Übersetzungsfrage

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Olaf
SMOF
SMOF
Beiträge: 4604
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage
Wohnort: München

Übersetzungsfrage

Ungelesener Beitrag von Olaf »

Hallo, ich hab auch mal wieder ne Übersetzungsfrage. Aber diesmal wenigstens nen ganzer Satz:
cooler minds realized that a civil would certainly have spelled the doom that they had predicted would befall them all along
Zur sicherheit noch mal den längerne Zusammenhang:
The differences compounded between the factions, and over time, became twisted as the inherent, unflattering draconic characteristics of possessiveness and greed twisted each side's view to the point that they found themselves at odds. Eventually, both factions became so disaffected with each other that unless immediate and drastic changes were made, the Dragons might turn on their own. The Helian acted first, choosing to relocate themselves away from their ancestral home so that they could pursue their agenda in peace. The Lunus were not happy with their society being torn asunder, but they did not move to stop the Helian; cooler minds realized that a civil would certainly have spelled the doom that they had predicted would befall them all along
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe. :-)
Gruß,
Olaf
Benutzeravatar
Oliver
SMOF
SMOF
Beiträge: 1781
Registriert: 18. Januar 2003 18:29
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland

Ungelesener Beitrag von Oliver »

Hängst Du an dem Wort "civil" fest? Da stehe ich im Moment auch noch auf dem Schlauch :-? , aber vielleicht hat noch jemand eine gute Idee, dann denke ich, würde ich mit dem Satz zurecht kommen.

Recht kompakte Prosa; magst Du verraten, woraus das ist?
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Hier mal eine eilige Rohübersetzung - kein schönees Deutsch, aber vom Sinn sollte es halbwegs richtig sein. Für "civil" fiel mir in dem Zusammenhang nichts passendes ein, aber dafür müsste ich auch kapieren, um was es da eigentlich genau geht. 8)

"... die Besonneneren unter ihnen erkannten, dass eine Aktion durch den Staat / ein staatlicher Eingriff (?) das Verhängnis ausgelöst hätte, von dem sie vorhergesagten hatten, dass es ihnen sowieso widerfahren würde."
Benutzeravatar
Hanke
Neo
Neo
Beiträge: 9
Registriert: 29. April 2002 17:29
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hanke »

breitsameter hat geschrieben:Für "civil" fiel mir in dem Zusammenhang nichts passendes ein, aber dafür müsste ich auch kapieren, um was es da eigentlich genau geht. 8)
Websters Dictionary sagt dazu:
1. Pertaining to a city or state, or to a citizen in his relations to his fellow citizens or to the state; within the city or state.

2. Subject to government; reduced to order; civilized; not barbarous; -- said of the community. England was very rude and barbarous; for it is but even the other day since England grew civil. --Spenser.

3. Performing the duties of a citizen; obedient to government; -- said of an individual. Civil men come nearer the saints of God than others; they come within a step or two of heaven. --Preston

4. Having the manners of one dwelling in a city, as opposed to those of savages or rustics; polite; courteous; complaisant; affable.

Note: "A civil man now is one observant of slight external courtesies in the mutual intercourse between man and man; a civil man once was one who fulfilled all the duties and obligations flowing from his position as a 'civis' and his relations to the other members of that 'civitas.'" --Trench

5. Pertaining to civic life and affairs, in distinction from military, ecclesiastical, or official state.

6. Relating to rights and remedies sought by action or suit distinct from criminal proceedings.
Benutzeravatar
Stefan

Ungelesener Beitrag von Stefan »

Wie wäre es wenn wir von einem Fehler im Schriftsatz ausgehen, und hinter das Wort "civil" das Wort "war" einfügen? Ist etwas spekulativ, ich weiß...
Benutzeravatar
Olaf
SMOF
SMOF
Beiträge: 4604
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Olaf »

Stefan hat geschrieben:Wie wäre es wenn wir von einem Fehler im Schriftsatz ausgehen, und hinter das Wort "civil" das Wort "war" einfügen? Ist etwas spekulativ, ich weiß...
Hehe, war auch mein erster Gedanke. Laut meinem Wörterbuch (dem Pons) wäre civil eigentlich nur verwendbar in Kombination mit einem weiterne Wort. Und hier geht es tatsächlich ja um einen drohenden Bürgerkrieg.
Wen es interessiert: Es ist ein Auszug aus einem Dev-Journal zu einem Online-Rollenspiel. In dem Journal wir die Geschichte einer der Spielerrassen erklärt, und zwar den Drachen. Hier ist mal der Link zu dem vollständigen englischen Journal:
http://hz.mystics.gamigo.de/?page=Journ ... 0428-e.php
RealS
Fan
Fan
Beiträge: 64
Registriert: 12. März 2003 18:32

Ungelesener Beitrag von RealS »

Hallo,

bin auch für "civil war". Wenn man nämlich in dieser Passage statt des Semicolons ein "because" setzt: Also: "sie (die Lunus) waren nicht zufrieden [...], versuchten aber trotzdem nicht, die Helianer zu stoppen, WEIL die Besonneren (wie breitsameter) unter ihnen erkannten, dass ein Bürgerkrieg ...", dann erscheint es klarer: die Lunus könnten reagieren, was aber etwashervorrufen würde, das "would certainly have spelled the doom that they had predicted would befall them all along"; und was ist das etwas? der "civil (war)".

"The Lunus were not happy with their society being torn asunder, but they did not move to stop the Helian; cooler minds realized that a civil would certainly have spelled the doom that they had predicted would befall them all along"
Benutzeravatar
Olaf
SMOF
SMOF
Beiträge: 4604
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Olaf »

Vielen Dank für eure Hilfe. Ich hab den Satz jetzt folgendermaßen übersetzt:
Die Lunus waren nicht glücklich darüber, dass ihre Gesellschaft auseinander gebrochen wurde, aber sie taten nichts, um die Helian zu stoppen; die Besonneneren erkannten, dass ein Bürgerkrieg das Verderben, das sie über sich kommen sahen, auf jeden Fall herbeirufen würde.
Lucardus
Fan
Fan
Beiträge: 86
Registriert: 9. Mai 2003 08:46
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: George R. R. Martin (Hrsg.) Wild Cards I

Ungelesener Beitrag von Lucardus »

Olaf hat geschrieben:Vielen Dank für eure Hilfe. Ich hab den Satz jetzt folgendermaßen übersetzt:
Die Lunus waren nicht glücklich darüber, dass ihre Gesellschaft auseinander gebrochen wurde, aber sie taten nichts, um die Helian zu stoppen; die Besonneneren erkannten, dass ein Bürgerkrieg das Verderben, das sie über sich kommen sahen, auf jeden Fall herbeirufen würde.
"auseinander gebrochen" klingt schräg. Wie wäre es mit:

Die Lunus waren nicht glücklich darüber, dass ihre Gesellschaft auseinander gerissen wurde ...

Gruß,
Stephan
Benutzeravatar
Olaf
SMOF
SMOF
Beiträge: 4604
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Olaf »

Jupp, hast recht. Danke. Hab ich schon geändert. :wink:
Antworten