Psychospiel treiben konnte?

Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie es weiter geht - und welche Parallelen sich noch entdecken lassen.
Benutzeravatar
a3kHH
SF-Dinosaurier
SF-Dinosaurier
Beiträge: 2045
Registriert: 4. Oktober 2007 21:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: K. H. Scheers ZBV Reihe

Ungelesener Beitrag von a3kHH »

Wobei mir aufgefallen ist, daß das wohl die erste Military SF-Reihe ist, die ich gelesen habe.
:smokin
Benutzeravatar
Bildermensch
Neo
Neo
Beiträge: 14
Registriert: 20. Juli 2010 01:21
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Neal Stephensons "Quicksilver" Vol 1 der Barock Trilogie. Nach dem Kryptonomikon freu ich mich aufd ein neues Treffen mit den Waterhouses and Shaftoes.
Kontaktdaten:

Re: K. H. Scheers ZBV Reihe

Ungelesener Beitrag von Bildermensch »

ZBV, da klingelt was.
Gings da nich später noch munter Weltraummolluskenmäßig auf der Venus weiter? Mit Gedankenfresserschnecken? Oder hat da meine Alzheimer schon was weggefressen?
Bildermensch
Illustrator, 3D-Künstler und Autor ...
und, so wie Künstler nu mal sein sollten, arm wie ne Kirchenmaus aber glücklich wie ein König!
Benutzeravatar
Olaf
SMOF
SMOF
Beiträge: 4604
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage
Wohnort: München

Re: K. H. Scheers ZBV Reihe

Ungelesener Beitrag von Olaf »

Ämm, ja, da liegst du falsch. Es kamen zwar auch noch Invasoren von der Venus, aber die haben immer nur Menschenduplikate vorgeschickt, wenn ich nicht irre.
Benutzeravatar
bukaman
BNF
BNF
Beiträge: 838
Registriert: 13. April 2009 18:06
Liest zur Zeit: Dan Simmons - Endymion
Wohnort: Niedersachsen

Re: K. H. Scheers ZBV Reihe

Ungelesener Beitrag von bukaman »

Die Venusier waren Zellverformer, jede Zelle ein Lebewesen für sich. Sie konnten die Formen von Menschen annehmen und haben andere dann mit Hilfe von Implantaten im Gehirn "gesteuert".
Toll fand ich die Idee, das die Wesen auf der Venus (mit Hilfe irdischer Wissenschaftler) die Satelliten der Erde mit Falschinformationen versorgt haben, so das die Erdlinge die Venus für eine Dschungelwelt gehalten haben, dann aber feststellen mußten, das es stattdessen ein sehr lebensfeindlicher Wüstenplanet ist. Also nichts mit Dinos.
Bislang hab ich die ersten 18 Bücher gelesen, aber da haben noch keine Weltraummollusken die Erde angegriffen. Vielleicht tun sie es ja noch in den verbleibenden 31 Bänden, die ich noch vor mir habe. Falls jemand die Nr. 50 hat und loswerden möchte, wären es noch 32...
Und wenn keine Weltraummollusken auftauchen, greif ich noch mal zum Heinlein.
Benutzeravatar
bukaman
BNF
BNF
Beiträge: 838
Registriert: 13. April 2009 18:06
Liest zur Zeit: Dan Simmons - Endymion
Wohnort: Niedersachsen

Re: K. H. Scheers ZBV Reihe

Ungelesener Beitrag von bukaman »

Ich habe beim googlen zufällig die ZBV Reihe als PDF-Files entdeckt, ... aber den Link wieder gelöscht.
Zuletzt geändert von bukaman am 26. Juli 2010 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12270
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: K. H. Scheers ZBV Reihe

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Und du glaubst, das sei legal?
Benutzeravatar
bukaman
BNF
BNF
Beiträge: 838
Registriert: 13. April 2009 18:06
Liest zur Zeit: Dan Simmons - Endymion
Wohnort: Niedersachsen

Re: K. H. Scheers ZBV Reihe

Ungelesener Beitrag von bukaman »

L.N. Muhr hat geschrieben:Und du glaubst, das sei legal?
War keine böse Absicht meinerseits, ich hab den Link entfernt.
Antworten