a3kHH hat geschrieben:Belegexemplar-Empfänger dürften bei einem Preis von knapp 40 € auch die Hauptzielgruppe sein.
Acht Bücher eines x-beliebigen Kleinverlages mit in der Summe dem gleichen Umfang kosten dich das Doppelte.
a3kHH hat geschrieben:Belegexemplar-Empfänger dürften bei einem Preis von knapp 40 € auch die Hauptzielgruppe sein.
Stimmt. Zumindest die Artikel über den Wüstenplaneten, Daniel Suarez und Ridley Scott klingen interessant.Bungle hat geschrieben:Aber es geht ja noch weiter, das sind ja nicht alle Artikel, die Florian hier aufgezählt hat.
Weil die mir irgendwie beim Rüberkopieren verlustig gingen. Habe aber eben die Liste vollständig gemacht.deval hat geschrieben:Stimmt. Zumindest die Artikel über den Wüstenplaneten, Daniel Suarez und Ridley Scott klingen interessant.Bungle hat geschrieben:Aber es geht ja noch weiter, das sind ja nicht alle Artikel, die Florian hier aufgezählt hat.
Warum hat die Florian außen vor gelassen?
Und in dieser Leseprobe aus dem diesjährigen SF-Jahr kann man auch das Vorwort von Sascha Mamczak dazu nachlesen:Khaanara hat geschrieben:Wie ich gesehen habe, wird das Science Fiction Jahr ab 2015 beim Golkonda-Verlag erscheinen, nicht mehr bei Heyne: http://golkonda-verlag.de/cms/front_con ... ?idart=607
Ich bin noch skeptisch. Heyne hat es nicht geschafft, das Jahrbuch zu einem unverzichtbaren Fan-Artikel zu machen. Ebensowenig gelang eine Anpassung an veränderte Medien- und Marktstrukturen. Vielleicht zu spät geben sie das Projekt ab.Doop hat geschrieben:Das SF Jahr hat bei Heyne länger überlebt, als man erwarten durfte. Alles Gute & viel Erfolg für das Golkonda SF Jahr und auf die nächsten 28 Jahre!
Ich auch. Besonders weil Golkonda natürlich noch viel genauer auf die Kosten gucken muss als Heyne. Und weil dort (bzw. den Vorgängerverlagen) bereits andere, ähnliche Projekte letztlich einen schnellen Tod starben. Ich sage nur PANDORA...lapismont hat geschrieben:Aber ob der Printbereich wirklich die Zukunft dieser Art von Sekundärliteratur ist, bezweifle ich stark.
Dann müssen sie sich aber sputen. Besagte Site steht nämlich zum Verkauf.breitsameter hat geschrieben:Außerdem deutet Sascha Mamczak ja auch an, dass für ihn zukunft.de der legitime Nachfolger des SF-Jahres in Onlineform ist.
Tippfehler von mir - gemeint ist www.diezukunft.deMing der Grausame hat geschrieben:Dann müssen sie sich aber sputen. Besagte Site steht nämlich zum Verkauf.breitsameter hat geschrieben:Außerdem deutet Sascha Mamczak ja auch an, dass für ihn zukunft.de der legitime Nachfolger des SF-Jahres in Onlineform ist.
Wie bitte ?lapismont hat geschrieben:Golkonda steht für erstklassige Editionen und scheint zunächst einmal den Preis des Jahrbuches zu senken. Zwei Argumente, die KäuferInnen generieren könnten.
Das muss man allerdings sagen. Erstklassiger Verlag!Amtranik hat geschrieben: Golkonda macht nunmal erstklassige Bücher das muss man sagen,