utopische Stadt
Noch was...
David Zindell in Neverness seeehr exotisch.
Hamilton in der Mindstar Trillogie.
Bruce Sterling, Inseln im Netz (sowohl Städte, bzw, Asteroiden, Raumstationen verschiedenster Art in Struktur, als auch in politischer hinsicht).
Hamilton in der Mindstar Trillogie.
Bruce Sterling, Inseln im Netz (sowohl Städte, bzw, Asteroiden, Raumstationen verschiedenster Art in Struktur, als auch in politischer hinsicht).
- HectorSamuel
- True-Fan
- Beiträge: 299
- Registriert: 4. Februar 2004 12:44
- Land: Deutschland
- Wohnort: VW-Town :D
Hey Bungle,Bungle hat geschrieben:HectorSamuel: Danke für den Tipp mit Dark City. Wenn du diese Mail noch rechtzeitig liest kannst du gerne ein Ex. für mich mitbesorgen. Billig da steh ich draufAußerdem hat mir der Film auch gefallen.
habe Dir ein Exemplar mitgebracht, und Dir auch am Samstag schon eine Nachricht geschickt (PN)... leider bisher keine Reaktion... Hoffe Du meldest Dich noch... ansonsten denke ich, dass ich die DVD spätestens am Sonntag bei eBay einstellen werde...
@all
hat jemand ne Mail-Adresse von Bungle? Wenn ja, dann schickt ihm doch bitte mal einer 'ne kurze Notiz, dass hier eine PN auf ihn wartet... danke...
Gruß Markus
habe gerade fertig gelesen: KJA - Saga d. sieben Sonnen Bd.4
lese gerade: A.Bradhorst - Diamant (Kantaki 1)
habe unterbrochen: F.Schätzing - Nachrichten aus einem unbekannten Universum
lese gerade: A.Bradhorst - Diamant (Kantaki 1)
habe unterbrochen: F.Schätzing - Nachrichten aus einem unbekannten Universum
- Nessuno
- BNF
- Beiträge: 523
- Registriert: 20. Februar 2004 14:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Third Rock From Sun
Eine wahre Fundgrube für imaginäre Orte, also auch für utopische Städte ist:
MANGUEL, Alberto; GUADALUPI, Gianni: Von Atlantis bis Utopia: Ein Führer zu den imaginären Schauplätzen der Weltliteratur. Mit zahlreichen Illlustrationen von Graham Greenfield u. Walter A. Mahle; Karten und Lagepläne von James Cook. Bearb. u. erw. deutsche Ausgabe mit einem Vorwort v. Herbert Rosendorfer. Übers. v. Gertrud Baruch u. a. München: Christian Verlag, 1981.
Es gab davon auch dreibändige Taschenbuch-Ausgabe bei Ullstein, wo allerdings das Bildmaterial nicht so schön herauskommt.
Nessuno
MANGUEL, Alberto; GUADALUPI, Gianni: Von Atlantis bis Utopia: Ein Führer zu den imaginären Schauplätzen der Weltliteratur. Mit zahlreichen Illlustrationen von Graham Greenfield u. Walter A. Mahle; Karten und Lagepläne von James Cook. Bearb. u. erw. deutsche Ausgabe mit einem Vorwort v. Herbert Rosendorfer. Übers. v. Gertrud Baruch u. a. München: Christian Verlag, 1981.
Es gab davon auch dreibändige Taschenbuch-Ausgabe bei Ullstein, wo allerdings das Bildmaterial nicht so schön herauskommt.
Nessuno
Omnis clocha clochabilis, in clocherio clochando, clochans clochativo clochare facit clochabiliter clochantes. Parisius habet clochas. Ergo gluc (Rabelais).
- Nessuno
- BNF
- Beiträge: 523
- Registriert: 20. Februar 2004 14:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Third Rock From Sun
Nein. Ergänzt um 150 deutsche Textbeiträge (gegenüber der kanadischen Ausgabe) war bereits die Ausgabe im Christian-Verlag. Die Ullstein-Ausgabe ist davon nur ein Nachdruck. Strenggenommen fehlt dieser Taschenbuchausgabe sogar die Auflistung der deutschen Beiträger, die bei der Christian-Ausgabe auf der letzten Seite zu finden sind.Gerd hat geschrieben:Stimmt. Dafür ist sie allerdings m.W. um ein paar Orte ergänzt.Es gab davon auch dreibändige Taschenbuch-Ausgabe bei Ullstein, wo allerdings das Bildmaterial nicht so schön herauskommt.
Omnis clocha clochabilis, in clocherio clochando, clochans clochativo clochare facit clochabiliter clochantes. Parisius habet clochas. Ergo gluc (Rabelais).