Lesezirkel NOVA 23

Wir lesen gemeinsam ausgewählte Science Fiction-Bücher und diskutieren darüber!
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11363
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: A. Michalsen "Mit Ernährung heilen"
M. Hägglund "Dieses eine Leben"
Wohnort: München

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Ender hat geschrieben:@a3kHH
Wer nicht selbst noch Dutzende von Klassikern nachzuholen hat, der werfe den ersten Stein...
Ich fürchte, a3kHH dürfte nach den Maßgaben durchaus zum Steinewerfer werden.

Gruß
Ralf,
durchschnittliche Lesegeschwindigkeit
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Doop
SMOF
SMOF
Beiträge: 9394
Registriert: 20. August 2002 18:31
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von Doop »

lapismont hat geschrieben:kurz als Bild
mm_inhalt.png
via Google Books aus der DDR-SF Bibliographie von Spittel, da ich nicht zu Hause bin

Link zur Google-Books-Suche
Das war damals eines meiner absoluten Lieblingsbücher, eine der besten Anthologien, die je im Osten erschienen sind. Da sind wirklich große Klassiker enthalten, nicht zuletzt auch "Flowers for Algernon" - eine der besten, berührendsten SF-Geschichten aller Zeiten.
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11363
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: A. Michalsen "Mit Ernährung heilen"
M. Hägglund "Dieses eine Leben"
Wohnort: München

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Doop hat geschrieben:[...], nicht zuletzt auch "Flowers for Algernon" - eine der besten, berührendsten SF-Geschichten aller Zeiten.
Auch in der Romanfassung großartig!
Gehört zur Pflichtlektüre jedes echten SF-Fans.

Worum ging es in diesem Thread noch mal? Ach ja: Lesezirkel zu NOVA 23.

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12337
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Shock Wave Rider hat geschrieben:Gehört zur Pflichtlektüre jedes echten SF-Fans.
Es gibt ja eine ganze Reihe solcher Kurzgeschichten, die zu den Klassikern der Science Fiction gehören und die man wirklich gelesen haben sollte. Nun haben wohl einige - so wie ich - zwar schon viele dieser Geschichten gelesen, aber andererseits ist die Lektüre oftmals schon einige Jahre oder gar Jahrzehnte her.

Darum meine Frage:
Wollen wir uns Woche für Woche einen Kurzgeschichten-Klassiker vornehmen - gemeinsam lesen und dann eine Woche lang darüber diskutieren?
Eine erste Auswahl würde ich zusammenstellen (im Idealfall Geschichten, die die meisten irgendwie auch in einer Sammlung haben sollten).
Shock Wave Rider hat geschrieben:Worum ging es in diesem Thread noch mal? Ach ja: Lesezirkel zu NOVA 23.
Darum wird diese Teildiskussion auch demnächst ausgegliedert. :beanie:
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Pogopuschel
SMOF
SMOF
Beiträge: 3966
Registriert: 7. Juli 2004 23:34
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

breitsameter hat geschrieben: Darum meine Frage:
Wollen wir uns Woche für Woche einen Kurzgeschichten-Klassiker vornehmen - gemeinsam lesen und dann eine Woche lang darüber diskutieren?
Eine erste Auswahl würde ich zusammenstellen (im Idealfall Geschichten, die die meisten irgendwie auch in einer Sammlung haben sollten).
Interesse schon, aber ich befürchte, dass ich die meisten Geschichten nicht im Regal stehen habe.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5446
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Unter uns die Nacht
Hört:
Corey:
Nemesis-Spiele
Wohnort: Münster

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von andy »

Pogopuschel hat geschrieben:
breitsameter hat geschrieben: Darum meine Frage:
Wollen wir uns Woche für Woche einen Kurzgeschichten-Klassiker vornehmen - gemeinsam lesen und dann eine Woche lang darüber diskutieren?
Eine erste Auswahl würde ich zusammenstellen (im Idealfall Geschichten, die die meisten irgendwie auch in einer Sammlung haben sollten).
Interesse schon, aber ich befürchte, dass ich die meisten Geschichten nicht im Regal stehen habe.
Ich wäre auch dabei – Kurzgeschichten habe ich mich bisher fast komplett verschlossen. Das wäre bestimmt spannend für mich. Das klingt für mich nach einer 1a-Idee.

Florian, triff du doch die Auswahl, eventuell direkt mit Bezugsquelle? Oder eventuell gibt es einen Sammelband, dessen durcharbeiten sich anbieten würde?

Andy
Benutzeravatar
Pogopuschel
SMOF
SMOF
Beiträge: 3966
Registriert: 7. Juli 2004 23:34
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

andy hat geschrieben: Florian, triff du doch die Auswahl, eventuell direkt mit Bezugsquelle? Oder eventuell gibt es einen Sammelband, dessen durcharbeiten sich anbieten würde?
Im Herbst erscheint Robert Silverbergs "SF Hall of Fame" bei Golkonda: http://golkonda-verlag.de/cms/front_con ... ?idart=608
Aber mit den Erscheinungsterminen ist das bei Golkonda so eine Sache. Der Band war auch mal für den Sommer angekündigt.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12337
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

andy hat geschrieben:Ich wäre auch dabei – Kurzgeschichten habe ich mich bisher fast komplett verschlossen. Das wäre bestimmt spannend für mich. Das klingt für mich nach einer 1a-Idee.

Florian, triff du doch die Auswahl, eventuell direkt mit Bezugsquelle? Oder eventuell gibt es einen Sammelband, dessen durcharbeiten sich anbieten würde?
Suche ich alles 'raus. Ich habe - wie der erste Blick ins Regal mir bestätigt - vieles durchaus mehrfach hier rumstehen. Es wird ja meistens sowieso die gleiche Auswahl getroffen.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
fahrenheit.451
Fan
Fan
Beiträge: 31
Registriert: 1. September 2007 14:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von fahrenheit.451 »

Es ist ja einerseits ganz schön, daß hier eine Leserunde zu Nova 23 läuft - ich habe allerdings (bislang?) kein Belegexemplar. Obwohl ich Abonnent obendrein bin. Ich geh dann mal die email-Adresse vom JE suchen ...
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14708
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Jack Vance – Drachenbrut
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Mein Exemplar der Maschinenmenschen stand übrigens neben Von Shelley bis Clarke, Hrsg von James Gunn, Heyne SF-Bibliothek 100

Jedenfalls eine jungfräuliche, in Würde vergilbte Dame.
:beanie:
Benutzeravatar
Teddy
SMOF
SMOF
Beiträge: 2636
Registriert: 9. Juni 2014 20:26
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von Teddy »

breitsameter hat geschrieben: Darum meine Frage:
Wollen wir uns Woche für Woche einen Kurzgeschichten-Klassiker vornehmen - gemeinsam lesen und dann eine Woche lang darüber diskutieren?
Eine erste Auswahl würde ich zusammenstellen (im Idealfall Geschichten, die die meisten irgendwie auch in einer Sammlung haben sollten).
:prima: Da wäre ich auch sofort dabei.
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14708
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Jack Vance – Drachenbrut
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von lapismont »

btw: ich bin auch beim klassiker-Lesen dabei!
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12337
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Gabriele Behrend: Tremolo
Eine interessante Metapher, wenn das erotische Vorspiel zur Musik wird – mit der nackten Frau als Instrument, auf der der Mann zu spielen weiß/wissen muss. Ich drücke das jetzt aber auch bewusst so platt aus, denn die passive Frau ist das Lustobjekt/Instrument. Der Mann hingegen immer nur der Spieler, der aktive Part. Die Umsetzung ist gut, die Geschichte auch, aber die Metapher - darüber ließe sich reden (die Frau ist hier die re-agierende, nicht die agierende).

Marc Späni: Dr. Kojimas Cyber-Symphonic Orchstra
Lese ich gerade. Denke aber dabei an »Schach dem Roboter« oder Erlers »Genie«. Mal sehen.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
augenfisch
Fan
Fan
Beiträge: 22
Registriert: 22. Januar 2012 22:46
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von augenfisch »

Danke für die Rückmeldungen bislang - bedankt, bedankt :)

Allerdings muß ich bei Florian doch noch mal einhaken: du schreibst, die Frau ist hier die reagierende, nicht die agierende.
Ich gebe dir recht, das stimmt auch für den Ausgangspunkt in der Vergangenheit, aber in der Geschichte wird eine Entwicklung abgebildet. ;-)
When too perfect, lieber Gott böse. Nam June Paik
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12337
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

augenfisch hat geschrieben:Danke für die Rückmeldungen bislang - bedankt, bedankt :)

Allerdings muß ich bei Florian doch noch mal einhaken: du schreibst, die Frau ist hier die reagierende, nicht die agierende.
Ich gebe dir recht, das stimmt auch für den Ausgangspunkt in der Vergangenheit, aber in der Geschichte wird eine Entwicklung abgebildet. ;-)
Jein. Sie wird vom Instrument zum sich selbst-spielenden Instrument. Zum eigentlichen Spieler wird sie nicht: Sie lernt sich selbst Töne zu entlocken. Das ist nur der erste Schritt. :beanie:
Ob zusammen mit jemand anderem die Rollen Spieler/Instrument verschwimmen würden, sie also auch wirklich selbst bei der Musik aktiv werden würde, das wissen wir nicht.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Antworten