Ist der SciFi Channel ein Grund Premiere zu abonieren?

Benutzeravatar
Rusch
SMOF
SMOF
Beiträge: 2861
Registriert: 12. Mai 2003 09:24
Land: Deutschland
Wohnort: München

Ist der SciFi Channel ein Grund Premiere zu abonieren?

Ungelesener Beitrag von Rusch »

Ich sage Nein, denn das meiste was man für Pemiere zahlt, geht ja für übertriebene Fußballgebühren drauf. Und da ich kein Fußball Fan bin, sehe ich nicht ein, dass ich für einen SF Sender und einiger schon älterer Spielfilme so viel Geld bezahlen soll.
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Welche Filme/Serien zeigen die da eigentlich?
Bei dem Serien-Overkill, den die anderen Privaten uns antun, brauche ich nicht NOCH einen Sender - da reicht mir eigentlich Sat1 mit Star Trek oder Kabel mit Twin Peaks völlig. Was Filme angeht, brauche ich einen solchen Sender eigentlich auch nicht, denn was micht interessiert, habe ich entweder schon auf VHS oder DVD oder ich kaufe es mir demnächst. Heute z.B. ST-Nemesis. Werde ich mir in wenigen Minuten gleich reinpfeifen - wie ich schon anderswo erwähnte, kenne ich den Film noch gar nicht. Mag sein, daß andere nicht soviel Geld für DVDs ausgeben möchten, aber wenn man sich mal die Kosten für so einen Pay-TV-Sender ansieht...
So. Und jetzt wüßte ich doch gerne mal, ob dies nun ein sinnvoller oder ein sinnloser Beitrag war, und wenn letzteres der Fall sein sollte: Warum? :wink:
Benutzeravatar
Nepharite
BNF
BNF
Beiträge: 491
Registriert: 16. Februar 2003 21:41
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburch

Ungelesener Beitrag von Nepharite »

Ich bin Kringels Ansicht: Ich hole mir meine Filme lieber aus der Videothek und unterstützte damit keine Tendenz, die Pay-TV in Deutschland hoffähig macht. Wer weiß, was uns sonst noch drohte, sollte PREMIERE je erfolgreich sein....
Benutzeravatar
Khaanara
Gamemaster des Forums
Gamemaster des Forums
Beiträge: 13200
Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1)
Wohnort: Schwalbach a.Ts.
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Khaanara »

Wenn es, wie bei SciFi.com, neue eigene Produktionen geben sollte, dann wäre es interressant. Aber so sind es, wie damals beim ersten Versuch, wohl mehr Folgen aus der Konserve die öfters wiederholt werden.

Da gebe ich mein Geld auch für DVDs aus. Was auch daran liegt, das bei mir auf dem Dach eine Analog-Schüssel ist.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Khaanara hat geschrieben:Wenn es, wie bei SciFi.com, neue eigene Produktionen geben sollte, dann wäre es interressant. Aber so sind es, wie damals beim ersten Versuch, wohl mehr Folgen aus der Konserve die öfters wiederholt werden.
Genau das könnte für den Erfolg des Senders durchaus entscheidend sein - ob man eben wie bereits beim ehemaligen DF1/Premiere World-SF-Kanal sein Programm vor allem mit Konserven füllen will, oder ob man sich tatsächlich bemühen will, den SF-Fans den "Mehrwert" zu bieten, der ihnen dann auch ein Premiere-Abo schmackhaft macht.

Das hängt natürlich davon ab, welches Publikum man anpeilt: den SF-Fan unter den bereits vorhandenen Premiere-Abonnenten, der sich dann den Scifi-Channel einfach nur mit in sein vorhandenes Paket packt, oder den SF-Fan, der bisher eben noch kein Premiere hat, und durch das Programm des Scifi-Channels davon überzeugt werden soll, dem PayTV-Konzept eine Chance zu geben.

Tatsache ist, dass es mit einem guten Programm durchaus gelingen könnte, auch neue Decoder-Abonennten an Land zu ziehen. Gerade in den letzten Jahren wurde einige Serien doch etwas stiefmütterlich behandelt. FARSCAPE ist da nur ein Beispiel, aber auch BABYLON 5 wäre zu nennen und einiges mehr. Und immer noch gibt es jede Menge SF-Serien aus den USA und vor allem England, die noch NIE bei uns liefen. Garniert mit ein paar guten Themenabenden, und selbst produzierten und eingekauften Dokumentationen, könnte auch mich zu einem Abonnement des Scifi-Channels bewegen.
Angus Thermopyle
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 142
Registriert: 10. Januar 2002 00:00

Ungelesener Beitrag von Angus Thermopyle »

Eigene Produktionen? Wohl kaum. Denn seit Anfang an nagt Pay TV in Deutschland am Hungertuch, und das wird sich in Zukunft kaum ändern, erst recht nicht durch (teure) Eigenproduktionen. Und wenn ich dran denke, dass sie eher am Drehbuch und den Schauspielern als an den Effekten sparen werden ... Gute Güte!

Ich brauche Premiere nicht. Was Serien angeht, reichen mir meine Videosammlungen ("Monty Python's Flying Circus" komplett :D ) und das "normale" Fernsehprogramm ("Deep Space 9", "Futurama" und "One Piece"), wer weiß, vielleicht hole ich mir ja auch mal DS9 komplett auf DVD. Ist zwar teuer, aber es gibt nix Besseres (dann kann ich diese Serie auch endlich im Original genießen).
Benutzeravatar
ede
Neo
Neo
Beiträge: 5
Registriert: 28. Februar 2002 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Der US-Sci-Fi-Channel ist gut

Ungelesener Beitrag von ede »

In den USA war ich begeistert vom SFChannel. Dort wurden z. B. auch Interviews mit Autoren (Bradbury usw.) und Schauspielern gezeigt.
Wenn dieser Kanal hier zu sehen wäre (geht leider aus Lizenzgründen nicht) hätte ich das erste Abo.
Ist eigentlich bekannt, dass man über den Realplayer Auszüge aus dem englischsprachigen SFChannel sehen kann?
Gruß
Ede

Hallo Angus: Wie geht´s der kleinen Polizistin?javascript:emoticon(':)')
http://www.sf-fan.de/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif
heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7849
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von heino »

ich kann mir auch nicht vorstellen, daß da was gutes draus wird. Um eigene Sachen zu produzieren, müßte der Sender schon eine sehr große Menge an Kunden gewinnen. Und wann gab es denn die letzte deutsche SF-Produktion, die tatsächlich gut war? Es wird wohl auf die x-te Wiederholung totgesendeter Serien und Spielfilme hinauslaufen und die Themenabende bei Arte werden wohl nur schwer zu toppen sein.
Angus Thermopyle
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 142
Registriert: 10. Januar 2002 00:00

Ungelesener Beitrag von Angus Thermopyle »

ede hat geschrieben:Hallo Angus: Wie geht´s der kleinen Polizistin?
Da ich zur Zeit in einem anderen Teil des Universums mein Unwesen treibe (diese Verbindung zum primitiven Internet der Erde verwende ich nur selten), hab ich schon lange nichts mehr von ihr gehört. Das letzte war, glaube ich, dass sie ihrem Vorgesetzten den Kiefer gebrochen hatte. Hehe, das hat der Mistkerl verdient :p

(hmmm, wir haben so viel miteinander erlebt, irgendwie vermisse ich Morn)

(soviel Menschlichkeit von einem Cyborg wie mir ... wer daran wohl Schuld hat ...)

(EDIT: Ach, verdammt, wie die Erinnerungen so trügen, Hunderte von Jahren ist das schon her ... hab soeben meinen Memoiren durchgeblättert ... dieser Bastard Davies war das mit dem Faustschlag.)

(EDIT2: Aber vielleicht hat Stephen, mein alter Freund und Ghostwriter meiner Memoiren (hehe), meine Erinnerungen auch nicht richtig wiedergegeben.)
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: Der US-Sci-Fi-Channel ist gut

Ungelesener Beitrag von Kringel »

ede hat geschrieben:Ist eigentlich bekannt, dass man über den Realplayer Auszüge aus dem englischsprachigen SFChannel sehen kann?
Wie funzt das?!??
Benutzeravatar
Rusch
SMOF
SMOF
Beiträge: 2861
Registriert: 12. Mai 2003 09:24
Land: Deutschland
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Rusch »

breitsameter hat geschrieben:Tatsache ist, dass es mit einem guten Programm durchaus gelingen könnte, auch neue Decoder-Abonennten an Land zu ziehen. Gerade in den letzten Jahren wurde einige Serien doch etwas stiefmütterlich behandelt. FARSCAPE ist da nur ein Beispiel, aber auch BABYLON 5 wäre zu nennen und einiges mehr. Und immer noch gibt es jede Menge SF-Serien aus den USA und vor allem England, die noch NIE bei uns liefen. Garniert mit ein paar guten Themenabenden, und selbst produzierten und eingekauften Dokumentationen, könnte auch mich zu einem Abonnement des Scifi-Channels bewegen.
Die Frage die sich stellt ist doch die: Hat das deutsche SF Publikum, also wir hier im Forum, nicht schon längst die Konsequenzen aus der Fernsehmiesere gezogen und sich entweder DVD besorgt oder das ganze frech aus dem Netz gesaugt.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Rusch hat geschrieben:Die Frage die sich stellt ist doch die: Hat das deutsche SF Publikum, also wir hier im Forum, nicht schon längst die Konsequenzen aus der Fernsehmiesere gezogen und sich entweder DVD besorgt oder das ganze frech aus dem Netz gesaugt.
Natürlich könnte man so denken, aber zum einen gibt es noch nicht alle Serien auf DVD (schon gar nicht auf Deutsch) und zum anderen ziehen natürlich nicht alle Zuschauer sich ihr Programm aus dem Netz. Allein schon deshalb, weil eben nicht alle so gut Englisch können, um das auch geniessen zu können.
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Serien wären für mich allerdings immer noch kein Grund, mir PayTV zuzulegen. Ich würde dann Geld für etwas ausgeben, was ich mangels Zeit gar nicht so nutzen würde, daß es sich lohnt - auch bezweifle ich, daß wirklich neue, interessante Serien produziert werden würden. Bin ohnehin nicht (mehr) so ein Serienfreund. Den ganzen Kram (Stargate, Andromeda usw.), der jetzt schon kommt, habe ich gar nicht erst angefangen. Was nicht heißen soll, daß ich diese Serien schlecht finde (kann ich schließlich nicht beurteilen). Sie interessieren mich nur nicht! Tja, und bei Filmen gehe ich lieber ins Kino oder besorge sie mir wie gesagt auf DVD. Außerdem muß man ja nicht ALLES gesehen haben, nicht?
Benutzeravatar
Khaanara
Gamemaster des Forums
Gamemaster des Forums
Beiträge: 13200
Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1)
Wohnort: Schwalbach a.Ts.
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Khaanara »

breitsameter hat geschrieben: Natürlich könnte man so denken, aber zum einen gibt es noch nicht alle Serien auf DVD (schon gar nicht auf Deutsch) und zum anderen ziehen natürlich nicht alle Zuschauer sich ihr Programm aus dem Netz. Allein schon deshalb, weil eben nicht alle so gut Englisch können, um das auch geniessen zu können.
Früher aber später schon, selbst die klassischen (Man denke nur an Captain Future und Saber Raider im Animationsfilmbereich). Taken kommt zum Beispiel demnächst, SG-1 kommt als Staffelboxen inkl. der ersten Staffel, From Earth to Moon ist schon erschienen, welches noch gar nicht im No-Pay-TV lief, etc.
Und einige nicht hier erschienen Serien, Englischkenntnisse vorrausgesetzt, bekommt man ja auch in der Originalfassung zu kaufen (Avengers, Twilight Zone, etc.).

Da gebe ich doch lieber das Geld für DVDs aus (zuletzt Solaris und One hour Photo, bzw. aktuelle SG-1) 8)
Die kann man sich öfters anschauen, ist nicht zeitlich gebunden, hat beste Ton- und Bildqualität und kostet im Endeffekt weniger, da ich bei Premiere auch für Sachen bezahle die ich nicht schaue.

Wer warten kann , ist ganz klar im Vorteil :lol:
Ich warte zum Beispiel schon seit Jahren auf die deutsche Farscape-DVD !
Was sich so angesammelt hat :http://www.dvd-center.de/jump.asp?dest=members&id=2630
Benutzeravatar
Khaanara
Gamemaster des Forums
Gamemaster des Forums
Beiträge: 13200
Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1)
Wohnort: Schwalbach a.Ts.
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Khaanara »

Angus Thermopyle hat geschrieben:Und wenn ich dran denke, dass sie eher am Drehbuch und den Schauspielern als an den Effekten sparen werden ... Gute Güte!
Was ist mit der neuen Kurz-Serie mit Dean Cain, nach Dewi's Drehbuch, die in der letzten phantastisch! besprochen wurde, die klingt doch ganz interessant !!

Wann und wo kommt die eigentlich ? Ist da schon etwas bekannt ?

Eigenproduktionen heisst ja auch nicht, das sie nur in Deutschland produziert werden sollte, das gibt es heute in dem Bereich eh nur noch ganz selten, wie zum Beispiel an "Dune" zu sehen ist.
Antworten