Hi,
In der Nebular Serie fiel bereits mehrmals der Ausdruck "prä- bzw. post-tachyonische Epoche", die Schiffe der höher entwickelten Völker, wie etwa der Progonauten aber auch das Pyramidenschiff von Scorch, verfügen über einen "Tachyonenantrieb". Es war gelegentlich von "tachyonischen Schutz- oder Transportfeldern" die Rede oder von einer "Tachyonenspur" auf der die Raumschiffe überlichtschnell dahinflitzen.
Wie der aufmerksame Leser wahrscheinlich längst erkannt hat, versuchen wir für das Nebular Universum eine eigene Technologie zu entwickeln, die zumindest im Modell auf bekannten Theorien basiert und über die man sich bereits heute den Kopf zerbricht. Tachyonen, bekannt als Teilchen die sich nur schneller als das Licht bewegen können, haben sehr interessante Eigenschaften:
"Auszug aus dem Artikel: Schneller als das Licht: Tachyonen"
Andere Ideen zu überlichtschnellen Reisen beruhen auf dem Schauer exotischer Teilchen, die die Teilchenphysiker erzeugen. Könnten sich da nicht auch Tachyonen finden, jene mystischen Teilchen, die sich grundsätzlich mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen, die gar nicht langsamer können?
Noch hat sich in den Detektoren des CERN keine Spur von ihnen gezeigt. Doch manchen Theoretikern würden sie gut in ihre Formeln passen. Nur bleibt damit eben auch ein Tachyonen-Antrieb eine rein theoretische Angelegenheit, so Nasa-Wissenschaftler John Cole. "In der Welt der Teilchenwissenschaft lernen wir jeden Tag etwas dazu. Wir, die NASA, wir sind an allen Erkenntnissen, an allen Plänen interessiert, die vielleicht die Entwicklung von Antrieben ermöglichen, die über die heutige Physik hinausgehen."
Tachyonen fliegen in der Zeit zurück und werden schneller, wenn man sie abbremst. Sie müssten allerdings eine imaginäre Masse haben, da sie sonst der Relativitätstheorie Einsteins widersprächen. Dieser Begriff stammt aus der Mathematik: Das Quadrat ihrer Ruhemasse wäre negativ, die einfache Masse ist zu messen in Einheiten aus √(-1). Nur aufgrund ihrer Überlichtgeschwindigkeit haben sie eine reale Masse.
Doch gerade diese absurd erscheinenden Eigenschaften lassen sie für ein Triebwerk als geeignet erscheinen: Tachyonen haben wie "normale" Photonen einen Impuls - und ein Impuls kann in den Schub eines Raumschiffs umgesetzt werden. Man könnte sogar mit minimalen Energieaufwand riesige Mengen dieser Teilchen erzeugen
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www. ... cke/42307/
Was die Theorie zu diesen exotischen Teilchen anzubieten hat, passt hervorragend in unser Romankonzept, so lassen sich mit Teilchen, die überlichtschnelle Eigenschaften aufweisen, auch Technologien ersinnen, die etwa Zeitreisen ermöglichen. Sie können mit minimalem Energieaufwand produziert weden und hohe Antriebsleistungen bereitstellen. Überlichtschneller Raumflug ist zumindest theoretisch möglich, da die Teilchen einen Impuls besitzen. Wir haben vor, die tachyonische Technik in unserer Serie als eine Antwort auf viele beschriebenen Anwendungen zu verankern, aber nicht als die einzige.
Wie im reellen Universum, so soll es auch im Nebular Universum verschiedene Lösungen für die selbe Problemstellung geben, die Tachyonen-Technik ist eine davon.
Die Progonauten unserer Serie, verfügten schon eine Million Jahre vor unserer Zeit über diese Technik und waren sogar in der Lage, tachyonische Schleusen zu öffnen, ein Synonym für den überlichtschnellen Transport von Materie zwischen einer Sende- und Empfangsstation.
Mehr zu dem Thema wird sicherlich in den nächsten NEBULAR Romanen kommen und über eine Diskussion dieser hypothetischen Technologie im Forum würden wir uns freuen. Wenn ihr gute Ideen habt, wie Applikationen und Anwendungen in der Post-tachyonischen Epoche aussehen und funktionieren könnten, dann legt los und lasst es uns wissen.

Gute Ideen bauen wir gern in die Serie ein.
Gruss,
Thomas für Nebular