Liebe Science-Fiction-Freunde,
ich möchte an dieser Stelle auf unsere kleine Tagung zur Antikenrezeption in der Science-Fiction-Literatur aufmerksam machen. Wir würden uns sehr freuen, den ein oder anderen von Euch auf der Veranstaltung begrüßen zu dürfen!
Tagung an der Universität zu Köln:
Antikenrezeption in der Science-Fiction-Literatur
09.05.2015, Philosophikum Raum 3.229 (Anna-Maria von Schürmann-Raum)
Programm:
10:15 Uhr: Begrüßung
10:30 Uhr: Platons Raumschiff (Dr. Frank Weinreich)
11:15 Uhr: Starship Troopers zwischen Kaltem Krieg und Utopie nach antiken Vorbildern (Christian Weigel, Bonn)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
12:00 Uhr: Mittagspause
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
13:30 Uhr: Lovecraft, Oswald Spengler und die Berge des Wahnsinns (Prof. Dr. David Engels, Brüssel)
14:15 Uhr: Antikenrezeption in Tad Williams „Otherland“ (Simon Lentzsch, Köln)
15:00 Uhr: Das „Imperium of Man“ und die „Xenos“ (Christian Urs Wohlthat, Hagen)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
15:45 Uhr: Pause
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
16:15 Uhr: Antikenrezeption in den Werken Isaac Asimovs (Dr. Michael Kleu, Köln)
17:00 Uhr: Die Romanisierung Hollywoods (Dr. Sebastian Huhnholz, München)
17:45 Uhr: Fazit
Bei Interesse würden wir uns über eine kurze Anmeldung per E-Mail freuen.
Kontakt:
Dr. Michael Kleu
Universität zu Köln, Lehrstuhl für Alte Geschichte
Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
mkleu[at]uni-koeln.de
https://blog.uni-koeln.de/antikenrezeption/