Hallo Community!
Kennt jemand von Euch dieses Buch:
"Operation Jesus" von J.J. Benitez, 1984.
Da reist auch jemand in die Zeit zurück, um die letzten Tage von Jesus mitzuerleben und davon zu berichten. Ist natürlich auch spannend geschrieben (mehr religiöser, moralischer Touch vielleicht) und auch mit Überraschung am Ende etc.
Jedenfalls finde ich, daß die Grundidee zu "Das Jesus Video" ein bißchen davon geklaut ist...
Kennt noch wer dieses Buch? Was meint Ihr?
CU, LeGo
Das Jesus Video & Timeline Verfilmungen??
- Patric Schirrmann
- Neo
- Beiträge: 10
- Registriert: 18. April 2002 09:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: Karlsruhe
Uhhhh, Vorsicht mit Forumlierungen wie "ein bißchen davon geklaut"...
"Operation Jesus" kenne ich zwar nicht, aber wenn wir jetzt alle Autoren, die sich mit Zeitreisen in die Zeit von Jesu Geburt und Tod beschäftigen, mit dem Vorwurf des Ideenklaus bezichtigen wollen, dann wird das kein Ende haben.
Der nächste, der an der Reihe ist, scheint mir dann der Herr J.J. Benitez selbst zu sein. Könnte es nicht sein, dass der von Michael Moorcocks "Behold the man" (deutscher Titel "I.N.R.I. oder Die Reise in der Zeitmaschine") "ein bißchen geklaut hat"? Worum es bei Moorcock geht? Der deutsche Titel sagt eigentlich alles...
Aber lassen wir das lieber. Jeder Roman steht für sich. Dass derselbe Background gewählt wurde... war ja schließlich auch eine interessante Phase der Menschheitsgeschichte.
Gruß
Patric
"Operation Jesus" kenne ich zwar nicht, aber wenn wir jetzt alle Autoren, die sich mit Zeitreisen in die Zeit von Jesu Geburt und Tod beschäftigen, mit dem Vorwurf des Ideenklaus bezichtigen wollen, dann wird das kein Ende haben.
Der nächste, der an der Reihe ist, scheint mir dann der Herr J.J. Benitez selbst zu sein. Könnte es nicht sein, dass der von Michael Moorcocks "Behold the man" (deutscher Titel "I.N.R.I. oder Die Reise in der Zeitmaschine") "ein bißchen geklaut hat"? Worum es bei Moorcock geht? Der deutsche Titel sagt eigentlich alles...
Aber lassen wir das lieber. Jeder Roman steht für sich. Dass derselbe Background gewählt wurde... war ja schließlich auch eine interessante Phase der Menschheitsgeschichte.
Gruß
Patric
- dr. bunsenbrenner
- True-Fan
- Beiträge: 198
- Registriert: 7. Dezember 2002 09:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wien
eschbach bezieht sich sogar mal direkt und in ganz eindeutiger weise drauf:Patric Schirrmann hat geschrieben:Uhhhh, Vorsicht mit Forumlierungen wie "ein bißchen davon geklaut"...
(...)
Der nächste, der an der Reihe ist, scheint mir dann der Herr J.J. Benitez selbst zu sein. Könnte es nicht sein, dass der von Michael Moorcocks "Behold the man" (deutscher Titel "I.N.R.I. oder Die Reise in der Zeitmaschine") "ein bißchen geklaut hat"? Worum es bei Moorcock geht? Der deutsche Titel sagt eigentlich alles...
"In einer Geschichte, die er einmal gelesen und die ihm gut gefallen hatte, hatte sich zum Schluß herausgestellt, daß die Leute, die der Kreuzigung Jesu beigewohnt hatten -- die Soldaten, die Menschen am Straßenrand, die Priester, die Henker, die Jesus ans Kreuz nagelten -- allesamt Zeitreisende aus den verschiedensten Epochen der weiten Zukunft gewesen waren."
(Andreas Eschbach: Das Jesus Video. Bergisch Gladbach: Bastei 2000. p. 174)
so long,
bunsenbrenner.
"My father would womanize, he would drink, he would make outrageous claims, like he invented the question mark. Sometimes, he would accuse chestnuts of being lazy."