Nova
- Helmuth W. Mommers
- True-Fan
- Beiträge: 309
- Registriert: 24. Mai 2003 14:38
- Bundesland: Wien
- Land: Österreich
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Frage an Don
Hallo Don,
darfst ruhig Du zu mir sagen, wie in Fan-Kreisen so üblich...
Jetzt interessiert es mich aber doch: OTHERWORLD von wem? Story oder Roman? Auf Deutsch erschienen (leichter zu beziehen). Meine erotischen Cyberspace-Geschichten sind ja fertig geschrieben und kommen in den nächsten paar Wochen heraus (BLITZ), da kann nichts mehr passieren ... obwohl, tja, ich gerade an einem Roman arbeite, der den Konflikt zwischen der Welt der real dem Tod Geweihten (uns Irdische) und der virtuell lebenden Toten zum Inhalt hat, und der, nebenbei gesagt, SEHR viel weiter geht in der Behandlung der verschiedenen Daseinsformen, mit allen Implikationen, die sich für Gesetz, Wirtschaft, Kultur und Forschung, Religion, etc. ergeben, nur nicht mehr spezifisch mit der "sexuellen" Seite.
darfst ruhig Du zu mir sagen, wie in Fan-Kreisen so üblich...
Jetzt interessiert es mich aber doch: OTHERWORLD von wem? Story oder Roman? Auf Deutsch erschienen (leichter zu beziehen). Meine erotischen Cyberspace-Geschichten sind ja fertig geschrieben und kommen in den nächsten paar Wochen heraus (BLITZ), da kann nichts mehr passieren ... obwohl, tja, ich gerade an einem Roman arbeite, der den Konflikt zwischen der Welt der real dem Tod Geweihten (uns Irdische) und der virtuell lebenden Toten zum Inhalt hat, und der, nebenbei gesagt, SEHR viel weiter geht in der Behandlung der verschiedenen Daseinsformen, mit allen Implikationen, die sich für Gesetz, Wirtschaft, Kultur und Forschung, Religion, etc. ergeben, nur nicht mehr spezifisch mit der "sexuellen" Seite.
- Helmuth W. Mommers
- True-Fan
- Beiträge: 309
- Registriert: 24. Mai 2003 14:38
- Bundesland: Wien
- Land: Österreich
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Lesermeinungen
Übrigens gibt es ab NOVA 2 (demnächst Redaktionsschluss) eine Leserbriefspalte "Zeter und Mordio", ebenfalls in der Tradition der amerik. Magazine der 40er/50er-Jahre.
Damit wir (die Herausgeber) auch berechtigt sind, Euren Beitrag zu veröffentlichen, müsstet Ihr ihn "kopieren" und dann in Eure email "einfügen", und zwar über die homepage http://www.nova-sf.de oder direkt an: leserbriefe@nova-sf.de.
Wir freuen uns über rege Teilnahme. Schliesslich wollen wir auch was lernen...
Damit wir (die Herausgeber) auch berechtigt sind, Euren Beitrag zu veröffentlichen, müsstet Ihr ihn "kopieren" und dann in Eure email "einfügen", und zwar über die homepage http://www.nova-sf.de oder direkt an: leserbriefe@nova-sf.de.
Wir freuen uns über rege Teilnahme. Schliesslich wollen wir auch was lernen...

NOVA Bestellsystem
Hallo,
hier noch ein Aktualisierung für alle interessierten NOVA-Leser:
In diesem und in anderen Foren wurde bereits darüber berichtet, daß es anfängliche Schwierigkeiten mit unserem Bestellsystem gegeben hat. Inzwischen sind wir dem Fehler auf die Schliche gekommen (offenbar ein Bug im Bestellskript) und haben deshalb des Bestellsystem durch ein neues ersetzt, das problemlos funktioniert.
Für die Probleme entschuldigen wir uns. Bei einem so arbeitsintensiven Projekt wie NOVA sind Startschwierigkeiten, fürchte ich, nicht ganz zu vermeiden, aber wir bemühen uns, alle Fehler umgehend zu beheben.
Die Lesermeinungen zu NOVA in diesem Forum habe ich mit Interesse gelesen. Zu bedenken ist bei all dem natürlich, daß NOVA ein Magazin in der Entwicklung ist, das seinen Autorenstamm und seine redaktionelle Linie erst noch finden muß. Unser wichtigstes Anliegen ist zunächst, eine regelmäßige Veröffentlichungsmöglichkeit für deutsche Science Fiction zu schaffen. Es liegt bei den Autoren, diese Möglichkeit auch entsprechend zu nutzen. Angesichts der Beiträge, die uns in den letzten Wochen angeboten wurden, glaube ich, daß wir auf einem guten Weg sind.
Allen Lesern Dank für Ihre Unterstützung.
Schöne Grüße
Michael Iwoleit
Redaktion NOVA
hier noch ein Aktualisierung für alle interessierten NOVA-Leser:
In diesem und in anderen Foren wurde bereits darüber berichtet, daß es anfängliche Schwierigkeiten mit unserem Bestellsystem gegeben hat. Inzwischen sind wir dem Fehler auf die Schliche gekommen (offenbar ein Bug im Bestellskript) und haben deshalb des Bestellsystem durch ein neues ersetzt, das problemlos funktioniert.
Für die Probleme entschuldigen wir uns. Bei einem so arbeitsintensiven Projekt wie NOVA sind Startschwierigkeiten, fürchte ich, nicht ganz zu vermeiden, aber wir bemühen uns, alle Fehler umgehend zu beheben.
Die Lesermeinungen zu NOVA in diesem Forum habe ich mit Interesse gelesen. Zu bedenken ist bei all dem natürlich, daß NOVA ein Magazin in der Entwicklung ist, das seinen Autorenstamm und seine redaktionelle Linie erst noch finden muß. Unser wichtigstes Anliegen ist zunächst, eine regelmäßige Veröffentlichungsmöglichkeit für deutsche Science Fiction zu schaffen. Es liegt bei den Autoren, diese Möglichkeit auch entsprechend zu nutzen. Angesichts der Beiträge, die uns in den letzten Wochen angeboten wurden, glaube ich, daß wir auf einem guten Weg sind.
Allen Lesern Dank für Ihre Unterstützung.
Schöne Grüße
Michael Iwoleit
Redaktion NOVA
- Oliver
- SMOF
- Beiträge: 1781
- Registriert: 18. Januar 2003 18:29
- Bundesland: Niedersachsen
- Land: Deutschland
Re: Frage an Don
Du schreibst ja, dass Du 35 Jahre aus der SF "raus" bist. Deshalb ist es verständlich, dass Du OTHERLAND nicht kennst. Hierbei handelt es sich um einen sehr erfolgreichen und berühmten Zyklus der in den letzten Jahren erschienen ist, der Autor ist Tad Williams. Tad Williams ist mit der Fantasy-Trilogie "Memory, Sorrow & Thorn" (dt. Osten Ard) vor ungefähr zehn Jahren bekannt geworden.Helmuth W. Mommers hat geschrieben: Jetzt interessiert es mich aber doch: OTHERWORLD von wem? Story oder Roman?
Story oder Roman? Weder noch. ZIEGELSTEINE. Vier Stück.
- Oliver
- SMOF
- Beiträge: 1781
- Registriert: 18. Januar 2003 18:29
- Bundesland: Niedersachsen
- Land: Deutschland
Re: NOVA Bestellsystem
Andere Foren? Erzähl mal, welche noch?Michael Iwoleit hat geschrieben:In diesem und in anderen Foren wurde bereits darüber berichtet,
Als Foren-Junkie bin ich immer an neuen Foren interessiert.

- breitsameter
- Ghu
- Beiträge: 12337
- Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: NOVA Bestellsystem
Nein, Oliver, glaub mir: es gibt keine anderen Foren.Oliver hat geschrieben:Andere Foren? Erzähl mal, welche noch?

Wie es heißt es doch so schön: "Ihr sollt keine anderen Foren neben mir haben!"

- Helmuth W. Mommers
- True-Fan
- Beiträge: 309
- Registriert: 24. Mai 2003 14:38
- Bundesland: Wien
- Land: Österreich
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
andere Foren
Nun, das Rezensions-Forum bei http://www.sf-Buchforum.de würde ich mal besuchen... da findet man ebenfalls etliche Beiträge über NOVA 1 und über andere Veröffentlichungen.Nein, Oliver, glaub mir: es gibt keine anderen Foren.![]()
Zu OTHERLAND: "Ziegelsteine?" - sind damit dicke Wälzer gemeint? Jetzt weiss ich nicht, soll ich stolz darauf sein, mit "Spinne im Netz" auf Schritt und Tritt Ähnliches erdacht und beschrieben zu haben, oder etwa beschämt, dass meine Geschichte nur ein fahler Abklatsch davon ist?

- Oliver
- SMOF
- Beiträge: 1781
- Registriert: 18. Januar 2003 18:29
- Bundesland: Niedersachsen
- Land: Deutschland
Re: andere Foren
Danke Dir!Nun, das Rezensions-Forum bei http://www.sf-Buchforum.de würde ich mal besuchen... da findet man ebenfalls etliche Beiträge über NOVA 1 und über andere Veröffentlichungen.

Und -schwupps- ab ins Lesezeichen. Siehst Du, Florian, es gibt auch hilfsbereite Leute.


Genau. Ohne jetzt nachzusehen: So ca. 800 Seiten pro Band.Zu OTHERLAND: "Ziegelsteine?" - sind damit dicke Wälzer gemeint?
Nö, wenn Du OTHERLAND vorher nicht kanntest, ist das kein Abklatsch. Zumal Tad Williams auch nicht das Rad neu erfunden, sondern auch nur längst bekannte und gängige Motive aufgegriffen hat.Jetzt weiss ich nicht, soll ich stolz darauf sein, mit "Spinne im Netz" auf Schritt und Tritt Ähnliches erdacht und beschrieben zu haben, oder etwa beschämt, dass meine Geschichte nur ein fahler Abklatsch davon ist?
Wäre interessant zu wissen, ob die einzelnen Stories nach thematischen Vorgaben (durch die jew. Einleitung) entstanden sind oder ob die Einleitungen später geschrieben wurden, um sowas wie einen "Rahmen" für alle Beiträge zu haben. Ich tippe mal auf's Letztere. Jedenfalls hatte ich beim Lesen nicht den Eindruck, dass ganz gezielt bestimmte Epochen der amerikanischen SF nachemfunden werden sollten. Sicher könnte man zu jeder Story ein amerikanisches "Gegenstück" finden mit ähnlicher Grundidee, aber die meisten in Nova Eins hatten doch ein gutes Niveau. Unterm Strich war ich mehr positiv überrascht als negativ.Anonymous hat geschrieben:Der Ansatz, sich ernsthaft und in der Tradition verankert mit SF zu beschäftigen, ist gut, aber er wird einfach zu weit getrieben. Jeder Story geht eine kurze Einleitung voraus in der das entsprechende Vorbild bzw. die passende Erzähltradition vorgestellt wird.
[...]
Tradition ist in Ordnung, aber es sollte nicht wie ein Korsett wirken.
Ernst
Re: Frage an Don
Helmuth W. Mommers hat geschrieben:Hallo Don,
darfst ruhig Du zu mir sagen, wie in Fan-Kreisen so üblich...
Jetzt interessiert es mich aber doch: OTHERWORLD von wem? Story oder Roman? Auf Deutsch erschienen (leichter zu beziehen). Meine erotischen Cyberspace-Geschichten sind ja fertig geschrieben und kommen in den nächsten paar Wochen heraus (BLITZ), da kann nichts mehr passieren ... obwohl, tja, ich gerade an einem Roman arbeite, der den Konflikt zwischen der Welt der real dem Tod Geweihten (uns Irdische) und der virtuell lebenden Toten zum Inhalt hat, und der, nebenbei gesagt, SEHR viel weiter geht in der Behandlung der verschiedenen Daseinsformen, mit allen Implikationen, die sich für Gesetz, Wirtschaft, Kultur und Forschung, Religion, etc. ergeben, nur nicht mehr spezifisch mit der "sexuellen" Seite.
Ok, war mir nicht bekannt. Ich bin zuallererst Leser, habe so ca. 700 SF-Bücher gelesen, was in Fankreisen wahrscheinlich nicht mal besonders viel ist, nur klar machen soll das mir das eine oder andere bekannt ist.
Bücher oder auch SF generell beurteile ich zunächst einmal ob es mir gefällt oder nicht, theoretisieren ist nicht so meine Stärke.
Um das mit Otherland noch mal klar zu stellen; ich unterstelle Dir in keinster Weise ein Plagiat. Ich habe den ersten Band gelesen und was mich an dem Buch alles in allem am meisten gestört hat ist die Tatsache das man die Geschichte auch locker auf 300 Seiten hätte erzählen können. Und außer körperlicher Gewalt oder Zahlung einer größeren Geldsumme wird mich nichts dazu bringen einen weiteren Band zu lesen.
Mir gefällt dieser Ansatz einfach nicht, daß menschliche Bewußtsein ließe sich in eine virtuelle Umwelt transportieren und dort manipulieren und dies wäre nicht einmal dadurch zu beenden das der Stecker gezogen wird. Weiterhin fand ich das happy end unpassend, die Geschichte verlangt irgendwie nach einer Katastrophe.
Dennoch ist es interessant auch mal mit einem Autor auf so direktem Wege kommunizieren zu können.
Was die anderen Geschichten betrifft, wenn wir schon beim Thema sind gehe ich doch noch mal genauer drauf ein, allein schon um klar zu machen das ich es nicht speziell auf eine abgesehen habe.
„Die Flucht“
Quantenwesen die in 180 Sekunden ein menschliches Gehirn aussaugen und dann die Kontrolle über den Körper übernehmen. Hmm, vielleicht bin ich zu kleinlich, aber mir erscheint das ... irgendwie nicht plausibel. Besonders bei der ersten Erzählung hatte ich etwas außergewöhnliches erwartet.
„Schatten ohne Lächeln“
Da ich „Das Rheinknie bei Sonnenaufgang“ in guter Erinnerung habe war ich sehr gespannt. Am Anfang wird die überdrehte Stimmung der Hochphase der Dot-Com-Hysterie sehr gut eingefangen. Was das folgt finde ich geschmacklos, mehr möchte ich gar nicht dazu sagen.
„Was von uns bleibt“
Manchmal holpert es doch ein wenig derbe, aber die Idee auf der diese Geschichte basiert gefällt mir, worum es geht hat ja schon weiter oben jemand beschrieben.
„Der Wahrheitsmann“
Die totale Informationsgesellschaft ist Realität geworden, wahr ist nur das was in den Medien stattfindet. Wenn ich mir die Gegenwart so anschaue sind wir scheinbar nicht weit davon entfernt. Eigentlich ganz nett, aber die Sache läuft irgendwie ins Leere, möglich das ich die Geschichte einfach nicht verstanden habe.
„Small Talk“
Ein Mann ändert die Vergangenheit damit die Angebete ihn erhört, dabei ist selbige es gar nicht wert. Ich will nicht darauf rumreiten das der Hintergrund „Die Inkas haben Spanien erobert“ schon mal da war, wenn die Story überzeugen würde wäre mir das egal. Diese ganzen Möglichkeitsformen machen mich kirre. Wie auch immer, mir sind da zu viele Klischees drin.
„Der Andere in meinem Kopf“
Die Erzählung geht der Frage nach was Identität ist, was uns als Menschen ausmacht, ab wann wir nicht mehr wir selbst sind. Die eine oder andere Wendung mag zwar vorhersehbar sein, dennoch hat mir diese Geschichte gefallen, weil sie nicht nur auf einen bestimmten Zweck ausgerichtet ist. Bei den meisten Erzählungen im Magazin geschieht alles um irgendein Ziel zu erreichen, hier passieren auch Dinge drum herum, was neben dem interessanten Ausgangspunkt die Qualität ausmacht.
„Wie ein Bild von Radziwill“
Eine Kombination von Zufällen führt zum Verschwinden eines Staatsoberhauptes.
Für meinen Geschmack eine der besseren Erzählungen, was mir nicht so gefallen hat würde zu viel vorweg nehmen. Auf mich wirkte die Story irgendwie antiquiert, ohne die Entstehungszeit zu kennen hätte ich vermutet sie stammt aus den 80ern, gestört hat es mich nicht.
„Die Wendungen der Zeit“
Die Idee die der Story zugrunde liegt paßt einfach nicht auf ein paar Seiten, daher wirkt das Ganze wie ein Fragment. Eigentlich schade, auch wenn der Ansatz nicht neu ist traue ich dem Autor zu etwas interessantes daraus zu machen.
Inzwischen gibt es ja auch hier positive Stimmen zum Magazin und ich hoffe das ich mich jetzt nicht für jede Ansicht einzeln rechtfertigen muß. Ich habe es nicht bereut das Magazin zu kaufen, aber mit einigen markigen Sätzen haben die Herausgeber die Latte sehr hoch gelegt und einige Erzählungen schaffen den Sprung nicht.
Man verlangte von mir, Hingespinste von endloser Großartigkeit gegen Realitäten von geringem Wert einzutauschen.
Mary Wollstonecraft Shelley
Mary Wollstonecraft Shelley
- Helmuth W. Mommers
- True-Fan
- Beiträge: 309
- Registriert: 24. Mai 2003 14:38
- Bundesland: Wien
- Land: Österreich
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Frage an Don
Das stimmt, wir haben die Latte sehr hoch gelegt; leider konnten wir in der relativ kurzen Zeit der Vorbereitungsphase (4-5 Monate) von den meisten Autoren, die wir anvisiert hatten, kaum jemanden bewegen, schnell noch eine Story für NOVA zu schreiben. Aber das wird sich rasch ändern. Eine stete Steigerung über die nächsten paar Nummern ist vorprogrammiert.Don Rumata hat geschrieben:Ich habe es nicht bereut das Magazin zu kaufen, aber mit einigen markigen Sätzen haben die Herausgeber die Latte sehr hoch gelegt und einige Erzählungen schaffen den Sprung nicht.
Apropos Latte hoch legen: Noch höher haben sie wohl unsere Leser gelegt. Sie erwarteten ein wahres Wunder. Aber die dauern doch ein klein wenig länger.....
Hallo Helmuth,
Wobei ich selbst da fast nie entgültig zufrieden bin...
Also die Erwartungshaltung ist bei mir generell etwas größer und steht wahrscheinlich im Widerspruch zum tatsächlich machbaren. Meine Kritik sollte man also entsprechend relativieren. Im Prinzip bin ich von dem Projekt "Nova" sehr angetan und werde mir auch die nächste Ausgabe kaufen.
Und Ernst,
). Ich denke eher, dass die Autoren unbewusst so etwas wie eine definitive SF-Story abliefern wollten (z.B. Marzin) und dabei dann mit dieser Ambition ihre eigene Kreativität ausgebremst haben.
Was ich wohl eigentlich kritisiere ist, dass man beim Schreiben der Einleitungen nicht daran gedacht hat, dass man möglicherweise die Schwäche der Stories (die Originalität) dadurch noch besser herausstellt. Dass ein Magazin nur so gut sein kann, wie die eingesandten Beiträge es zulassen, ist selbstverständlich. Ich hoffe mal, dass da noch Potenzial bei den Autoren vorhanden ist, dass man noch ausschöpfen kann.
Mark
ich erwarte einfach ein deutsches INTERZONE. Ist das verkehrt?Apropos Latte hoch legen: Noch höher haben sie wohl unsere Leser gelegt. Sie erwarteten ein wahres Wunder. Aber die dauern doch ein klein wenig länger.....

Wobei ich selbst da fast nie entgültig zufrieden bin...
Also die Erwartungshaltung ist bei mir generell etwas größer und steht wahrscheinlich im Widerspruch zum tatsächlich machbaren. Meine Kritik sollte man also entsprechend relativieren. Im Prinzip bin ich von dem Projekt "Nova" sehr angetan und werde mir auch die nächste Ausgabe kaufen.
Und Ernst,
Ich bin nicht wirklich davon ausgegangen, dass die Geschichten streng nach redaktionellen Vorgaben entstanden sind (schliesslich ist das Vorbild GALAXY und nicht ASTOUNDING...Wäre interessant zu wissen, ob die einzelnen Stories nach thematischen Vorgaben (durch die jew. Einleitung) entstanden sind oder ob die Einleitungen später geschrieben wurden, um sowas wie einen "Rahmen" für alle Beiträge zu haben. Ich tippe mal auf's Letztere.

Was ich wohl eigentlich kritisiere ist, dass man beim Schreiben der Einleitungen nicht daran gedacht hat, dass man möglicherweise die Schwäche der Stories (die Originalität) dadurch noch besser herausstellt. Dass ein Magazin nur so gut sein kann, wie die eingesandten Beiträge es zulassen, ist selbstverständlich. Ich hoffe mal, dass da noch Potenzial bei den Autoren vorhanden ist, dass man noch ausschöpfen kann.
Mark
... und Gott sprach ...
Wie es heißt es doch so schön: "Ihr sollt keine anderen Foren neben mir haben!"

Huhu Florian, geht doch nichts über ein gesundes Selbstvertrauen

Grüße,
Holger
- Helmuth W. Mommers
- True-Fan
- Beiträge: 309
- Registriert: 24. Mai 2003 14:38
- Bundesland: Wien
- Land: Österreich
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Aus der Schule geplaudert...
Ein deutsches INTERZONE? - Kenne ich zwar nicht, aber ... well, kann ja noch werden!Mark hat geschrieben:
ich erwarte einfach ein deutsches INTERZONE. Ist das verkehrt?![]()
Wobei ich selbst da fast nie entgültig zufrieden bin...
Ich bin nicht wirklich davon ausgegangen, dass die Geschichten streng nach redaktionellen Vorgaben entstanden sind (schliesslich ist das Vorbild GALAXY und nicht ASTOUNDING...). Ich denke eher, dass die Autoren unbewusst so etwas wie eine definitive SF-Story abliefern wollten (z.B. Marzin) und dabei dann mit dieser Ambition ihre eigene Kreativität ausgebremst haben.
Mark
Ronald M. Hahn (zuständig für die Story-Auswahl) nimmt auch nicht in Anspruch, John W. Campbell zu sein, der dafür berühmt war, den (bezahlten) Autoren Vorgaben zu machen. Auch wollen wir keine NEUE DEUTSCHE SF initiieren. Einfach nur

