da kommt was auf uns zu.
Hier klicken
Frohes Würgen

Gruß,
Thomas
Ich habe das bereits vor einigen Wochen gesehen (u.a. im Souvenirbook zum WorldCon war eine Werbung von Baen dazu zu finden), aber für die FAZ und Dietmar Dath ist das natürlich (!) ein gefundenes Fressen und eine Chance den Leuten bei Heyne eins reinzuwürgen - zumindest sieht es so aus. Denn dies ist ja auch nicht das erste Werk dieser Machart und bislang hat auch noch kein mir bekannter deutscher Verlag jemals Werke dieser Art in Deutschland veröffentlicht.
Verstehe ich nicht. Welchen Grund sollte es dafür geben? Könnte es nicht sein, dass die FAZ-Redaktion das Buch, und damit verbunden die faschistoiden Tendenzen in den USA, einfach ekelhaft findet? Mein erster Gedanke war auch Parodie, aber die Hoffnung hab ich schnell aufgegeben. Die Inhaltsangabe klingt nicht danach. Abgesehen davon, wenn Heyne das Buch nicht bringen will, warum setzen sie es auf die Projekt-Liste und geben diese dann auch noch an die Presse?breitsameter hat geschrieben:...aber für die FAZ und Dietmar Dath ist das natürlich (!) ein gefundenes Fressen und eine Chance den Leuten bei Heyne eins reinzuwürgen
Verzeih die Frage, aber wer tut das nicht? Bei so einem Buch ist nun wahrlich keine Kunst sich aufzuregen. Da gebe es schon andere Werke, die tatsächlich erschienen sind, die man in einem Feuilleton auseinandernehmen könnte.TT hat geschrieben:Könnte es nicht sein, dass die FAZ-Redaktion das Buch, und damit verbunden die faschistoiden Tendenzen in den USA, einfach ekelhaft findet?
Wo findest Du diese Aussage in dem Artikeltext?TT hat geschrieben:Abgesehen davon, wenn Heyne das Buch nicht bringen will, warum setzen sie es auf die Projekt-Liste und geben diese dann auch noch an die Presse?
Mal ganz ohne Häme - mich würde interessieren, was Dirk van den Boom dazu sagt, denn der liest ja durchaus Werke von Ringo und hat auch erst vor kurzem ein Interview mit ihm geführt.Smiley hat geschrieben:Bevor ich da oben auf den Link geklickt und mir das durchgelesen habe, habe ich mich . . . also . . . irgendwie besser gefühlt.
Und, mal zynisch betrachtet, würde sich dieser Müll hierzulande leider wohl auch wie geschnitten Brot verkaufen. Irgend ein dubioser Verlag, der sich vor nichts ekelt, wird da also bestimmt zugreifen.
Ups . . . Ja, könnte interessant werden . . .breitsameter hat geschrieben: Mal ganz ohne Häme - mich würde interessieren, was Dirk van den Boom dazu sagt, denn der liest ja durchaus Werke von Ringo und hat auch erst vor kurzem ein Interview mit ihm geführt.
Auch wieder wahr. Wenn man mal genau liest, wird nur herumspekuliert.breitsameter hat geschrieben:Wo findest Du diese Aussage in dem Artikeltext?