Nominierungen für den Deutschen Science Fiction Preis 2011

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14805
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Michael Moorcock – Mutter London
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Nominierungen für den Deutschen Science Fiction Preis 20

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Feuerhaut ist auf jeden Fall eine der besten Storys der letzten Jahre. Wenn man Alternativ-Historien wie "Kaiserkrieger" zulässt, sollte "Feuerhaut" auch dazu zählen.
Allerdings fände ich es auch besser, wenn ein SF-Jury Preis explizit herausragende SF-Werke würdigt. Wie Micha schon sagt "Was gibt der Roman oder die Kurzgeschichte dem Genre SF an neuen Impulsen?"

Das ist kein Award-Bashing und nix von mir ist preiswürdig.
:zombie:
Benutzeravatar
muellermanfred
GAFIA
GAFIA
Beiträge: 978
Registriert: 23. Juni 2006 14:15
Bundesland: NRW
Land: Deutschland

Re: Nominierungen für den Deutschen Science Fiction Preis 20

Ungelesener Beitrag von muellermanfred »

Den Award muß man auch nicht "bashen", der ist vom Grundgedanken her eine unterstützungswürdige Sache.

Man "basht" sich schon genug untereinander …
Benutzeravatar
Rusch
SMOF
SMOF
Beiträge: 2861
Registriert: 12. Mai 2003 09:24
Land: Deutschland
Wohnort: München

Re: Nominierungen für den Deutschen Science Fiction Preis 20

Ungelesener Beitrag von Rusch »

breitsameter hat geschrieben:
Michael Schmidt hat geschrieben:
breitsameter hat geschrieben: Die Nominierungsliste bei den Kurzgeschichten kommt mir aber mit 12 Geschichten etwas lang vor...
12 Kurzgeschichten und 7 Romane auf der Nominierungsliste. Scheint ein starker Jahrgang gewesen zu sein.
Nach meinen Erfahrungen im Komitee (1994-2007) ist das eher ein Merkmal für einen schwachen Jahrgang. Bei starken Jahrgängen gibt es mehr Übereinstimmungen bei den Nominierungen und damit normalerweise eine eher kleine Liste. Wobei das von den Mitgliedern abhängt: es gab immer wieder auch Jurymitglieder, die Kurzgeschichten allein deshalb nominierten, damit diese Beachtung finden - nicht unbedingt allein deshalb, weil sie auch potentielle Gewinner sein könnten. Das war aber immer ein Problem zwischen der Sichtweise, ob die Nominierungsliste auch als Auswahlliste empfehlenswerter Texte anzusehen ist oder nicht.
Würde ich jetzt über 2010 nicht sagen. Es war Quantitativ ein verdammt starkes Jahr und somit steigt auch der Anteil der Qualität.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12353
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Nominierungen für den Deutschen Science Fiction Preis 20

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Rusch hat geschrieben:Es war Quantitativ ein verdammt starkes Jahr und somit steigt auch der Anteil der Qualität.
Tut mir leid, aber das verstehe ich jetzt nicht und es klingt auch nicht unbedingt logisch.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
lupus preim

Re: Nominierungen für den Deutschen Science Fiction Preis 20

Ungelesener Beitrag von lupus preim »

Der Projekte Verlag Cornelius pflegt eine der größten Ausgaben SF Literatur. Mehr lesen, würde ich empfehlen.
Verleger ROCH
Benutzeravatar
agro
BNF
BNF
Beiträge: 786
Registriert: 27. November 2010 18:46
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Kim Stanley Robinson "2312"
Barbara Slawig "Flugverbot"

Re: Nominierungen für den Deutschen Science Fiction Preis 20

Ungelesener Beitrag von agro »

lupus preim hat geschrieben:Der Projekte Verlag Cornelius pflegt eine der größten Ausgaben SF Literatur. Mehr lesen, würde ich empfehlen.
Verleger ROCH
Kann ich bestätigen. Ich kaufe dort regelmäßig ein. Carlos Rasch, Tuschel, Kröger und auch Iwan Jefremows Kultroman "Stunde des Stieres" erschien dort.
Lies das!
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12353
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Nominierungen für den Deutschen Science Fiction Preis 20

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Wird man auch in diesem Jahr eigentlich wieder die Gewinner des diesjährigen DSFP bereits VOR dem Con bekanntgeben?
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Rusch
SMOF
SMOF
Beiträge: 2861
Registriert: 12. Mai 2003 09:24
Land: Deutschland
Wohnort: München

Re: Nominierungen für den Deutschen Science Fiction Preis 20

Ungelesener Beitrag von Rusch »

breitsameter hat geschrieben:
Rusch hat geschrieben:Es war Quantitativ ein verdammt starkes Jahr und somit steigt auch der Anteil der Qualität.
Tut mir leid, aber das verstehe ich jetzt nicht und es klingt auch nicht unbedingt logisch.
OK, ich meinte, wenn man davon ausgeht, dass ein gewisser Prozentsatz des erschienen nominierungswürdig ist, dann ist bei viel Quantität auch mehr Qualität drin (absolut, nicht relativ). Ist das so verständlicher?
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12353
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Nominierungen für den Deutschen Science Fiction Preis 20

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Ich wußte nicht, dass das publik gemacht werden sollte, aber jetzt steht es auf der Website der Villa Fantastica (http://www.villafantastica.com/stiftung ... on-autoren) online:
1. Deutscher Science Fiction Preis
Wir sind Sponsor des jährlich vom »Science Fiction Club Deutschland e.V.« vergebenen Preises in den beiden Kategorien »Bester Roman« und »Beste Kurzgeschichte«.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Helmuth W. Mommers
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 309
Registriert: 24. Mai 2003 14:38
Bundesland: Wien
Land: Österreich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Nominierungen für den Deutschen Science Fiction Preis 20

Ungelesener Beitrag von Helmuth W. Mommers »

Die Website war nur zu Testzwecken online - also inoffiziell. Sie bedarf noch diverser Korrekturen. - In der Tat übernimmt die VILLA FANTASTICA in Zukunft meinen Part als Sponsor.
Homepage: http://www.helmuthmommers.de
NOVA - Das deutsche Magazin für Science Fiction - http://www.nova-sf.de
VILLA FANTASTICA WIEN - http://www.villafantastica.com
Bild
Benutzeravatar
Gast1

Re: Nominierungen für den Deutschen Science Fiction Preis 20

Ungelesener Beitrag von Gast1 »

Geschäftsordnung des Preis-
komitees
A. Einleitung
1. Der SFCD vergibt jährlich einen Literaturpreis auf Grund des § 4 Abs. 2 seiner Geschäftsordnung.
2. Der Name dieses Preises lautet "Deutscher Science Fiction Preis - verliehen vom Science Fiction Club Deutschland e.V. (SFCD)".
B. Auswahlmodus
1. Das Komitee liest und bewertet deutschsprachige SF, die im jewei-ligen Jahr, für das der Preis vergeben wird, tatsächlich zum ersten Mal erschienen ist.
2. Die Texte müssen dem Bereich der Science Fiction oder der allge¬meinen Phantastik entstammen. Im Zweifelsfall wird diese Definition zugunsten eines Textes ausgelegt.
3. Es können nur Texte aus Büchern mit ISBN und Zeitschriften mit ISSN berücksichtigt werden.
4. Bände aus Heftserien oder deren Fortsetzungen in Buchform kön¬nen nicht nominiert werden, wohl aber damit zusammenhängende Einzelromane oder Kurzgeschichten.
5. Mehrbändige Werke können entweder als Einzelbände oder als Ganzes nominiert werden. In letzterem Fall muss das Erscheinungsda-tum des letzten Bandes in dem Jahr liegen, für das der Preis vergeben wird.
6. Texte, die gemäß der Punkte B.3. oder B.4. nicht zugelassen sind oder von den Regelungen nicht erfaßt werden, können auf Antrag eines Komiteemitglieds zugelassen werden.
C. Vorauswahl
1. Jedes Mitglied bemüht sich, möglichst viele deutschsprachige Ro¬mane und Kurzgeschichten des jeweiligen Vergabejahres zu lesen.
2. Der Komiteevorsitzende ist angehalten, vor der Vorauswahl an-hand der Komiteegröße und in Rücksprache mit dem Komitee die Zahl der zu nominierenden Romane und Kurzgeschichten festzulegen. Bei einem Komitee von mehr als zehn Mitgliedern sollte jedes Mit¬glied nur einen Roman vorschlagen, bei weniger Mitgliedern kann die Zahl auf zwei erhöht werden. Die Zahl der zu nominierenden Kurzge-

schichten kann zwischen zwei und drei gewählt werden. Sollten zu wenige Vorschläge eingehen, so kann der Vorsitzende eine Nachno¬minierung zulassen. Jedes Mitglied sollte mindestens einen Roman und eine Kurzgeschichte zur Auswahl vorschlagen.
3. Die Vorauswahl muss kurz begründet werden.
4. Bis spätestens vier Monate vor dem Vergabezeitpunkt werden die Nominierungen dem/der Vorsitzenden zugesandt. Der genaue Ter¬min wird jährlich in der internen Mailingliste festgelegt. Es gilt das Datum der e-Mail.
5. Der/die Vorsitzende fasst die Vorschläge zusammen. Wird ein Text von nur einem Komiteemitglied nominiert, wird dieser Text im Komitee zur Diskussion gestellt. Findet sich ein weiteres Komiteemitglied, das die Nominierung unterstützt, ist der Text nominiert, ansonsten nicht. Für diese Nachnominierung räumt der/die Vorsitzende eine ausreichende Zeitspanne ein, damit weitere Komiteemitglieder den Text lesen kön¬nen. Nachdem die Nominierungen endgültig feststehen, kümmert der/die Vorsitzende sich um die Veröffentlichung der Nominierungen.
D. Endauswahl
1. Jedes Mitglied des Komitees liest und bewertet alle in die Endaus-scheidung gelangten Texte.
2. Für einen Titel können 0-15 Punkte vergeben werden, die Punktzahl muss sich dabei an der Stärke des zu bewertenden Feldes orientieren, d.h. 15 Punkte für den stärksten, 0 Punkte für den schwächsten Text. Es kann mehrmals die gleiche Punktzahl vergeben werden.
3. Die Bewertungen müssen mit mindestens fünf Zeilen begründet werden.
4. Die Bewertungen sollten bis spätestens zwei Monate vor der Preis¬vergabe der/dem Vorsitzenden oder einer in der internen Mailingliste zu benennenden neutralen Person zugesendet werden. Der genaue Termin wird jährlich in der internen Mailingliste festgelegt. Es gilt das Datum der e-Mail.
5. Der Roman/die Kurzgeschichte mit der höchsten Punktzahl hat den Preis gewonnen.
6. Sollten mehrere Romane/Kurzgeschichten die höchste Punktzahl erhalten haben, so gibt es auch entsprechend mehr Sieger.
7. Der/die Vorsitzende ermittelt die Sieger beider Kategorien und informiert die Mitglieder des Komitees sowie den Vorstand des SFCD.

8. Die Preisträger werden von der/dem Vorsitzenden gegebenenfalls über die Verlage informiert und zur Preisverleihung eingeladen.
E. Laudatio
1. Jeweils ein Mitglied des Komitees erarbeitet auf Grund der Kritiken der anderen Komiteemitglieder die Laudatio Roman/Kurzgschichte und legt sie dem Komitee binnen eines Monats zur Begutachtung vor.
2. Der endgültige Text wird bei der Preisverleihung verlesen und in den ANDROMEDA NACHRICHTEN abgedruckt.
F. Preisgestaltung
1. Die Sieger erhalten einen Preis und eine Medaille.
2. Preis und Medaille, sowie entweder Anfahrt (max. Kosten in Höhe einer Bahnfahrt zweiter Klasse) oder Hotelzimmer (nach Wahl des SFCD, für max. zwei Übernachtungen) des Preisträgers zur Preisver-leihung werden vom SFCD finanziert.
G. Preisverleihung
1. Die Bekanntgabe der Preisträger sowie die Verleihung des Preises erfolgt auf dem SFCD-Con bzw. dem Con, auf dem der SFCD seine jährliche Mitgliederversammlung abhält. Falls das Überreichen des Preises auf dem Con nicht möglich ist, sollte der Preis durch bei den Autoren ortsansässige Komiteemitglieder (SFCD-Mitglieder) überge¬ben oder per Post zugestellt werden.
2. Die Veranstalter des SFCD-Cons sind gebeten, dies als Programm¬punkt einzuplanen. Kontakt erfolgt über ein zu bestimmendes Komi¬teemitglied.
3. Die Liste der Preisträger und die Plazierungen der nominierten Werke werden in den ANDROMEDA NACHRICHTEN und auf der Website http//:www.dsfp.de/ veröffentlicht und Interessenten zur Veröffentlichung angeboten. Die bei der internen Abstimmung erzielte Punktzahl wird nicht veröffentlicht.
H. Kommunikation
1. Die Kommunikation innerhalb des Komitees erfolgt per e-Mail in einer geschlossenen Mailingliste. Jedes Komiteemitglied verfasst Be¬sprechungen der gelesenen Texte und schickt diese an die Mai-lingliste. Die Zusammenstellung der Literaturliste erfolgt durch ein zu bestimmendes Komiteemitglied.
2. Ein Komiteemitglied informiert den Vorstand des SFCD regelmäßig über die Arbeit des Komitees und über außergewöhnliche Vorfälle.

Die Mitglieder des SFCD werden über die ANDROMEDA NACH-RICHTEN über die Arbeit des Komitees informiert.
I. Versand von Leseexemplaren
1. Nach Bekanntgabe der Nominierungen schreibt jedes Mitglied an die Mailingliste, von welchen Werken er noch Leseexemplare benö¬tigt und welche Texte er selbst verleihen kann. Mit diesen Angaben erstellt der Komiteevorsitzende Rundlaufpläne für die Leseexemplare und fordert gegebenenfalls dafür benötigte und für den Verleih ange¬botene Texte bei den jeweiligen Mitgliedern an.
J. Sonstiges
1. Das Komitee besteht aus möglichst vielen Mitgliedern, die sich nach Aufruf in den ANDROMEDA NACHRICHTEN für die Arbeit zur Verfügung stellen. Personen, die nicht dem SFCD angehören, können ebenfalls in das Komitee berufen werden. Das Komitee soll mehrheit¬lich aus SFCD-Mitgliedern bestehen.
2. Sollte ein Mitglied nicht über die Möglichkeit einer Kommunikation per e-mail verfügen, so erhält er vom Vorsitzenden auf anderem We¬ge alle e-Mail-Korrespondenz.
3. Der/die Vorsitzende wird jährlich neu vom Komitee gewählt und sollte dem SFCD angehören.
4. Diese Ordnung kann jährlich vom Komitee nach Zustimmung des SFCD-Vorstandes verändert werden.
5. Die Ordnung tritt durch Beschluss des Vorstandes in Kraft.

Stand Mai 2006
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11428
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: H.W. Franke "Auf der Spur des Engels"
R. Erler "Das blaue Palais"
Wohnort: München

Re: Nominierungen für den Deutschen Science Fiction Preis 20

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Na super! Out of the blue, anonym und ohne Kommentar regnet hier eine DSFP-Geschäftsordnung vom Mai 2006 auf uns nieder.
Wenn sich Gast1 wenigstens zu erkennen geben würde!
Und wenn er uns doch sagen würde, warum er das Dokument gerade jetzt gerade in diesem Thread und gerade in diesem Forum postet...

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12353
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Nominierungen für den Deutschen Science Fiction Preis 20

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Shock Wave Rider hat geschrieben:Na super! Out of the blue, anonym und ohne Kommentar regnet hier eine DSFP-Geschäftsordnung vom Mai 2006 auf uns nieder.
Gibt es denn eine aktuellere Fassung, die in Kraft gesetzt wurde?
Ich frage deshalb, weil die Geschäftsordnung ja immerhin Grundlage für die Arbeit des Komitees und die Vergabe des Preises ist - aber zuletzt nicht mehr veröffentlicht wurde. Ist sie denn mittlerweile zu einer Art Geheimnis geworden? :kopfkratz:
Shock Wave Rider hat geschrieben:Und wenn er uns doch sagen würde, warum er das Dokument gerade jetzt gerade in diesem Thread und gerade in diesem Forum postet...
Das warum jetzt kann ich nicht beantworten, da müsste man "Gast1" fragen - aber das warum hier, vielleicht schon: weiter oben habe ich explizit danach gefragt und hier wird ja immerhin über den Deutschen Science Fiction Preis diskutiert. Hältst Du das deshalb für den falschen Ort?
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11428
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: H.W. Franke "Auf der Spur des Engels"
R. Erler "Das blaue Palais"
Wohnort: München

Re: Nominierungen für den Deutschen Science Fiction Preis 20

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

breitsameter hat geschrieben:Gibt es denn eine aktuellere Fassung, die in Kraft gesetzt wurde?
Ich frage deshalb, weil die Geschäftsordnung ja immerhin Grundlage für die Arbeit des Komitees und die Vergabe des Preises ist - aber zuletzt nicht mehr veröffentlicht wurde. Ist sie denn mittlerweile zu einer Art Geheimnis geworden? :kopfkratz:
Mich irritiert vor allem die Art und Weise, wie das hier plötzlich auftaucht.
Zu Deinen Fragen: Nein, es gibt m.W. keine aktuellere Fassung. Allerdings wurden mögliche Änderungen vom Komitee immer wieder diskutiert.
Die GO muss auch langsam angepasst werden: z.B. kommuniziert das Komitee nicht mehr über eine geschlossene Mailing-List, sondern in einem geschlossenen Unterforum im Rahmen des offiziellen SFCD-Forums beim SF-Netzwerk.
Warum die Geschäftsordung derzeit nicht öffentlich zugänglich ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Es gab vielleicht einfach technische Probleme beim Umzug auf die neue DSFP-Website - aber das sind nur Spekulationen. Grundsätzlich gibt es keinen Grund für eine Geheimhaltung.
breitsameter hat geschrieben:aber das warum hier, vielleicht schon: weiter oben habe ich explizit danach gefragt und hier wird ja immerhin über den Deutschen Science Fiction Preis diskutiert. Hältst Du das deshalb für den falschen Ort?
Nein, sicherlich kein falscher Ort. Ich bin nicht dagegen, dass hier über die GO diskutiert wird, sondern nur verwundert, wie und von wem sie hier eingebracht wurde.
Aber ich hielte eine Diskussion im öffentlichen DSFP-Forum des SF-Netzwerkes für geeigneter, weil dort alle Komiteemitglieder aktiv sind und gleich Rede und Antwort stehen könnten.

My 2Pence!

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12353
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Nominierungen für den Deutschen Science Fiction Preis 20

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Äußerst unbemerkt und heimlich wurden auf der Website dsfp.de die Gewinner des Deutschen Science Fiction Preises 2011 verkündet (nur weil Manfred Müller beim FO das brachte, wurde ich darauf aufmerksam...):

Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2011 für den besten Roman geht an
»Walpar Tonnraffir und der Zeigefinger Gottes« von Uwe Post, Atlantis Verlag, ISBN-10 3-941258-27-3

Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2011 für die beste Kurzgeschichte geht an
»Orte der Erinnerung« von Wolfgang Jeschke, erschienen in »Pandora 4«, herausgegeben von Hannes Riffel, Shayol-Verlag, ISBN-10 3-926126-82-5

Hier die Plazierungen:
http://www.dsfp.de/381/bekanntgabe-der- ... rager-2011
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Antworten