Gekürzte Bücher
- Knochenmann
- Der Sailor-Mod

- Beiträge: 14501
- Registriert: 26. April 2004 19:03
- Land: Österreich!
Re: Gekürzte Bücher
Bei Hörbüchern finde ich die Kürzungen nciht ganz so schlimm. Immerhin handelt es sich dabei um ein Tansport in neues Medium.... wenn ein Buch verfilmt wird kann man sich auch nciht wirklich aufregen das nicht alles drinn ist oder auch nicht. Da zählt einzig und allein: Wie gut ist der Transport gelungen? Das kann man besser oder mal schlechter sein... es gibt aber auch 1:1 Lesungen die einfach nur ätzen weil sie zu lange dauern.
Aus diesem Grunde höre ich keine SF Hörbücher sondern eher was knackigeres.
Aus diesem Grunde höre ich keine SF Hörbücher sondern eher was knackigeres.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
- Andreas Eschbach
- SMOF

- Beiträge: 2912
- Registriert: 27. Dezember 2003 15:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bretagne
- Kontaktdaten:
Re: Gekürzte Bücher
Ich glaube, es ist besser, ich nutze die Zeit, den nächsten Roman zu schreiben ...a3kHH hat geschrieben:??Andreas Eschbach hat geschrieben:@breitsameter:
Und bei Hörbüchern erst! Da fehlen regelmäßig 30-80% des Textes – was vielen gar nicht klar ist. (Ganz "toll" sind Rezis, in denen beklagt wird, das und das hätte im Buch erklärt werden sollen ... vor allem, wenn es erklärt wurde, aber in der Hörbuchfassung halt rausgefallen ist.)
Echt jetzt ? Ich kenn' mich da nicht aus, ich lese noch selber. Ist das wirklich so, kannst Du von Deinen eigenen Hör-Büchern vielleicht einmal "Schnittberichte" zusammenstellen ?
Man kann es sich ausrechnen: 1 CD sind ca. 25 Manuskript-Seiten Text. In Worten: fünfundzwanzig.
- Bungle
- SMOF

- Beiträge: 2814
- Registriert: 23. Mai 2003 22:01
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
- Wohnort: Flussfahrerheim
Re: Gekürzte Bücher
Ich erinnere mich an den letzten(?) aufgedeckten Fall von massiven Kürzungen: "Radix" von A.A. Attanasio, erschienen als Bastei-Lübbe Taschenbuch.
Ich selbst habe keine Erfahrungen mit gekürzten übersetzten Büchern gemacht. Aber ich kann letztendlich auch nicht bei jedem Buch sicher sein.
MB
Ich selbst habe keine Erfahrungen mit gekürzten übersetzten Büchern gemacht. Aber ich kann letztendlich auch nicht bei jedem Buch sicher sein.
MB
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE

- Beiträge: 20629
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Gekürzte Bücher
Bei den vier Elfenzeit-Hörbüchern wurde speziell darauf hingewiesen, dass sie ungekürzt sind.
Bei der Länge war das auch noch machbar - aber wenn man >400 Seiten Buch hat, wird es schon happig ... Ich glaube, von meiner Waldsee-Chroniken Trilogie wären es dann 56-60 CDs. Wer soll das kaufen (bezahlen!) und sich anhören??
Bei der Länge war das auch noch machbar - aber wenn man >400 Seiten Buch hat, wird es schon happig ... Ich glaube, von meiner Waldsee-Chroniken Trilogie wären es dann 56-60 CDs. Wer soll das kaufen (bezahlen!) und sich anhören??
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- a3kHH
- SF-Dinosaurier

- Beiträge: 2045
- Registriert: 4. Oktober 2007 21:33
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Gekürzte Bücher
Das heisst dann doch im Umkehrschluß, daß man mit Leuten, die das Hörbuch "gelesen" haben, gar nicht diskutieren kann, weil sie es nicht wirklich kennen.Andreas Eschbach hat geschrieben:Ich glaube, es ist besser, ich nutze die Zeit, den nächsten Roman zu schreiben ...a3kHH hat geschrieben:??Andreas Eschbach hat geschrieben:@breitsameter:
Und bei Hörbüchern erst! Da fehlen regelmäßig 30-80% des Textes – was vielen gar nicht klar ist. (Ganz "toll" sind Rezis, in denen beklagt wird, das und das hätte im Buch erklärt werden sollen ... vor allem, wenn es erklärt wurde, aber in der Hörbuchfassung halt rausgefallen ist.)
Echt jetzt ? Ich kenn' mich da nicht aus, ich lese noch selber. Ist das wirklich so, kannst Du von Deinen eigenen Hör-Büchern vielleicht einmal "Schnittberichte" zusammenstellen ?
Man kann es sich ausrechnen: 1 CD sind ca. 25 Manuskript-Seiten Text. In Worten: fünfundzwanzig.
SF-Dinosaurier
Booklooker-Angebote
eBay-Angebote - Briefmarken
eBay-Angebote - Science Fiction und Fantasy
Überlicht, Beamen, Günther Jauch als Bundespräsident, intelligente Forenbeiträge und eine positive Rezension von John Ashts Machwerken wird von Elfen verhindert
Booklooker-Angebote
eBay-Angebote - Briefmarken
eBay-Angebote - Science Fiction und Fantasy
Überlicht, Beamen, Günther Jauch als Bundespräsident, intelligente Forenbeiträge und eine positive Rezension von John Ashts Machwerken wird von Elfen verhindert
- timetunnel
- True-Fan

- Beiträge: 221
- Registriert: 18. Februar 2012 09:12
Re: Gekürzte Bücher
Ich sehe das bei Filmen und Hörspielen wie Knochenmann: das sind Übertragungen in eine andere Form, daher sind Kürzungen und sogar Umdichtungen ok, oft sogar notwendig. Kann man sich vielleicht wie ein "Cover-Version" in der Musik vorstellen: ein Film ist die Interpretation eines Buches durch einen anderen Künstler.
Bei den nicht-hörspieligen, nur vorgelesenen Hörbüchern sieht das anders aus: da ist das mit der CD-Anzahl natürlich ein Problem, aber abgesehen von diesem Problem sollten da Kürzungen wenn möglich vermieden werden. Im digitalen Zeitalter wäre es ja leicht möglich, ungekürzte Fassungen zum Download anzubieten, z.B. über einen Download-Code, den man mit den gekauften, gekürzten Hörbuch-CDs bekommt.
Ansonsten sieht für mich die Regel bei Übersetzungen so aus: wenn in der Originalsprache in einem Nebensatz steht, dass die Hauptfigur beim Nachdenken ihr linkes Ohrläppchen knetet, dann möchte ich, dass der Übersetzer diese Information mit übersetzt und sie nicht entfernt. Der Übersetzer kann das sprachlich gerne in seinem Stil formulieren, aber die Information "Ohrläppchenkneten beim Nachdenken" darf nicht verloren gehen. Selbst wenn diese Info die Geschichte nur unnötig dehnt. Es ist auch völlig egal, ob das Ohrläppchenkneten der Einfall des Autors oder des Lektors war, oder ob es darum gar Streit gab. Es steht in der Originalausgabe => es muss in die deutsche Übersetzung. Oder sonst explizit als "gekürzte Version" veröffentlichen. No exceptions from this rule!
Bei den nicht-hörspieligen, nur vorgelesenen Hörbüchern sieht das anders aus: da ist das mit der CD-Anzahl natürlich ein Problem, aber abgesehen von diesem Problem sollten da Kürzungen wenn möglich vermieden werden. Im digitalen Zeitalter wäre es ja leicht möglich, ungekürzte Fassungen zum Download anzubieten, z.B. über einen Download-Code, den man mit den gekauften, gekürzten Hörbuch-CDs bekommt.
Ansonsten sieht für mich die Regel bei Übersetzungen so aus: wenn in der Originalsprache in einem Nebensatz steht, dass die Hauptfigur beim Nachdenken ihr linkes Ohrläppchen knetet, dann möchte ich, dass der Übersetzer diese Information mit übersetzt und sie nicht entfernt. Der Übersetzer kann das sprachlich gerne in seinem Stil formulieren, aber die Information "Ohrläppchenkneten beim Nachdenken" darf nicht verloren gehen. Selbst wenn diese Info die Geschichte nur unnötig dehnt. Es ist auch völlig egal, ob das Ohrläppchenkneten der Einfall des Autors oder des Lektors war, oder ob es darum gar Streit gab. Es steht in der Originalausgabe => es muss in die deutsche Übersetzung. Oder sonst explizit als "gekürzte Version" veröffentlichen. No exceptions from this rule!
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE

- Beiträge: 20629
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Gekürzte Bücher
Yep. Ich will das lesen, was der Autor geschrieben und zum Druck abgesegnet hat.timetunnel hat geschrieben:No exceptions from this rule!
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
-
heino
- SMOF

- Beiträge: 7843
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Gekürzte Bücher
Khaanara hat geschrieben:Gibt es eigentlich auch im Musikbereich-Kürzungen und Schnitte?(exklusive Musikvideos)
Gibt es tatsächlich oft im Klassik-Bereich, da werden meist nicht die kompletten Konzerte (die ja nicht selten mehrere Stunden dauern) auf CD veröffentlicht. Im Pop/Rock-Bereich ist das seltener, kommt aber auch vor. Auf der Best of von U2 ist z.B. eine kürzere Version von "New Year´s day" enthalten.
Lese zur Zeit:
Ben Aaronovitch - Fingerhutsommer
Ben Aaronovitch - Fingerhutsommer
- Doop
- SMOF

- Beiträge: 9463
- Registriert: 20. August 2002 18:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gekürzte Bücher
Bachs Weihnachtsoratorium wird auf CD gerne um die Rezitative des Evangelisten gekürzt. Da werden dann fürs Volk nur die Choräle und Arien veröffentlicht. Wer sich das anhört ist ein Banause. 
- Doop
- SMOF

- Beiträge: 9463
- Registriert: 20. August 2002 18:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gekürzte Bücher
Oder Connie Willis und Suzanna Clarke.Olaf hat geschrieben:Oder eben auch Jasper Fforde oder Jonathan Stroud.L.N. Muhr hat geschrieben:Pratchett?Uschi Zietsch hat geschrieben:Fußnoten in einem belletristischen Text gehen gar nicht. *schauder*
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE

- Beiträge: 20629
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Gekürzte Bücher
Auch als beabsichtigtes Stilmittel sollte das nur so wenig wie möglich eingesetzt werden, weil es sonst schnell abgelutscht ist bzw. überfrachtet.
Alles andere, also eine normale Fußnote, kann im Text oder in einem Glossar erläutert werden. Ich will im Lesefluss sein und nicht ständig rumspringen müssen und drauskommen. (Umso schlimmer bei einem ebook, oder?) Es gibt natürlich vereinzelte Ausnahmen, wenn zB der Übersetzer was erklärt, dann bin ich sogar dankbar drum, wenn es sich nur um zwei oder drei Erläuterungen handelt, für die ein Glossar nicht lohnt. Ansonsten ist es einfach schauerlich, unschön und nicht gut.
Alles andere, also eine normale Fußnote, kann im Text oder in einem Glossar erläutert werden. Ich will im Lesefluss sein und nicht ständig rumspringen müssen und drauskommen. (Umso schlimmer bei einem ebook, oder?) Es gibt natürlich vereinzelte Ausnahmen, wenn zB der Übersetzer was erklärt, dann bin ich sogar dankbar drum, wenn es sich nur um zwei oder drei Erläuterungen handelt, für die ein Glossar nicht lohnt. Ansonsten ist es einfach schauerlich, unschön und nicht gut.
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- lapismont
- SMOF

- Beiträge: 14910
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch – Unerwartete Begegnungen
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gekürzte Bücher
Bei einem eBook kann man doch ganz einfach die Fußnoten ausblenden oder nach hinten verschieben oder durch Links ersetzen, so etwas sollte die Software doch können.
- lapismont
- SMOF

- Beiträge: 14910
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch – Unerwartete Begegnungen
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gekürzte Bücher
Naja, pdf ist da etwas starr, aber ich dachte auch eher an die Reader-Software.
etwas Interessantes dazu fand ich hier hier:
http://www.e-reader-forum.de/e-book-for ... n-in-epub/
etwas Interessantes dazu fand ich hier hier:
http://www.e-reader-forum.de/e-book-for ... n-in-epub/
- Knochenmann
- Der Sailor-Mod

- Beiträge: 14501
- Registriert: 26. April 2004 19:03
- Land: Österreich!
Re: Gekürzte Bücher
Zu Weinachten gibts bei uns nur "Morgen Kinder wirds ncihts geben" von Erch Kästner.Doop hat geschrieben:Bachs Weihnachtsoratorium wird auf CD gerne um die Rezitative des Evangelisten gekürzt. Da werden dann fürs Volk nur die Choräle und Arien veröffentlicht. Wer sich das anhört ist ein Banause.
Das ist kürzer.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden