Star Trek – der neue Kinofilm
- Olaf
- SMOF
- Beiträge: 4604
- Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage - Wohnort: München
Re: Star Trek – der neue Kinofilm
na ja, ich seh es inzwischen so:
Wenn ich anfange, mir im Kino Gedanken um die Logikfehler im Film zu machen, dann hat der Film ein riesengroßes Problem ....
Dieses Problem hatte der neue Star Trek jedenfalls nicht.
Wenn ich anfange, mir im Kino Gedanken um die Logikfehler im Film zu machen, dann hat der Film ein riesengroßes Problem ....
Dieses Problem hatte der neue Star Trek jedenfalls nicht.
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12322
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Star Trek – der neue Kinofilm
da hindert dich doch auch niemand dran. nur bitte sieh nach, dass deine wünsche nicht diktum für das handeln der ganzen welt sind.Lapje hat geschrieben:Ich möchte unterhalten werden und für 2 Stunden diese beschissene Welt draußen vergessen könnnen...

hm, nein. sein handwerk sollte man beherrschen.bei Musik ist es mir doch auch egal, ob die eine Note doch ein wenig schief gespielt ist....
"bei büchern ist mir doch auch egal, wenn sie voller buchstabendreher sind."
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 13186
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1) - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Re: Star Trek – der neue Kinofilm
Erster geheimer Drehbuchentwurf im Netz aufgetaucht : http://www.the-editing-room.com/star-trek.html 

-
- Neo
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Juli 2009 05:58
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
Re: Star Trek – der neue Kinofilm
Der neue Star Trek ist besser als den alten. Es gibt zuviele Logikfehler in dem alten Star Trek.
Aber die Beziehungen zwischen diesen zwei Menschen ist mir schnurz.
Aber die Beziehungen zwischen diesen zwei Menschen ist mir schnurz.
Re: Star Trek – der neue Kinofilm
Was mich an den Star Trek Filmen immer gestört hat ist dass sie zu sehr auf Action setzen.
Die Enterprise ist als Forschungsschiff konzipiert, aber um Erforschung des Weltraums ging's in den Filem nie.
Die Enterprise ist als Forschungsschiff konzipiert, aber um Erforschung des Weltraums ging's in den Filem nie.
- breitsameter
- Ghu
- Beiträge: 12354
- Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Star Trek – der neue Kinofilm
Geforscht haben die auch nur in der alten Serie. Die Enterprise unter Picard war das Flagschiff der Militärflotte, die sich Föderation.Irregular hat geschrieben:Was mich an den Star Trek Filmen immer gestört hat ist dass sie zu sehr auf Action setzen.
Die Enterprise ist als Forschungsschiff konzipiert, aber um Erforschung des Weltraums ging's in den Filem nie.

Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Re: Star Trek – der neue Kinofilm
Bin auch dieser Meinung. Daher Ich sehe den neuen Star Trek ambivalent. Zu begrüßen finde ich auf jeden Fall den Ansatz, die Crew zu verjüngen. Die Besetzung ist – mit Ausnahme von Chekov – gelungen und ein Melrose Place im Weltraum ist es - entgegen mancher Befürchtungen - auch nicht geworden. Auf der anderen Seite folgt man hier dem schon mit Star Trek II eingeschlagenen Weg, eine stärkere Betonung auf Action und Wortwitz zu legen, als auf SF-Inhalte, nachdem Star Trek – The Slow Motion Picture, von der Kritik zerrissen worden war. Letzterer ist für mich bis heute der mit Abstand beste Star Trek, da man hier SF machen wollte und (zum letzten Mal) das Gefühl hatte, dass die Enterprise dahin gegangen ist, wo….(ihr wisst schon). Die Lobhudelei auf ST II – TWOK konnte ich dagegen nie so ganz nachvollziehen… Den neuen Star Trek sehe ich leider voll in dieser Tradition leicht konsumierbarer Unterhaltungsfilme.Irregular hat geschrieben:Was mich an den Star Trek Filmen immer gestört hat ist dass sie zu sehr auf Action setzen.
Die Enterprise ist als Forschungsschiff konzipiert, aber um Erforschung des Weltraums ging's in den Filem nie.
- Shock Wave Rider
- Statistiker des Forums!
- Beiträge: 11437
- Registriert: 20. Juli 2003 21:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: J. Ehmke, S. Alagöz (Hg.) "Das Erbe der Astronautengötter"
R. Erler "Das blaue Palais" - Wohnort: München
Re: Star Trek – der neue Kinofilm
Für mich war und wollte Star Trek nie etwas anderes.Baltar hat geschrieben:Den neuen Star Trek sehe ich leider voll in dieser Tradition leicht konsumierbarer Unterhaltungsfilme.
Und zwar beginnend mit der klassischen Serie mit Shatner und Nimoy.
Gruß
Ralf
PS: Habe noch mal den Thread überflogen.
15 Seiten mit Diskussionen über irgendwelche Gerüchte, Vorabmeldungen, Teaser, Trailer etc.
Nun ist der Film seit Monaten raus - und wir sind "erst" auf Seite 13 angelangt.
Aber das ist mir bei anderen Filmen auch schon aufgefallen. Man spekuliert lieber vorab, als dass man wartet und das Resultat unter die Lupe nimmt.

Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20532
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Star Trek – der neue Kinofilm
Für mich auch nicht. Und was man da in ST - der Film an "SF" machen wollte, sehe ich auch nicht. Das war doch eine ganz klassische TOS-Story, nur in die Breite getreten.
Ich will unterhalten werden, ich will Wortwitz und launige Dialoge der drei Hauptdarsteller vor exotischem Ambiente.
Ich will unterhalten werden, ich will Wortwitz und launige Dialoge der drei Hauptdarsteller vor exotischem Ambiente.

Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
-
- SMOF
- Beiträge: 7816
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Star Trek – der neue Kinofilm
ich sehe nicht, was daran falsch sein sollte. Im Gegensatz zu dem von dir selbst sehr abwertend als ST- The slow motion picture bezeichneten Streifen (dessen Handlung auch mal locker auf dem Rand eines Bierdeckels Platz hatte), ist TWOK eben unterhaltsam und kurzweilig und bietet nebenbei alles, was TOS ausgemacht hat. Der Forschungsauftrag der Enterprise war doch eh nur Makulatur um Action-SF im Fernsehen unterbringen zu können. Wo hat gerade TOS denn großartige Gedankenspiele zu bieten? Letzten Endes geht es da auch nur um exotische Unterhaltung, auf Intellekt abgeklopft bleibt da nicht viel übrig.Baltar hat geschrieben: Auf der anderen Seite folgt man hier dem schon mit Star Trek II eingeschlagenen Weg, eine stärkere Betonung auf Action und Wortwitz zu legen, als auf SF-Inhalte, nachdem Star Trek – The Slow Motion Picture, von der Kritik zerrissen worden war. Letzterer ist für mich bis heute der mit Abstand beste Star Trek, da man hier SF machen wollte und (zum letzten Mal) das Gefühl hatte, dass die Enterprise dahin gegangen ist, wo….(ihr wisst schon). Die Lobhudelei auf ST II – TWOK konnte ich dagegen nie so ganz nachvollziehen… Den neuen Star Trek sehe ich leider voll in dieser Tradition leicht konsumierbarer Unterhaltungsfilme.
Lese zur Zeit:
David M. Pierce - Down in the valley
David M. Pierce - Down in the valley
Re: Star Trek – der neue Kinofilm
Ich habe nicht gesagt, dass das falsch ist. Ich habe gesagt, die Gewichte haben sich mit Star Trek XI noch weiter in diese Richtung verschoben - ich denke zu Lasten der Substanz. Bei TOS gebe ich Dir Recht, wobei einige Geschichten einen interessanten Ansatz hatten (A Taste of Armadeddon, Let That Be Your Last Battlefield), im Endeffekt aber vieles budgetbedingt an der Umsetzung krankte. Aber es ging hier im Thread auch um Star Trek im Allgemein. Und da finde ich nun mal, dass - neben launigen Beiträgen Marke Tribbles – mir zumindest auch jene Episoden nachdrücklich in Erinnerung geblieben sind , in denen es um ethische oder philosophische Fragen ging, wie die TOS-Folge „City on the Edge…“ oder die fantastischen TNG-Folgen „Yesterday´s Enterprise“ oder „The Measure of a Man“. Auch die haben – bei aller Ernsthaftigkeit – blendend unterhalten. Gerade bei TNG gibt es eine ganze Reihe exzellenter Episoden (für TV-Serien-Verhältnisse).
Und ja, ich bleibe dabei. Star Trek - TMP, den ich als Kind im Kino gesehen habe, gefällt mir bis heute mit Abstand am Besten. Ich finde den Film visuell herausragend und langweile mich heute noch nicht bei der spannenden Fahrt durch V´ger. Ich gestehe aber, dass das zum Großteil an Goldsmith` genialer Komposition liegen kann.
Und ja, ich bleibe dabei. Star Trek - TMP, den ich als Kind im Kino gesehen habe, gefällt mir bis heute mit Abstand am Besten. Ich finde den Film visuell herausragend und langweile mich heute noch nicht bei der spannenden Fahrt durch V´ger. Ich gestehe aber, dass das zum Großteil an Goldsmith` genialer Komposition liegen kann.
-
- SMOF
- Beiträge: 7816
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Star Trek – der neue Kinofilm
Die Meinung sei dir unbenommen, aber damit bist du nunmal in der Minderheit. Der erste ST-Film ist nunmal sehr lang und stellenweise auch extrem langatmig. Und ob der neue ST nun für die mehr Action-orientierte Ausrichtung verantwortlich ist, wage ich doch stark zu bezweifeln. Imemrhin hatte auch "First Contact" hauptsächlich Action und reichlich wenig Tiefgründigkeit zu bieten. Trotzdem ist es ein toller SF-Film.
Lese zur Zeit:
David M. Pierce - Down in the valley
David M. Pierce - Down in the valley
- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 13186
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1) - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Re: Star Trek – der neue Kinofilm
Übrigens für Sammler: http://www.amazon.de/gp/product/B002LAR ... d_i=301128
Gibt es auch in der DVD-Fassung !
Gibt es auch in der DVD-Fassung !
Re: Star Trek – der neue Kinofilm
Als Star Trek-Fan bin ich natürlich immer allzu bereit, mich mal wieder über dieses Thema zu unterhalten. Und da ja schon diese Diskussion beim Ansehen des neuen Star Wars-Trailers aufkam, habe ich mir gedacht, ich verschiebe das mal in den richtigen Ordner.
Dann können wir an richtiger Stelle noch mal drüber reden und klattern nicht den Star Wars-Thread voll:
Kirk ist ein Charmeur und prügelt sich oft. Hier prügelt er sich gefühlte zehn Mal im Film und ist super notgeil.
Spock ist logisch und kontrolliert. Hier ist er super logisch, bis zum Punkt an dem er sich nicht mehr kontrollieren kann.
Chekov ist jung und russisch. Hier ist er super jung und super russisch.
etc. pp...
Das muss nichts schlechtes sein und ich bin auch nicht gegen Neuinterpretationen. Aber wenn man Werktreue als das definiert, was Zack Snyder mit Watchmen gemacht hat, ist Star Trek 2009 Lichtjahre von Werktreue entfernt.
Dann können wir an richtiger Stelle noch mal drüber reden und klattern nicht den Star Wars-Thread voll:
Bei drei von vier Punkten würde ich dir zustimmen. Aber wärst du bereit mir darzulegen, was genau du daran intelligent fandest? Ich fand den Film nämlich so schlau wie nen Toastbrot.Gast09 hat geschrieben:Ich habe mir in den letzten Tagen den Film von JJ angesehen von dem ich annehmen möchte dass er sozusagen das Empfehlungsschreiben für ihn war: Star Trek. Dieser Film präsentiert sich mir als spannend, rasant, bunt und intelligent.
Auch hier kann ich echt nicht d'accord gehen. Das ist Werktreue in name only. Da wurden die bekannstesten Allgemeinplätze von Star Trek verwurstet und mit dem ganz fetten Edding unterstrichen.:Gast09 hat geschrieben:Er überzeugt ferner durch eine beachtliche Werktreue und Respekt gegenüber dem Original.
Kirk ist ein Charmeur und prügelt sich oft. Hier prügelt er sich gefühlte zehn Mal im Film und ist super notgeil.
Spock ist logisch und kontrolliert. Hier ist er super logisch, bis zum Punkt an dem er sich nicht mehr kontrollieren kann.
Chekov ist jung und russisch. Hier ist er super jung und super russisch.
etc. pp...
Das muss nichts schlechtes sein und ich bin auch nicht gegen Neuinterpretationen. Aber wenn man Werktreue als das definiert, was Zack Snyder mit Watchmen gemacht hat, ist Star Trek 2009 Lichtjahre von Werktreue entfernt.
Re: Star Trek – der neue Kinofilm
Regisseur für Star Trek 3 gesucht
Der angehende Regisseur für das Sequel Star Trek 3, Roberto Orci, ist von seinem Posten zurückgetreten, ein Nachfolger wird gesucht.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 82072.html
Der angehende Regisseur für das Sequel Star Trek 3, Roberto Orci, ist von seinem Posten zurückgetreten, ein Nachfolger wird gesucht.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 82072.html