eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Terrania

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von Terrania »

Amazon:

"Zeh: Ja. Mich empört aber auch, wenn Amazon mehr als 50 Prozent des Ladenpreises von jedem verkauften Buch bekommt. Warum bekommt Amazon mehr als doppelt so viel wie Autor und Verlag zusammen? Die Verleger haben mal versucht, sich dagegen zu wehren und zu sagen: Dann erscheinen unsere Bücher eben nicht mehr bei euch. Leider hatten am Ende nicht genug von ihnen den Mut zu einem solchen Boykott."

Nachzulesen hier: http://www.zeit.de/2012/23/Streitgespra ... ng/seite-2

Von wegen Amazon, die braven und guten …
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Terrania hat geschrieben:Amazon:

"Zeh: Ja. Mich empört aber auch, wenn Amazon mehr als 50 Prozent des Ladenpreises von jedem verkauften Buch bekommt. Warum bekommt Amazon mehr als doppelt so viel wie Autor und Verlag zusammen? Die Verleger haben mal versucht, sich dagegen zu wehren und zu sagen: Dann erscheinen unsere Bücher eben nicht mehr bei euch. Leider hatten am Ende nicht genug von ihnen den Mut zu einem solchen Boykott."

Nachzulesen hier: http://www.zeit.de/2012/23/Streitgespra ... ng/seite-2

Von wegen Amazon, die braven und guten …
Zitiere bitte auch den nächsten Satz:
Schöffling: Ich bin mit den Konditionen bei Amazon ganz zufrieden. Durch erfolgreiche Autoren wie Juli Zeh sind wir bei denen unverzichtbar. Die können nicht einfach ein neues Buch von ihr nicht haben. Dann enttäuschen sie ihre Kunden. Also arbeiten wir gut zusammen. Amazon ist unser größter Abnehmer.
Da klingt das dann schon wieder anders, was? :beanie:

Außerdem hat hier niemand etwas von "brav" und "gut" gesagt, sondern es wurde von Kundenfreundlichkeit und guten Geschäften auch für Autoren gesprochen.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Diboo
SMOF
SMOF
Beiträge: 1559
Registriert: 28. Dezember 2003 19:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von Diboo »

Terrania hat geschrieben:Amazon:

"Zeh: Ja. Mich empört aber auch, wenn Amazon mehr als 50 Prozent des Ladenpreises von jedem verkauften Buch bekommt. Warum bekommt Amazon mehr als doppelt so viel wie Autor und Verlag zusammen? Die Verleger haben mal versucht, sich dagegen zu wehren und zu sagen: Dann erscheinen unsere Bücher eben nicht mehr bei euch. Leider hatten am Ende nicht genug von ihnen den Mut zu einem solchen Boykott."

Nachzulesen hier: http://www.zeit.de/2012/23/Streitgespra ... ng/seite-2

Von wegen Amazon, die braven und guten …
Das ist der übliche Händlerrabatt, weniger nehmen auch die normalen Buchhandlungen nicht.
Bei ebooks bekommt man in einer bestimmten Preisspanne 70 % vom Verkaufspreis. Und es ging ja gerade vornehmlich um ebooks.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
http://www.sf-boom-blog.de
Benutzeravatar
Olaf
SMOF
SMOF
Beiträge: 4604
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage
Wohnort: München

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von Olaf »

Diboo hat geschrieben:
Terrania hat geschrieben:Amazon:

"Zeh: Ja. Mich empört aber auch, wenn Amazon mehr als 50 Prozent des Ladenpreises von jedem verkauften Buch bekommt. Warum bekommt Amazon mehr als doppelt so viel wie Autor und Verlag zusammen? Die Verleger haben mal versucht, sich dagegen zu wehren und zu sagen: Dann erscheinen unsere Bücher eben nicht mehr bei euch. Leider hatten am Ende nicht genug von ihnen den Mut zu einem solchen Boykott."

Nachzulesen hier: http://www.zeit.de/2012/23/Streitgespra ... ng/seite-2

Von wegen Amazon, die braven und guten …
Das ist der übliche Händlerrabatt, weniger nehmen auch die normalen Buchhandlungen nicht.
Bei ebooks bekommt man in einer bestimmten Preisspanne 70 % vom Verkaufspreis. Und es ging ja gerade vornehmlich um ebooks.
Na ja, zumindest nicht, wenn sie Thalia oder Hugendubel heißen.
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5462
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von andy »

Eine interessante Infogrphic über Amazon. Auch mit ein paar weniger schönen Details, die ich nicht überprüft habe.
Quelle

Bild

Andy
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14435
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Ich hab mir einen Kindle Touch gekauft!

ich hatte schon davor keinen kindle Account auf meinen iPod, allerdings verfolge ich den Langzeitplan mich aus dem Krakenarmen Apples zu befreiel. Mein iPad hab ich den Kindern vererbt, und ich werde jetzt mit dem Kindle durch die Lande ziehen.

Ersteindruck: Naja, vom iPad natürlich ein Abstieg, aber man kann darauf lesen... und sonst nichts. Da bleibt einem wenigstens die entscheidung erspart ob man "Das Kapital" von Marx lesen soll oder nicht noch lieber Angry Birds?

Ansonsten: klein, kompakt, besser lesbar als das iPad, und die Baterie muss man auch nciht täglich laden. zudem kann man Adressdaten speichern - was will ich mehr?
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Ming der Grausame
Evil Ruler of Mongo
Evil Ruler of Mongo
Beiträge: 5181
Registriert: 9. August 2011 22:13
Bundesland: Delaware
Land: Vereinigten Staaten
Liest zur Zeit: Mike McQuay: Escape from New York
Wohnort: Wilmington
Kontaktdaten:

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von Ming der Grausame »

Knochenmann hat geschrieben:was will ich mehr?
Ein Head-up-Display oder gleich via Brain-Machine-Interface? :beanie:
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5462
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von andy »

Knochenmann hat geschrieben:allerdings verfolge ich den Langzeitplan mich aus dem Krakenarmen Apples zu befreiel.
Ich nutze ja auch - begeistert - einen Kindle, aber das Gefühl der Freiheit will sich nicht einstellen. Meiner Meinung nach sind die Unterschiede zwischen Amazon und Apple, zumindest bei Content, relativ gering. Beide setzen in vielen Bereichen auf geschlossene Systeme und eigene Formate, dafür bekommst du als Anwender eine perfekte Lösung.

Andy
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14435
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Meinen Kindle Inhalt kann ich auch auf dem iPod lesen, meinen Apple Inhalt aber nicht auf dem Kindle.

Das genügt mir schon.

Zudem: Ich hab viele Sachen von Apple, ich will mich ganz von dieser Firma zurückziehen.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Es ist nun ein Deatil, sei aber trotzdem hier auch erwähnt - Google hat seinen Bookstore nun auch offiziell in Deutschland eröffnet:
https://play.google.com/store/books

Es gibt dort Bücher für die Google Books-App, auch im ePub-Format (aber wohl mit DRM, nehme ich an, da die Verlage dies fordern).
Und da in Deutschland die Buchpreisbindung auch für E-Books gilt, sind die Preise nicht anders, als bei der Konkurrenz.

Google Books ist IMHO vor allem dann interessant, dann man ältere, von Google gescannte Bücher und nicht mehr urheberrechtlich geschützte Bücher dort in wunderbarer Qualität lesen kann.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Nicole R.
Fan
Fan
Beiträge: 40
Registriert: 12. Dezember 2008 09:16
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von Nicole R. »

Diboo hat geschrieben:
Terrania hat geschrieben:Amazon:

"Zeh: Ja. Mich empört aber auch, wenn Amazon mehr als 50 Prozent des Ladenpreises von jedem verkauften Buch bekommt. Warum bekommt Amazon mehr als doppelt so viel wie Autor und Verlag zusammen? Die Verleger haben mal versucht, sich dagegen zu wehren und zu sagen: Dann erscheinen unsere Bücher eben nicht mehr bei euch. Leider hatten am Ende nicht genug von ihnen den Mut zu einem solchen Boykott."

Nachzulesen hier: http://www.zeit.de/2012/23/Streitgespra ... ng/seite-2

Von wegen Amazon, die braven und guten …
Das ist der übliche Händlerrabatt, weniger nehmen auch die normalen Buchhandlungen nicht.
Bei ebooks bekommt man in einer bestimmten Preisspanne 70 % vom Verkaufspreis. Und es ging ja gerade vornehmlich um ebooks.

Abgesehen davon, dass es um eBooks geht und ging (sorry, dass ich immer erst Tage später auf- und einschlage, aber es bleibt nicht viel Zeit), weiß amazon eben wie es geht. Das ist aus Unternehmengedanken nur richtig. Sie wollen verdienen. Wenn Verlage und Hersteller sich darauf einlassen, ist das deren Sache, kann aber auch seinen Grund haben. Vor allem aber der: ein großes Zielpublikum, kostenlose Werbung und eine simple Abwicklung der Verkäufe. Amazon bietet viel, das lässt sich der Laden bezahlen. Ist doch vollkommen logisch.
Als Mini-Unternehmerin kann ich das nicht nutzen, weil mir die % zu hoch sind, als Autorin finde ich die 70% für die eBooks super und als Kunde kann ich mich über amazon nicht beschweren. Der Kundenservice ist sehr gut, die Lieferzeiten einwandfrei, die neue "Abo"-Funktion nutze ich sogar für Chips.

So, und schon wieder weg.
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14850
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Shehan Karunatilaka – Die sieben Monde des Maali Almeida
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Nachwuchs nutzt auf seinem Samsung-Smartphone die Kindle Software und ist ganz begeistert über die vielen kostenlosen Klassiker.
Inzwischen weiß er auch, dass Tolkien noch keine 70 Jahre tot ist.
:lehrer:

Jedenfalls will er kein extra-Gerät. Puh.
Benutzeravatar
jeamy
SMOF
SMOF
Beiträge: 3180
Registriert: 28. Oktober 2011 11:07
Land: Österreich
Kontaktdaten:

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von jeamy »

USA: Mehr Umsatz mit E-Books als mit Hardcovern
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 20946.html
Lord Helmchen
Neo
Neo
Beiträge: 10
Registriert: 12. Juni 2012 10:42
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Game of Thrones

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von Lord Helmchen »

lapismont hat geschrieben:Nachwuchs nutzt auf seinem Samsung-Smartphone die Kindle Software und ist ganz begeistert über die vielen kostenlosen Klassiker.
Inzwischen weiß er auch, dass Tolkien noch keine 70 Jahre tot ist.
:lehrer:

Jedenfalls will er kein extra-Gerät. Puh.
He, he, das kommt bestimmt noch.;) Ich les zwischendurch auch mal gerne auf meinem iPad, aber ein normales Buch ist immer noch am schönsten.
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14850
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Shehan Karunatilaka – Die sieben Monde des Maali Almeida
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von lapismont »

ja, das iPad steht ganz oben auf der Nachwuchswunschliste, aber da soll er mal seine Jugendweiheknete nächstes Jahr für aufwenden.
:teufel:
Antworten