Scalzi - Alles

Das Forum für Science-Fiction-Leseempfehlungen! Stell Deinen Buchtip kurz vor und diskutiere mit anderen SF-Lesern darüber!
Benutzeravatar
Doop
SMOF
SMOF
Beiträge: 9450
Registriert: 20. August 2002 18:31
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Scalzi - Alles

Ungelesener Beitrag von Doop »

Seine Meinung zu Autoren, Filmen, Büchern darf man hier auch äußern, wenn man konträr zur Meinung des Threaderöffner liegt, denke ich... Ein kleiner Streit über die Qualität eines Autors belebt das Forum. Wir wollen doch nicht nur lobhudeln, oder? Ich lobhudele über Scalzi zum Beispiel viel lieber, wenn es jemanden gibt, der die die Gegenposition vertritt. :D
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Scalzi - Alles

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Doop hat geschrieben:Seine Meinung zu Autoren, Filmen, Büchern darf man hier auch äußern, wenn man konträr zur Meinung des Threaderöffner liegt, denke ich... Ein kleiner Streit über die Qualität eines Autors belebt das Forum.
Genauso sehe ich das auch: eine lebendige Diskussion ist wesentlich interessanter als nur immer gleiche Meinungen zu hören.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Hexodus
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 225
Registriert: 18. März 2010 13:32
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Alles gleichzeitig
Kontaktdaten:

Re: Scalzi - Alles

Ungelesener Beitrag von Hexodus »

Scalzi kenne ich noch nicht, doch ein Buch das die Leser dermaßen polarisiert ist etwas das ich mir gerne auf meine Leseliste setze. Mich hat diese zweipolige Konversation neugierig gemacht. Mal schauen wie Scalzi auf mich wirkt.
-~ Fantasybuch.de - Alle Science Fiction und Fantasy-Bücher auf einen Blick http://www.fantasybuch.de ~-
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4928
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Scalzi - Alles

Ungelesener Beitrag von deval »

Hexodus hat geschrieben:Scalzi kenne ich noch nicht, doch ein Buch das die Leser dermaßen polarisiert ist etwas das ich mir gerne auf meine Leseliste setze. Mich hat diese zweipolige Konversation neugierig gemacht. Mal schauen wie Scalzi auf mich wirkt.

Da wir den gleichen Geschmack haben, wird es dir gefalllen. :D
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105


www.fantasybuch.de
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4928
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Scalzi - Alles

Ungelesener Beitrag von deval »

breitsameter hat geschrieben:
Doop hat geschrieben:Seine Meinung zu Autoren, Filmen, Büchern darf man hier auch äußern, wenn man konträr zur Meinung des Threaderöffner liegt, denke ich... Ein kleiner Streit über die Qualität eines Autors belebt das Forum.
Genauso sehe ich das auch: eine lebendige Diskussion ist wesentlich interessanter als nur immer gleiche Meinungen zu hören.
Im Prinzip gebe ich dir da recht.
Nur, wenn ich mir so manche Meinungsäußerung hier durchlese, vergeht mir die Lust auf eine Diskussion. Die Fronten scheinen hier doch sehr verhärtet zu sein. Und wenn ich mir die ersten abweisenden Antworten auf des TEs Beitrag durchlese, frage ich mich auch was genau man denn hier noch diskutieren kann.
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105


www.fantasybuch.de
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14393
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Scalzi - Alles

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Sag ich doch - kann man nicht.

Allerdings werde ich mir wohl "Agent der Sterne" besorgen, allerdings in der Annahme das meine negative Meinung bestätigt wird.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Scotty
SMOF
SMOF
Beiträge: 2631
Registriert: 16. März 2005 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: Scalzi - Alles

Ungelesener Beitrag von Scotty »

deval hat geschrieben:

Da wir den gleichen Geschmack haben, wird es dir gefalllen. :D
Da würde ich mich nicht drauf verlassen. so haben z.B. Gernot und ich eine große gemeinsame Schnittmenge an Lieblingsautoren. Trotzdem konnte mich Scalzi bisher nicht begeistern.

Ich fand "Krieg der Klone" zwar relativ flüssig zu lesen, allerdings bin ich die ganze Zeit auf Distanz zum Geschehen geblieben. Hätte ich das Buch in der Bahn liegenlassen, so wäre mein Bedauern überschaubar geblieben.

Auch ich lese gerne Popcorn Literatur. Nicht jedes Werk muss tiefschürfend sein. Trotzdem sollte es irgendwelche Eigenschaften haben, die es aus der Masse hervorheben. Vielleicht die Sprache? Vielleicht die zugrundeliegende Idee? Irgendetwas das mich packt. So finde ich z.B. die Bücher von Jasper Fforde relativ einfach zu lesen, überhaupt nicht tiefschürfend, aber wirklich orginell. Von Scalzi hingegen kann ich das nicht behaupten. Ich habe es sogar mit einem 2. Buch in der Originalfassung probiert. Allerdings half das auch nichts. Nach 30 Seiten abgebrochen. Alles die gleiche fade Sauce.

Sicherlich sind die Bücher nicht so grottenschlecht, dass sie in "Lesewarnung! Hier setzt's Verrisse!" landen sollten, bis zum "Niveau" von Carver ist es noch etwas hin. Allerdings gibt es soviele wirklich gute subjektiv lesenswerte Werke, dass ich meine Zeit nicht mit Scalzi verplempern muss.
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising

    Benutzeravatar
    Rusch
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2861
    Registriert: 12. Mai 2003 09:24
    Land: Deutschland
    Wohnort: München

    Re: Scalzi - Alles

    Ungelesener Beitrag von Rusch »

    Mort hat geschrieben:
    Rusch hat geschrieben: [...]Das klingt total einfach, aber die Modernen SF Autoren scheitern nur all zu oft daren und verheddern sich in ihren pseudo-philosophischen Gestammel. Für mich sind Scalzis Romane Oasen in der Wüste der modernen SF Publikationen. Er schreibt Romane wie früher aus dem Silver Age [...]
    Höm? Welche Autoren sollen das konkret sein, die da so hochtrabend sind? Ich würde eher sagen, daß wir hier in der BRD eher die leichte Kost abbekommen.

    Im Übrigen scheint hier der Knackpunkt in den unterschiedlichen Beurteilungen über Scalzi deutlich zu werden. Du meinst, er "schreib[e] Romane wie früher aus dem Silver Age". Ich hingegen meine, es bleibt bei einem Versuch, dies zu tun. Die Intention von Scalzi sehe ich zwar auch, aber ich halte seine Art zu schreiben für durchweg gezwungen und letztlich erfolglos. Du siehst die Hommage, ich sehe die Imitation.
    Du willst Beispiele?
    Iain Banks. Alles was er nach "Die Wespenfabrik" und "Die Brücke" verfasst hat, ist nahezu unlesbar (aus meiner Sicht)
    Peter Watts. Wie hieß dieser bescheuerte Roman mit dem Vampir im Weltall nochmal.
    Ian McDonald: Necroville ist ein unlesbares Buch
    Charles Stross. Da ist viele Stuss

    Wahrscheinlich sind es gerade die Freunde dieser Autoren, die Scalzi hassen, aber das beruht auf Gegenseitigkeit.

    Was deutsche Literatur betrifft, hast Du recht. Da könnte es durchaus mehr sein.

    Die Grenze zwischen Homage und Imitation ist dünn und hängt auch sehr von der Sichtweise des Betrachters ab.
    Knochenmann hat geschrieben:Sag ich doch - kann man nicht.

    Allerdings werde ich mir wohl "Agent der Sterne" besorgen, allerdings in der Annahme das meine negative Meinung bestätigt wird.
    Ich bin ziemlich sicher, dass Du dieses Buch auch nicht mögen wirst. Mehr chancen hast Du sicherlich mit "Geisterbrigaden" und "Die letzte Kolonie" weil die die ernsthaftesten Bücher von Scalzi sind (allerdings müsstest Du dann "Krieg der Klone" vorweg lesen).
    Benutzeravatar
    gernot1610
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 1176
    Registriert: 22. Februar 2005 13:05
    Bundesland: Baden-Württemberg
    Land: Deutschland
    Wohnort: Stuttgart
    Kontaktdaten:

    Re: Scalzi - Alles

    Ungelesener Beitrag von gernot1610 »

    ... UUUUPS, was habe ich denn da losgetreten?!?

    Bitte entschuldigt dass ich als Fredstarter mich noch nicht an der Diskussion beteiligt habe, aber ich bin im Moment sehr eingespannt.

    Ich habe diesen Fred gestartet, um mich endlich mal wieder hier im Forum zu beteiligen und nicht nur im Fußball Fred aktiv zu sein.

    Einige der Beiträge überraschen mich wirklich. Und Herr Knochenmann, wir waren doch sonst nicht so weit voneinander entfernt.

    @Rush: Wir haben hier wohl eine 100%ige Übereinstimmung. Du schreibst in Deinem ersten Posting dass, was ich sagen wollte. Und Deine Beispiele der hochtrabenden kann ich auch voll und ganz unterschreiben.
    Benutzeravatar
    Pogopuschel
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 3974
    Registriert: 7. Juli 2004 23:34
    Land: Deutschland
    Wohnort: Westerwald

    Re: Scalzi - Alles

    Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

    Rusch hat geschrieben:
    Mort hat geschrieben: Du willst Beispiele?
    Iain Banks. Alles was er nach "Die Wespenfabrik" und "Die Brücke" verfasst hat, ist nahezu unlesbar (aus meiner Sicht)
    Peter Watts. Wie hieß dieser bescheuerte Roman mit dem Vampir im Weltall nochmal.
    Ian McDonald: Necroville ist ein unlesbares Buch
    Charles Stross. Da ist viele Stuss

    Wahrscheinlich sind es gerade die Freunde dieser Autoren, die Scalzi hassen, aber das beruht auf Gegenseitigkeit.
    Ich mag alle diese Autoren inklusive John Scalzi. Gebe aber zu, dass ich ihn vor allem als unterhaltsame Abwechslung zu den etwas "anspruchsvolleren"(so sehe ich sie zumindest) Romanen lese. Wobei ich "Bedenke Phlebas" gar nicht so weit weg von Scalzi sehe. Auch wenn Rusch bei dem Vergleich vermutlich der Dampf aus den Ohren kommt. :D

    @Rusch
    Der bescheuerte Roman heißt "Blindflug" und hat von dir 7 von 10 Punkten bekommen: http://fictionfantasy.de/blindflug :kopfkratz:
    Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
    Benutzeravatar
    Knochenmann
    Der Sailor-Mod
    Der Sailor-Mod
    Beiträge: 14393
    Registriert: 26. April 2004 19:03
    Land: Österreich!

    Re: Scalzi - Alles

    Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

    Rusch hat geschrieben: Iain Banks. Alles was er nach "Die Wespenfabrik" und "Die Brücke" verfasst hat, ist nahezu unlesbar (aus meiner Sicht)
    Peter Watts. Wie hieß dieser bescheuerte Roman mit dem Vampir im Weltall nochmal.
    Ian McDonald: Necroville ist ein unlesbares Buch
    Charles Stross. Da ist viele Stuss
    Iain Banks: Mit dem bin ich nie richtig warm geworden, Ausnahme: "Der Algebraist"
    Watts: "Vampire im Weltraum" war für mich das beste Buch 2009
    McDonald: Finde ich anstrengend, ich hab mich durch "Chaga" gequält: gute Idee, schade das das Buch niemand anders geschreiben hat.
    Stross: "Accelerato" hab ich gelesen und fand es langweilig. Allerdings werde ich mir "Kinder des Saturns" besorgen: Sexroboter in einer Welt ohne Menschen. Hübsche Idee!

    Ich bin ziemlich sicher, dass Du dieses Buch auch nicht mögen wirst. Mehr chancen hast Du sicherlich mit "Geisterbrigaden" und "Die letzte Kolonie" weil die die ernsthaftesten Bücher von Scalzi sind (allerdings müsstest Du dann "Krieg der Klone" vorweg lesen).
    "Krieg der Klone" hab ich gelesen, und das ist ja genau das Buch das ich gelesen und für schlechte befunden habe. Vielleicht hab ich ja besseren Zugang zu der Leichtigkeit und dem feinen Humor wenn ich mich diesem kontroversen Autor in einem anderen Themenumfeld nähere.
    Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

    Mod-Hammer flieg und sieg!


    Alle Bücher müssen gelesen werden
    Benutzeravatar
    Rusch
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2861
    Registriert: 12. Mai 2003 09:24
    Land: Deutschland
    Wohnort: München

    Re: Scalzi - Alles

    Ungelesener Beitrag von Rusch »

    Pogopuschel hat geschrieben:@Rusch
    Der bescheuerte Roman heißt "Blindflug" und hat von dir 7 von 10 Punkten bekommen: http://fictionfantasy.de/blindflug :kopfkratz:
    Boh, das ist eine gute Frage. Die Rezension entstand unmittelbar nach dem Lesen - vielleicht zu früh. Damals hat mich wohl die Stimmung des Romans beeindruckt, aber offensichtlich ist das alles zurück getreten und mir sind nur die negativen Sachen im Kopf geblieben. Aber tatsächlich: Es gabe auch gute Aspekte wie die Erstkontaktsituation. Sicherlich habe ich damals noch großzügiger rezensiert als heute, aber dieser Fall ist schon erstaundlich. Wie sich die Sicht über einen Roman ändern kann. Ich werde die Rezension etwas abschwächen.

    Pogo: Warum soll ich mich aufregen, wenn Du Scalzis Romane mit Bedenke Phlebas vergleichst. Vielleicht sind Dir ja die Dinge an dem Roman aufgefallen, die mir wohl für immer verborgen bleiben. Wie ich immer zu sagen pflege: Jeder SF Roman hat Freunde und Gegner. So gesehen macht es nicht allzu viel Sinn darüber zu diskutieren.
    Benutzeravatar
    Stormking
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 1109
    Registriert: 13. August 2003 12:32
    Land: Deutschland
    Wohnort: Frankfurt am Main

    Re: Scalzi - Alles

    Ungelesener Beitrag von Stormking »

    Knochenmann hat geschrieben: Stross: "Accelerato" hab ich gelesen und fand es langweilig. Allerdings werde ich mir "Kinder des Saturns" besorgen: Sexroboter in einer Welt ohne Menschen. Hübsche Idee!
    "Accelerando" fand ich auch todlangweilig. Glücklicherweise ist es völlig untypisch für Stross, der ansonsten eher spritzig schreibt. Auch wenn er in früheren Büchern noch zum Dozieren neigt. Die Bob-Howard-Romane kann ich nur empfehlen. Geekiger Möchtegern-James-Bond muß sich mit Lovecraft'schen Mächten und Bürointrigen herumschlagen.

    "Blindflug": Ich warte auf den nächsten Watts.

    Iain Banks hole ich gerade in Form englischer Hörbücher nach. "Against a Dark Background", "The Business", "Transition" und "Use of Weapons" fand ich schonmal großartig.

    Das, was Rusch "pseudo-philosophisches Gestammel" nennt, ist für mich ein Qualitätsmerkmal (außer es handelt sich tatsächlich um pseudo-philosophisches Gestammel). Eine Geschichte ohne Metaebene ist keine Geschichte, sondern nur die Schilderung einer Abfolge von Ereignissen. Ich habe noch keinen Scalzi gelesen und kann nur aufgrund der Diskussionsbeiträge hier vermuten, daß er genau sowas schreibt.
    Benutzeravatar
    Rusch
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2861
    Registriert: 12. Mai 2003 09:24
    Land: Deutschland
    Wohnort: München

    Re: Scalzi - Alles

    Ungelesener Beitrag von Rusch »

    Aber eine Geschichte nur noch auf Metaebene ist eben keine Geschichte sondern nur noch pseudo-philosophisches Gestammel. ;)
    Ich will Dir ja Banks nicht madig machen und freue mich, wenn es wenigstens Dir gefällt. Ich fand die Wespenfabrik von Banks wirklich großartig, aber das war eines seiner Frühwerke.
    Benutzeravatar
    lowcut
    BNF
    BNF
    Beiträge: 828
    Registriert: 26. September 2005 15:44

    Re: Scalzi - Alles

    Ungelesener Beitrag von lowcut »

    Blindflug fand ich auch nicht wirklich berauschend. Hatte gut angefangen und ist dann erheblich abgesackt. Dagegen fand ich die Bücher von Banks immer gut lesbar.
    natura non facit saltus

    Zur Zeit lese ich:
    Antworten