der "Gebrüder Strugatzki" Thread

Das Science-Fiction-Forum für alles, was den SF-Fan interessiert und bewegt!
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: der "Gebrüder Strugatzki" Thread

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Von mir aus kann's auch sofort losgehen, habe noch die alte Suhrkamp-Ausgabe im Regal.
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5462
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Re: der "Gebrüder Strugatzki" Thread

Ungelesener Beitrag von andy »

ich wäre für einen späteren start, ich würde gerne erst mein aktuelles buch beenden. aber ich steige gerne auch etwas später in die diskussion ein.

andy
Montag
SMOF
SMOF
Beiträge: 1266
Registriert: 3. November 2003 23:43
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: der "Gebrüder Strugatzki" Thread

Ungelesener Beitrag von Montag »

Bei "Picknick" wäre ich wahrscheinlich auch dabei.

Und das Experiment kann ich nur empfehlen. Ich mochte den Schreibstil und die deskriptiven Fähigkeiten der Strugatzkis sehr. Der Roman verfolgt eine sehr interessante Grundkonzeption (Menschen aus verschiedenen Staaten/Ethnien und verschiedenen Zeiten des 20. Jahrhunderts in einer Stadt, keiner weiß warum). Nach dem Klappentext könnte man meinen, dass es zu einem Durchexerzieren von verschiedenen Ideologien kommt. Das passiert zum Glück nicht. Die Szenerie bleibt -wie eigentlich zu erwarten war- surreal. Nichtsdestotrotz wären sie dafür in den Knast gekommen, wenn es in der Sowjetunion herausgekommen wäre.
Benutzeravatar
Gast

Re: der "Gebrüder Strugatzki" Thread

Ungelesener Beitrag von Gast »

Ich lese Picknick regelmäßig alle paar Jahre, und so langsam könnte ich es auch mal wieder aufblättern.
Das Lesen von Picknick bewirkt bei mir immer 2 Dinge: 1. Ich brauch dringend ne Fortsetzung, 2. In meinem Kopf entstehen Bilder, die ich gerne mal als Film oder Serie sehen würde. Stalker (Film) stellt MMN nicht das heraus, was Picknick ausmacht. Das PC-Spiel Stalker tut das schon eher. MMN.
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: der "Gebrüder Strugatzki" Thread

Ungelesener Beitrag von Kringel »

In Tarkowskij Film ist die Bildersprache wichtiger als die Geschichte oder die Zone. Es geht womöglich um die verschiedenen denkbaren Reaktionen der Menschen auf die Zone. Immerhin: Die Strugatzkis haben das Drehbuch geschrieben. Vielleicht ist der Film somit eine andere Version ihrer Idee?
Benutzeravatar
T.H.
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 195
Registriert: 5. Juni 2010 23:17
Land: Deutschland
Wohnort: Halle

Re: der "Gebrüder Strugatzki" Thread

Ungelesener Beitrag von T.H. »

Zu ihrer Arbeit fuer Tarkowski hatten sich die Strugazkis ja immer mal geäußert. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, so ist der Film STALKER nur die Verfilmung des vierten Kapitels aus dem Buch der Gebrüder. Die Filmerzaehlung, die sie schreiben sollten, heißt dann auch DIE WUNSCHMASCHINE, ist u.a. mal in der Zeitschrift SOWJETLITERATUR, aber auch in einem LICHTJAHR erschienen. Allerdings mussten/durften die Strugazkis die Geschichte mehrmals überarbeiten, so dass am Ende wenig von Strugazki, dafür um so mehr von Tarkowski übrig blieb. Die veröffentlichte Filmerzählung von den Strugazkis hat somit auch nicht viel mit dem Film zu tun.
Phantastische Grüße
Thomas

Phantastische Ansichten...
...in Worten
(Hinweis: Derzeit keine Internetrepräsentanz meiner Bilder; schade eigentlich...)
Benutzeravatar
Lemmy
SMOF
SMOF
Beiträge: 1320
Registriert: 12. April 2003 20:20
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: der "Gebrüder Strugatzki" Thread

Ungelesener Beitrag von Lemmy »

Band 2 der Werkausgabe mit den Romanen "Picknick", "Eine Milliarde Jahre vor dem Weltuntergang" und "Das Experiment" ist im Handel erhältlich.
Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
Benutzeravatar
Rusch
SMOF
SMOF
Beiträge: 2861
Registriert: 12. Mai 2003 09:24
Land: Deutschland
Wohnort: München

Re: der "Gebrüder Strugatzki" Thread

Ungelesener Beitrag von Rusch »

Wie sieht es jetzt aus? Wann wollen wir das Picknick beginnen. Wie wäre es mit dem 23. 10. ?
Wäre das genehm?
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: der "Gebrüder Strugatzki" Thread

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Von mir aus gern!
Benutzeravatar
Lemmy
SMOF
SMOF
Beiträge: 1320
Registriert: 12. April 2003 20:20
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: der "Gebrüder Strugatzki" Thread

Ungelesener Beitrag von Lemmy »

Schließe mich an, 23.10. passt.
Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: der "Gebrüder Strugatzki" Thread

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Heute geht's los! Habe die alte, inzwischen sehr vergilbte und verstaubte Suhrkamp-Ausgabe aus dem Regal geholt. Zuletzt gelesen 1992...
Benutzeravatar
Lemmy
SMOF
SMOF
Beiträge: 1320
Registriert: 12. April 2003 20:20
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: der "Gebrüder Strugatzki" Thread

Ungelesener Beitrag von Lemmy »

Bei der Suhrkamp Ausgabe habe ich vergeblich nach dem auf dem Umschlag angekündigten Vorwort von Stanislaw Lem gesucht, es gibt keines. :lol:
Dafür gibts ein Nachwort von eben diesem. Ist auch besser so, ich möchte mir "Picknick" schon selbst erschliessen und anschliessend das Nachwort lesen.

Die Heyne Neuauflage Strugatzki Gesammelte Werke Band 2 verzichtet auf Lems Vor/ Nachwort, dafür gibts Kommentare & Anmerkungen von B. Strugatzki und Anmerkungen vom Steinmüller.

Habe mit der Lektüre von "Picknick" begonnen (Heyne-Ausgabe) und die ersten 2 Kapitel hinter mich gebracht.
Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: der "Gebrüder Strugatzki" Thread

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Habe gestern damit angefangen und schon gleich bis ca. Seite 140 gelesen. Man muss sich diese alten Schätzchen einfach ab und zu mal wieder zu Gemüte führen, um sich selbst daran zu erinnern, was lesenswerte SF ist - vor allem, wenn man sich Woche für Woche durch die PR-Erstauflage quält...
Benutzeravatar
Rusch
SMOF
SMOF
Beiträge: 2861
Registriert: 12. Mai 2003 09:24
Land: Deutschland
Wohnort: München

Re: der "Gebrüder Strugatzki" Thread

Ungelesener Beitrag von Rusch »

Ich fange morgen damit an und ich freue mich jetzt schon auf den ersten Teil und die Reise in die Zone. Ich fand, dass die Autoren eine wunderbare Stimmung auferstehen lassen.
Benutzeravatar
Rusch
SMOF
SMOF
Beiträge: 2861
Registriert: 12. Mai 2003 09:24
Land: Deutschland
Wohnort: München

Re: der "Gebrüder Strugatzki" Thread

Ungelesener Beitrag von Rusch »

Hm, könnte mal ein Moderator die letzten drei, vier Posting herauslösen und in einen extra Thread schieben?

Ich habe jetzt den ersten Abschnitt gelesen. Ich finde es immer wieder erstaunlich, mit welch einfachen Mitteln die Strugatzkis die Zone beschreiben und dennoch eine so verstörende Wirkung erzielen. Der Blick des Helden auf die Gebäude und auf den Boden erzeugt aufgrund der Vorsicht und der ständigen unterschwelligen Bedrohung so viel Spannung und Fremdheit. Die Zone leben vormlich vorm inneren Auge auf. Und dann die Sache mit den Nullen und Doppelnullen. Alles einfach beschrieben und dennoch wirkt alles so fremd.
Antworten