Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5459
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Re: Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky

Ungelesener Beitrag von andy »

Pogopuschel hat geschrieben:
andy hat geschrieben: was das hören sehr schwierig macht: die stationsnamen machen einen fertig. ich habe natürlich völlig den überblick verloren, wie die hauptfigur warum welchen weg wählt.
Ist beim Hörbuch keine Karte dabei? Die habe ich als extrem hilfreich empfunden.

ich habe das aus der stadtbücherei ausgeliehen, da war keine karte dabei. und da ich zu 80% beim lauftraining und zu 20% während des arbeitsweges beim radfahren höre, würde mir die karte auch nichts bringen.

spaß macht die geschichte trotzdem ....

andy
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12350
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

andy hat geschrieben:was das hören sehr schwierig macht: die stationsnamen machen einen fertig. ich habe natürlich völlig den überblick verloren, wie die hauptfigur warum welchen weg wählt.
Ich habe mir zusätzlich zur Karte noch die Stationen hier auch im Foto angesehen:
http://metrowalks.ru/moscow
Sehr empfehlenswert, da man so immer wieder sieht, wie schön oft die Stationen gebaut sind.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5459
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Re: Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky

Ungelesener Beitrag von andy »

so, ich bin durch mit dem hörbuch. ich fand den anfang der geschichte interessanter als das ende. station um station, weggefährte um weggefährte, irgendwie wirkte die ganze reise durch die metro etwas beliebig.

interessante welt wurde da aufgebaut, aber letztendlich hätte der autor mehr daraus machen können.

nett, aber hat keinen großen eindruck hinterlassen. wenn der nachfolgeband nicht euphorisch gelobt wird war es das für mich mit der metro der zukunft.

andy
Antworten