George R R Martin - Fiebertraum
George R R Martin - Fiebertraum
Na gut, es ist keine SF, dafür aber phantastische Literatur, diese spannend schaurige Dampfschifffahrt, die uns George R R Martin serviert.
Wenn man es sich einfach machen wollte, könnte man "Fiebertraum" einfach in die Vampir-Roman-Schublade stecken und vergessen. Dann entgeht einem jedoch eine wirklich individuelle Interpretation dieses klassischen Themas.
Ich kann mich noch gut erinnern: Nachdem ich dem John Sinclair Alter entwachsen war, fiel mir "Brennen muss Salem" von Stephen King in die Hände. Hätte ich vorher gewusst, dass es sich um einen Vampir-Roman handelt, hätte ich es wohl gar nicht erst angefangen. Wie frisch und eigenständig war jedoch diese neue Interpretation.
X Jahre später stiess ich dann auf "Fiebertraum". Dass George R R Martin atmosphärisch schreiben kann, war mir klar. Ausserdem galt es, die Wartezeit bis zum nächsten "Das Lied von Eis und Feuer" Roman zu verkürzen, die Kritiken waren ausgezeichnet, also ran an den Speck. Und wirklich, ich wurde nicht enttäuscht.
Martin interpretiert das Vampirthema völlig neu, hält einen von der ersten Seite an bis zum Ende bei der Stange bis man nach einer fiebrigen Lesenacht das Buch zur Seite legt. Er zeichnet 3 überaus interessante Protagonisten, die nicht unbedingt das sind, was sie auf dem ersten Blick scheinen. Ich habe selten die Figuren so plastisch vor dem geistigen Auge gehabt: Das ist die wahre Kunst, Buchstaben zum Leben zu erwecken. Auch die Handlung schlägt einige unerwartete Haken. Trotz des Themas kommt Martin eigentlich nahezu ohne klassische Horror Elemente aus, es ist eher die Atmosphäre, die einen zum frösteln bringt...
Mir hat es wirklich einen Riesen Spass gemacht. Endlich mal was anderes, endlich mal was Neues....trotz des ausgelutschten Themas!
Wenn man es sich einfach machen wollte, könnte man "Fiebertraum" einfach in die Vampir-Roman-Schublade stecken und vergessen. Dann entgeht einem jedoch eine wirklich individuelle Interpretation dieses klassischen Themas.
Ich kann mich noch gut erinnern: Nachdem ich dem John Sinclair Alter entwachsen war, fiel mir "Brennen muss Salem" von Stephen King in die Hände. Hätte ich vorher gewusst, dass es sich um einen Vampir-Roman handelt, hätte ich es wohl gar nicht erst angefangen. Wie frisch und eigenständig war jedoch diese neue Interpretation.
X Jahre später stiess ich dann auf "Fiebertraum". Dass George R R Martin atmosphärisch schreiben kann, war mir klar. Ausserdem galt es, die Wartezeit bis zum nächsten "Das Lied von Eis und Feuer" Roman zu verkürzen, die Kritiken waren ausgezeichnet, also ran an den Speck. Und wirklich, ich wurde nicht enttäuscht.
Martin interpretiert das Vampirthema völlig neu, hält einen von der ersten Seite an bis zum Ende bei der Stange bis man nach einer fiebrigen Lesenacht das Buch zur Seite legt. Er zeichnet 3 überaus interessante Protagonisten, die nicht unbedingt das sind, was sie auf dem ersten Blick scheinen. Ich habe selten die Figuren so plastisch vor dem geistigen Auge gehabt: Das ist die wahre Kunst, Buchstaben zum Leben zu erwecken. Auch die Handlung schlägt einige unerwartete Haken. Trotz des Themas kommt Martin eigentlich nahezu ohne klassische Horror Elemente aus, es ist eher die Atmosphäre, die einen zum frösteln bringt...
Mir hat es wirklich einen Riesen Spass gemacht. Endlich mal was anderes, endlich mal was Neues....trotz des ausgelutschten Themas!
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising
- Knochenmann
- Der Sailor-Mod
- Beiträge: 14389
- Registriert: 26. April 2004 19:03
- Land: Österreich!
Gekauft!
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
Hast du dazu mehr Infos? Von Stableford hab ich noch gar nichts gelesen. Ich weiss nur, dass er Unmengen an 160 Seiten Romane und Zyklen geschrieben hat.Jorge hat geschrieben:Wenn dir das Buch von Martin gefallen hat, lies mal dieses:
Brian Stableford
"Das Reich der Angst"(Empire of Fear)
Ullstein
leider nur antiquarisch
Damit kein falscher EIndruck entsteht. Ich bin ein SF Fan, durch und durch. Gelegentlich brauche ich jedoch mal was anderes (das kann auch mal ein "Turbo-Reilly" sein), so bin ich auf "Fiebertraum" gestoßen.
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising
- Horselover Fat
- True-Fan
- Beiträge: 275
- Registriert: 11. Januar 2005 18:29
- Land: Deutschland
- Wohnort: Marburg
Die "SF-Fan" - Lesechallenge 2025
https://defms.blogspot.com/2025/01/die- ... -2025.html
https://defms.blogspot.com/2025/01/die- ... -2025.html
Die "SF-Fan" - Lesechallenge 2025
https://defms.blogspot.com/2025/01/die- ... -2025.html
https://defms.blogspot.com/2025/01/die- ... -2025.html
Scotty hat geschrieben:Hast du dazu mehr Infos?
Das Buch ist ein Alternativweltroman(mehr SF als Horror), in dem "Vampire" über die bekannte Welt herrschen und dessen Handlung sich über drei Jahrhunderte bis in die Jetztzeit(gemeint sind die 80er des vergangenen Jahrhunderts) erstreckt.
Die Handlung beginnt im 17. Jahrhundert: England steht unter der Herrschaft des Schreckensregimes von Richard Löwenherz. Ein Mechanicus, der nicht an einen übernatürlichen Ursprung der "Vampire" glaubt, beginnt insgeheim deren Wesen zu erforschen, wobei ihm ein neu erfundenes Mikroskop wertvolle Dienste leistet. Zwar scheitert er daran, die Tyrannei mittels einer biologischen Waffe(Pest) zu beenden, seine Aufzeichnungen sind jedoch seinem Sohn eine wertvolle Hilfe, der Jahre später mit einer geheimen Expedition ins Herz der Finsternis von Afrika aufbricht, um dort nach der Herkunft und dem Ursprung der "Vampire" zu forschen.
Ach ja: Ein gewisser "Vlad Tepes" hat auch seinen Auftritt

Aaaaaaaaaaaaahhhhhhhh!!Graham Masterton wäre auch eíne Alternative

Das ist doch wohl nicht dein Ernst, Michael? Ich meine nix gegen Masterton (wobei - gegen den kann man schon so manches haben ...), aber was bitte hat er mit Martin gemeinsam - außer den zwei ersten Buchstaben seines Nachnamens (und dem Anfangsbuchstaben seines Vornamens, okay

Aber stilistisch, in der Figurenentwicklung, im Erzählstil und inhaltlich ist "Der Ausgestoßene" meilenweit weg von "Fiebertraum" - da liegen keine Welten dazwischen, sondern imho Universen.
Dann doch lieber - wenn man auch nur einen winzig kleinen Bezug zur Musik hat - nach George R.R. Martins "Armageddon Rag/Armageddon Rock" suchen - das ist ein Buch, das man gelesen haben sollte ...
Grüße
Gerd
Hallo Gerd,
Aramgeddon Rock kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Sozusagen ein Muß!
Den Masterton habe ich eigentlich nicht im Vergleich zu Fiebertraum, sondern auf Andys Bemerkung hin, er wolle mal wieder einen guten Horrorroman lesen, empfohlen.
Masterton ist ein ganz anderer Autor als Martin, da hast du vollkommen recht. Sorry, wenn das falsch rüber kam.
Ich mag auf jeden Fall beide.
Bis bald,
Michael
Aramgeddon Rock kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Sozusagen ein Muß!
Den Masterton habe ich eigentlich nicht im Vergleich zu Fiebertraum, sondern auf Andys Bemerkung hin, er wolle mal wieder einen guten Horrorroman lesen, empfohlen.
Masterton ist ein ganz anderer Autor als Martin, da hast du vollkommen recht. Sorry, wenn das falsch rüber kam.
Ich mag auf jeden Fall beide.
Bis bald,
Michael
Die "SF-Fan" - Lesechallenge 2025
https://defms.blogspot.com/2025/01/die- ... -2025.html
https://defms.blogspot.com/2025/01/die- ... -2025.html
- Olaf
- SMOF
- Beiträge: 4604
- Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage - Wohnort: München
Hmm? Hier ist es doch für 11,95:andy hat geschrieben:das ist aber nicht leicht zu bekommen das buch oder?
bei ebay nichts, bei amzonteuer..teuer!Alle Angebote ab EUR 18,99
habt ihr noch vorschläge wo man das buch bekommen könne?
ein schöner horrorroman wäre auch mal wieder fein..
andy
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/1 ... 46-0582929
Oder meintest du die deutsche Ausgabe?
- Knochenmann
- Der Sailor-Mod
- Beiträge: 14389
- Registriert: 26. April 2004 19:03
- Land: Österreich!
Deutsche Ausgabe wird in kürze wieder neu aufgelegt.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden