
Hallo Phantastik Freunde, an dieser Stelle bitte Eure posts zum 1. Buch: Der junge Titus.
Viel Spass bei der Lektüre !!!
Wie kommste denn auf das schmale Brett, Olaf?Olaf hat geschrieben:Verdammt, ich sollte die vielleicht auch mal lesen.
Leider gibt es den ersten Band grad nicht auf deutsch.![]()
Ja, aber an Gormenghast werden sich die Geister scheiden & zwischen tosendem Applaus und lautem Gähnen werden wir wohl ein breites Echo hier im Forum hören und lesen. Neige momentan zur Begeisterung.Olaf hat geschrieben:Verdammt, ich sollte die vielleicht auch mal lesen.
Wie ist denn das Original? Kompliziertes Englisch?
Werden sie für dich wohl vermutlich nicht, denn gerade die ersten 100 Seiten sind für mich die stärksten gewesen, die mich sofort reingezogen und nicht mehr losgelassen haben. Und so bleibt das auch auf den folgenden Seiten.Trash Star hat geschrieben:Habe 100 Seiten geschafft und bin stark gelangweilt.
Bis jetzt habe ich keinen blassen Schimmer, warum das Werk so hochgelobt ist.
Wenn die nächsten 100 Seiten nicht deutlich interessanter werden, werfe ich das Handtuch.
Habe ungefähr 200 Seiten durch und werde nicht weiterlesen. Das Buch ist einfach nicht mein Fall. Selten so gelangweilt.Uschi Zietsch hat geschrieben:Werden sie für dich wohl vermutlich nicht, denn gerade die ersten 100 Seiten sind für mich die stärksten gewesen, die mich sofort reingezogen und nicht mehr losgelassen haben. Und so bleibt das auch auf den folgenden Seiten.Trash Star hat geschrieben:Habe 100 Seiten geschafft und bin stark gelangweilt.
Bis jetzt habe ich keinen blassen Schimmer, warum das Werk so hochgelobt ist.
Wenn die nächsten 100 Seiten nicht deutlich interessanter werden, werfe ich das Handtuch.
Gormenghast ist sehr eigenwillig, gegen jede Strömung. In erster Linie geht es um die Beschreibung des Schlosses, und dann erst um das Leben seiner in dieser Umgebung unweigerlich skurril gewordenen Bewohner. Das Ambiente steht zuerst im Vordergrund, dann kommen nach und nach die Figuren dran.
Als Titus das Schloss verließ, hat die Geschichte meinem Geschmack nach viel verloren. Sie wurde sozusagen immer "normaler" und verlor an Faszination. Den letzten Teil habe ich mehr oder minder pflichtabsolviert, ohne dass mich das Ende so recht interessiert hätte. (Ehrlich gesagt habe ich sogar vergessen, wie es ausging, ist aber auch lange her.)
Aber das Schloss - wow. Die Charakterisierungen - doppelwow. Das war für mich ein großes Vorbild, wie man etwas gut beschreibt.
Naja, immerhin 200 Seiten, das ist ganz schön viel! Das könnte vielleicht auch daran liegen, dass du wohl zu den eher schnellen Lesern gehörst, wenn du jetzt schon wieder 100 Seiten durch hast - huii. Das schaffe ich niemals nicht.Trash Star hat geschrieben: Habe ungefähr 200 Seiten durch und werde nicht weiterlesen. Das Buch ist einfach nicht mein Fall. Selten so gelangweilt.
Es ist eher der Mangel an Handlung, der mich langweilt. Die Personen sind sehr gut beschrieben, aber es sind langweilige Personen. Die Beschreibung des Schlosses hat mir gut gefallen. Aber wie gesagt, die Personen machen mich nicht an und die fehlende Handlung kommt auch nicht gut. Dem Buch fehlt es an Intensität. Zumindest meinem subjektiven Empfinden nach.Uschi Zietsch hat geschrieben:Naja, immerhin 200 Seiten, das ist ganz schön viel! Das könnte vielleicht auch daran liegen, dass du wohl zu den eher schnellen Lesern gehörst, wenn du jetzt schon wieder 100 Seiten durch hast - huii. Das schaffe ich niemals nicht.Trash Star hat geschrieben: Habe ungefähr 200 Seiten durch und werde nicht weiterlesen. Das Buch ist einfach nicht mein Fall. Selten so gelangweilt.Peake verlangt Zeit zum Lesen, und man muss seinen verschrobenen Wegen folgen wollen, da hat Molo völlig recht. Ja, exzentrisch kann man das auch nennen *g*