SF für Kids?

Das Forum für Science-Fiction-Leseempfehlungen! Stell Deinen Buchtip kurz vor und diskutiere mit anderen SF-Lesern darüber!
Benutzeravatar
Paul

Re: SF für Kids?

Ungelesener Beitrag von Paul »

Also, als ich Kind war, und auch so etwa 8 Jahre alt, hatte ich mir in der Schulbibliothek mal ein Sci-Fi-Buch für Kinder ausgeliehen. Ich muss sagen, es war in der DDR. Den Titel weiß ich nicht mehr, ich weiß nur noch, dass mehrere Kurzgeschichten drin waren. Die letzte davon hieß "Der letzte Tag des Puti 1".
Vielleicht kennt ja jemand hier das Buch aus der eigenen kindheit und kann den Titel nennen. Antiquarisch wäre es sicher noch zu bekommen und ich kann sagen: Mir hat es damals gefallen. Muss also für Kiddys passend sein ;-)
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14713
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Jack Vance – Drachenbrut
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: SF für Kids?

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Khaanara hat geschrieben:
lapismont hat geschrieben:Mark Brandis hat meinen Kindern nicht so gefallen, aber Takimo - das lieben sie.
Wie wäre es mit Commander Perkins? Mit den Hörspielen damals bin ich mit etwa 12 Jahren zu der SF gekommen (und mit den "Planet der Puppen"!).
ah sorry, hab das ganz übersehen, die Cover hab ich schon gesehen, aber nix davon in meiner Sammlung.

@Paul
Das Buch dürfte zu finden sein, mal in den Lichtjahren blättern oder gleich bei Hans-Peter Neumann nachfragen.
Ich hab explizite SF-Bücher für Kinder und Jugendliche eher gemieden und daher auch nur wenige Titel im Regal. Muss ich zu Hause mal schauen. Vielleicht hats auch Bartel in seinem Fundus.
Librimania
Neo
Neo
Beiträge: 3
Registriert: 17. Januar 2013 22:49
Land: Deutschland

Re: SF für Kids?

Ungelesener Beitrag von Librimania »

Cosmo Hill von Eoin Colfer (Eine SF Geschichte) ist für dieses Alter geeignet. Und, das Schöne an diesem Buch ist, dass man es als Erwachsener auch richtig gut lesen kann und somit "testen" ob es für die Kinder was ist. Eine ausführliche Rezension, wenn nötig, wäre auf meiner Webpage.
http://www.librimania.de
Das Portal rund um Fantasy! Bücher für deine Rezensionen.
FrankS
Fan
Fan
Beiträge: 41
Registriert: 8. Februar 2013 15:53
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland

Re: SF für Kids?

Ungelesener Beitrag von FrankS »

Ein ähnliches Problem hatte ich, als unser Großer neun Jahre alt war. Ich habe dann angefangen, ihm die SF-Bücher von Rolf Ulrici vorzulesen, mit denen ich damals in den 70er-Jahren selbst meinen ersten Zugang zur SF-Literatur gefunden hatte.
Einige davon hatte ich noch selbst, den Rest (es sind insgeamt 26 Bücher) habe ich mir über Amazon-Marketplace nachgekauft (die meisten Bände sind dort recht günstig zu bekommen). Ich habe auch alle selbst gelesen.
Wirklich gut sind aber nur die ersten fünf Bücher (Raumschiff Monitor). Danach fällt die Qualität spürbar ab.

Inzwischen habe ich auch selbst zwei SF-Bücher für Kinder bzw. Jugendliche verfasst, auf die ich in diesem Zusammenhang dezent hinweisen möchte:

http://forum.sf-fan.de/viewtopic.php?f=44&t=7273

Viele Grüße
Frank
Benutzeravatar
Valerie J. Long
SMOF
SMOF
Beiträge: 2857
Registriert: 19. Januar 2013 13:11
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: (Dauereintrag: Perry Rhodan)
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: SF für Kids?

Ungelesener Beitrag von Valerie J. Long »

Ich habe anfangs auch Jules Verne gern gelesen.
Egal, was die Frage ist - Schokolade ist die Antwort. | To err is human. To really foul things up you need a computer. (R.A.Heinlein)
Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
FrankS
Fan
Fan
Beiträge: 41
Registriert: 8. Februar 2013 15:53
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland

Re: SF für Kids?

Ungelesener Beitrag von FrankS »

Ohne jeden Zweifel ist Jules Verne einer der großen Meister des SF. Dennoch hatte ich als Kind meine Schwierigkeiten mit ihm, da seine Bücher in längst vergangenen Zeiten spielen und viele der damaligen Zukunftsvisionen inzwischen bereits überholt sind.

Für etwas ältere Kinder (so etwa ab 11 oder 12 Jahren) kann ich auch die Bücher von John Christopher sehr empfehlen. Hierbei hat mich insbesondere die Tripoden-Trilogie (Dreibeinige Monster, eigentlich sogar vier Bücher!) fasziniert.
Sein Schreibstil ist sehr fesselnd, da es immer äußerst spannend bleibt.

@ Valerie: Ist bei dem auch etwas für Kinder dabei, was du selbst geschrieben hast?

Frank
Benutzeravatar
Valerie J. Long
SMOF
SMOF
Beiträge: 2857
Registriert: 19. Januar 2013 13:11
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: (Dauereintrag: Perry Rhodan)
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: SF für Kids?

Ungelesener Beitrag von Valerie J. Long »

FrankS hat geschrieben:@ Valerie: Ist bei dem auch etwas für Kinder dabei, was du selbst geschrieben hast?
Oh nein, ganz sicher nicht. Strikt ab 18.
Leidenschaftliche zwischenmenschliche Interaktion, zweifelhafte Selbstjustiz, Gewaltdarstellung ...
Egal, was die Frage ist - Schokolade ist die Antwort. | To err is human. To really foul things up you need a computer. (R.A.Heinlein)
Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
FrankS
Fan
Fan
Beiträge: 41
Registriert: 8. Februar 2013 15:53
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland

Re: SF für Kids?

Ungelesener Beitrag von FrankS »

Das Buch "Leere Welt" von John Christopher hat mich begeistert.

Wegen der schrecklichen Dinge, die darin beschrieben werden, und der etwas anspruchsvolleren Sprache ist es sicherlich nicht so gut für ganz junge Leser geeignet.

Für ältere Kinder oder Heranwachsende ist es hingegen sehr empfehlenswert, da es zum Nachdenken anregt, ohne perfekte Lösungen vorzugeben. Das Buch lädt dazu ein, sich mit den Figuren in der Geschichte auseinanderzusetzen.

Mich selbst hat das Buch sehr beeindruckt. Daher kann ich auch für Erwachsene Leser empfehlen.

Meine eigenen Werke
Sierra
Fan
Fan
Beiträge: 45
Registriert: 31. Oktober 2006 10:07

Re: SF für Kids?

Ungelesener Beitrag von Sierra »

lapismont hat geschrieben: @Paul
Das Buch dürfte zu finden sein, mal in den Lichtjahren blättern oder gleich bei Hans-Peter Neumann nachfragen.
Ich hab explizite SF-Bücher für Kinder und Jugendliche eher gemieden und daher auch nur wenige Titel im Regal. Muss ich zu Hause mal schauen. Vielleicht hats auch Bartel in seinem Fundus.
Ralfs Hinweisen würde ich mich anschließen und auch Karsten Kruschels kenntnisreichen Aufsatz über DDR-Science-Fiction im "Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur" (J. B. Metzler Verlag, 2006) erwähnen. Ich selbst habe in meiner Arbeit den Schwerpunkt auf SF-Kinder- und Jugendromane auf dem westdeutschen Buchmarkt gelegt.

Vor ein paar Jahren habe ich einen Lektüreband "Sonne, Klon und Sterne" herausgegeben, mit Textausschnitten aus einigen SF-Romanen für junge Leser, u.a. Andreas Eschbach ("Kelwitts Stern"), Robin Klein ("Quer durch die Galaxie und dann links"), Margaret Peterson Haddix ("Schattenkinder"), Rodman Philbrick ("Das letzte Buch des Universums"), Arnulf Zitelmann ("Sirrahs Träume") u.a. Die Romane würde ich auch heute noch empfehlen.

Nachtrag:
Paul hat geschrieben:Also, als ich Kind war, und auch so etwa 8 Jahre alt, hatte ich mir in der Schulbibliothek mal ein Sci-Fi-Buch für Kinder ausgeliehen. Ich muss sagen, es war in der DDR. Den Titel weiß ich nicht mehr, ich weiß nur noch, dass mehrere Kurzgeschichten drin waren. Die letzte davon hieß "Der letzte Tag des Puti 1".
Vielleicht kennt ja jemand hier das Buch aus der eigenen kindheit und kann den Titel nennen. Antiquarisch wäre es sicher noch zu bekommen und ich kann sagen: Mir hat es damals gefallen. Muss also für Kiddys passend sein ;-)
Nach meiner Kurzrecherche eben denke ich, dass es der"Märchensputnik" sein müsste. Bereits wegen des schönen Covers und drolligen Titels habe ich direkt mal antiquarisch zugeschlagen. :beanie:
Benutzeravatar
a3kHH
SF-Dinosaurier
SF-Dinosaurier
Beiträge: 2045
Registriert: 4. Oktober 2007 21:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: SF für Kids?

Ungelesener Beitrag von a3kHH »

Valerie J. Long hat geschrieben:Leidenschaftliche zwischenmenschliche Interaktion
Untertrieben, aber so was von.
:teufel:
SF-Dinosaurier
Booklooker-Angebote
eBay-Angebote - Briefmarken
eBay-Angebote - Science Fiction und Fantasy

Überlicht, Beamen, Günther Jauch als Bundespräsident, intelligente Forenbeiträge und eine positive Rezension von John Ashts Machwerken wird von Elfen verhindert
robrandall
Fan
Fan
Beiträge: 20
Registriert: 19. Januar 2011 21:59
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: SF für Kids?

Ungelesener Beitrag von robrandall »

Also ich fand als Kind die "Raumschiff Monitor"-Reihe von Ulrici toll. Die habe ich mir vor kurzen nochmal gekauft und gelesen. Ist jetzt nicht soooo was Dolles zum Nachdenken, aber spannend fand ich das als Kind.
FrankS
Fan
Fan
Beiträge: 41
Registriert: 8. Februar 2013 15:53
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland

Re: SF für Kids?

Ungelesener Beitrag von FrankS »

Die Monitor-Bücher von Ulrici waren einige der wenigen Kinderbücher, die ich nicht weggegeben hatte. Ich lese sie nach fast vierzig Jahren immer noch sehr gerne. Wirklich gut finde ich die ersten drei Bände, die von der Handlung her eine Einheit bilden, sowie den vierten und fünften Band, die beide ebenfalls in ihrer Handlung zusammenhängen. Beim sechsten Buch lässt die Qualität deutlich nach, was mir damals auch schon als Kind aufgefallen ist.

Inzwischen habe ich mir die noch fehlenden SF-Bücher von Ulrici nachgekauft und auch gelesen. Insgesamt sind es 26 Bücher. Aber die Serien Giganto, Weltraumklipper, Superhirn und Telephantom sind alle recht schwach im Vergleich zum Monitor. Mir gefällt daran lediglich, wie sich die Figuren entwickeln. War Tati bei Monitor noch die Quotenfrau, die fürs Kochen zuständig war, und als Bedenkenträgerin innerhalb der Kindergruppe die Gegenspielerin von Superhirn, so wird sie zur wichtigsten Figur nach Superhirn und verdrängt damit Henry von Platz zwei. Auch Micha ist nicht mehr länger nur der kleine Spaßmacher, sonder übernimmt zunehmend wichtige Aufgaben. Nachdem Professor Charivari nach der Weltraumklipperserie nicht mehr auftaucht, übernimmt Superhirn seine Rolle.

Während in der Monitorserie die Figuren altern, was auch durch Altersangaben deutlich wird, so scheinen sie in den nachfolgenden Bücher offenbar nicht älter zu werden, sondern zeitlos zu bleiben.

Meine eigenen Werke
FrankS
Fan
Fan
Beiträge: 41
Registriert: 8. Februar 2013 15:53
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland

Re: SF für Kids?

Ungelesener Beitrag von FrankS »

Sehr beeindruckt hat mich das Buch "Der Fürst von morgen" von John Christopher.

Wegen der anspruchsvollen Sprache und der schrecklichen Dinge, die darin beschrieben werden, ist es weniger für ganz junge Leser zu empfehlen.

Für ältere Kinder oder Heranwachsende ist es hingegen sehr gut geeignet, da es zum Nachdenken anregt. Am meisten hat mich dabei berührt, wie sich der Held selbst im Laufe der Geschichte verändert.

Mich selbst hat das Buch sehr beeindruckt. Daher kann ich auch für erwachsene Leser empfehlen.

Meine eigenen SF-Werke für Kids
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14713
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Jack Vance – Drachenbrut
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: SF für Kids?

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Zu Ulrici gabs in der phantastisch! übrinx einen sehr geilen Articel, glaub in der 47.
FrankS
Fan
Fan
Beiträge: 41
Registriert: 8. Februar 2013 15:53
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland

Re: SF für Kids?

Ungelesener Beitrag von FrankS »

lapismont hat geschrieben:Zu Ulrici gabs in der phantastisch! übrinx einen sehr geilen Articel, glaub in der 47.
Herzlichen Dank für den heißen Tipp! Ich habe mir sofort die Ausgabe 47 bestellt (Das Magazin wurde trotz Wochenende innerhalb nur eines Tages geliefert.) und inzwischen gelesen.

Dieser Artikel von Olaf Brill fasst sehr schön die insgesamt 26 SF-Bücher von Rolf Ulrici zusammen. Darüber hinaus gibt er noch diverse Hintergrundinformationen zu deren Entstehung. Insbesondere kann ich diesen Artikel Lesern empfehlen, die die SF-Buchreihen von Ulrici nicht so gut bzw. noch nicht vollständig kennen.

Der Artikel übt allerdings auch Kritik an den Büchern, die ich zum größten Teil nachvollziehen kann. Lediglich die positive Einschätzung der Giganto-Reihe kann ich nicht so ganz teilen.

Danke nochmals für den Hinweis auf diesen äußerst lesenswerten Beitrag.


Meine eigenen SF-Werke für Kids
Antworten