Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet) Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine) Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1)
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Musste denn aus zwingender Not eine Strasse aus Gründen der Staatsraison umbenannt werden?
Oder wurde einfach gewartet bis eine neue Strasse einen Namen bekomme durfte, und da (womöglich?) auch nicht die hinterletzte Sackgasse zum neuem Recyclinghof als Erstbeste erwählt werden sollte?
Kommt denn ein kleines Schildchen unten dran: "Auch bekannt als Handgranten-Herbert"?
Kommt bestimmt nicht so an: Ich find's gut. Also die K.H.Scheer-Werft-Allee, die fände ich besser.
Offensichtlich hat die Anzahl der bis dato gesammelten Unterschriften genügt. Und das sollte uns auch genügen.
Ein Straßenname in irgendeiner Stadt hat mit "Volkswillen" nix zu tun.
Genau. Wenn es nach meinem Willen ginge, müssten einige Straßen in München umbenannt werden.
Allen voran die "Kardinal-Faulhaber-Straße".
Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
L.N. Muhr hat geschrieben: 19. Februar 2020 14:52Ich fühl mich manchmal sehr einsam.
Bist halt was ganz Besonderes, Ellen!
Der letzte Leser.
Gruß
Ralf,
ist gerade bei Buch Nr. 15 in diesem Jahr
(ich gucke mir aber nur die Bilder an)
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Darum bin ich erst irgendwo bei der 10. Gut, eine lustige kleine chronische Augenerkrankung spielt da auch eine Rolle. Aber Ehre, wem Ehre gebührt: 15. Ich verneige mich. Und verspreche, in Zukunft auch wieder mehr zu sagen, ohne eine Ahnung zu haben. Du, ich und der Papst, wir kriegen das hin.
Ich hab ne Mail wegen der Straße bekommen und da stand nix drin von wegen, die Straße gibt's noch gar nicht - deswegen war ich da auch völlig unwissend (und weil ich es ehrlich gesagt zwar schön finde, aber es mir an sich schnurz ist, weil ich mit der Stadt nix zu tun habe, und solange die Straße nicht so heißt wie ich. Harhar.). Wichtiger fände ich, dass einige Straßennamen wegkämen, wie SWR schon sagte.
15 Bücher in diesem Jahr. 10 Bücher in diesem Jahr. Ich bin gerade bei ... der 3, wobei die 1 schon letztes Jahr begann. Ist bei mir genauso wie mit Diät: alles sehr langsam, und ich frage mich immer, wie andere das schaffen.