Gene-Wolfe-Lesezirkel Teil 1: Der Schatten des Folterers

Unterforum für die Fans von Gene Wolfe
Lichtspruch-an-TRAV
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 196
Registriert: 16. Oktober 2005 21:49
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Lichtspruch-an-TRAV »

Hallo Leute!

Kap. XXXIV "Morning"

- Severian übernimmt freiwillig die nächste Nachtwache. Als der Morgen dämmert erhebt sich Jolenta und Severian muss feststellen, dass ihre außergewöhnliche Anziehungskraft einzig auf ihrem sexuellen Reiz beruht. Darüberhinaus besitzt sie keine Ausstrahlung...

- Das kurze Gespräch zwischen den beiden verläuft einsilbig. Severian vermag nicht zu erkennen, dass sich hinter der Schönheit eine "alte Bekannte" verbirgt.

- Dr. Talos möchte weiterziehen. Severian teilt ihm mit, dass er nicht vor hat die Truppe zu begleiten. Er möchte zurück in die Stadt um beim Pelerinenorden "etwas zu erledigen". Unser Folterer hat zudem das Gefühl, dass der Doktor mehr (über ihn?) weiß, als er zuzugeben bereit ist.

- Baldanders ist ebenfalls aufgewacht. Auf Dorcas' Zuruf antwortet er, dass er niemals träume.

Ich muss dir recht geben Georg: das ist ein klarer Widerspruch zu Kapitel XV!

- Dr. Talos nimmt die Verteilung des erzielten Gewinns vor. Interessanterweise erhält Baldanders einen Anteil, der Doktor jedoch nicht.

Ein Hinweis darauf, wer von den beiden tatsächlich "das Heft in der Hand hat"!

- Aus den versteckten Andeutungen des Doktors ergibt sich, dass er nur eine Rolle spielt ("I play my part"), so dass sich notwendigerweise die Frage stellt, wer ihm diese Rolle zugeteilt hat...?

- Talos warnt vor dem Gebrauch von "orichalks", die als Währung außerhalb der Stadt verboten zu sein scheinen.

Erinnert mich an frühere Klassenfahrten nach "Ost - Berlin" - lang' ist's her :D Wehe, die "Vopos" kriegten spitz, dass du versuchtest - über den Zwangsumtausch hinaus - "Ost - Mark" einzuschmuggeln... :p

- Von weitem nähert sich ein Mann in grauer Kleidung.

Grüße,

Gerd
Benutzeravatar
g. b. corner
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 221
Registriert: 12. September 2005 12:38
Land: Deutschland
Wohnort: Innsbruck

Ungelesener Beitrag von g. b. corner »

soooooo...
kapitel 35 - HETHOR ! wir sind durch!!!

Hethors morgendliche rede ist auch nicht viel durchsichtiger als die am abend vor der hinrichtung. die sprache ist die selbe, inkl. Alliterationen. ich versuche mich einmal daran:

"Lords," he said. "O lords and mistresses of creation, silkencapped, silken-haired women, and man commanding empires and the armies of the F-f-foemen of our Ph-ph-photosphere!"
- Hethor hat wohl die aufführung gesehen (ob allerdings die ganze, weiß ich nicht - dann müsste er Severian und Dorcas irgendwo am weg überholt haben). "man" meint Talos - oder soll es "men" heißen?

"Tower strong as stone is strong, strong as the o-o-oak that puts forth leaves new after the fire!"
- hier bin ich etwas ratlos - Baldanders' rolle in dem stück kann ja wohl nicht gemeint sein. ein verweis auf den Matachin-turm? der muss sich unter den schmerz-junkies eines gewissen rufes erfreuen ... andererseits geht Hethor alle protagonisten durch, also vielleicht doch Baldanders.

"And my master, dark master, death's victory, viceroy over the n-night!"
- Severian hat's ihm angetan. Viceroy: ein vize-könig (statthalter?) - er regiert für seinen herrscher (den Pancreator? den Tod?). ob das wirklich ein verweis auf die Neue Sonne ist, Nessuno? ich lese es eher so, dass Severian in Hethors augen als repräsentant (viceroy) über die nacht (=tod) gebietet; er ist sieger über das leben, nicht über die nacht.

"Long I signed on the silver-sailed ships, the hundred-masted whose masts reached out to touch the st-st-stars, I, floating among their shining jibs with the Pleiades burning beyond the top-royal sp-sp-spar, ..."
- als ich das buch zum ersten mal gelesen habe, war mir auch hier noch keineswegs klar, dass es sich um raumschiffe handelt, von denen die rede ist. interessant auf jeden fall, dass von mehreren schiffen die rede ist (irgendwo - bei Borski oder im LU - habe ich die vermutung gelesen, dass es sich um immer das selbe schiff, aber mit verschiedenen namen etc. handelt - groß genug wäre es).

"... but never have I seen ought like you!"
- meint er jetzt Severian oder die schauspieltruppe? evtl. beides

"He-he-hethor am I, come to serve you, to scrape the mud from your cloak, whet the great sword, c-c-carry the basket with the eyes of your victims looking up at me, Master, eyes like the dead moons of Verthandi when the sun has gone out. When the sun has g-g-gone out!"
- der gute mann ist nicht nur ein wenig krank im hirn. es entspricht aber guter antiker tradition, dass verwirrten und/oder geistesgestörten personen prophetische / göttliche worte entschlüpfen. Nessuno meint, Hethor hätte in Sev die Neue Sonne erkannt - ich meine, Wolfe legt dem irren seemann seherische worte in den mund.

"Where are they then, the bright players? How long will the torches burn? The f-f-freezing hands grope toward them, but the torch bowls are colder than any ice, colder than the moons of Verthandi, colder than the dead eyes! Where is the strength then that heats the lake to foam? Where is the empire, where the Armies of the Sun, long-lanced and goldenbannered?"
- seine visionen (so es welche sind) sind überlagert mit eindrücken von der aufführung (Talos verwendet multimediale unterstützung, was z.b. die "Armies of the Sun" erklären könnte).

"Where are the silken-haired women we loved only l-l-last night?"
- Nessuno meint, Agia habe sich ihm endlich hingegeben. sehe ich nicht so: 1.) hat Agia das sicher schon viel früher und öfter getan, und 2.) heißt es hier "we loved", Hethor verwendet aber sonst keinen plural für sich. ich denke, "we" bezeichnet das publikum, und er fragt sich, wo die hübschen frauen (Dorcas und Jolenta in putz und schminke) geblieben sind. vielleicht hat er wirklich noch nie eine theateraufführung gesehen?! (" ... but never have I seen ought like you!)

"He hurt you, didn't he? Writhing, writhing. I saw you with the blood running, red as pentecost. Wh-wh-what honor for you! You serve him too, and your calling is higher than mine."
- Nessuno, ich widerspreche: mit "you" ist hier eindeutig Dorcas gemeint; Hethor spielt auf die szene an, in der Severian ("Familiar") die gefesselte Dorcas ("Meschiane") foltert, während der riese hinter Jahi her ist. Hethor beneidet Dorcas um ihre dreifache rolle als geliebte, dienerin und opfer Severians.

Dr. Talos said, "Surely you understand that what you saw was a theatrical performance."
- Talos' satz klingt zweifelnd, wir zweifeln mit. Severians ätzende anmerkung dazu ist purer Wolfe und passt eigentlich nicht zu unserem helden.

"I u-understand more than you think, I the old captain, the old lieutenant, the old c-c-cook in his old kitchen, cooking soup, cooking broth for the dying pets!"
- wir tun uns schwer mit Hethors laufbahn, und angeblich waren es ja auch mehrere schiffe. dennoch: kapitän, lieutenant, koch, tierpfleger (oder was ist mit den "pets" gemeint?), später auch noch: supercargo, chandler, steward, stevedore - klingt, alles in allem, ein wenig weit hergeholt. ich halte ihn aber auch wirklich für verrückt; hier hat sich evtl. phantasie/wunschvorstellung mit realität vermischt.

"My master is real, but where are your armies? Real, and where are your empires?"
- das "you" hier ist Talos (der den Autarch im stück spielte) - Hethor erkennt, dass Severian "echt" ist, während Talos' macht sich auf den rahmen der bühne beschränkt. hier haben wir wieder das seherische element, und Hethor fragt:
"Sh-shall false blood run from a true wound?"
- er ist offenbar verwirrt über die vermengung von stück (es geht ja um das kommen der Neuen Sonne) und realität.

"Were is your strength when the b-b-blood is gone, where is the luster of the silken hair? I w-will catch it in a cup of glass, I, the old c-captain of the old limping sh-ship, with its crew black against the silver sails, and the C-c-coalsack behind it."
- hier ist mit "your" Dorcas gemeint - "I will catch it" meint dann ihr blut, von dem zuvor die rede war. der "Coalsack" ist ein in der SF-literatur häufig verwendeter dunkelnebel.

- Hethor schließt sich der truppe als Severians diener an, und Talos bemerkt schneidend: "But one never encounters these fabulous creatures in reality." was meint er wohl damit?
1.) dass wir es hier mit der ausnahme von der regel zu tun haben (hethoers perversion ihn zum idealen diener des folterers macht)?
2.) dass die regel eben hier zutrifft (Hethors perversion sozusagen der haken an dersache ist)?
3.) dass es einen anderen haken an der sache gibt. Nessuno hat überlegt, ob Talos und Hethor sich getroffen haben; Talos scheint über Severians bewegungen informiert - ich sehe das auch als sehr wahrscheinlich an. jedenfalls entpuppt Hethor sich letztlich eben als alles andere denn perfekter diener, was ebenfalls für variante 3 spricht.

- interessante bemerkung Dorcas':
"And the doctor is like Agia, only not as bad." hat sie einen blick für das unmenschliche in ihm?

- dialog Dorcas-Severian:
"If you had hated me as much as Agia did, I would have followed you anyway."
"I don't think Agia hated you."
Dorcas stared up at me, ...
- die liebe zu Severian täuscht Dorcas nicht darüber hinweg, dass sie es hier mit einem SEHR naiven jungen mann zu tun hat.

- Severian zu Hethor:
"Out the gate," I said, and told myself I said it because I wanted him to follow Dr. Talos and not me; the truth was that I was thinking of the preternatural beauty of the Claw, and how sweet it would be to carry it to Thrax with me, ...
- ich verstehe nicht, wie Severian auf die idee kommt, Hethor könnte Talos folgen. und noch einmal wird die (unheilvolle?) anziehungskraft der reliquie betont. erinnert wirklich an den Herrn der Ringe.
Wir erfahren, dass die „citadel“ – unschwer als Severians „Viertel“ zu identifizieren – urspünglich außerhalb der Stadt im Norden lag. Aber warum im Norden? Ich dachte, die Stadt hat sich im Laufe der Zeit nicht nach Norden, sondern nach Süden ausgedehnt? Dann müsste sie aber doch immer noch außerhalb von Nessus befinden. Haben wir hier erneut einen Hinweis darauf, dass einiges mit der Geographie nicht in Ordnung ist und sich vielleicht der Gyoll umgekehrt hat? Georg, your turn ...
nein, das hat alles seine richtigkeit:
der Gyoll fließt von N nach S; die stadt (passenderweise "Nessus") vergiftet das wasser; die, die es sich leisten können, siedeln am sauberen wasser, und so rutschte die stadt mit der zeit nach N und "überholte" die zitadelle. diese stand früher am nordrand des siedlungsgebiets, befindet sich aber mittlerweile schon eher im S des zentrums (weiter südl. liegen dann nur mehr die slums). das gebiet, durch das Severian und Dorcas am vortag gewandert sind, ist (noch) recht dünn besiedelt, würde aber, wie Talos richtig anmerkt, der stadt einverleibt werden, wenn nichts dazwischenkommt.
“Because I had wished to impress Dorcas, I had hoped to perform the excruciation we call two apricots”: Ob das Dorcas wirklich beeindruckt hätte?
ja, Severians sinn für romantik lässt zu wünschen übrig ;) - dafür schlägt Wolfes trockener humor voll zu.

- ich finde Jonas kurze, unvollständige geschichte von den schwarzen bohnen interessant. da wird einiges angedeutet, z.b. könnten wir die bohnen als keime schwarzer löcher interpretieren, oder als Megatherien-eier.

- der aufruhr am tor: fest scheint zu stehen, dass der wirbel außerhalb der stadtmauer stattfindet; das chaos im tunnel wird durch leute und fuhrwerke ausgelöst, die umkehren wollen. ich hatte auch nicht den eindruck, dass er von den soldaten ausgelöst wurde (wenn die jemanden suchen, wäre der beste platz VOR dem tunnel!). interessant auch, dass der tunnel nur in einer richtung begangen zu werden scheint - in den alpen gibt es auch passstraßen, die im halbstundentakt jeweils nur in eine richtung befahrbar sind.

so, und bis 1. juni gehe ich noch einmal unseren thread durch und schreibe zusammen, worauf wir weiterhin achten sollten.

grüsse,
georg
Lichtspruch-an-TRAV
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 196
Registriert: 16. Oktober 2005 21:49
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Lichtspruch-an-TRAV »

Hallo Leute!

Ein paar Anmerkungen zum letzten Kapitel des ersten Bandes:

Kapitel XXXV: "Hethor"

- Die Gruppe - mit Ausnahme von Talos - steht auf, als sich der Fremde nähert. Es handelt sich um den Sonderling dem Severian in der Nacht vor der Hinrichtung begegnet ist.

- Der Fremde begüßt Severian als "dark master" und bietet ihm seine Dienste an. Sein Name lautet "Hethor".
Wenn ihn Hethor auf Anhieb als Cyborg erkannt hat, würde dies für seine „Hellsichtigkeit“ (oder „höheres“ Wissen) sprechen!
Dieser Interpretation neige ich auch zu! Vieles in Hethors Worten lässt darauf schließen, dass er die Zusammenhänge kennt!

- "You serve him too and your calling ist higher than mine". Was soll das bedeuten? Offensichtlich ist sich Hethor seiner Rolle im Geschehen (anders als Dorcas) vollauf bewusst!

- Auffällig: Baldanders verfolgt Hethors Auftritt mit großer Wachsamkeit. Die beiden sind sich sehr ähnlich: sie tarnen sich als schlichte Gemüter und verbergen ihre tatsächlichen Pläne
Wer ist „him“, dem „you“ dient und dessen Berufung eine höhere als die Hethors ist? Wenn mit „you“ Baldanders gemeint ist, dann vielleicht Agia oder wegen des „him“ eher Abaia (sprecht mir nach: megatherians, megatherians ...), wenn Severian, dann verbirgt sich hinter „him“ vielleicht der Increate oder Tzadkiel. Meine Vermutung geht zur Zeit am ehesten in Richtung Baldanders.
- Tja, die Frage habe ich mir oben auch schon gestellt. Allerdings glaube ich, dass Hethor in Severian doch eher den Sendboten einer höheren Macht erkennt. Da scheint mir der "Increatus" naheliegender zu sein...

“Sh-shall false blood run from a true wound? Were is your strength when the b-b-blood is gone, where is the luster of the silken hair? I w-will catch it in a cup of glass” Hmm, Ideen?
Da habe ich auch gegrübelt. Wäre es möglich, dass der letzte Satz ("I w - will catch it in a cup of glass.") ein Hinweis auf Hethors besondere Fähigkeiten ist? Bekanntlich ist er - wie Inire - in der Lage mit den Spiegeln Raum und Zeit zu brechen. "cup of glass" - eine Metapher für "Spiegel"...?

- Hethor packt mit an, als es um den Abbruch des Lagers geht. Severian begreift, dass er sich auf Dauer der Truppe anschließen wird.

- Dr. Talos macht eine zweideutige Bemerkung über den "idealen Diener", die - berechtigte - Zweifel an Hethors Unterwürfigkeit aufkommen lässt.
Alles schwer vorstellbar, es sei denn Hethor beherrscht das Zeitreisen.
Was durchaus vorstellbar ist! (s.o.)

- Severian analysiert sein Verhältnis zu Dorcas. Gleichzeitig glaubt er die eigenartige Beziehung zwischen Dr. Talos und Baldanders durchschaut zu haben.

- Hethor zeigt starkes Interesse an Severians Schwert. Er bietet sich als Träger an, was Severian jedoch entschieden ablehnt.

- Sie nähern sich der Stadtmauer, einem gigantischen Gebilde. Dort erfahren sie, dass sich die Pelerinen nicht mehr in Nessus aufhalten sondern gleichfalls den Weg stadtauswärts genommen haben.

- Sie passieren die Mauer, die aus reinem Metall besteht. In ihrem Inneren befinden sich Gänge und aus Bullaugen starren die "Panduren des Autarchen". Es handelt sich offensichtlich um Außerirdische.

- Ein Fremder, der sich als "Jonas" vorstellt ist augenscheinlich stark an Jolenta interessiert. Er hat ein künstliches Handgelenk und erzählt der Gruppe aus der Vergangenheit der Stadt.
“unpoisoned”: anscheinend Anspielung auf Nessus, den Zentauren, der Herakles mit einem vergifteten Gewand tötete.
Was beweist, dass unsere ganz zu Beginn des Zirkels geäußerte Vermutung tatsächlich zutrifft!

- Jonas erzählt von den Zeiten, als die Menschheit zu den Sternen fuhr. Eine Frau kehrte von dort mit einer Handvoll "Bohnen" zurück und drohte diese ins Meer zu werfen. Die Frau wurde hingerichtet.

Ich denke Georg, dass Du richtig mit deiner Vermutung liegst! Es dürfte sich wohl um den mythischen Ursprung von Erebus und Abaia handeln. Man fühlt sich auch an das bekannte Kindermärchen von den Zauberbohnen erinnert, die über Nacht austreiben, in den Himmel wachsen und so den Zugang ins Reich der Riesen (!) eröffnen. Zufall???

- Severian tötet einen Fuhrknecht der Dorcas ausgepeitscht hat.
“Because I had wished to impress Dorcas, I had hoped to perform the excruciation we call two apricots”: Ob das Dorcas wirklich beeindruckt hätte?
Wahrscheinlich nicht, aber auf jeden Fall hätte es Severian Spaß gemacht! Ich bleibe bei meiner These, dass unser Freund ein verkappter Sadist ist.

Grüße!

Gerd
Benutzeravatar
Nessuno
BNF
BNF
Beiträge: 523
Registriert: 20. Februar 2004 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Third Rock From Sun

Ungelesener Beitrag von Nessuno »

g. b. corner hat geschrieben:hallo die runde! willkommen zurück, Nessuno!

bevor ich zum 1. kapitel komme: hier noch meine liste mit fragen, die ich gerne im auge behalten würde; vielleicht finden wir noch hinweise (vielleicht möchtet ihr die liste auch erweitern? kein problem!):

- Das "Atrium of Time" und Valerias Familie
- Was geschah bei Severians ertrinken im Gyoll?
- Geschichte: Zeiträume
- Triskele
- Malrubius, Gurloes, Palaemon: Was stimmt mit wem nicht?
- die "Maid" bei den Folterern
- Theclas Bemerkung über den Mann, der etwas Interessantes zu ihr gesagt hätte
- Barbea, Gracia, Thecla2 und das House Azure
- Theclas / Theas Herkunft bzw. Verwandtschaft
- Severians Träume/Visionen, insbesondere der Traum mit Baldanders
- Dr. Talos Umtriebe
- Baldanders: Was ist er? Was macht er? Was hat er vor?
- Agias Herkunft, evtl. Verbindungen zu Vodalus und Verwandtschaft zu Severian
- Father Inire: Diener des Autarchen oder heimlicher Herrscher?
- die seltsame Szene im botanischen Garten (Dschungelhütte)
- Hildegrins Umtriebe
- Hethors Geschichte
- der Vorfall samt Panik am Tor

bis später,
georg

übrigens; der thread zu buch 1 hat's schon auf über 31.000 views gebracht!

Hallo Georg,

ich habe mir die Freiheit genommen, deine Liste (vielen Dank!) an dieser Stelle nochmals zu posten. Das "rundet" das Buch ab und ermöglicht ein schnelleres Auffinden der Probleme.

Ich würde noch aufnehmen (ich lese zur Zeit "Shadow/Ombra" auf italienisch und werde die Liste gegebenenfalls erweitern):

- Wer sind Severians Mutter und Schwester?
- Wer sind und was geschah mit den Journeymen, die Master Gurloes aussandte?
- Hat sich der Lauf des Gyoll in der Vergangenheit geändert (oder allgemeiner: entspricht die Geographie von TBofNS den Verhältnissen unserer Epoche?)? :wink:
- wer sind die 17 megatherians?

Zumindest für mich sind die Fragen "Was geschah bei Severians ertrinken im Gyoll?" (die Undine tötet Severian und wirft ihn ans Land) und "Theclas Bemerkung über den Mann, der etwas Interessantes zu ihr gesagt hätte" (Hildegrin informiert sie über Vodalus/Thea) (relativ) klar. Bei einigen habe ich zwar Vermutungen, aber noch keine (für mich) endgültigen Lösungen. Vielleicht sollten wir daher zwei Listen von Problemfällen anlegen: eine, in der Gerd, du und ich überhaupt keine Lösung oder allenfalls Vermutungen haben, und eine Liste von Problemen, zu denen wir unterschiedliche Lösungen/Ansichten haben. Das würde das "Abarbeiten" erleichtern. Was meint ihr?

Nessuno

EDIT: Noch ungelöste Fragen in Kapitel 1:
- Warum sind die (regulären) Wachen nicht am Tor?
- Ist der ungenannte Freiwillige, der um die Leiche seiner Mutter besorgt ist, der Sohn der Verstorbenen, die Vodalus und Hildegrin aus dem Grab holen?
Zuletzt geändert von Nessuno am 3. Juni 2006 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
Omnis clocha clochabilis, in clocherio clochando, clochans clochativo clochare facit clochabiliter clochantes. Parisius habet clochas. Ergo gluc (Rabelais).
Benutzeravatar
g. b. corner
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 221
Registriert: 12. September 2005 12:38
Land: Deutschland
Wohnort: Innsbruck

Ungelesener Beitrag von g. b. corner »

ja, ok, es gibt natürlich verschiedene arten von problemen. wir können den fragenkatalog ja je nach bedarf ausbauen. zu deinen anmerkungen:
- bezüglich geographie kommt mir vor, dass die karte aus plan[e]t engineering den sachverhalt sehr gut wiedergibt.
- von severians verwandtschaft wissen wir noch nichts (ich wollte nicht vorgreifen), bis auf die tatsache, dass er wohl vater und mutter hatte!
- das mit dem Gyoll hatte ich anders gemeint: nicht "was" ist passiert, sondern warum? (motivation der undine)

vielleicht schreibt jeder noch ein paar fragen dazu, die noch offen sind oder ihn interessieren - die liste soll ja in erster linie als erinnerung dienen, damit wir nichts übersehen.

grüsse,
georg
Benutzeravatar
Stefan Hoffmann
SMOF
SMOF
Beiträge: 1544
Registriert: 23. Oktober 2003 12:03
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Stefan Hoffmann »

Ahoi allerseits!

Ich wollte mich dann mal nach allzu langer Abstinenz in diesem Thread zurückmelden und selbstredend an erster Stelle Nessumo einen äußerst verspäteten, aber nichtsdestotrotz herzlichen Dank für die Zusendung der "Lexicon Urthus"-CD ausrichten.

Ich muss gestehen, meine familiäre Situation (Kind #3 gesellte sich zu unseren ebenso reizenden wie anstrengenden Zwillingen) hat mir doch eine ganze Weile die Lust auf diese tiefgründige Auseinandersetzung geraubt, und dieser Thread macht es dem Foristen, der so tiefgründiges Forschen nicht gewohnt ist, auch nicht eben einfach. Doch alldieweil hat sich das Leben wieder etwas eingependelt und so kommt es, dass ich seit einiger Zeit wieder dabei bin, aufzuschließen. Natürlich nicht nur mit dem Lesen des Buches, sondern auch mit diesem Thread, der es schon gewaltig in sich hat. Weniger als 10 Kapitel liegen noch vor mir, ich bin also zuversichtlich, euch demnächst im zweiten Band begrüßen zu dürfen.

Bis dahin: Weiter so! Ich baue darauf, dass ihr diesem Buch auch wirklich das letzte Geheimnis entreißt. Ich freue mich darauf, hierzu bald wieder selbst meine bescheidenen Beiträge leisten zu können.


Stefan
Liest: "Cyberabad" von Ian McDonald
Benutzeravatar
Nessuno
BNF
BNF
Beiträge: 523
Registriert: 20. Februar 2004 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Third Rock From Sun

Ungelesener Beitrag von Nessuno »

Schön, dass du den Pfad zur Sonne wieder gefunden hast, Stefan! Ich freue mich auf die Bereicherung unseres Zirkels.

Nessuno
Omnis clocha clochabilis, in clocherio clochando, clochans clochativo clochare facit clochabiliter clochantes. Parisius habet clochas. Ergo gluc (Rabelais).
Benutzeravatar
Mervin Pumpkinhead
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 111
Registriert: 23. Februar 2003 16:28
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Timur Vermes: Comic Verführer
Alexander Braun: Die Simpsons, Gelber wirds nicht
Best of Grendel 3 und 4, Geschichten aus Matt Wagners Grendel Universum

Ungelesener Beitrag von Mervin Pumpkinhead »

Ich hasse ebay, wurde für alle 4 Teile um 50 Cent überboten. Dabei habt Ihr mich hier so heiss auf die Geschichte gemacht.
Ich hab den ersten Teil mal vor bald 20 Jahren in unserer Stadtbücherei gelesen und dann nie die Fortsetzungen bekommen. Ok, Geduld ist eine Tugend, ich übe mich noch eine Weile darin. :wand:
He whispered, "And a river lies
Between the dusk and dawning skies,
And hours are distance, measured wide
Along that transnocturnal tide--
Too doomed to fear, lost to all need,
These voyagers blackward fast recede
Where darkness shines like dazzling light
Throughout the Twelve Hours of the Night."
"The Twelve Hours of the Night"
Benutzeravatar
Nessuno
BNF
BNF
Beiträge: 523
Registriert: 20. Februar 2004 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Third Rock From Sun

Ungelesener Beitrag von Nessuno »

Mervin Pumpkinhead hat geschrieben:Ich hasse ebay, wurde für alle 4 Teile um 50 Cent überboten. Dabei habt Ihr mich hier so heiss auf die Geschichte gemacht.
Ich hab den ersten Teil mal vor bald 20 Jahren in unserer Stadtbücherei gelesen und dann nie die Fortsetzungen bekommen. Ok, Geduld ist eine Tugend, ich übe mich noch eine Weile darin. :wand:
Wenn du hier mitmachst, schenke ich dir Band 2 und 3 der deutschen Ausgabe, die ich doppelt habe. Bei Interesse schicke mir eine PN.

Nessuno
Omnis clocha clochabilis, in clocherio clochando, clochans clochativo clochare facit clochabiliter clochantes. Parisius habet clochas. Ergo gluc (Rabelais).
Benutzeravatar
Mervin Pumpkinhead
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 111
Registriert: 23. Februar 2003 16:28
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Timur Vermes: Comic Verführer
Alexander Braun: Die Simpsons, Gelber wirds nicht
Best of Grendel 3 und 4, Geschichten aus Matt Wagners Grendel Universum

Ungelesener Beitrag von Mervin Pumpkinhead »

g. b. corner hat geschrieben:hallo Nessuno,

ich glaube übrigens: wenn die folterer gewollt hätten, dann hätten sie kein problem gehabt, in der oubliette ein "richtiges" schlachtopfer zu finden. aber, wie gesagt: die idee mit der chem ist nicht ohne - irgendein geheimnis umgibt die maid ja auf jeden fall. dieser pool ist sicher tiefer, als er den anschein hat!


georg
Da ich mich durch den Lesezirkel beisse und jetzt hier angelangt bin wollte ich nur abschließend eine Anmerkung geben:

Im Laufe des ersten Buches wird darauf hingewiesen, dass ohne eine direkte Anweisung von den übergeordneten Behörden nicht gefoltert wird. Es kann also nicht sein, dass die Gilde aus den Reihen Ihrer Klienten einfach jemanden auswählt für die Köpfung. Da handelt die Gilde wohl klar nach dem Rechtsstaatlichkeitsprinzip. :kotzen:

Das wars schon
Mervin P.
He whispered, "And a river lies
Between the dusk and dawning skies,
And hours are distance, measured wide
Along that transnocturnal tide--
Too doomed to fear, lost to all need,
These voyagers blackward fast recede
Where darkness shines like dazzling light
Throughout the Twelve Hours of the Night."
"The Twelve Hours of the Night"
Benutzeravatar
Nessuno
BNF
BNF
Beiträge: 523
Registriert: 20. Februar 2004 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Third Rock From Sun

Re: Gene-Wolfe-Lesezirkel Teil 1: Der Schatten des Folterers

Ungelesener Beitrag von Nessuno »

Ahoj, Kameraden!

Ein Nachtrag: Bei "Millepede Press" ist eine neue (Liebhaber-)Ausgabe von "The Shadow of the Torturer" erschienen (http://www.millipedepress.com/centipede ... gene-wolfe). Einige Bilder von Alexander Preuss sind auch in seiner Gallerie unter http://www.abalakin.de/gallery.asp zu bewundern.

Nessuno
Omnis clocha clochabilis, in clocherio clochando, clochans clochativo clochare facit clochabiliter clochantes. Parisius habet clochas. Ergo gluc (Rabelais).
Benutzeravatar
g. b. corner
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 221
Registriert: 12. September 2005 12:38
Land: Deutschland
Wohnort: Innsbruck

Re: Gene-Wolfe-Lesezirkel Teil 1: Der Schatten des Folterers

Ungelesener Beitrag von g. b. corner »

hübsche ausgabe, ja ... werd ich aber mit rücksicht auf den preis wohl nicht ersteigern :D .

obwohl, wenn man schon so eine teure ausgabe macht, hätte man auch ein bisschen in die qualität der bilder investieren können - finde ich. zumindest treffen sie meiner meinung nach in keinster weise die stimmung des buchs, wenn sie auch "technisch" perfekt ausgeführt sein mögen.

georg
Benutzeravatar
Nessuno
BNF
BNF
Beiträge: 523
Registriert: 20. Februar 2004 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Third Rock From Sun

Re: Gene-Wolfe-Lesezirkel Teil 1: Der Schatten des Folterers

Ungelesener Beitrag von Nessuno »

g. b. corner hat geschrieben:zumindest treffen sie meiner meinung nach in keinster weise die stimmung des buchs, wenn sie auch "technisch" perfekt ausgeführt sein mögen.
De gustibus non est disputandum, Georg :D Ich fand gerade "Atrium of Time", "Exile" und "Nessus" sehr eindrucksvoll und stimmig.

Nessuno
Omnis clocha clochabilis, in clocherio clochando, clochans clochativo clochare facit clochabiliter clochantes. Parisius habet clochas. Ergo gluc (Rabelais).
Lichtspruch-an-TRAV
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 196
Registriert: 16. Oktober 2005 21:49
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern

Re: Gene-Wolfe-Lesezirkel Teil 1: Der Schatten des Folterers

Ungelesener Beitrag von Lichtspruch-an-TRAV »

Hallo Leute!

Ihr werdet es wahrscheinlich schon wissen: bei "Audible" gibt es ein exzellentes Hörbuch zu Wolfes legendärem Vierteiler. Die letzten Tage habe ich mit fleißigem Lauschen verbracht. Parallel dazu studiere ich unsere Ausführungen und muss sagen, dass sie - wie guter Wein - mit jedem Jahr besser werden :prima:

Vielleicht bringen wir's ja irgendwann nochmal zu Ende. Die Bücher sind es einfach wert!

Viele Grüsse an das Wolfe-Rudel :bier:

Gerd
Benutzeravatar
upanishad
SMOF
SMOF
Beiträge: 1538
Registriert: 24. Februar 2004 19:43
Land: Deutschland
Wohnort: Westfalen

Re: Gene-Wolfe-Lesezirkel Teil 1: Der Schatten des Folterers

Ungelesener Beitrag von upanishad »

Bei mir liegen Band 1 - 5 auf dem Lesestapel (ein Weihnachtsgeschenk aus 2010).
Anfang letzten Jahres waren mir die Bücher irgendwie nicht zugänglich - 2012 starte ich einen zweiten Versuch und werde hoffentlich mehr als nur die Hälfte des ersten Buches schaffen.
Der Thread schreckt aber wirklich etwas ab - da ist ja die Exegese nichts gegen? :o
so everything is meaningless and so we carry on
until we face the consequence of everything we've done

:headbanger:
Antworten