Um erstmal die Fakten aufzuräumen (man kann nicht auf Hörensagen argumentieren).Bully hat geschrieben:Na, was für ein Unterschied.L.N. Muhr hat geschrieben:Änderungen an Texten werden ja nicht vorgenommen, weil man die Texte ändern will. Sondern weil man Notwendigkeiten zur Änderungen sieht.
...
"Ten little Niggers" wurde als Bühnenstück "Ten little Indians", weil man die Notwendigkeit einer Änderung sah. Nicht gerade eine Verbesserung, wenn Du mich fragst.
"Ten Little Niggers" wurde für die US-Ausgabe, die fast parallel zur britischen erfolgte, umbenannt in "And Then There Were None". Alle Nigger-Referenzen wurden zu Indianer-Referenzen umbenannt. Das war weit vor der Bühnenfassung. Christie hatte keine Probleme damit. Die Volksausgabe trägt heute im Allgemeinen den Titel "And Then There Were None", es gibt allerdings auch Sammlerreprinte mit dem Originaltitel sowie bis in die Achtzigerjahre hinein Editionen als "Ten Little Indians".
Was genau willst du damit belegen? Der Begriff des Nigger hatte und hat in den USA eine deutlich verletzendere Konnotation als in Großbritanien.