"SF meets Mainstream"

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
nekropole
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 211
Registriert: 16. August 2002 12:46
Land: Österreich
Wohnort: Neunkirchen/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von nekropole »

siegfried.langer hat geschrieben:...bei 'Das Jesus-Video', der komplett auf einer Zeitreise basiert, ist da mit Sicherheit dazuzuzählen...
Hier möchte ich Siegfried doch recht geben, obwohl man bei Zeitreise manchmal aufpassen muß. In diesem Falle geht die Zeitreise jedenfalls auf willentliche Anstrengungen der Protagonisten hinaus und ist daher ein klassisches SF-Element. Im Gegensatz zu so manchen Zeitreisen, die halt so einfach passieren - und damit der Phantastik zuzurechnen wären.

Gruß
Thomas
Nekropole/t.sebesta/Austria
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/seklit. ... e/members/
Benutzeravatar
Stefan Hoffmann
SMOF
SMOF
Beiträge: 1544
Registriert: 23. Oktober 2003 12:03
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Stefan Hoffmann »

Hm, einer fällt mir noch ein:

Mark Twain: Ein Yankee aus Connecticut am Hofe König Artus

Immerhin ist da eine Zeitreise drin. Ob als Mittel zur Zeitreise ein Schlag auf den Kopf als "hochwissenschaftlich" angesehen werden kann, sollen die Experten unter sich klären. :)


Stefan
Liest: "Cyberabad" von Ian McDonald
RealS
Fan
Fan
Beiträge: 64
Registriert: 12. März 2003 18:32

Ungelesener Beitrag von RealS »

nekropole hat geschrieben:
siegfried.langer hat geschrieben:...bei 'Das Jesus-Video', der komplett auf einer Zeitreise basiert, ist da mit Sicherheit dazuzuzählen...
Hier möchte ich Siegfried doch recht geben, obwohl man bei Zeitreise manchmal aufpassen muß. In diesem Falle geht die Zeitreise jedenfalls auf willentliche Anstrengungen der Protagonisten hinaus und ist daher ein klassisches SF-Element. Im Gegensatz zu so manchen Zeitreisen, die halt so einfach passieren - und damit der Phantastik zuzurechnen wären.
Verstehe ich dich falsch oder habe ich eine falsche Erinnerung vom Jesus Video? In meinem Buch war die Zeitreise nicht willentlich, sondern höchst zufällig! :-?
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4928
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

bücher

Ungelesener Beitrag von deval »

was ist mit den büchern von jules verne?

reise zum mond
20000 meilen unter dem meer

für/in der damaligen zeit sicherlich auch utopische werke. aus heutiger sicht wohl mehr abenteuerromane.
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105


www.fantasybuch.de
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5461
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitrag von andy »

RealS hat geschrieben:Verstehe ich dich falsch oder habe ich eine falsche Erinnerung vom Jesus Video? In meinem Buch war die Zeitreise nicht willentlich, sondern höchst zufällig! :-?
über die aussage habe ich mich auch gewundert. das ist schon ein paar tage her, dass ich das jesus-video gelesen habe. aber eine [wissenschaftliche] erklärung für die zeitreise habe ich nicht mehr im kopf..
hmm...grübel....

andy
Benutzeravatar
nekropole
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 211
Registriert: 16. August 2002 12:46
Land: Österreich
Wohnort: Neunkirchen/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von nekropole »

RealS hat geschrieben:...Verstehe ich dich falsch oder habe ich eine falsche Erinnerung vom Jesus Video? In meinem Buch war die Zeitreise nicht willentlich, sondern höchst zufällig...
Hier war der Wunsch Vater des Gedanken - ich habe den Film ins Buch projeziert und die Finger auf der Tastatur waren schneller als das Gehirn.
Somit muß ich mein Statement korrigieren.

Das Buch ist phantstisch, der Film ist scienfictischer (<- schönes Wort, gel) angelegt.

Gruß
Thomas
Nekropole/t.sebesta/Austria
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/seklit. ... e/members/
RealS
Fan
Fan
Beiträge: 64
Registriert: 12. März 2003 18:32

Ungelesener Beitrag von RealS »

ok, war schon ganz verwirrt.. :D
Benutzeravatar
Bungle
SMOF
SMOF
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Mai 2003 22:01
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
Wohnort: Flussfahrerheim

Ungelesener Beitrag von Bungle »

Die Reihe von Romanen der Hochliteratur, die SF-Elemente enthalten oder sogar der Science Fiction zuzurechnen sind, bzw. als solche gelesen werden können, kann man beliebig fortsetzen.

Meine Beispiele:
Gunter Grass: Die Rättin
Kurt Vonnegut: Schlachthaus Fünf (und andere Romane)
Lars Gustavson: Das seltsame Tier von den Bergen
Doris Lessing: Memoiren einer Überlebenden, Canopus im Argos (wobei Doris Lessing nichts gegen die Einordnung dieser Werke als SF hat.)

Klassiker:
Alfred Döblin: Berge, Meere und Giganten
Franz Werfel: Stern der Ungeborenen

MB
Jochen Schwarzer
Fan
Fan
Beiträge: 16
Registriert: 3. Mai 2003 01:10
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jochen Schwarzer »

Arno Schmidt: "Die Schule der Atheisten", "KAFF, auch Mare Crisium", "Die Gelehrtenrepublik".
Benutzeravatar
Frank Böhmert

Ungelesener Beitrag von Frank Böhmert »

Jochen Schwarzer hat geschrieben:Arno Schmidt: "Die Schule der Atheisten", "KAFF, auch Mare Crisium", "Die Gelehrtenrepublik".
Hey Jochen, Du willst doch Arno Schmidt nicht ernsthaft als Mainstream bezeichnen, oder? :lol:

(Um mal am anderen Ende dieser leidigen Skalenpopelei anzusetzen. :wink: )
Benutzeravatar
Gast

Ungelesener Beitrag von Gast »

Alter, es war nich nach Mainstream gefragt, sondern nach
Romanen, die eindeutig SF-Elemente enthalten, aber auch außerhalb des Genres Aufmerksamkeit und Leser gefunden haben
-- und da fällt mir noch ein:
Harry Mulisch, "Die Zukunft von gestern"
Jochen Schwarzer
Fan
Fan
Beiträge: 16
Registriert: 3. Mai 2003 01:10
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jochen Schwarzer »

Huch, nicht eingeloggt, sorry.

OT: Hat mal jemand einen schönen Avatar für mich? Die dritte Staffel war echt zum Abgewöhnen.
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5461
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitrag von andy »

Jochen Schwarzer hat geschrieben: OT: Hat mal jemand einen schönen Avatar für mich? Die dritte Staffel war echt zum Abgewöhnen.
re ot: die dritte staffel von was?

andy
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Vermutlich ist die TV-Vorabendserie "Berlin Berlin" mit der schnuckligen Felicitas Woll alias Lolle gemeint.
Benutzeravatar
Frank Böhmert

Ungelesener Beitrag von Frank Böhmert »

Der nicht eingeloggte Jochen hat geschrieben:Alter, es war nich nach Mainstream gefragt, sondern nach
Romanen, die eindeutig SF-Elemente enthalten, aber auch außerhalb des Genres Aufmerksamkeit und Leser gefunden haben
:oops:
Da kann ich nur ausflüchtig auf die Überschrift verweisen.

Andererseits: Wie weit wollt ihr denn gehen in diesem Strang?

Lawrence Durrell etwa pflegte einen Stil, der sich absolut liest wie ein SF-Roman der 1960er Jahre - ohne dass da nun irgendein SF-Motiv drin beschrieben wäre. Den Stil hat sich, da halte ich jede Wette ohne je irgendwo etwas darüber gehört/gelesen zu haben, Sam Delany für einen Großteil seiner SF-Werke ausgeliehen. Große Griechenlandreisende übrigens beide.

Meint jedenfalls abschweifend, aber ganz und gar nicht off topic

Frank B. aus B.,

den diese ganzen Genreaufrechnungen, -abwägungen, -abgrenzungen, -abgrenzungsaufweichungstendenzen schon in den 1980er Jahren zum großen Gähnen gebracht haben. Müllstein regiert! <--- sehr frei übersetzt, aber trotzdem ein Anglizismus, hehe.
Antworten