Ungelesener Beitrag
von Gast09 » 18. September 2011 11:11
Ich halte von derartigen Simulationen bzw. Szenarien eher wenig. Kein Staat verfügt über die Technologie und den politischen Willen, zum Mars zu fliegen bzw. eine wie oben abgebildete Riesenrakete *) zu bauen. Sowas dient nur dazu, irgendwas an Aktivitäten vorzutäuschen, Pläne und Studien zu präsentieren mit dem Ziel, für das jeweils folgende Kalenderjahr eine Budgetkürzung zu verhindern.
Ich denke nicht, dass meine Lebensuhr es zulässt, wie damals 1969 nochmals eine Nacht vor dem Fernseher zu sitzen und den Live-Ausstieg eines Teams auf einem anderen Himmelskörper als der Erde zu verfolgen.
Solange zumindest der gesamte Treibstoff (plus Nahrung, Wasser, Atemluft?) für den Rückflug mitgeführt (oder meinetwegen auch vorher z.B. als Versorgungsboje irgendwo auf der Strecke deponiert werden muss) ist eine Mission in Richtung eines erdnahen Planeten unrealistisch.
Daran ändern auch irgendwelche Trockenübungen oder Projektstudien nichts.
Also: Physiker aller Länder, vereinigt euch und entwickelt den technologischen Quantensprung.
Gast09
*) Apropos Riesenrakete. Abgebildet ist lediglich eine Saturn V mit einer Apollo-Kapsel oben drauf und der Feststoff-Rettungsrakete an der Spitze. Dadrunter das Versorgungsmodul, dann (pyramidenförmig erweitert) das Behältnis für die Mondlandefähre und schließlich die Stufen 3, 2 und 1. Hinzugefügt sind zwei Feststoff-Booster wobei ich behaupten möchte, dass diese Booster, wenn einfach so angepappt, den Corpus der Rakete auseinander reißen würden.