Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.

Das Forum für Ankündigungen über Science Fiction & Fantasy-Neuerscheinungen im Printbereich! Schamlose Eigenwerbung ist erlaubt! ;-)
Forumsregeln
Dies ist ein Forum für Buch-Neuerscheinungen. Büchermacher und Autoren: Hier erreicht ihr direkt eure Zielgruppe!
Schamlose Eigenwerbung ist hier explizit erlaubt! ;-)
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12330
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Klaus Hartmann hat geschrieben:
L.N. Muhr hat geschrieben:Kommt mir immer noch hoch unwirtschaftlich vor.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wasservor ... _Universum

Fazit: fast überall wäre das Wasser leichter zu besorgen als von einem bewohnten Planeten. Damit kracht der Plot aber vermutlich zusammen.
Na klar. Ganz aktuell wissen die Wissenschaftler noch immer nicht sicher, ob es Wasser auf dem Mars gibt. Auf dem MARS, gleich hier nebenan. Aber natürlich wissen sie, dass es überall sonst ganz viel Wasser gibt. Sorry, dazu sag ich nichts mehr. Außerdem schreibe ich Fiktion, das heißt, es ist fiktiv, ausgedacht, unwirklich. In sich soll es natürlich logisch sein, aber da sehe bisher kein Problem.
Übrigens wissen die Aliens zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht, dass die Erde bewohnt ist. Dazu sind sie noch viel zu weit weg.
Die wissen also, dass da Wasser ist, aber nicht dass da Leben existiert?

Und sie fliegen sonstwie weit, wegen Wasser?

Nein, sorry, das wird so nix.

Deine Ablehnung von Science in der SF (inkl. nicht besonders neuer Forschungsmethoden wie der Absorptionsspektroskopie) lassen deine SF zu Fantasy werden. Wir wissen, dass da draussen Wasser ist, aufgrund genannter Methode. Und die ist nicht neu. Das sind keine jüngsten Forschungsergebnisse. Wir wissen nicht, wo es Wasser in flüssiger Form gibt. Aber wir wissen, wo es welches gibt.

Ich bin wirklich kein Vertreter der Hard-SF, im Gegenteil. Aber das hier fällt unter Mittelschulwissen und absolut unterste Kenntnis der Forschungsergebnisse. Sich darüber zu erheben mit "ich sag da jetzt nichts zu" ist einfach nur arrogant. Der Einwand mit dem Wasser ist valide, auch wenn er deinen Plot zerschiesst. Oder grade dann.

PS: Die Debatte "ich habe schon so viele wissenschaftliche Theorien kippen sehen" (übrigens eine Scheindebatte -> Popper/ Falsifizierbarkeit) ist in dem Zusammenhang absurd. Da ist ein Unterschied zwischen Fakt und Theorie. Ein Fakt ist ein Datum (Sg. von "Daten"), eine Theorie eine nichtfalsifizierte Aussage über die Wirklichkeit. Bei den durch Spektralanalyse gewonnenen Daten (!) handelt es sich mithin um Fakten, nicht um Theorien.
Zuletzt geändert von L.N. Muhr am 7. Oktober 2015 23:39, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Klaus Hartmann
Fan
Fan
Beiträge: 55
Registriert: 21. August 2015 12:10
Bundesland: MV
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Teufel, von Markus Tillmanns
Wohnort: Datzetal
Kontaktdaten:

Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.

Ungelesener Beitrag von Klaus Hartmann »

Martian hat geschrieben:In der Wissenschaft glaubt man nicht.
Deshalb sind diese einst kleinsten Teilchen heute beinahe schon beliebig weiter teilbar? Muss einem ja mal gesagt werden.
Es gibt Dinge, die wir mutmaßlich niemals nachweisen können, und die, die wir vermeintlich nachgewiesen haben, sind höchst unsicher. Wer klaren Verstandes ist, der kommt automatisch an den Punkt, dass es nicht nur diesen einen Urknall gegeben haben kann. Zeit und Raum entstehen nicht mit dem Urknall. Das ist Nonsens. Es gibt Kräfte, die unsere Wahrnehmung begrenzen, das heißt aber nicht, dass dahinter nichts ist. Natürlich sind meine Aussagen gänzlich unwissenschaftlich, aber sag mir mal, wie man wissenschaftlich die Unendlichkeit beweist. Das Universum, wie wir es kennen, ist vielleicht der Inhalt einer Christbaumkugel an irgendeinem Tannenbaum. Beweise mir das Gegenteil.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12330
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Klaus Hartmann hat geschrieben:Beweise mir das Gegenteil.
Beweislastumkehr. Ein logischer Fehlschluss, der eine Debatte sofort beendet.

http://www.ratioblog.de/entry/beweis-mi ... beweislast

Nein. Beweise du es. So läuft das nun mal.

Theorie kommt von Fakten, nicht von Vermutungen (das wäre eine These). Welche Fakten hast du, die deine Theorie untermauern? Nicht: welche Fakten hat der andere, die deine These widerlegen?
Benutzeravatar
Klaus Hartmann
Fan
Fan
Beiträge: 55
Registriert: 21. August 2015 12:10
Bundesland: MV
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Teufel, von Markus Tillmanns
Wohnort: Datzetal
Kontaktdaten:

Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.

Ungelesener Beitrag von Klaus Hartmann »

L.N. Muhr hat geschrieben:Deine Ablehnung von Science in der SF (inkl. nicht besonders neuer Forschungsmethoden wie der Absorptionsspektroskopie) lassen deine SF zu Fantasy werden.
Ich bin eben nicht so Wissenschaftsgläubig. Man kann die gewonnenen Erkenntnisse als gegeben annehmen – muss man aber nicht. Irrtum ist nie ausgeschlossen. Und wenn es meiner Geschichte an Science mangelt, dann sei’s drum, dann ist es halt Fantasy. So what?
Benutzeravatar
Alana
Katzen-Chefin
Katzen-Chefin
Beiträge: 17074
Registriert: 19. Juli 2015 00:40
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.

Ungelesener Beitrag von Alana »

Was habt ihr eigentlich gegen den Mann? Er kann doch schreiben, was er will, von einigen hier wird er sowieso angegriffen!
Halte das Glück wie einen Vogel, so leise und lose wie möglich.
Dünkt er sich selber nur frei, bleibt er Dir gern in der Hand.

Christian Friedrich Hebbel
Benutzeravatar
Klaus Hartmann
Fan
Fan
Beiträge: 55
Registriert: 21. August 2015 12:10
Bundesland: MV
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Teufel, von Markus Tillmanns
Wohnort: Datzetal
Kontaktdaten:

Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.

Ungelesener Beitrag von Klaus Hartmann »

L.N. Muhr hat geschrieben:Welche Fakten hast du, die deine Theorie untermauern? Nicht: welche Fakten hat der andere, die deine These widerlegen?
Er hat aber keine, die sie widerlegen, also könnte sie auch stimmen. Ich sag ja nicht, dass sie stimmt, aber sie könnte es. Eine Wissenschaft, die eine These nicht sicher widerlegen kann, ist selbst nicht sicher.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12330
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Klaus Hartmann hat geschrieben:Wissenschaftsgläubig.
Hoecker, Sie sind raus.

Was ist eig. das Gegenteil von "wissenschaftsgläubig"? "Religionswissend"?

Sofern sich der Plot wirklich um Wasser dreht, ist er für den *****. Das werden auch andere Leser merken. Die Kritik kannst du entweder annehmen oder (erneut) mit der linken Hand Kritik fordern, mit der rechten sie von dir weisen.

Aber ich würde dir ernsthaft empfehlen, mit dieser Einstellung zur Wissenschaft keine SF mehr zu schreiben. Denn du verstehst offenbar den Begriff der Wissenschaft nicht.
Benutzeravatar
Klaus Hartmann
Fan
Fan
Beiträge: 55
Registriert: 21. August 2015 12:10
Bundesland: MV
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Teufel, von Markus Tillmanns
Wohnort: Datzetal
Kontaktdaten:

Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.

Ungelesener Beitrag von Klaus Hartmann »

Alana hat geschrieben:Was habt ihr eigentlich gegen den Mann? Er kann doch schreiben, was er will, von einigen hier wird er sowieso angegriffen!
Ich seh das jetzt gar nicht als Angriff. Ich diskutiere das wirklich gerne. Wir sind ja momentan gar nicht mehr beim Schreiben. Aber danke trotzdem.
Benutzeravatar
Klaus Hartmann
Fan
Fan
Beiträge: 55
Registriert: 21. August 2015 12:10
Bundesland: MV
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Teufel, von Markus Tillmanns
Wohnort: Datzetal
Kontaktdaten:

Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.

Ungelesener Beitrag von Klaus Hartmann »

L.N. Muhr hat geschrieben:Die Kritik kannst du entweder annehmen oder (erneut) mit der linken Hand Kritik fordern, mit der rechten sie von dir weisen.
Ich weise die Kritik gar nicht von mir. Hab ich nicht getan. Ich hab ja sogar darum gebeten. Ich stelle doch nur als nachgewiesen geltende Forschungsergebnisse infrage. Das hat nicht zwangsläufig damit zu tun, was ich letztlich schreiben werde.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12330
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

"als nachgewiesen geltend". Das, mit Verlaub, tut einfach nur weh. Auf dieser Basis des radikalen Subjektivismus und der Beweislastumkehr ist eine debatte schlicht nicht möglich. Da können wir auch über Homöopathie und morphogenetische Felder reden - beides erwiesenermaßen Humbug, aber demnach wohl nur "als nachgewiesen geltend".

Mal als Tip:
Fakten sind empirisch erfasste Teile der Wirklichkeit.
Theorien sind nicht falsifizierte Aussagen über die Wirklichkeit.
Thesen sind Vermutungen über die Wirklichkeit.

Die Wissenschaft produziert von der These kommend Theorien auf der Basis von Fakten. Die Theorien sind falsifizierbar, die Fakten nicht. DAS ist Wissenschaft, für Laien geschildert. Wer das ignoriert, hat keine Ahnung, wovon er redet, wenn er von Wissenschaft redet.

Dein Plot (wenn ich ihn richtig verstehe) hat genau an dieser Stelle der Fakten ein gewaltiges Plothole. Das ist eine valide Kritik. Damit musst du, sorry, umgehen. Und zwar nicht, indem du diese Kritik in Bausch und Bogen ablehnst. Denn sie hat die Fakten auf ihrer Seite. Es gibt viele Wege, mit dieser Kritik umzugehen. Ich werde dir keinen vorzuschreiben versuchen. Aber der, den du wählst (Publikumsbeschimpfung und Ignoranz) ist der, der definitiv falsch ist.
Benutzeravatar
Klaus Hartmann
Fan
Fan
Beiträge: 55
Registriert: 21. August 2015 12:10
Bundesland: MV
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Teufel, von Markus Tillmanns
Wohnort: Datzetal
Kontaktdaten:

Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.

Ungelesener Beitrag von Klaus Hartmann »

L.N. Muhr hat geschrieben:Publikumsbeschimpfung
Was nimmst du eigentlich ein?
Das könntest du jetzt als Puplikumsbeschimpfung bezeichnen. Zeig mir bitte noch eine Stelle dieses Threads, auf die das ebenfalls zutrifft. Vorher diskutiere ich kein Wort mehr mit dir.
Benutzeravatar
Teddy
SMOF
SMOF
Beiträge: 2672
Registriert: 9. Juni 2014 20:26
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.

Ungelesener Beitrag von Teddy »

Hallo Klaus,

hier ein kleiner Tipp: Wenn es dir nur um deinen Roman geht, diskutiere nicht. Du bittest um eine Beurteilung und wenn dann von den Lesern hanebüchener Unsinn kommt, musst du's halt hinnehmen. Klar kann man mal nachfragen, wenn etwas unklar ist, aber mehr nicht. Du musst dich hier nicht rechtfertigen. Es ist dein Roman. Du kannst schreiben, was du willst. Wenn die Beurteilungen dir was bringen, prima. Wenn einer schreibt, der Roman ist erbärmlich, weil Rotkäppchen nicht vorkommt, ignoriere es doch einfach. Auch wenn es noch so in den Fingern juckt zu erkläre, dass Rotkäppchen nix in dem Roman verloren hat. Die Diskutiererei führt doch nur zu Missverständnissen. Sätze wie "Wer klaren Verstandes ist..." sind natürlich nicht böse gemeint. Aber ich bin nicht deiner Meinung. Bin ich dann nicht auch nicht bei klaren Verstand? My two cents.

Viele Grüße,

Teddy
Tom Zola
BNF
BNF
Beiträge: 441
Registriert: 22. Juni 2014 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.

Ungelesener Beitrag von Tom Zola »

Ich neige auch dazu, sehr viel zu erklären bzw. Info-Dump zu betreiben. Ich persönlich mag es auch, sowas zu lesen, also möglichst viele Infos über die Welt des Buches zu erhalten.

Stört euch dieses Info-Dump den allgemein oder speziell hier, weil es der Anfang des Romans ist?
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14888
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch – Unerwartete Begegnungen
Michael Wehren (Hrsg.) – Andymonaden
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Wegen Wasser zur Erde zu reisen halte ich auch für ein sehr unglaubwürdiges Motiv. Da müsste schon etwas Einmaliges im Wasser her. Krill vielleicht oder Plastikmüllmikroteilchen. Da kann man sich doch extrem viel ausdenken.
Benutzeravatar
Khaanara
Gamemaster des Forums
Gamemaster des Forums
Beiträge: 13192
Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1)
Wohnort: Schwalbach a.Ts.
Kontaktdaten:

Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.

Ungelesener Beitrag von Khaanara »

lapismont hat geschrieben:Wegen Wasser zur Erde zu reisen halte ich auch für ein sehr unglaubwürdiges Motiv. Da müsste schon etwas Einmaliges im Wasser her. Krill vielleicht oder Plastikmüllmikroteilchen. Da kann man sich doch extrem viel ausdenken.
Ob Ausserirdische mit einer ganz anderen Physiognomie wie der Mensch den irdische Krill oder Plastikmüllmikroteilchen vertragen wie der Mensch? Da braucht man nur die hiesige Milchunverträglichkeit vergleichen und die Gewöhnung des Teils der Menschen ist nur einige Jahrzehntausende alt!
Antworten