2001 – Kubricks Odyssee im Weltraum
- L.N. Muhr
 - SMOF

 - Beiträge: 12338
 - Registriert: 2. Februar 2003 01:31
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Leipzig
 - Kontaktdaten:
 
Re: 2001 – Kubricks Odyssee im Weltraum
Terry Gilliam hat sich nie "bemüht, HP in die Hände zu kriegen". Keine Ahnung, wo dieses Gerücht wieder herkommt. Gilliam war lediglich Rowlings erste Wahl gewesen, wurde dann aber von den Produzenten abgelehnt.
Und das Drehbuch zu A.I. stammt laut IMDB und anderen Quellen komplett allein von Spielberg auf Basis des Watson-Treatments. Kein "Spielberg hat Kubricks Skript zu Ende geschrieben". Und nochmal: jemand anders als Spielberg stand von Anfang an für das Projekt nicht zur Debatte. Kubrick hatte das Projekt bereits zu Lebzeiten an ihn abgegeben. Siehe oben.
			
			
									
						
							Und das Drehbuch zu A.I. stammt laut IMDB und anderen Quellen komplett allein von Spielberg auf Basis des Watson-Treatments. Kein "Spielberg hat Kubricks Skript zu Ende geschrieben". Und nochmal: jemand anders als Spielberg stand von Anfang an für das Projekt nicht zur Debatte. Kubrick hatte das Projekt bereits zu Lebzeiten an ihn abgegeben. Siehe oben.
http://www.pannor.de
'nuff said.
			
						'nuff said.
- Thomas Wawerka
 - SMOF

 - Beiträge: 1640
 - Registriert: 22. Oktober 2010 10:53
 - Bundesland: Saxonia
 - Land: Deutschland
 - Liest zur Zeit: Komödien, aktuell: Charleys Tante (Brandon Thomas), zwischendurch immer wieder Nietzsche, mit den Kindern: Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Lemony Snicket) - mittlerweile Band 4 von 13 ...
 
Re: 2001 – Kubricks Odyssee im Weltraum
Ich hab ein Interview mit ihm gesehen, da hat er sich ziemlich darüber echauffiert, dass er die Regie nicht bekommen hat. Er meinte, er hätte alles besser gemacht. Aber okay, "bemüht, HP in die Hände zu kriegen" heißt was anderes. Da hab ich mehr reininterpretiert als drin war. Also kommt das Gerücht von mir - ich bekenne mich schuldig.L.N. Muhr hat geschrieben:Terry Gilliam hat sich nie "bemüht, HP in die Hände zu kriegen". Keine Ahnung, wo dieses Gerücht wieder herkommt.
Was den Stilbruch in A.I. betrifft: Den sehe ich immer noch. Dann hat er eben andere Ursachen.
Und was Kubrick betrifft: Bei dem ist auch nicht alles Gold. "Eyes Wide Shut" war einfach lächerlich. - Interessant übrigens auch, was er laut Wikipedia alles verfilmen wollte!
"Hilfreich wäre es, wenn wir die, die sich dem Leistungsdruck widersetzen, bewundern, anstatt sie als Loser anzusehen." - 
Svenja Flaßpöhler
			
						Svenja Flaßpöhler
- 
				heino
 - SMOF

 - Beiträge: 7851
 - Registriert: 2. Mai 2003 20:29
 - Bundesland: NRW
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Köln
 
Re: 2001 – Kubricks Odyssee im Weltraum
L.N. Muhr hat geschrieben: Und das Drehbuch zu A.I. stammt laut IMDB und anderen Quellen komplett allein von Spielberg auf Basis des Watson-Treatments. Kein "Spielberg hat Kubricks Skript zu Ende geschrieben". Und nochmal: jemand anders als Spielberg stand von Anfang an für das Projekt nicht zur Debatte. Kubrick hatte das Projekt bereits zu Lebzeiten an ihn abgegeben. Siehe oben.
Spielberg hat das damals aber in mehreren Interviews (u.a. in der Cinema) so erzählt. Inwieweit er da falsch verstanden oder zitiert wurde, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Lese zur Zeit:
Kliph Nesteroff - We had a little real estate problem
			
						Kliph Nesteroff - We had a little real estate problem
- L.N. Muhr
 - SMOF

 - Beiträge: 12338
 - Registriert: 2. Februar 2003 01:31
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Leipzig
 - Kontaktdaten:
 
Re: 2001 – Kubricks Odyssee im Weltraum
Angesichts des Columbus-Schrotts halt. Also eher ein "ich hätt's besser gekonnt". Wobei jeder zweite Regisseur das wohl besser gekonnt hätte.Thomas Wawerka hat geschrieben:Ich hab ein Interview mit ihm gesehen, da hat er sich ziemlich darüber echauffiert, dass er die Regie nicht bekommen hat.L.N. Muhr hat geschrieben:Terry Gilliam hat sich nie "bemüht, HP in die Hände zu kriegen". Keine Ahnung, wo dieses Gerücht wieder herkommt.
Zu AI: Spielberg hat den Credit als Drehbuchautor. Nicht Kubrick/ Spielberg. Das muss natürlich nichts bedeuten. In "Lolita" hat Kubrick auch massive Änderungen an Nabokovs Drehbuch vorgenommen (und ich bin mir sicher, Sellers hat Teile seiner Rolle improvisiert), trotzdem steht Nabokov als alleiniger Drehbuchautor in den Credits.
Andererseits, die Möglichkeit, Kubricks Namen so oft wie möglich in AI unterzubringen, hätte sich vermutlich kein Produzent entgehen lassen, und sei es wegen des Marketings. Wenn Kubrick also nicht genannt wird, könnte das daran liegen, dass keine Zeile des Drehbuchs von ihm ist.
Ach, es ist alles nicht so einfach.
http://www.pannor.de
'nuff said.
			
						'nuff said.
- breitsameter
 - Ghu

 - Beiträge: 12354
 - Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
 - Bundesland: Bayern
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: München
 - Kontaktdaten:
 
Re: 2001 – Kubricks Odyssee im Weltraum
L.N. Muhr hat geschrieben:Zu AI: Spielberg hat den Credit als Drehbuchautor. Nicht Kubrick/ Spielberg. Das muss natürlich nichts bedeuten.
Na ja, das hat schon was zu bedeuten: die Writers Guild of America achtet sehr genau darauf, dass die Credits als Drehbuchautor korrekt sind. Da geht's um Geld für die Mitglieder.
Nabokov steht bei Screenplay (das Drehbuch), das andere ist das Shooting Script (da dies der Regisseur bearbeitet nicht separat genannt).L.N. Muhr hat geschrieben:In "Lolita" hat Kubrick auch massive Änderungen an Nabokovs Drehbuch vorgenommen (und ich bin mir sicher, Sellers hat Teile seiner Rolle improvisiert), trotzdem steht Nabokov als alleiniger Drehbuchautor in den Credits.
Bei der IMDB steht deshalb auch korrekt:
Writing credits:
Vladimir Nabokov (screenplay)
Vladimir Nabokov (novel "Lolita")
Stanley Kubrick uncredited
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
			
						- L.N. Muhr
 - SMOF

 - Beiträge: 12338
 - Registriert: 2. Februar 2003 01:31
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Leipzig
 - Kontaktdaten:
 
Re: 2001 – Kubricks Odyssee im Weltraum
Ein Toter wird kein Geld eintreiben.breitsameter hat geschrieben:L.N. Muhr hat geschrieben:Zu AI: Spielberg hat den Credit als Drehbuchautor. Nicht Kubrick/ Spielberg. Das muss natürlich nichts bedeuten.
Na ja, das hat schon was zu bedeuten: die Writers Guild of America achtet sehr genau darauf, dass die Credits als Drehbuchautor korrekt sind. Da geht's um Geld für die Mitglieder.
http://www.pannor.de
'nuff said.
			
						'nuff said.
Re: 2001 – Kubricks Odyssee im Weltraum
Mit dem System Hollywood hat Gilliam eher keine Sympathien. Er will den Film drehen, der ihm vorschwebt. Dabei kann er keine einfliegenden Wichtigtuer gebrauchen. Er hat seine Erfahrungen damit.Thomas Wawerka hat geschrieben:Ach ich weiß nicht ... der gute Mann hat sich bemüht, Harry Potter in die Hände zu bekommen. Sein Verhältnis zu Hollywood scheint mir geprägt von der Sehnsucht danach, endlich unter den großen anerkannten Meistern mitmischen zu können und dem Trotz, alles ganz anders zu machen, der aus der Ablehnung Hollywoods resultiert. Ich bin aber auch eher froh über diese Ablehnung, sonst kommen nämlich Filme wie "Brothers Grimm" raus. Und der war einfach mal Scheisze.RoM hat geschrieben:ch denke, daß sich auch Terry Gilliam nicht für solch einen Profilierungsversuch a la Hollywood interessiert hätte. Vermutlich macht der ehemalige Amerikaner deshalb (in der Regel) die weitaus besseren Filme.
Nicht jeder (!) seiner Filme liegt auf meiner Wellenlänge - aber Werke wie 'Tideland' / '12 Monkeys' / 'Brothers Grimm'/ 'Brazil' / 'Doctor Parnassus'...!
"Unsterblichkeit ist den Kindern wie der Phantasie geschuldet."
(F. Claire Serine)
			
						(F. Claire Serine)
Re: 2001 – Kubricks Odyssee im Weltraum
Gut, Steven Spielberg behauptete zu 'Minority Report' ja auch, daß er Dicks Vorlage verstanden habe. Das Resultat ist ein aufgepimptes Star-Vehikel gewesen. Interviews haben bei manchen eine erschreckende Halbwertszeit.heino hat geschrieben: Spielberg hat das damals aber in mehreren Interviews (u.a. in der Cinema) so erzählt. Inwieweit er da falsch verstanden oder zitiert wurde, kann ich allerdings nicht beurteilen.
"Unsterblichkeit ist den Kindern wie der Phantasie geschuldet."
(F. Claire Serine)
			
						(F. Claire Serine)
- lapismont
 - SMOF

 - Beiträge: 14920
 - Registriert: 17. Februar 2004 13:23
 - Land: Deutschland
 - Liest zur Zeit: Uschi Zietsch – Unerwartete Begegnungen
 - Wohnort: Berlin
 - Kontaktdaten:
 
Re: 2001 – Kubricks Odyssee im Weltraum
Spielberg hat nach der Farbe Lila und und Indy 3 keine überragenden Filme mehr gemacht. Dann gab es noch Jurassic Park und Schindlers Liste, aber danach kam einfach nichts mehr. Sehr traurig.
			
			
									
						
										
						- Thomas Wawerka
 - SMOF

 - Beiträge: 1640
 - Registriert: 22. Oktober 2010 10:53
 - Bundesland: Saxonia
 - Land: Deutschland
 - Liest zur Zeit: Komödien, aktuell: Charleys Tante (Brandon Thomas), zwischendurch immer wieder Nietzsche, mit den Kindern: Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Lemony Snicket) - mittlerweile Band 4 von 13 ...
 
Re: 2001 – Kubricks Odyssee im Weltraum
"Catch me if you can" war großartig!!lapismont hat geschrieben:Spielberg hat nach der Farbe Lila und und Indy 3 keine überragenden Filme mehr gemacht. Dann gab es noch Jurassic Park und Schindlers Liste, aber danach kam einfach nichts mehr. Sehr traurig.
"Hilfreich wäre es, wenn wir die, die sich dem Leistungsdruck widersetzen, bewundern, anstatt sie als Loser anzusehen." - 
Svenja Flaßpöhler
			
						Svenja Flaßpöhler
- Thomas Wawerka
 - SMOF

 - Beiträge: 1640
 - Registriert: 22. Oktober 2010 10:53
 - Bundesland: Saxonia
 - Land: Deutschland
 - Liest zur Zeit: Komödien, aktuell: Charleys Tante (Brandon Thomas), zwischendurch immer wieder Nietzsche, mit den Kindern: Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Lemony Snicket) - mittlerweile Band 4 von 13 ...
 
Re: 2001 – Kubricks Odyssee im Weltraum
Gehört zu den Top 5 meiner Lieblings-SF-Filme: Hier passt einfach alles! Was bei "Brazil" noch unkontrolliert wucherte, wurde hier in eine perfekte Form gegossen. Nur leider ist der Film nicht auf seinem eigenen Mist gewachsen, sondern basiert auf dem SF-Experimental-Kurzfilm "La jetee".RoM hat geschrieben:'12 Monkeys'
Super Story! Super Schauspielerführung - Brad Pitt: ganz toll! Alles toll, auch der Soundtrack! Ich liebe diesen Film!
"Hilfreich wäre es, wenn wir die, die sich dem Leistungsdruck widersetzen, bewundern, anstatt sie als Loser anzusehen." - 
Svenja Flaßpöhler
			
						Svenja Flaßpöhler
- Thomas Wawerka
 - SMOF

 - Beiträge: 1640
 - Registriert: 22. Oktober 2010 10:53
 - Bundesland: Saxonia
 - Land: Deutschland
 - Liest zur Zeit: Komödien, aktuell: Charleys Tante (Brandon Thomas), zwischendurch immer wieder Nietzsche, mit den Kindern: Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Lemony Snicket) - mittlerweile Band 4 von 13 ...
 
Re: 2001 – Kubricks Odyssee im Weltraum
Jaaa ... Dick angemessen verfilmen ist ein eigenes Thema. Mit einem Kumpel, der bekennender Dickhead ist, bin ich der Meinung, dass manche Filme, die Dick keine Credits geben und doch auf ihm basieren ("Existenz", "Matrix", "Truman Show") die besseren Verfilmungen sind als die Filme, die als Dick-Verfilmung ausgezeichnet wurden. Die beste Verfilmung ist m.E. "Total Recall" - sie wird in all ihrer schrottigen pulpigen campigen Art & Weise und dem unterschwellig bohrenden Existenzialismus Dick am ehesten gerecht. "Blade Runner" ist nicht mehr Dick. Zum neuen "Total Recall" kommt am Sonntag der Trailer - ich bin gespannt, was daraus wird!RoM hat geschrieben:Gut, Steven Spielberg behauptete zu 'Minority Report' ja auch, daß er Dicks Vorlage verstanden habe. Das Resultat ist ein aufgepimptes Star-Vehikel gewesen. Interviews haben bei manchen eine erschreckende Halbwertszeit.heino hat geschrieben: Spielberg hat das damals aber in mehreren Interviews (u.a. in der Cinema) so erzählt. Inwieweit er da falsch verstanden oder zitiert wurde, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Über "Minority Report" müssen wir nicht reden.
"Hilfreich wäre es, wenn wir die, die sich dem Leistungsdruck widersetzen, bewundern, anstatt sie als Loser anzusehen." - 
Svenja Flaßpöhler
			
						Svenja Flaßpöhler
- breitsameter
 - Ghu

 - Beiträge: 12354
 - Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
 - Bundesland: Bayern
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: München
 - Kontaktdaten:
 
Re: 2001 – Kubricks Odyssee im Weltraum
Das muss ich doch fragen: Warum?Thomas Wawerka hat geschrieben:"Blade Runner" ist nicht mehr Dick.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
			
						- Bully
 - SMOF

 - Beiträge: 4790
 - Registriert: 8. Dezember 2007 17:24
 - Bundesland: NRW
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Münzenberg
 - Kontaktdaten:
 
Re: 2001 – Kubricks Odyssee im Weltraum
Da frage ich gleich mal mit. Kommt mir nämlich ziemlich dickig vor.breitsameter hat geschrieben:Das muss ich doch fragen: Warum?Thomas Wawerka hat geschrieben:"Blade Runner" ist nicht mehr Dick.
Anderswo known as Yart Fulgen
			
						- Uschi Zietsch
 - TBGDOFE

 - Beiträge: 20669
 - Registriert: 13. März 2004 18:09
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
 - Kontaktdaten:
 
Re: 2001 – Kubricks Odyssee im Weltraum
Aber seine Erben.L.N. Muhr hat geschrieben:Ein Toter wird kein Geld eintreiben.
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
