Oliver hat geschrieben:...Wo ich Dir aber vehement widersprechen muss, so unterschiedlich sind Geschmäcker: Sowohl die Sex-Szene, als auch die Musikauswahl fand ich toll. Auch Nena passte da perfekt hin, und bei der gehe ich normalerweise auch schnell laufen. Abgesehen von Nena war die Musikauswahl teilweise richtiggehend brillant und Gänsehaut erzeugend (S&G, Hendrix und Glass haben selten so perfekt zu spezifischen Szenen gepasst, da besitzt der Regisseur einen siebten Sinn).
Und: Naturalismus?!

Die naturgetreue Darstellung eines Wesens, das mal ein Mensch war, und jetzt seine Quantenzustände kontrolliert - Naturalismus.
Die Musikauswahl fand ich gut, aber nicht brilliant, da ich wohl mit diesem Dylan-Song nichts anfangen konnte, die Montage am Anfang war als Prolog ideal, die Splatter-Szenen hätten so nicht sein müssen, aber gut, die Sex-Szene war halt die Sex-Szene, und das Ende fand ich erst besser als im Comic, aber beim späteren drüber diskutieren kam es mir schlechter vor. Die Russen hätten das für einen Angriff der Amerikaner halten können (und zwar leichter als die Sache im Comic, obwohl das Problem da auch schon hätte auftreten können), so dass sie mit Atomwaffen die USA angegriffen hätten, die das Ganze dann natürlich für einen russischen Angriff gehalten hätten. Bevor sich herumgesprochen hätte, was wirklich passiert ist, wäre ein Atomkrieg ausgebrochen. Was die ganze Aktion zwar verhindern sollte, aber nunja.
Und "99 Red Balloons" hätte noch viel besser für den letzten Star Trek gepasst. Rote blasenförmige Masse, die einen Krieg auslöst, ein großes Feuerwerk, und Leute, die sich für Käpt'n Kirk halten. Letztere zugegebenermaßen nicht ganz zu Unrecht.
