Ich würde sagen, irgendwann nach der Flucht von New Caprica wurde es komisch. Spannend war noch die Nahrungskrise und der Flug zum Algenplanet (der kurioserweise eher arid war
[Serie] Der neue Kampfstern Galactica
Re: [Serie] Der neue Kampfstern Galactica
Ja, die dritte Staffel war eine Berg- und Talfahrt.
Ich würde sagen, irgendwann nach der Flucht von New Caprica wurde es komisch. Spannend war noch die Nahrungskrise und der Flug zum Algenplanet (der kurioserweise eher arid war
), die Hinweise um zur Erde zu kommen und die Begegnung mit Lt Bulldog Novacek. Leider fing dann auch das Love-Triangle bzw Love-Rechteck an. Und auch Adamas Erkenntnis, er könnte die Cylonen zum Erstschlag provoziert haben, fand ich ein bisschen zu viel des guten.
Ich würde sagen, irgendwann nach der Flucht von New Caprica wurde es komisch. Spannend war noch die Nahrungskrise und der Flug zum Algenplanet (der kurioserweise eher arid war
-
heino
- SMOF

- Beiträge: 7849
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: [Serie] Der neue Kampfstern Galactica
So, jetzt habe ich endlich mal die komplette letzte Staffel und auch das umstrittene Ende gesehen. Zuerst war ich genau so angepisst wie die meisten anderen hier, aber nachdem ich mir nochmals die Deutungsversuche diverser hiesiger Forenmitglieder durchgelesen habe, finde ich das alles gar nicht mehr soooooooo schlimm. Besonders Chloe hat für mich einen sehr wichtigen Punkt angesprochen:die Autoren haben den mythologischen Arc mehr oder weniger logisch zu Ende gebracht, den realistischen dabei aber stark vernachlässigt. Das ging mir extrem gegen den Strich, weil ich genau diese Realitätsnähe so an der Serie schätze. Und ja, die letzten 20 Minuten halte ich immer ncoh für dämlich. Trotzdem - und trotz eindeutiger Schwächen in Staffel 3 und 4 - bin ich immer noch insgesamt mit der Serie sehr zufrieden, weil sie mutig und meist hochspanned und mitreißend war. Natürlich hätte man die Serie mit der Ankunft auf der radioaktiv verseuchten Erde beenden können, aber ich denke, das hätte nur ein paar "Extremisten" - zu denen ich mich auch zähle, denn ich liebe fiese Enden - gefallen, der Rest des Publikums wäre vermutlich noch viel mehr auf die Barrikaden gegangen. R.I.P. Galactica, war schön mit dir 
Lese zur Zeit:
Michael Wolffsohn - Wem gehört das Heilige Land?
Michael Wolffsohn - Wem gehört das Heilige Land?
- upanishad
- SMOF

- Beiträge: 1538
- Registriert: 24. Februar 2004 19:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westfalen
Re: [Serie] Der neue Kampfstern Galactica
Nicht neues von blood & chrome - dafür Neuigkeiten was Caprica betrifft, zumindest aus meiner Sicht, denn ich habe die erste und gleichzeitig letzte Staffel gesehen.
Und da der Text etwas länger wird kommt er in den passenden Thread und nicht in "zuletzt auf DVD".
Irgendwo im Internet habe ich gelesen, das Caprica eher den Charakter eines Spin-Offs den eines Prequels hat und das kann ich nur bestätigen.
Es ist nicht ganz so schlimm wie mit Star Wars Episode IV-VI vs. I-III. Caprica geht jede (für eine Serie dieser Art) ungesunde Naivität ab, da unterscheidet es sich nicht von BSG, aber sehr wohl von the phantom menace.
Es ist aber mehr soap denn space-opera. Das mag durchaus mit der Ausgangssituation zusammen hängen: Unbeeinträchtigt von einem Krieg wird die Geschichte zweier Familien erzählt, der Graystones und das Adam(a)s.
Durch einen Terroranschlag verlieren beide Familienväter Ihre Töchter, Zoe (Graystone) aber hat einen Avatar geschaffen, der aus der V-World (dem Analog zu unserem cyberspace) heraus auch nach dem Tod des "Originals" weiterexistiert und dessen Wirken in die reale Welt abstrahlt. Die Monotheisten sind eine relgiöse Randgruppe, deren militärischer Arm (Soldiers of the one - STO) mit Gewalt und einem virtuellen Himmel missionieren will.
Was bleibt festzuhalten?
Ein in der zweiten Staffelhälfte anziehendes Tempo und (endlich) die Weichenstellung für die Entwiclung der Zylonen.
Insbesondere mit den Eheleuten Greystone, Sam Adama, Lacy Rand und Sister Clarice Willow spannende und realistische Figurenzeichnungen, denen aber leider gehaltlose Figuren wie Joseph Adama und Zoe Graystone gegenüber stehen.
Im Gegensatz zu militärischen Auseinandersetzungen bei BSG tauchen Mafiakonstrukte und eine Polizeieinheit (a la FBI) auf.
Die V-World als weiterentwickeltes Internet, in das man sich mit einem entsprechenden Visor "einbuchen" kann.
Eine Welt zusammengesetzt aus Bürgern 12 verschiedener Kolonien, die sich zum Beispiel über Bekleidung aus verschiedenen (irdischen) Jahrzehnten voneinander abgrenzen.
Caprica gefiel mir dann am besten, wenn es BSG-Elemente zum Vorschein brachte, zum Beispiels Zoes Gespräch/Vision mit einem Engel (?) oder Ihre Geburt als Roboter mit einem menschlich anmutenden Hülle in der Überleitung zur nicht kommenden zweiten Staffel.
Das ist zuwenig für ein Prequel meiner Lieblingsserie - vielleicht ist mein Eindruck aber auch zu sehr von BSG geprägt. Aber festzuhalten bleibt: Caprica wollte das Thema Mensch/Cylonen anders bespielen als es BSG tat, hat sich dabei aber zu sehr von den mythischen Elementen der Ursprungsserie entfernt und viele Elemente eingefügt, die die Serie nicht weiter gebracht haben, wie zum Beispiel des Kampf um die feindliche Übernahme von Daniel Greystones Firma ... oder einen einfach nur "platt" wirkenden virtuellen Himmel der STO, da wirkt das Innere eines Zylonenshiffes aus BSG sehr viel mystischer.
Thema verfehlt? Ja, das trifft es wohl am besten. Schade, da wäre mehr drin gewesen, zumal manche Episoden wirklich spannend konstruiert waren.
Und da der Text etwas länger wird kommt er in den passenden Thread und nicht in "zuletzt auf DVD".
Irgendwo im Internet habe ich gelesen, das Caprica eher den Charakter eines Spin-Offs den eines Prequels hat und das kann ich nur bestätigen.
Es ist nicht ganz so schlimm wie mit Star Wars Episode IV-VI vs. I-III. Caprica geht jede (für eine Serie dieser Art) ungesunde Naivität ab, da unterscheidet es sich nicht von BSG, aber sehr wohl von the phantom menace.
Es ist aber mehr soap denn space-opera. Das mag durchaus mit der Ausgangssituation zusammen hängen: Unbeeinträchtigt von einem Krieg wird die Geschichte zweier Familien erzählt, der Graystones und das Adam(a)s.
Durch einen Terroranschlag verlieren beide Familienväter Ihre Töchter, Zoe (Graystone) aber hat einen Avatar geschaffen, der aus der V-World (dem Analog zu unserem cyberspace) heraus auch nach dem Tod des "Originals" weiterexistiert und dessen Wirken in die reale Welt abstrahlt. Die Monotheisten sind eine relgiöse Randgruppe, deren militärischer Arm (Soldiers of the one - STO) mit Gewalt und einem virtuellen Himmel missionieren will.
Was bleibt festzuhalten?
Ein in der zweiten Staffelhälfte anziehendes Tempo und (endlich) die Weichenstellung für die Entwiclung der Zylonen.
Insbesondere mit den Eheleuten Greystone, Sam Adama, Lacy Rand und Sister Clarice Willow spannende und realistische Figurenzeichnungen, denen aber leider gehaltlose Figuren wie Joseph Adama und Zoe Graystone gegenüber stehen.
Im Gegensatz zu militärischen Auseinandersetzungen bei BSG tauchen Mafiakonstrukte und eine Polizeieinheit (a la FBI) auf.
Die V-World als weiterentwickeltes Internet, in das man sich mit einem entsprechenden Visor "einbuchen" kann.
Eine Welt zusammengesetzt aus Bürgern 12 verschiedener Kolonien, die sich zum Beispiel über Bekleidung aus verschiedenen (irdischen) Jahrzehnten voneinander abgrenzen.
Caprica gefiel mir dann am besten, wenn es BSG-Elemente zum Vorschein brachte, zum Beispiels Zoes Gespräch/Vision mit einem Engel (?) oder Ihre Geburt als Roboter mit einem menschlich anmutenden Hülle in der Überleitung zur nicht kommenden zweiten Staffel.
Das ist zuwenig für ein Prequel meiner Lieblingsserie - vielleicht ist mein Eindruck aber auch zu sehr von BSG geprägt. Aber festzuhalten bleibt: Caprica wollte das Thema Mensch/Cylonen anders bespielen als es BSG tat, hat sich dabei aber zu sehr von den mythischen Elementen der Ursprungsserie entfernt und viele Elemente eingefügt, die die Serie nicht weiter gebracht haben, wie zum Beispiel des Kampf um die feindliche Übernahme von Daniel Greystones Firma ... oder einen einfach nur "platt" wirkenden virtuellen Himmel der STO, da wirkt das Innere eines Zylonenshiffes aus BSG sehr viel mystischer.
Thema verfehlt? Ja, das trifft es wohl am besten. Schade, da wäre mehr drin gewesen, zumal manche Episoden wirklich spannend konstruiert waren.
so everything is meaningless and so we carry on
until we face the consequence of everything we've done

until we face the consequence of everything we've done
Re: [Serie] Der neue Kampfstern Galactica
Doch, da gibt es was neues, die Serie ist offenbar gestorben:upanishad hat geschrieben:Nicht neues von blood & chrome
http://www.deadline.com/2012/03/battles ... lled-syfy/
Was soll man sich unter Webserie vorstellen? Computeranimiert? Nein, danke.
Re: [Serie] Der neue Kampfstern Galactica
Das intensive Recycling der Raumschiffszenen hatte Budgetgründe - die allermeisten stammen zudem aus dem Pilot.
Aber die Kampfstrategien hatten auch ihre Komik. So, wenn Baltar (als größter Eroberer des Universums) den Plan vorgibt, die Landebahnen der Galactica zu beschießen. Genialer Schachzug bei einem Trägerschiff! Ist noch keiner vorher draufgekommen.
"Wenden! Wenden - bevor sie uns ins Universum sprengen!"
Aber die Kampfstrategien hatten auch ihre Komik. So, wenn Baltar (als größter Eroberer des Universums) den Plan vorgibt, die Landebahnen der Galactica zu beschießen. Genialer Schachzug bei einem Trägerschiff! Ist noch keiner vorher draufgekommen.
"Wenden! Wenden - bevor sie uns ins Universum sprengen!"
"Unsterblichkeit ist den Kindern wie der Phantasie geschuldet."
(F. Claire Serine)
(F. Claire Serine)
Re: [Serie] Der neue Kampfstern Galactica
Nun, Web-Serien werden von Enthusiasten & Freiwilligen speziel für das Net produziert. In der Regel haben die einzelnen Episoden eine Länge von 10 bis zu 20 Minuten. Gelegentlich schaffen es solche Projekte auch einen Sender auf sich aufmerksam zu machen und die Sache findet Eingang ins TV. "Sanctuary" wäre so ein Beispiel.Grisel hat geschrieben:Doch, da gibt es was neues, die Serie ist offenbar gestorben:upanishad hat geschrieben:Nicht neues von blood & chrome
http://www.deadline.com/2012/03/battles ... lled-syfy/
Was soll man sich unter Webserie vorstellen? Computeranimiert? Nein, danke.
"Unsterblichkeit ist den Kindern wie der Phantasie geschuldet."
(F. Claire Serine)
(F. Claire Serine)
- Stormking
- SMOF

- Beiträge: 1109
- Registriert: 13. August 2003 12:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: [Serie] Der neue Kampfstern Galactica
"Web-Serie" heißt erstmal nur, daß die Produktion nicht im Fernsehen ausgestrahlt wird, sondern nur im Web veröffentlicht. Fernsehseriendownloadern wie mir könnte das also im Grunde wurscht sein. Leider heißt "Web-Serie" in der Praxis auch meistens: Minimales Budget und Fünf-Minuten-Häppchen, die keine echte Dramaturgie zulassen. Insofern ist "Blood & Chrome" für mich wieder völlig uninteressant geworden.RoM hat geschrieben: Nun, Web-Serien werden von Enthusiasten & Freiwilligen speziel für das Net produziert.
Re: [Serie] Der neue Kampfstern Galactica
Hatten wir den schon? Ich glaube nicht.
http://io9.com/5895080/totally-badass-t ... and-chrome
Spricht mich nicht so an. Aber ich muss auch sagen, dass ich nichts neues aus dem BSG-Universum brauche. Das ist wie ein Lieblingsessen. Eine Zeit lang hat man es gern (und zu oft gegessen), jetzt bin ich aber satt. Hat gut geschmeckt, danke.
http://io9.com/5895080/totally-badass-t ... and-chrome
Spricht mich nicht so an. Aber ich muss auch sagen, dass ich nichts neues aus dem BSG-Universum brauche. Das ist wie ein Lieblingsessen. Eine Zeit lang hat man es gern (und zu oft gegessen), jetzt bin ich aber satt. Hat gut geschmeckt, danke.
Re: [Serie] Der neue Kampfstern Galactica
Ich habe mir "Caprica" jetzt auch gegeben. Mir hat es eigentlich recht gut gefallen. Klar, manche Folgen waren ein bisschen öder und manche Handlungsstränge, wie die Polizisten, sind vor allem anfangs ein bisschen gar sporadisch auf- und wieder abgetaucht. Ich habe den Eindruck, dass die zweite Hälfte ein bisschen kohärenter war. Ich finde, sie haben es trotz vorzeitiger Absetzung ganz gut gemacht, ein einigermaßen rundes Ende hinzubekommen und den Link zu BG, über die Konstruktion der Zylonen, den ersten "Skin Job" (wobei wir ja wissen, dass eigentlich...) und die Erklärung für deren Glauben, aber eben auch schon die Keimzelle für den ersten Krieg.upanishad hat geschrieben:Thema verfehlt? Ja, das trifft es wohl am besten. Schade, da wäre mehr drin gewesen, zumal manche Episoden wirklich spannend konstruiert waren.
Gar nicht so recht funktioniert hat die Überleitung bei den Adamas, da hätte es eigentlich jede andere Familie auch getan, was wohl der Absetzung geschuldet ist, da ich gelesen habe,
Und irgendwann sollte sich Joseph ja eigentlich vom Consigliere zum idealistischen Anwalt wandeln? (Das wusste Lee sicher nicht über seinen Opa, sonst hätte er sich ein anderes Vorbild erwählt.
Trotzdem hätte ich vor allem Sam Adama nicht missen wollen, der war hier definitiv eine der interessantesten und charismatischsten Figuren. (Sasha Roiz kann man sich echt merken.) Interessanterweise war mir allerdings Daniel Graystone am sympathischsten. Da ist mir zwischendurch auch aufgefallen, dass hier eigentlich fast keiner wirklich ein netter Mensch ist, die hatten alle Dreck am Steck. Am "nettesten" waren wohl noch Amanda und Lacy, wobei letztere aber auch eine der ödesten Figuren war.
Schade, sehr schade, das hätte eine gute Serie werden können, hätte man ihr ein bisschen mehr Zeit gelassen.
Für einen alten BG-Fan war es schon mal die halbe Miete, überall diese sinnlosen fehlenden Ecken zu sehen, die Trommelmusik, sowas ähnliches wie das "Adama Theme" aus BG, etc. Und besonders gefreut habe ich mich, als Joseph sein Feuerzeug ausgepackt hat. Das hat ja noch eine weite Reise vor sich in diesem Universum.
Ach ja, und diese V-World, ob das der Vorläufer von der Geisteswelt ist, in der die Zylonen leben können?
- Kringel
- SMOF

- Beiträge: 6242
- Registriert: 13. Mai 2003 07:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das schöne Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Re: [Serie] Der neue Kampfstern Galactica
Gute Nachrichten! Aus der Serie wurde ja nichts, aber wenigstens der Pilotfilm kommt jetzt doch in absehbarer Zeit. In der DVD/Blu-ray-Version sogar in einer Unrated-Fassung.
- Khaanara
- Gamemaster des Forums

- Beiträge: 13200
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1) - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Re: [Serie] Der neue Kampfstern Galactica
Auf die Webserie Blood&Chrome (Start am kommenden Freitag) verwies gestern der FO bei Google+: http://scifiwatchman.blogspot.de/
- upanishad
- SMOF

- Beiträge: 1538
- Registriert: 24. Februar 2004 19:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westfalen
Re: [Serie] Der neue Kampfstern Galactica
Kringel hat geschrieben:Gute Nachrichten! Aus der Serie wurde ja nichts, aber wenigstens der Pilotfilm kommt jetzt doch in absehbarer Zeit. In der DVD/Blu-ray-Version sogar in einer Unrated-Fassung.
so everything is meaningless and so we carry on
until we face the consequence of everything we've done

until we face the consequence of everything we've done
Re: [Serie] Der neue Kampfstern Galactica
Folge (oder eher Fölgchen) 1 kann man schon auf youtube sehen, ganz legal, wie mir scheint? Oh, und Nr. 2 auch, wie ich gerade sehe. *ich muss weg*
- Khaanara
- Gamemaster des Forums

- Beiträge: 13200
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1) - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Re: [Serie] Der neue Kampfstern Galactica
Indeed, it does'nt look bad at all. Drama and charakters as known, but likeable action. Beside - I prefer the old Mark I Viper.
"Unsterblichkeit ist den Kindern wie der Phantasie geschuldet."
(F. Claire Serine)
(F. Claire Serine)

