Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.
Forumsregeln
Dies ist ein Forum für Buch-Neuerscheinungen. Büchermacher und Autoren: Hier erreicht ihr direkt eure Zielgruppe!
Schamlose Eigenwerbung ist hier explizit erlaubt!
Dies ist ein Forum für Buch-Neuerscheinungen. Büchermacher und Autoren: Hier erreicht ihr direkt eure Zielgruppe!
Schamlose Eigenwerbung ist hier explizit erlaubt!

- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12330
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.
Man kann es auch anders sehen: es geht ja nicht darum, das Kommunikationsproblem exzeptionell gut zu lösen. Es geht nur darum, dass der Leser sich nicht daran reibt.
Klares, einfaches Hochdeutsch ohne Slangausdrücke und bald veraltende Modernismen, möglicherweise gemengt mit ein paar kreativen Details, helfen da schon. Bei Yoda wars nur die kaputte Grammatik... und es wirkt.
Klares, einfaches Hochdeutsch ohne Slangausdrücke und bald veraltende Modernismen, möglicherweise gemengt mit ein paar kreativen Details, helfen da schon. Bei Yoda wars nur die kaputte Grammatik... und es wirkt.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 14888
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch – Unerwartete Begegnungen
Michael Wehren (Hrsg.) – Andymonaden - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.
Zur Not führt man einen verrückten Übersetzungsroboter ein, der dann eben in Umgangssprache plappert. Auch hier plädiere ich für Fantasie. Wenn man sich keine exotischen Aliens ausdenken kann, sollte man überlegen, ob man sie überhaupt benötigt. Denn dann will man ja eigentlich über Menschen schreiben.
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12330
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.
Sicher.lapismont hat geschrieben:Kundschafter? Informationshändler?L.N. Muhr hat geschrieben:Die Aliens wissen nicht mal, dass da Menschen auf der Welt sind.Khaanara hat geschrieben:Ob Ausserirdische mit einer ganz anderen Physiognomie wie der Mensch den irdische Krill oder Plastikmüllmikroteilchen vertragen wie der Mensch? Da braucht man nur die hiesige Milchunverträglichkeit vergleichen und die Gewöhnung des Teils der Menschen ist nur einige Jahrzehntausende alt!lapismont hat geschrieben:Wegen Wasser zur Erde zu reisen halte ich auch für ein sehr unglaubwürdiges Motiv. Da müsste schon etwas Einmaliges im Wasser her. Krill vielleicht oder Plastikmüllmikroteilchen. Da kann man sich doch extrem viel ausdenken.
Wie sollen sie dann von der Zivilisation der Plastikmüllmikroteilchen wissen, die selbst vielen Menschen noch unbekannt ist?
Aber wie gesagt (vom Autor): diese Aliens wissen nicht mal von den Menschen. Da gabs keinen Infodealer.
"Ja, die haben Krill im Wasser. Aber da sind auch..."
"Scht, scht, scht. Keine unnötigen Informationen, dafür werden Sie nicht bezahlt!"
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Ender
- SMOF
- Beiträge: 3119
- Registriert: 10. Januar 2015 21:25
- Bundesland: Westfalen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Yvonne Tunnat, Chris Witt (Hrsg.) - Ihr Körper, das Schiff
Anne Reinecke - Hinter den Mauern der Ozean
Lilly Gollackner - Die Schattenmacherin - Kontaktdaten:
Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.
Genau das meinte ich.L.N. Muhr hat geschrieben:es geht ja nicht darum, das Kommunikationsproblem exzeptionell gut zu lösen. Es geht nur darum, dass der Leser sich nicht daran reibt.
Warum habe ich jetzt das Gefühl, mich kompliziert ausgedrückt zu haben?

- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12330
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.
Ich sags nur, weil die Debatte etwas in die Richtung ging "Wir müssen so brillant sein wie Brin."
Die meiste SF funktioniert mit dem "passt, wackelt und hat Luft"-Prinzip sehr gut.
Die meiste SF funktioniert mit dem "passt, wackelt und hat Luft"-Prinzip sehr gut.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Klaus Hartmann
- Fan
- Beiträge: 55
- Registriert: 21. August 2015 12:10
- Bundesland: MV
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Teufel, von Markus Tillmanns
- Wohnort: Datzetal
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.
Das nehme ich jetzt mal als Schlusswort mit. Ich hab die Tage wenig Zeit, bin nämlich gerade mit dem Bau des Raumsch... äh ... sorry, mit dem Bau des Terrassenbodens beschäftigt.L.N. Muhr hat geschrieben:Die meiste SF funktioniert mit dem "passt, wackelt und hat Luft"-Prinzip sehr gut.
Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.
Hallo Peter,
um mal auf deine ursprüngliche Frage zurückzugehen:
Deine zwei, drei Seiten reizen mich nicht zum weiterlesen. Das kommt mir insbesondere durch die Aliendarstellung zu banal SciFi-TV-mäßig rüber und schreckt mich ab. Das Thema mit dem Wasserklau mag ja Blödsinn sein, könnte mich aber interessieren, wenn es ansprechend erzählt wird. ZB wie Baxters Die Flut, nur eben mit anderem Vorzeichen.
um mal auf deine ursprüngliche Frage zurückzugehen:
Deine zwei, drei Seiten reizen mich nicht zum weiterlesen. Das kommt mir insbesondere durch die Aliendarstellung zu banal SciFi-TV-mäßig rüber und schreckt mich ab. Das Thema mit dem Wasserklau mag ja Blödsinn sein, könnte mich aber interessieren, wenn es ansprechend erzählt wird. ZB wie Baxters Die Flut, nur eben mit anderem Vorzeichen.
Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.
Es ist aber auch nicht schlimm, sich an den Besten der Zunft zu orientierenL.N. Muhr hat geschrieben:Ich sags nur, weil die Debatte etwas in die Richtung ging "Wir müssen so brillant sein wie Brin."
Die meiste SF funktioniert mit dem "passt, wackelt und hat Luft"-Prinzip sehr gut.

- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12330
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.
Das empfehle ich meinen Nachahmern auch immer.
[Der Satz ist genau so ambivalent gemeint, wie er da steht.
]
[Der Satz ist genau so ambivalent gemeint, wie er da steht.

http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Bully
- SMOF
- Beiträge: 4790
- Registriert: 8. Dezember 2007 17:24
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münzenberg
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.
Was den Wasserklau betrifft, da wurde schon viel zu gesagt. Der Biomasseansatz kommt mir sinnvoller vor. Oder eben der Generationsraumschiff-Ansatz: Flotte davon reist von Stern zu Stern und nimmt alles mit, was es brauchen kann. Sag doch einfach, die brauchen Phosphor. Überall auf der Erde sollen Industrien zur Phosphorgewinnung errichtet werden. Das kann einen deutlichen Impakt für das irdische Ökosystem haben, selbst, wenn die nur einen Bruchteil mitnehmen.
Oder irgendwelche seltenen Elemente, die auf der Erde zufällig relativ leicht abbaubar sind, wobei man sich fragen wird, warum die Aliens das wissen, aber nicht, dass die Erde bewohnt ist. (Blöd programmierte Robotsonde, oder vor 500.000 Jahren, als die Aliens zuletzt hier waren, sah das noch anders aus.)
Was ich jetzt interessanter fände, wäre die Hauptperson: sie soll jetzt irgendwie "emotional tiefer" sein als der Rest ihrer Artgenossen. Kennen die demnach andere Spezies, um Vergleiche zu haben? Wenn nicht, wäre die emotionale Flachheit der Rhiehmehrheit doch der Standard, und sie die Ausnahme.
Oder irgendwelche seltenen Elemente, die auf der Erde zufällig relativ leicht abbaubar sind, wobei man sich fragen wird, warum die Aliens das wissen, aber nicht, dass die Erde bewohnt ist. (Blöd programmierte Robotsonde, oder vor 500.000 Jahren, als die Aliens zuletzt hier waren, sah das noch anders aus.)
Was ich jetzt interessanter fände, wäre die Hauptperson: sie soll jetzt irgendwie "emotional tiefer" sein als der Rest ihrer Artgenossen. Kennen die demnach andere Spezies, um Vergleiche zu haben? Wenn nicht, wäre die emotionale Flachheit der Rhiehmehrheit doch der Standard, und sie die Ausnahme.
Anderswo known as Yart Fulgen
Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.
à la Harry Turtledove, Worldwar Series: Die Rasse (so nennen sich die Aliens) planen die Invasion und Kolonisation der Erde basierend auf knapp 800 Jahre alten Daten einer Erkundungssonde. Als sie schließlich im Jahr 1941 im Erdorbit eintreffen, sind sie erstaunt, eine Rasse vorzufinden, die Elektrizität nutzt, Flugmaschinen besitzt und beginnt, die Atomkraft zu nutzen.Bully hat geschrieben: (Blöd programmierte Robotsonde, oder vor 500.000 Jahren, als die Aliens zuletzt hier waren, sah das noch anders aus.)
- Bully
- SMOF
- Beiträge: 4790
- Registriert: 8. Dezember 2007 17:24
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münzenberg
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.
Ja, irgendwie sowas.
Wobei mir jetzt gerade der Gedanke kommt: ist es für die Geschichte (geplanter Twist, Auflösung, wasauchimmer) wichtig, dass die Aliens genau Wasser brauchen? Oder kann es sein, dass die Aliens bzw. deren Regierung in Wahrheit irgendwas völlig anderes wollen, und das Wasser ist ein Vorwand? Oder wird als Treibmittel für Raketen verwendet, die das eigentliche Beutegut ins All schießen. Damit könnte man erklären, warum Wasser vor Ort und nicht auf dem Ganymed gewonnen wird. Der Raketenausstoß landet überwiegend wieder auf der Erde, so dass daraus zwar keine Trockenwelt entsteht, aber so richtig klimaneutral wird das schon nicht sein.
Oder könnte man die Geschichte umschreiben, dass die Aliens die Erde doch besiedeln wollen, aber 70 % Meeroberfläche ist ihnen zu viel, also gehen sie zum Rhiehheimatweltenforming über?
Mir ist klar, dass dergleichen nicht direkt am Anfang steht.
Wobei mir jetzt gerade der Gedanke kommt: ist es für die Geschichte (geplanter Twist, Auflösung, wasauchimmer) wichtig, dass die Aliens genau Wasser brauchen? Oder kann es sein, dass die Aliens bzw. deren Regierung in Wahrheit irgendwas völlig anderes wollen, und das Wasser ist ein Vorwand? Oder wird als Treibmittel für Raketen verwendet, die das eigentliche Beutegut ins All schießen. Damit könnte man erklären, warum Wasser vor Ort und nicht auf dem Ganymed gewonnen wird. Der Raketenausstoß landet überwiegend wieder auf der Erde, so dass daraus zwar keine Trockenwelt entsteht, aber so richtig klimaneutral wird das schon nicht sein.
Oder könnte man die Geschichte umschreiben, dass die Aliens die Erde doch besiedeln wollen, aber 70 % Meeroberfläche ist ihnen zu viel, also gehen sie zum Rhiehheimatweltenforming über?
Mir ist klar, dass dergleichen nicht direkt am Anfang steht.
Anderswo known as Yart Fulgen
- Klaus Hartmann
- Fan
- Beiträge: 55
- Registriert: 21. August 2015 12:10
- Bundesland: MV
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Teufel, von Markus Tillmanns
- Wohnort: Datzetal
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.
Vielleicht mach ich das wirklich so, wobei dann das Wasser auch bleiben könnte.Bully hat geschrieben:Oder könnte man die Geschichte umschreiben, dass die Aliens die Erde doch besiedeln wollen, aber 70 % Meeroberfläche ist ihnen zu viel, also gehen sie zum Rhiehheimatweltenforming über?
Das mit der Kommunikation hat mich noch nicht losgelassen. Meint ihr nicht, dass auch Außerirdische irgendwelche Redewendungen hätten, die sich zum Beispiel auch auf Körperlichkeiten beziehen? Wenn das Gehirn im Kopf ist, wäre die sehr menschliche Redewendung "Ich mach mir keinen Kopf darüber" doch sehr naheliegend. Mein Satz mit dem Spalteaufreißen ist wirklich zu analog zum Arschaufreißen. Wie wäre es stattdessen damit? "Er verpasst dir eine Spalte bis zum Hals."
Ganz ohne solcher Redewendungen fände ich es zu trocken. Aliens sind doch auch nur Menschen ...
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12330
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitstitel "Rhieh". Bitte um Beurteilung des Anfangs.
Du solltest bedenken, dass das keine menshcliche Redensart ist, sondern eine deutsche. In anderen Teilen der Welt heisst das ganz anders.
Nicht mal auf unserm Planeten haben wir eine einheitliche Metaphorik. Aber einmal quer durch die Galaxis geht das?
Der Text bekommt einen wahnsinnig provinziellen Touch dadurch.
(Ich lach ja immer, wenn irgendwo Außerirdische zur Bestätigung nicken.)
Nicht mal auf unserm Planeten haben wir eine einheitliche Metaphorik. Aber einmal quer durch die Galaxis geht das?
Der Text bekommt einen wahnsinnig provinziellen Touch dadurch.
(Ich lach ja immer, wenn irgendwo Außerirdische zur Bestätigung nicken.)
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.