X-Men - First Class

Benutzeravatar
Doop
SMOF
SMOF
Beiträge: 9452
Registriert: 20. August 2002 18:31
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: [Film] X-Men: First Class

Ungelesener Beitrag von Doop »

Bully hat geschrieben:falls in diesem Kontinuum Mystique Nightcrawlers Mutter (um die Sache nicht zu verkomplizieren) wird, scheint ein recht wahrscheinlicher Vaterkandidat in Erscheinung zu treten...
(Soll der Film eigentlich genau die Vorgeschichte der Trilogie sein? Die Stelle, wo Jean Grey entdeckt wird, müsste eigentlich noch kommen?)
Und dieser Kandidat ist in den Comics auch der Vater von Nightcrawler. :wink:

Ansonsten ist der Film zwar eine Vorgeschichte, aber weder Regie noch Autoren haben die Kontinuität zur ersten Trilogie als heilige Kuh betrachtet. Man nahm, was man nett fand (z.B. Hugh Jackman als Logan) und ließ weg, was einem egal war. Ich fand das als Haltung genau richtig, sonst stirbt irgendwann jede Serie an Kontinuitätskrebs.
Benutzeravatar
Bully
SMOF
SMOF
Beiträge: 4790
Registriert: 8. Dezember 2007 17:24
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg
Kontaktdaten:

Re: [Film] X-Men: First Class

Ungelesener Beitrag von Bully »

Ja, der Kandidat als Vater ist irgendwie logischer als dass es Mystique ist.

Die eine Stelle mit Jean Grey ist jetzt auch nicht sooo die Katastrophe (ich wusste echt nicht mehr, ob X. da im Rollstuhl saß...), obwohl ich jetzt auch keine Gefahr des Kontinuitätskrebses gesehen hätte, wenn das anders gelaufen wäre...
Nightcrawler scheint Mystique in der Trilogie zum ersten Mal gesehen zu haben, aber das muss ja nichts heißen.

Ansonsten gibt es sicher noch eine schlüssige Erklärung selbst der Jean Grey-Begegnung, die zeitweilige Amnesie/Verbrüderung, zeitweilige Heilung mittels eines neuen Mittels, was nur bei Mutanten funktioniert (und nicht besonders gut), ein Paralluniversum oder einen Zauberer enthält. *g*g
Anderswo known as Yart Fulgen
Benutzeravatar
Doop
SMOF
SMOF
Beiträge: 9452
Registriert: 20. August 2002 18:31
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: [Film] X-Men: First Class

Ungelesener Beitrag von Doop »

In den Comics konnte der Professor zwischendurch auch wieder mal laufen. Ich erinnere mich daran, dass Magneto unter der Maske von Xorn in Grant Morrisons phänomenalen "New X-Men" dafür gesorgt hat - und ihm die "Heilung" später wieder nimmt. Ich glaube er hat dafür Nano-Sentinels eingesetzt... :kopfkratz: Da geht jedefalls immer was :lol:

Zur Frage, wer denn Nightcrawlers Eltern sind, hier der Auszug aus Wikipedia zum Charakter. Das könnte durchaus auch für die Filme passen. In der gegenwärtigen Kontinuität der Comics ist der Charakter Azazel übrigens wohl eher Dämon als Mutant, was im Film zum Glück nicht übernommen wurde:
Kurt Wagner was born with certain unusual physical characteristics, but his power of self-teleportation did not emerge until puberty. Margali Szardos, a sorceress and gypsy queen, allegedly found Wagner an hour after his birth, in a small roadside shelter in the Bavarian Alps. She claimed to have found his alleged father, Eric Wagner, dead of a heart attack on the road outside, and Kurt's mother lying next to the baby dying. However, this claim was later called into question, and it was subsequently proven that Kurt's mother is Mystique, also known as Raven Darkholme, and his father is the demonic warlord Azazel. Mystique revealed that she threw him into a well after a large mob found out about Nightcrawler's existence, and Azazel admitted that he secretly saved his son from the fall, giving him to his lover and crony, Margali Szardos, to raise him. Margali took the baby to the small Bavarian circus where she worked as a fortuneteller, as a cover for her activities as a sorceress. Wagner was never legally adopted by anyone, but was raised by all the members of the circus, who had no prejudices against mutants. Margali acted as Wagner's unofficial foster mother.
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14398
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Gerade im Kino gesehen...

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Bully hat geschrieben:Magnetos und Mystiques Verhalten kam mir in der Trilogie mehr wie ein Vater-Tochter-Ding vor, aber es wird nicht ganz klar
ob die beiden wirklich in der Kiste gelandet sind; falls in diesem Kontinuum Mystique Nightcrawlers Mutter (um die Sache nicht zu verkomplizieren) wird, scheint ein recht wahrscheinlicher Vaterkandidat in Erscheinung zu treten.
Bild
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Bully
SMOF
SMOF
Beiträge: 4790
Registriert: 8. Dezember 2007 17:24
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg
Kontaktdaten:

Re: [Film] X-Men: First Class

Ungelesener Beitrag von Bully »

Jaja, manchmal ergibt alles einen Sinn: http://www.stupidedia.org/stupi/Schl%C3 ... und_Sci-Fi :wink:
Anderswo known as Yart Fulgen
Benutzeravatar
upanishad
SMOF
SMOF
Beiträge: 1538
Registriert: 24. Februar 2004 19:43
Land: Deutschland
Wohnort: Westfalen

Re: [Film] X-Men: First Class

Ungelesener Beitrag von upanishad »

Gerade eben die blu ray gesehen - und ich bin begeistert.
Die Melange aus 60er Jahre-Flair, der Kuba-Krise und der jungen Ausgabe von Professor X und Magneto hat mir (bei den beiden auch schauspielerisch) sehr gut gefallen.
Ja, man kann über einzelne Details und Figuren geteilter Meinung sein, aber Schwamm drüber: Für mich eine der besten und unterhaltsamsten Verfilmungen aus dem Marvel-Kosmos.
9/10 blau-gelben Schutzanzügen
so everything is meaningless and so we carry on
until we face the consequence of everything we've done

:headbanger:
Benutzeravatar
Neural Warlock
Fan
Fan
Beiträge: 48
Registriert: 10. Dezember 2010 14:56
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: -Traveler (John Twelve Hawks)
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: [Film] X-Men: First Class

Ungelesener Beitrag von Neural Warlock »

Hey das hört sich echt gut an, bisher fand ich eigentlich alle X-Men Filme gut (incl. Wolverine). Da muss ich mich wohl mal umsehen und zuschlagen :D :prima:
Wusste gar nicht dass es den Film gibt, danke fürs Mitteilen!
"Fantasy is the impossible made probable. Science fiction is the improbable made possible."
Benutzeravatar
upanishad
SMOF
SMOF
Beiträge: 1538
Registriert: 24. Februar 2004 19:43
Land: Deutschland
Wohnort: Westfalen

X-Men - First Class

Ungelesener Beitrag von upanishad »

Ming der Grausame hat geschrieben: X-Men: Erste Entscheidung

Die geschichtliche Umschreibung, die mit X-Men Origins: Wolverine anfing, als der Umfall von Three Mile Island zum Kampf auf Leben und Tod verfälscht wurde, setzt sich nunmehr im Film von Matthew Vaughn fort. Selbst die berühmte Rede von John F. Kennedy zur Kubakrise vom 22. Oktober 1962 wurde zur Kriegsrede umformuliert. Der Name X-Men: Economy Class wäre hier wirklich passender gewesen. Da ist nämlich gar nichts mehr von der Original-Comic-Reihe X-Men von Marvel Comics überhaupt noch übrig. Es sieht und fühlt sich stattdessen wie ein sehr kitschiges Kalter-Krieg-B-Movie an.
:abgelehnt:
Es ist durchaus noch was von den X Men übrig, beispielsweise die Originalkostüme. Und Frost. Und der Hellfire Club. Und und und ...
Mir persönlich hat der Film sehr gut gefallen, aber die Geschmäcker sind halt verschieden.
so everything is meaningless and so we carry on
until we face the consequence of everything we've done

:headbanger:
Benutzeravatar
Ming der Grausame
Evil Ruler of Mongo
Evil Ruler of Mongo
Beiträge: 5181
Registriert: 9. August 2011 22:13
Bundesland: Delaware
Land: Vereinigten Staaten
Liest zur Zeit: Mike McQuay: Escape from New York
Wohnort: Wilmington
Kontaktdaten:

Re: Gerade auf DVD gesehen

Ungelesener Beitrag von Ming der Grausame »

upanishad hat geschrieben:
Ming der Grausame hat geschrieben:X-Men: Erste Entscheidung

Die geschichtliche Umschreibung, die mit X-Men Origins: Wolverine anfing, als der Umfall von Three Mile Island zum Kampf auf Leben und Tod verfälscht wurde, setzt sich nunmehr im Film von Matthew Vaughn fort. Selbst die berühmte Rede von John F. Kennedy zur Kubakrise vom 22. Oktober 1962 wurde zur Kriegsrede umformuliert. Der Name X-Men: Economy Class wäre hier wirklich passender gewesen. Da ist nämlich gar nichts mehr von der Original-Comic-Reihe X-Men von Marvel Comics überhaupt noch übrig. Es sieht und fühlt sich stattdessen wie ein sehr kitschiges Kalter-Krieg-B-Movie an.
:abgelehnt:
Es ist durchaus noch was von den X Men übrig, beispielsweise die Originalkostüme.
Die Original-Kostüme sahen aber so aus:
Bild
upanishad hat geschrieben:Mir persönlich hat der Film sehr gut gefallen, aber die Geschmäcker sind halt verschieden.
Am meisten aufgestoßen haben mir die unzähligen militärhistorischen Schlampereien. Da tauchten z.B. M16-Gewehr und M4-Karabiner auf, obwohl das M16-Gewehr erst 1967 überhaupt eingeführt wurde und der M4-Karabiner sogar noch später. Da war auf Seite der Sowjets ein Kresta-Lenkwaffenkreuzer zu sehen, obwohl das erste Schiff der Kresta-I-Klasse 1964 überhaupt auf Kiel gelegt wurde. Stattdessen war auf Seite der US-Marine ein Schlachtschiff der Iowa-Klasse zu sehen, obwohl die Iowa-Klasse längst nicht mehr im aktiven Dienst war und nur noch in Reserve gehalten wurde. Dass die Sowjets plötzlich Aérospatiale SA-318C Alouette II Hubschrauber benutzt haben sollen, obwohl sie die tatsächlich die Mil Mi-4 verwendet haben, war ja noch verzeihlich. Dass die Yankees jedoch bereits Seezielflugkörper des Typs AGM-84 Harpoon verwendeten, obwohl diese erst ab 1976 von Boeing produziert wurde, dagegen nicht.
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless
Benutzeravatar
Doop
SMOF
SMOF
Beiträge: 9452
Registriert: 20. August 2002 18:31
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gerade auf DVD gesehen

Ungelesener Beitrag von Doop »

"X-Men - First Class" ist ein hervorragender X-Men-Film, der den Geist der X-Men-Comics hervorragend wiedergab. Auch in den Comics ging es nie um militärhistorische Korrektheit. Ob es da irgendein Schiff fünf Jahre zu früh gibt ist völlig egal. Der Film spielt im Marvel-Universum, nicht in unserem. Du solltest aufhören so viele Nitpicker-Seiten im Internet zu lesen... Und Fassbender ist ein großartiger Magneto, schon er alleine würde den Film sehenswert machen, aber da ist noch viel, viel mehr.
Benutzeravatar
Ming der Grausame
Evil Ruler of Mongo
Evil Ruler of Mongo
Beiträge: 5181
Registriert: 9. August 2011 22:13
Bundesland: Delaware
Land: Vereinigten Staaten
Liest zur Zeit: Mike McQuay: Escape from New York
Wohnort: Wilmington
Kontaktdaten:

Re: Gerade auf DVD gesehen

Ungelesener Beitrag von Ming der Grausame »

Doop hat geschrieben:"X-Men - First Class" ist ein hervorragender X-Men-Film, der den Geist der X-Men-Comics hervorragend wiedergab.
Dann muss du eine ander Comic-Serie gelesen haben, als ich es gemacht habe. Ich habe die Original-Comic-Reihe Die X-Men von Marvel Comics bis Ende der 1970er gelesen und davon ist überhaupt nichts vorhanden.
Doop hat geschrieben:Auch in den Comics ging es nie um militärhistorische Korrektheit.
Machst du Witze? Bei der Geschichte um den Juggernaut, der während einer B-52-Bombardierung in ein Tempel Zuflucht gesucht hat, konnte man sogar den genauen Typ der B-52-Bomber erkennen. Auch bei den sonstigen konventionellen Waffen war Jack Kirby immer extrem genau.
Doop hat geschrieben:Du solltest aufhören so viele Nitpicker-Seiten im Internet zu lesen...
Dafür muss ich gar nichts nachschlagen. So etwas erkenne auch so. Jeder, der sich nur halbwegs mit Waffen auskennt, weißt, dass die US-Amerikaner zu dieser Zeit das M14-Gewehr benutzt haben. Nur bei den konkreten Jahreszahlen habe ich kurz bei Wikipedia nachgeschaut.
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20543
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Gerade auf DVD gesehen

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Fassbender ist abgesehen von seinem schauspielerischen Können und seinem Charisma eine Augenweide, her mit ihm auf die Bettkante! Ach was, gleich rein ins Bett.
Mir gefällt es übrigens gut, wenn "Fantasy", als Erfundenes wie im Fall der Marvels, und Historie miteinander verknüpft werden. Da ist dann ein richtiger Bezug da; und ob die Historie nun genau so war oder nicht ist mir doch schnuppe, ich befinde mich schließlich in einem fiktiven Universum.
Man denke an Watchmen ...
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Benutzeravatar
Doop
SMOF
SMOF
Beiträge: 9452
Registriert: 20. August 2002 18:31
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gerade auf DVD gesehen

Ungelesener Beitrag von Doop »

Ming der Grausame hat geschrieben:Dann muss du eine ander Comic-Serie gelesen haben, als ich es gemacht habe. Ich habe die Original-Comic-Reihe Die X-Men von Marvel Comics bis Ende der 1970er gelesen und davon ist überhaupt nichts vorhanden.
Die X-Men blicken auf eine ziemlich lange Geschichte zurück und haben sich im Lauf der Zeit immer wieder gewandelt. Jack Kirby hat sie nur von 1963 bis 1966 gezeichnet. Ich habe zwar bei weitem nicht alle X-Men-Comics gelesen, aber wohl aus so ziemlich jeder Epoche etwas. Ich empfehle dringend die Lektüre des kompletten "New X-Men"-Run von Grant Morrison (2001-2004) und der "Astonishing X-Men" von Joss Whedon und John Cassaday (2004 - 2007). So wichtig Kirby auch für die Comicgeschichte im allgemeinen und für Marvel im Besonderen ist, seine X-Men waren damals recht erfolglos und erst mit Cockrums Neustart 1975 begann die Erfolgsgeschichte. Die wichtigsten X-Men Comics, "Days of Future Past" und die "Dark Phoenix Saga" erschienen in den 80ern, die müsstest Du dann ja bereits verpasst haben.
Davon abgesehen sind von den Original-Comics sehr viele Elemente vorhanden: Die Gründung einer Mutanten-Schule durch Charles, die Idee, dass Erik und Charles zu Beginn auf der gleichen Seite stehen, die Angst der Menschen vor den Mutanten, Eriks Charisma, der Hellfire Club ist dem aus den Comics bekannten sehr ähnlich, die Kostüme wurde schon genannt (viel ähnlicher als in den Singer-Ratner-Filmen), Emma Frost wird als Weiße Königin des Hellfire Clubs eingeführt, sämtliche Handlungsträger (X-Men, Hellfire Club, Moira) sind bereits aus den Comics bekannt. Deine Meinung sei dir unbenommen, aber es gibt viele Leute, die das vollkommen anders sehen als du. Und gerade unter Marvel-Lesern wurde der Film ausgesprochen gut aufgenommen. Und Nicht-Marvel-Leser (meine Frau zum Beispiel) mochten den Film ebenso.
Benutzeravatar
upanishad
SMOF
SMOF
Beiträge: 1538
Registriert: 24. Februar 2004 19:43
Land: Deutschland
Wohnort: Westfalen

Re: Gerade auf DVD gesehen

Ungelesener Beitrag von upanishad »

Doop hat geschrieben:Davon abgesehen sind von den Original-Comics sehr viele Elemente vorhanden: Die Gründung einer Mutanten-Schule durch Charles, die Idee, dass Erik und Charles zu Beginn auf der gleichen Seite stehen, die Angst der Menschen vor den Mutanten, Eriks Charisma, der Hellfire Club ist dem aus den Comics bekannten sehr ähnlich, die Kostüme wurde schon genannt (viel ähnlicher als in den Singer-Ratner-Filmen), Emma Frost wird als Weiße Königin des Hellfire Clubs eingeführt, sämtliche Handlungsträger (X-Men, Hellfire Club, Moira) sind bereits aus den Comics bekannt. Deine Meinung sei dir unbenommen, aber es gibt viele Leute, die das vollkommen anders sehen als du. Und gerade unter Marvel-Lesern wurde der Film ausgesprochen gut aufgenommen.
Das stimmt mit meiner Meinung zu 100 % überein - da hast Du mir das Schreiben abgenommen Doop, danke. :bier:

Im übrigen empfehle ich die uncanny x-men von Chris Claremont, Dave Cockrum und John Byrne ab Nr. 94 der X-Men, die gerade im PB-Format neu aufgelegt werden.
so everything is meaningless and so we carry on
until we face the consequence of everything we've done

:headbanger:
heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7819
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Gerade auf DVD gesehen

Ungelesener Beitrag von heino »

Doop hat geschrieben:Deine Meinung sei dir unbenommen, aber es gibt viele Leute, die das vollkommen anders sehen als du. Und gerade unter Marvel-Lesern wurde der Film ausgesprochen gut aufgenommen. Und Nicht-Marvel-Leser (meine Frau zum Beispiel) mochten den Film ebenso.
Naja, dann bin ich wohl eine der Ausnahmen, denn obwohl ich schon seit über 30 Jahren Marvel-Leser bin, mag ich den Film rein gar nicht. Das liegt an vielen Punkten, u.a. fehlt ihm mMn der richtige Rhythmus, das Drehbuch wird mit zunehmender Laufzeit immer pathetischer und klischeelastiger, die meisten Figuren sind reines Kanonenfutter, die Trciktechnik schwankt sehr stark in der Qualität und die allgemeiner Begeisterung für Fassbender kann ich (besonders nach seiner extrem farblosen Darstellung in "Eine gefährlich Begierde") überhaupt nicht verstehen. In meinen Augen merkt man dem Film viel zu sehr an, dass er unter extremem Zeitdruck entstand, weil Fox die Lizenz nicht verlieren wollte. Aber wie du sagst, ist das Ansichtssache.
Lese zur Zeit:

Wendy Northcutt - Die Darwin-Awards
Antworten