Bungle hat geschrieben:Du glaubst nicht, wie viele Nummern- und Komplettsammler es gibt.
Oh, daß Leute ihre Sammlung gerne mal nach Subgenre, Farben der Buchumschläge, Übersetzern u.ä. ordnen, das ist mir schon bekannt. Gerade bei Film-/DVD-Sammlern gibt es ebenfalls solche Komplettisten wie Du sie beschreibst. Allerdings würden doch gerade Sammler eben
keine Neuauflage in ihre Regale stellen, sondern vielmehr versuchen, die Originalausgabe zu bekommen. Oder sehe ich das falsch?
Zudem, wenn ich a3kHHs Post nicht völlig falsch verstanden habe, bezieht er sich eben nicht auf solche Hardcore-Sammler, sondern eher auf die Laufkundschaft. Er schreibt ja selbst davon, daß "
Heyne [...] sich eher einen Gefallen tun [würde]", falls sie sowas täten und von "
viele[n] Leuten", die das zu schätzen wüßten. Und genau das sehe ich eher nicht. Otto Normal (ich, Pogopuschel) sind Nummern egal, der Sammler sucht nach der alten Ausgabe und der Komplettist kauft eh alles.
Wo liegt für den Verlag also der Sinn, die alten Reihennummern zu recyclen?