Heyne Science Fiction am Ende?

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
a3kHH
SF-Dinosaurier
SF-Dinosaurier
Beiträge: 2045
Registriert: 4. Oktober 2007 21:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Heyne Science Fiction am Ende?

Ungelesener Beitrag von a3kHH »

Bungle hat geschrieben:Schön, dass du der alten Thread ausgegraben hast, Florian.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Bungle hat geschrieben:Aber Heyne hält sich und die Zeiten für SF-Titel werden allmählich besser
Aber die Kritik bleibt : Zu viele Reihen-Ausgaben, zu viele Neuauflagen oller Kamellen unter einer neuen Nummer. Heyne würde sich eher einen Gefallen tun, wenn sie unter der alten Reihennummer einfach eine Neuauflage machen würden. Das, so denke ich, würde viele Leute auch auf das schon vergriffene Backprogramm aufmerksam machen.
Benutzeravatar
Pogopuschel
SMOF
SMOF
Beiträge: 3981
Registriert: 7. Juli 2004 23:34
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald

Re: Heyne Science Fiction am Ende?

Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

Ich finde es gut, dass sie auch olle Kamellen wieder auflegen, da ich nur ungerne gebraucht Bücher lese. Gerade Klassiker wie Robert Shekley und Cordwainer Smith, deren Werk in einem dicken Band rausgebracht wird, haben es mir angetan.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
Benutzeravatar
Mort
BNF
BNF
Beiträge: 529
Registriert: 7. Juli 2006 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Heyne Science Fiction am Ende?

Ungelesener Beitrag von Mort »

Bungle hat geschrieben:Es ist sind Hinweise:
Mehr SF-relevante Titel bei Piper und Blanvalet. Markus Heitz schreibt keine Fantasy mehr, sondern treibt sein Justifiers-Projekt und veröffentlicht noch ein paar Urban Fantasy. Naja, man muss vielleicht zwischen "klassischer" Fantasy und Urban Fantasy/Romantasy unterscheiden. Ich denke das Romantik-Gebiet ist offen in Richtung SF, und das wird auch in Deutschland genutzt.
Ah, ach so. Ich bin da nicht so optimistisch. Das neue blanvalet Programm etwa enthält außer Star Wars nur eine Handvoll Romane, die man mit viel Wohlwollen als SF-Jugendbücher oder SF-Romantik bezeichnen könnte.
a3kHH hat geschrieben: [...] zu viele Neuauflagen oller Kamellen unter einer neuen Nummer. Heyne würde sich eher einen Gefallen tun, wenn sie unter der alten Reihennummer einfach eine Neuauflage machen würden. Das, so denke ich, würde viele Leute auch auf das schon vergriffene Backprogramm aufmerksam machen.
Mal ne ernstgemeinte Frage: Wozu sollte das gut sein? :kopfkratz: Ich mein, wenn ein Buch unter neuem Titel (Siehe: In der Schwebe => Monde; Welten und Zeit genug => Helix ) erscheint, ist das natürlich extrem ärgerlich. Aber Nummern? :nixwiss:

Ich halte es für eigentlich ausgeschlossen, daß sich der Durchschnittsleser, ach was, auch nur einer von tausend Lesern für ISBN-/Reihennummern interessiert, geschweige denn, daß die Verwendung der alten Nummern jemanden animieren würde, sich das Backprogramm anzuschauen. Allein die Vorstellung an sich halte ich für sehr weit hergeholt.
Benutzeravatar
Bungle
SMOF
SMOF
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Mai 2003 22:01
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
Wohnort: Flussfahrerheim

Re: Heyne Science Fiction am Ende?

Ungelesener Beitrag von Bungle »

Mort hat geschrieben:
Ich halte es für eigentlich ausgeschlossen, daß sich der Durchschnittsleser, ach was, auch nur einer von tausend Lesern für ISBN-/Reihennummern interessiert, geschweige denn, daß die Verwendung der alten Nummern jemanden animieren würde, sich das Backprogramm anzuschauen. Allein die Vorstellung an sich halte ich für sehr weit hergeholt.
Du glaubst nicht, wie viele Nummern- und Komplettsammler es gibt.
Von mir aus dürfen die Lücken ruhig offen bleiben, das sind Erinnerungen an die Titel die es nicht geschafft haben.

MB
Benutzeravatar
Pogopuschel
SMOF
SMOF
Beiträge: 3981
Registriert: 7. Juli 2004 23:34
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald

Re: Heyne Science Fiction am Ende?

Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

Bungle hat geschrieben:
Mort hat geschrieben:
Ich halte es für eigentlich ausgeschlossen, daß sich der Durchschnittsleser, ach was, auch nur einer von tausend Lesern für ISBN-/Reihennummern interessiert, geschweige denn, daß die Verwendung der alten Nummern jemanden animieren würde, sich das Backprogramm anzuschauen. Allein die Vorstellung an sich halte ich für sehr weit hergeholt.
Du glaubst nicht, wie viele Nummern- und Komplettsammler es gibt.
Von mir aus dürfen die Lücken ruhig offen bleiben, das sind Erinnerungen an die Titel die es nicht geschafft haben.

MB
:o Ich habe noch nie auf irgendwelche Nummern geachtet. Was es nicht alles gibt.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
Benutzeravatar
Mort
BNF
BNF
Beiträge: 529
Registriert: 7. Juli 2006 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Heyne Science Fiction am Ende?

Ungelesener Beitrag von Mort »

Bungle hat geschrieben:Du glaubst nicht, wie viele Nummern- und Komplettsammler es gibt.
Oh, daß Leute ihre Sammlung gerne mal nach Subgenre, Farben der Buchumschläge, Übersetzern u.ä. ordnen, das ist mir schon bekannt. Gerade bei Film-/DVD-Sammlern gibt es ebenfalls solche Komplettisten wie Du sie beschreibst. Allerdings würden doch gerade Sammler eben keine Neuauflage in ihre Regale stellen, sondern vielmehr versuchen, die Originalausgabe zu bekommen. Oder sehe ich das falsch?

Zudem, wenn ich a3kHHs Post nicht völlig falsch verstanden habe, bezieht er sich eben nicht auf solche Hardcore-Sammler, sondern eher auf die Laufkundschaft. Er schreibt ja selbst davon, daß "Heyne [...] sich eher einen Gefallen tun [würde]", falls sie sowas täten und von "viele[n] Leuten", die das zu schätzen wüßten. Und genau das sehe ich eher nicht. Otto Normal (ich, Pogopuschel) sind Nummern egal, der Sammler sucht nach der alten Ausgabe und der Komplettist kauft eh alles.

Wo liegt für den Verlag also der Sinn, die alten Reihennummern zu recyclen?
Benutzeravatar
a3kHH
SF-Dinosaurier
SF-Dinosaurier
Beiträge: 2045
Registriert: 4. Oktober 2007 21:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Heyne Science Fiction am Ende?

Ungelesener Beitrag von a3kHH »

Ich glaube schon, daß da ein gewisser Wiedererkennenswert dran ist, wenn man eben nicht andauernd neue Nummern für Altbekanntes nimmt. Ansonsten wäre die Idee der Serien, wie sie ja ausführlichst ausgelebt wird, ja unsinnig. Und dabei denke ich tatsächlich mehr an den Normalsammler. Für die Hardcore-Gruppe reicht ein neues Titelbild und ein zusätzliches Vorwort ... :lol:
Benutzeravatar
bukaman
BNF
BNF
Beiträge: 838
Registriert: 13. April 2009 18:06
Liest zur Zeit: Dan Simmons - Endymion
Wohnort: Niedersachsen

Re: Heyne Science Fiction am Ende?

Ungelesener Beitrag von bukaman »

Beziehst Du den Wiedererkennungswert jetzt nur auf die Nummer oder auf das Erscheinungsbild des Buches?
Wenn Heyne jetzt (z.B.) die Nummer 3004* (Isaac Asimov - Der Mann von drüben) neu auflegt und das Buch genauso aussähe, wie vor ca. 50 Jahren, fände ich das toll. Die alten Ausgaben sind einfach schöner vom Cover, und sie sind handlicher. Der einzige Unterschied wäre dann nur der Preis. Statt DM 2,80 früher jetzt 7,99 €.
Aber nicht jeder findet die alten Cover ansprechend und nicht jeder gibt für ein so dünnes Büchlein 7,99€ aus. Für den Preis muß einfach ein neues Cover und ein aufgeblasener Umfang her. Und dann braucht das Ding halt auch eine neue Katalognummer, damit der Archivar im Keller bei Heyne nicht durcheinanderkommt und möglicherweise eine teuergehandelte Rarität in den Versand schludert. :wink:

*Nebenbei hatte die Nummer 3004 vorher die Nummer 98. Hat glaub ich niemanden gestört.
Benutzeravatar
Bungle
SMOF
SMOF
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Mai 2003 22:01
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
Wohnort: Flussfahrerheim

Re: Heyne Science Fiction am Ende?

Ungelesener Beitrag von Bungle »

Während Alfred von Wiederauflagen älterer Titel womöglich auch mit neuem Titel, schreibt, geht es mir darum, dass einige eingeplante und angekündigte Titel doch nicht erscheinen konnten. Deren Nummern werden dann einfach nicht mehr vergeben. Wie etwa "Internet" von Cory Doctorow, oder "Wie man eine Welt baut" von Philip K. Dick.

MB
Benutzeravatar
a3kHH
SF-Dinosaurier
SF-Dinosaurier
Beiträge: 2045
Registriert: 4. Oktober 2007 21:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Heyne Science Fiction am Ende?

Ungelesener Beitrag von a3kHH »

Bungle hat geschrieben:Während Alfred von Wiederauflagen älterer Titel womöglich auch mit neuem Titel, schreibt, geht es mir darum, dass einige eingeplante und angekündigte Titel doch nicht erscheinen konnten. Deren Nummern werden dann einfach nicht mehr vergeben. Wie etwa "Internet" von Cory Doctorow, oder "Wie man eine Welt baut" von Philip K. Dick.
Das ist auch im Sinne der Nummernfetischisten unbefriedigend. Und sieht in der EXCEL-Liste sch... aus, so blöd gegraut.
Ja ja, schon gut, ich geh' ja schon.
:smokin
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Heyne Science Fiction am Ende?

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Bungle hat geschrieben:Während Alfred von Wiederauflagen älterer Titel womöglich auch mit neuem Titel, schreibt, geht es mir darum, dass einige eingeplante und angekündigte Titel doch nicht erscheinen konnten. Deren Nummern werden dann einfach nicht mehr vergeben. Wie etwa "Internet" von Cory Doctorow, oder "Wie man eine Welt baut" von Philip K. Dick.
Es gibt ja doch einige legendäre Lücken in den alten Nummer nach dem Schema 06/XXX. Da wurden Titel angekündigt, sind aber nie erschienen...
Ich glaube Achim Havemann müsste mehr dazu sagen können, denn als Buchhändler wird er sicher immer wieder nach solchen Titeln gefragt.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
achimh
SMOF
SMOF
Beiträge: 1592
Registriert: 9. Dezember 2008 11:52
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Chiang, Tad - Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes (C)
Wohnort: Wendland, (Freie Republik)
Kontaktdaten:

Re: Heyne Science Fiction am Ende?

Ungelesener Beitrag von achimh »

breitsameter hat geschrieben:Es gibt ja doch einige legendäre Lücken in den alten Nummer nach dem Schema 06/XXX. Da wurden Titel angekündigt, sind aber nie erschienen...
Ich glaube Achim Havemann müsste mehr dazu sagen können, denn als Buchhändler wird er sicher immer wieder nach solchen Titeln gefragt.
Bei Heyne geht das fast noch mit den Lücken, zumindest bei der alten 06/xxxx Numerierung. Das am verzweifelsten gesuchte - nie erschienene - Buch von Heyne ist die 06/4306 Davis Gerrold "Der Zorn der Rache", der hier erst kürzlich wieder angefragt wurde und dessen Nummer ja tatsächlich neu vergeben wurde (für die Neuausgabe von Alfred Bester "Tiger! Tiger!").

Viel krasser finde ich, dass Bastei gerade seine alte Numerierung (20xxx, 23xxx und 24xxx) über den Haufen wirft und wieder bei 20001 anfängt. Diese Reihenbandnummern sind ja alle schon in der alten Fantasy Reihe vergeben. Und lange werden die auch nicht halten, weil z.B. bei der 20037 die Reihenbandnummer auch Mittelteil der ISBN (3-404-20037-3) ist.
Benutzeravatar
a3kHH
SF-Dinosaurier
SF-Dinosaurier
Beiträge: 2045
Registriert: 4. Oktober 2007 21:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Heyne Science Fiction am Ende?

Ungelesener Beitrag von a3kHH »

achimh hat geschrieben:Viel krasser finde ich, dass Bastei gerade seine alte Numerierung (20xxx, 23xxx und 24xxx) über den Haufen wirft und wieder bei 20001 anfängt. Diese Reihenbandnummern sind ja alle schon in der alten Fantasy Reihe vergeben. Und lange werden die auch nicht halten, weil z.B. bei der 20037 die Reihenbandnummer auch Mittelteil der ISBN (3-404-20037-3) ist.
AAARGH !!!
:cry: :cry: :cry:
:wand: :wand: :wand:
:abgelehnt: :abgelehnt: :abgelehnt:
Benutzeravatar
Christof

Re: Heyne Science Fiction am Ende?

Ungelesener Beitrag von Christof »

Bei Heyne geht das fast noch mit den Lücken, zumindest bei der alten 06/xxxx Numerierung. Das am verzweifelsten gesuchte - nie erschienene - Buch von Heyne ist die 06/4306 Davis Gerrold "Der Zorn der Rache", der hier erst kürzlich wieder angefragt wurde und dessen Nummer ja tatsächlich neu vergeben wurde (für die Neuausgabe von Alfred Bester "Tiger! Tiger!").
Oh bei den Chtorr werde ich ganz nostalgisch. Bis ich damals ohne Internet herausgefunden habe das es das Buch gar nicht gibt... Afaik versuchte ich damals es sogar über einen Ausleihdienst der Bibliotheken zu bekommen :oops:
Benutzeravatar
achimh
SMOF
SMOF
Beiträge: 1592
Registriert: 9. Dezember 2008 11:52
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Chiang, Tad - Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes (C)
Wohnort: Wendland, (Freie Republik)
Kontaktdaten:

Re: Heyne Science Fiction am Ende?

Ungelesener Beitrag von achimh »

Christof hat geschrieben:
Bei Heyne geht das fast noch mit den Lücken, zumindest bei der alten 06/xxxx Numerierung. Das am verzweifelsten gesuchte - nie erschienene - Buch von Heyne ist die 06/4306 Davis Gerrold "Der Zorn der Rache", der hier erst kürzlich wieder angefragt wurde und dessen Nummer ja tatsächlich neu vergeben wurde (für die Neuausgabe von Alfred Bester "Tiger! Tiger!").
Oh bei den Chtorr werde ich ganz nostalgisch. Bis ich damals ohne Internet herausgefunden habe das es das Buch gar nicht gibt... Afaik versuchte ich damals es sogar über einen Ausleihdienst der Bibliotheken zu bekommen :oops:
Was ich - mittlerweile - witzig finde ist, dass es seit 1998 eigentlich keine Ausrede mehr gibt, diesen Titel suchen zu wollen. 1998 erschien der erste SF Tb Katalog von Jürgen Hoffmann und mir, der klar ausweist, dass dieser Titel NIE erschienen ist. Dass ich in 2011 immer noch Anfragen auf eben diesen Titel bekomme befremdet mich dann doch ein klein wenig...

:beanie:
Antworten