Planetary Society

Das Forum für Diskussionen rund um Wissenschaft und Technik in der realen Welt!
boxfrog
Neo
Neo
Beiträge: 7
Registriert: 18. September 2011 13:30
Bundesland: SH
Land: Deutschland

Planetary Society

Ungelesener Beitrag von boxfrog »

Viele Science Fiction Fans sind sehr an Wissenschaft und Forschung im Bereich Astronomie interessiert. Wer nach Möglichkeiten sucht, diese Bereiche zu unterstützen und zu fördern, den möchte ich die Planetary Society ans Herz legen.
Carl Sagan, der bekannte Astronomen und Autor, gründete die nicht staatliche und gemeinnützige Organisation 1980. Seitdem haben sich etwa 100.000 Mitglieder aus mehr als 125 Ländern (hauptsächlich USA, dort ist auch der Sitz) dort organisiert. Viele forschen selber oder arbeiten in Raumfahrtorganisationen wie ESA und NASA mit. Prominentestes Beispiel ist Buzz Aldrin, der mit Neil Armstrong auf dem Mond war. Zu allen Weltraumbehörden wird enger Kontakt gehalten.
Die Planetary Society hat sich nicht nur die Erforschung des Sonnensystems auf ihre Fahnen geschrieben sondern unterstützt auch die Suche nach Exoplaneten sowie das Projekt SETI (s. weiteren Beitrag im Forum).
Aktuelle eigene Projekte sind SHUTTLE LIFE und LIGHTSAIL.

Bei SHUTTLE LIFE geht es um den Nachweis, dass bestimmte Lebensformen eventuell vor Urzeiten von anderen Planeten (vor allem Mars) auf die Erde gelangt sein könnten. Mit dem letzten Flug der Endeavor im Mai wurde eine Anzahl vom Kleinstlebewesen mit ins All genommen. Dies ist die Vergleichsprobe für die zweite „Besatzung“, die mit der russischen Phobos-Grunt Mission diesen Herbst zur Rundreise Erde - Marsmond – Erde starten soll und während dieser Zeit der kosmischen Strahlung ausgesetzt ist.

Bei LIGHTSAIL handelt es sich um eine Serie von drei Raumfahrtzeugen, die nur durch Sonnensegel angetrieben werden sollen. Die erste Sonde ist praktisch fertiggestellt und wird wohl als Beiladung einer NASA Mission ins All gebracht.

Die Planetary Society engagiert sich auch in der Lobbyarbeit in Amerika, um Etatkürzungen der NASA und Streichung von Geldern für die Forschung zu verhindern. Außerdem versucht man Kinder und Jugendliche an die Wissenschaft heranzuführen.

Da sich die Gesellschaft ausschließlich über Mitgliedsbeiträge, Spenden, Nachlässe, etc. finanziert, sind Unterstützer herzlich willkommen. Ich selbst bin seit vielen Jahren Mitglied. Wer selbst den Wunsch hat, die Forschung und Entwicklung in diesen Bereichen zu fördern, sollte einmal überlegen, ob dies nicht eine gute Möglichkeit dazu ist.

Hier Links zur weiteren Information:

http://en.wikipedia.org/wiki/Planetary_Society
http://www.planetary.org/home/
Antworten