Robert Silverberg
- derbenutzer
- True-Fan
- Beiträge: 208
- Registriert: 17. Mai 2012 11:19
- Land: Österreich
Re: Robert Silverberg
Der Wikipedia habe ich entnommen, dass es zwei Varianten von Hawksbill Station gibt:
The novel is an expanded version of a short story first published in Galaxy Science Fiction in 1967; the novel was published in 1968. It was released in the United Kingdom under the title The Anvil of Time.
http://en.wikipedia.org/wiki/Hawksbill_Station
Den Roman (eigentlich Kurzroman) habe ich vor paar Monaten (wieder) gelesen. Er vermittelt (für mich) nach wie vor eine eigenartig bedrückende Stimmung. Hast Du die short story oder die längere Variante gelesen?
LG
Jakob
The novel is an expanded version of a short story first published in Galaxy Science Fiction in 1967; the novel was published in 1968. It was released in the United Kingdom under the title The Anvil of Time.
http://en.wikipedia.org/wiki/Hawksbill_Station
Den Roman (eigentlich Kurzroman) habe ich vor paar Monaten (wieder) gelesen. Er vermittelt (für mich) nach wie vor eine eigenartig bedrückende Stimmung. Hast Du die short story oder die längere Variante gelesen?
LG
Jakob
Re: Robert Silverberg
Ich würde sagen, wenn die Quellen stimmen:
http://www.chpr.at/stories/s/silverbs.txt
...dann die Kurzgeschichte, die ist ja von 1967. Jetzt weiß ich auch, wieso mir die Geschichte bekannt vor kam. Die hatte ich schon mal gelesen (SF Stories 35, Ullstein, aber andere Übersetzung)
Die Novelle sollte als Verbannte Ewigkeit, Pabel Terra TB, 222 erschienen sein:
http://www.chpr.at/buecher/s/silverbb.txt
Ja, ich fand die Stimmung in der Geschichte ebenfalls interessant.
http://www.chpr.at/stories/s/silverbs.txt
...dann die Kurzgeschichte, die ist ja von 1967. Jetzt weiß ich auch, wieso mir die Geschichte bekannt vor kam. Die hatte ich schon mal gelesen (SF Stories 35, Ullstein, aber andere Übersetzung)
Die Novelle sollte als Verbannte Ewigkeit, Pabel Terra TB, 222 erschienen sein:
http://www.chpr.at/buecher/s/silverbb.txt
Ja, ich fand die Stimmung in der Geschichte ebenfalls interessant.
Die "SF-Fan" - Lesechallenge 2025
https://defms.blogspot.com/2025/01/die- ... -2025.html
https://defms.blogspot.com/2025/01/die- ... -2025.html
Re: Robert Silverberg
Die Gegenfrage: Hast du die kurze oder lange Version gelesen?
Die "SF-Fan" - Lesechallenge 2025
https://defms.blogspot.com/2025/01/die- ... -2025.html
https://defms.blogspot.com/2025/01/die- ... -2025.html
- derbenutzer
- True-Fan
- Beiträge: 208
- Registriert: 17. Mai 2012 11:19
- Land: Österreich
Re: Robert Silverberg
Die lange ...
LG
Jakob
LG
Jakob
Re: Robert Silverberg
Ein Vergleich wäre mal interessant. Ich habe z.B. von Thomas Ziegler auch nur die kurze Version von "Stimmen der Nacht" gelesen und da gibt es ja auch eine längere. Na, aber nochmal wollte ich die jetzt auch nicht lesen.derbenutzer hat geschrieben:Die lange ...
LG
Jakob
Die "SF-Fan" - Lesechallenge 2025
https://defms.blogspot.com/2025/01/die- ... -2025.html
https://defms.blogspot.com/2025/01/die- ... -2025.html
- a3kHH
- SF-Dinosaurier
- Beiträge: 2045
- Registriert: 4. Oktober 2007 21:33
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Robert Silverberg
Ich hab' auf der isfdb.org nochmal nachgeguckt, offenbar ist die Langfassung in Deutschland noch gar nicht erschienen. Sie ist nämlich so roundabout im Original 200 Seiten lang und alle Fassungen, die Christian Pree erwähnt und die ich kenne, sind kürzer.
SF-Dinosaurier
Booklooker-Angebote
eBay-Angebote - Briefmarken
eBay-Angebote - Science Fiction und Fantasy
Überlicht, Beamen, Günther Jauch als Bundespräsident, intelligente Forenbeiträge und eine positive Rezension von John Ashts Machwerken wird von Elfen verhindert
Booklooker-Angebote
eBay-Angebote - Briefmarken
eBay-Angebote - Science Fiction und Fantasy
Überlicht, Beamen, Günther Jauch als Bundespräsident, intelligente Forenbeiträge und eine positive Rezension von John Ashts Machwerken wird von Elfen verhindert
Re: Robert Silverberg
a3kHH hat geschrieben:Ich hab' auf der isfdb.org nochmal nachgeguckt, offenbar ist die Langfassung in Deutschland noch gar nicht erschienen. Sie ist nämlich so roundabout im Original 200 Seiten lang und alle Fassungen, die Christian Pree erwähnt und die ich kenne, sind kürzer.
Hm! Die Version die ich gelesen habe hat 68 Seiten, die aus dem Terra Buch war länger ( 157 Seiten). Die war vielleicht gekürzt?
Zuletzt geändert von Mammut am 14. Juli 2014 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Die "SF-Fan" - Lesechallenge 2025
https://defms.blogspot.com/2025/01/die- ... -2025.html
https://defms.blogspot.com/2025/01/die- ... -2025.html
- a3kHH
- SF-Dinosaurier
- Beiträge: 2045
- Registriert: 4. Oktober 2007 21:33
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Robert Silverberg
Oder groß gedruckt ? Keine Ahnung, aber die TERRA Taschenbücher sind tatsächlich of heftigst gekürzt worden, was den verlegten Geschichten in den meisten Fällen nicht gutgetan hat. Hier bin ich mit Heiko Langhans einer Meinung, daß diese Kürzungen ziemlich ... suboptimal sind.Mammut hat geschrieben:a3kHH hat geschrieben:Ich hab' auf der isfdb.org nochmal nachgeguckt, offenbar ist die Langfassung in Deutschland noch gar nicht erschienen. Sie ist nämlich so roundabout im Original 200 Seiten lang und alle Fassungen, die Christian Pree erwähnt und die ich kenne, sind kürzer.
Hm! Die Version die ich gelesen habe hat 68 Seiten, die aus dem Terra Buch war länger ( 167 Seiten). Die war vielleicht gekürzt?
SF-Dinosaurier
Booklooker-Angebote
eBay-Angebote - Briefmarken
eBay-Angebote - Science Fiction und Fantasy
Überlicht, Beamen, Günther Jauch als Bundespräsident, intelligente Forenbeiträge und eine positive Rezension von John Ashts Machwerken wird von Elfen verhindert
Booklooker-Angebote
eBay-Angebote - Briefmarken
eBay-Angebote - Science Fiction und Fantasy
Überlicht, Beamen, Günther Jauch als Bundespräsident, intelligente Forenbeiträge und eine positive Rezension von John Ashts Machwerken wird von Elfen verhindert
- derbenutzer
- True-Fan
- Beiträge: 208
- Registriert: 17. Mai 2012 11:19
- Land: Österreich
Re: Robert Silverberg
Ich finde momentan den Band nicht, bin mir aber sicher, dass das nicht mal annähernd 100 Seiten waren, eher so um die 60. Das könnte eventuell dann doch die short story gewesen sein
. Jetzt muss ich "nur" genauer die bibliografischen Daten recherchieren (zu den englischsprachigen Editionen) ... 


- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12322
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Robert Silverberg
Im Heyne-Band war eine knapp unter novellenlange Version abgedruckt. Der steht hier keine 3m weg. Ein Roman war das jedenfalls nicht. (64 Druckseiten.)
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
Re: Robert Silverberg
Ich hatte es doch verlinkt.
Robert Silverberg
Verbannte der Ewigkeit (1973) (D) (SF)
Deutsche Erstausgabe
Hawksbill Station (1968) (US)
Uebersetzer: Heinz Peter Lehnert
Pabel Terra TB, 222: 1. Aufl. (TB)
157 S.
Preis: 2,80 DM
Titelbild: Peter Muehldorfer
Info findet sich hier:
http://www.chpr.at/buecher/s/silverbb.txt
Müsste laut
http://en.wikipedia.org/wiki/Hawksbill_Station
aber The Anvil of Time sein statt Hawksbill Station. Laut Alfred im Original 200 Seiten, also kann man vermuten, die Terra TB Ausgabe ist gekürzt.
Die Kurzgeschichte von 1967 findet sich hier:
http://www.chpr.at/stories/s/silverbs.txt
Robert Silverberg
Gefangene der Ewigkeit (1985) (D)
Hawksbill station (1967) (US)
Uebersetzer: Walter Ernsting
68 S.
Wolfgang Jeschke (Hrsg.)
Heyne SF-Jahresband 1985
Heyne SF & F, 4183
3-453-31160-4
Robert Silverberg
Gefangene der Ewigkeit (1968) (D)
Hawksbill station (1967) (US)
Uebersetzer: Thomas Schlueck, Walter Ernsting
63 S.
Walter Ernsting (Hrsg.)
Galaxy 10
Heyne SF & F, 3116
Robert Silverberg
Anpassung (1974) (D)
Hawksbill station (1967) (US)
Uebersetzer: Leni Sobez
51 S.
Walter Spiegl (Hrsg.)
SF-Stories 35
Ullstein 2000, 3037
3-548-03037-8
Und das scheint die Originalversion von 1967 zu sein.
Robert Silverberg
Verbannte der Ewigkeit (1973) (D) (SF)
Deutsche Erstausgabe
Hawksbill Station (1968) (US)
Uebersetzer: Heinz Peter Lehnert
Pabel Terra TB, 222: 1. Aufl. (TB)
157 S.
Preis: 2,80 DM
Titelbild: Peter Muehldorfer
Info findet sich hier:
http://www.chpr.at/buecher/s/silverbb.txt
Müsste laut
http://en.wikipedia.org/wiki/Hawksbill_Station
aber The Anvil of Time sein statt Hawksbill Station. Laut Alfred im Original 200 Seiten, also kann man vermuten, die Terra TB Ausgabe ist gekürzt.
Die Kurzgeschichte von 1967 findet sich hier:
http://www.chpr.at/stories/s/silverbs.txt
Robert Silverberg
Gefangene der Ewigkeit (1985) (D)
Hawksbill station (1967) (US)
Uebersetzer: Walter Ernsting
68 S.
Wolfgang Jeschke (Hrsg.)
Heyne SF-Jahresband 1985
Heyne SF & F, 4183
3-453-31160-4
Robert Silverberg
Gefangene der Ewigkeit (1968) (D)
Hawksbill station (1967) (US)
Uebersetzer: Thomas Schlueck, Walter Ernsting
63 S.
Walter Ernsting (Hrsg.)
Galaxy 10
Heyne SF & F, 3116
Robert Silverberg
Anpassung (1974) (D)
Hawksbill station (1967) (US)
Uebersetzer: Leni Sobez
51 S.
Walter Spiegl (Hrsg.)
SF-Stories 35
Ullstein 2000, 3037
3-548-03037-8
Und das scheint die Originalversion von 1967 zu sein.
Die "SF-Fan" - Lesechallenge 2025
https://defms.blogspot.com/2025/01/die- ... -2025.html
https://defms.blogspot.com/2025/01/die- ... -2025.html
-
- True-Fan
- Beiträge: 165
- Registriert: 12. August 2005 21:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Offenburg
Re: Robert Silverberg
Ach, Kinners, setzt doch nicht immer Unsinn in die Welt.Mammut hat geschrieben:Ich hatte es doch verlinkt.
Robert Silverberg
Verbannte der Ewigkeit (1973) (D) (SF)
Deutsche Erstausgabe
Hawksbill Station (1968) (US)
Uebersetzer: Heinz Peter Lehnert
Pabel Terra TB, 222: 1. Aufl. (TB)
157 S.
Preis: 2,80 DM
Titelbild: Peter Muehldorfer
Info findet sich hier:
http://www.chpr.at/buecher/s/silverbb.txt
Müsste laut
http://en.wikipedia.org/wiki/Hawksbill_Station
aber The Anvil of Time sein statt Hawksbill Station. Laut Alfred im Original 200 Seiten, also kann man vermuten, die Terra TB Ausgabe ist gekürzt.
"Hawksbill Station" ist sowohl der Titel der Novelle von 1967 als auch des Romans von 1968. Dieser Roman ist etliche Male unter ebendiesem Titel erschienen - und ein Mal, ein einziges Mal auch unter dem Titel "The Anvil of Time" (das war die englische HC-Ausgabe von Sidgwick & Jackson von 1969).
Steht - etwas weniger ausführlich - auch genau so in dem Wikipedia-Artikel, den du verlinkt hast, Mammut. Lesen hilft ... manchmal.

Re: Robert Silverberg
Was steht in dem verlinkten Artikel anders als ich es geschrieben habe?Gerd R. hat geschrieben:Ach, Kinners, setzt doch nicht immer Unsinn in die Welt.Mammut hat geschrieben:Ich hatte es doch verlinkt.
Robert Silverberg
Verbannte der Ewigkeit (1973) (D) (SF)
Deutsche Erstausgabe
Hawksbill Station (1968) (US)
Uebersetzer: Heinz Peter Lehnert
Pabel Terra TB, 222: 1. Aufl. (TB)
157 S.
Preis: 2,80 DM
Titelbild: Peter Muehldorfer
Info findet sich hier:
http://www.chpr.at/buecher/s/silverbb.txt
Müsste laut
http://en.wikipedia.org/wiki/Hawksbill_Station
aber The Anvil of Time sein statt Hawksbill Station. Laut Alfred im Original 200 Seiten, also kann man vermuten, die Terra TB Ausgabe ist gekürzt.
"Hawksbill Station" ist sowohl der Titel der Novelle von 1967 als auch des Romans von 1968. Dieser Roman ist etliche Male unter ebendiesem Titel erschienen - und ein Mal, ein einziges Mal auch unter dem Titel "The Anvil of Time" (das war die englische HC-Ausgabe von Sidgwick & Jackson von 1969).
Steht - etwas weniger ausführlich - auch genau so in dem Wikipedia-Artikel, den du verlinkt hast, Mammut. Lesen hilft ... manchmal.
Die "SF-Fan" - Lesechallenge 2025
https://defms.blogspot.com/2025/01/die- ... -2025.html
https://defms.blogspot.com/2025/01/die- ... -2025.html
Re: Robert Silverberg
Der Papst der Schimpansen (The Pope Of The Chimps) von 1982, aus Die schönsten Science Fiction Stories des Jahres 3 (Heyne SF 4165):
Eine Gruppe Wissenschaftler forscht mit Schimpansen und versucht ihnen, Sprache beizubringen und sie damit weiterzuentwickeln. Doch das Experiment geht schief, als Religion und das Leben nach dem Tod in das Denken der Menschenaffen Einzug hält. Schön geschrieben, interessante Idee.
Im Vorwort des Buches von Terry Carr heißt der erste Satz übrigens: SF ist heutzutage populärer als je zuvor. (1982)
In Die schönsten SF Stories des Jahres 1 aus dem Jahr 1981 hieß es übrigens noch: Im SF Genre gehen große Veränderungen vor sich und leider muss ich sagen, daß die meisten von ihnen zum Schlechteren sind. Die Rezession hat die Unterhaltungsbudgets der meisten Leser in einem Maße geschmälert, dass die Buchverkäufe beträchtlich zurückgegangen sind. (1980)
Ja, so schnell können sich Zeiten ändern.
Eine Gruppe Wissenschaftler forscht mit Schimpansen und versucht ihnen, Sprache beizubringen und sie damit weiterzuentwickeln. Doch das Experiment geht schief, als Religion und das Leben nach dem Tod in das Denken der Menschenaffen Einzug hält. Schön geschrieben, interessante Idee.
Im Vorwort des Buches von Terry Carr heißt der erste Satz übrigens: SF ist heutzutage populärer als je zuvor. (1982)
In Die schönsten SF Stories des Jahres 1 aus dem Jahr 1981 hieß es übrigens noch: Im SF Genre gehen große Veränderungen vor sich und leider muss ich sagen, daß die meisten von ihnen zum Schlechteren sind. Die Rezession hat die Unterhaltungsbudgets der meisten Leser in einem Maße geschmälert, dass die Buchverkäufe beträchtlich zurückgegangen sind. (1980)
Ja, so schnell können sich Zeiten ändern.
Die "SF-Fan" - Lesechallenge 2025
https://defms.blogspot.com/2025/01/die- ... -2025.html
https://defms.blogspot.com/2025/01/die- ... -2025.html