(T)Raumschiff Surprise: Periode 1

Benutzeravatar
Gast09

Ein interessanter Film ...

Ungelesener Beitrag von Gast09 »

Ich schlage vor, Herrn Herbig für die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes zu nominieren.

Gewürdigt werden sollen seine Verdienste um die Wiederbelebung des deutschen Bergbaus. Herbig hat klar unter Beweis gestellt, dass man auch aus dem größten Mist noch die dicksten Kohlen rausholen kann.

Sorry, aber :
:kotzen:
Gast09
Benutzeravatar
Terrania

Da wird sich Bully wohl

Ungelesener Beitrag von Terrania »

ein Ei drüber pellen, lieber Gast. Aber über Geschmack kann man halt nicht streiten. Was solls. Ich empfehle in diesem Fall Faßbinders Reise ins Licht, oder vielleicht die verlorene Ehre der Katharina Blum, oder noch besser: irgendeinen spannenden, kurzweiligen Film von Wim Wenders.
Denn merke: Wir sind das Land der Dichter und Denker, und Unterhaltung ist nur Opium fürs Volk.
Benutzeravatar
Gerd

Ungelesener Beitrag von Gerd »

Denn merke: Wir sind das Land der Dichter und Denker, und Unterhaltung ist nur Opium fürs Volk.
Ach Gottchen, Terrania, macht es das Leben tatsächlich einfacher, wenn man alles schwarz-weiß sieht? Nicht jeder, der mit Bullys "Humor" nichts bzw. wenig anfangen kann, wird stattdessen bei Faßbinder oder Wenders in orgiastische Schreie ausbrechen (obwohl beide Filme gemacht haben, die ich unterhaltender finde als Bullys Witzchen).

Und im Ernst: Keiner (naja, ich zumindest nicht) hält dich für minderbemittelt oder sonstwas, nur weil du das Traumschiff klasse findest. Aber ansehen muss ich es mir trotzdem nicht - denn nach der Logik müsste ich auch die Bild-Zeitung lesen, schließlich steckt auch dahinter "häufig ein kluger Kopf".
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Nun habe ich also gestern abend auch "(T)Raumschiff Surprise" gesehen und obwohl ich von den Tricks, der Regiearbeit und der Austattung begeistert bin, hat mich der Film doch enttäuscht, denn die Witze... naja, so doll und lustig fand ich die nicht.
Aber es ist trotzdem interessant zu sehen, daß man mit einem Budget von nur 9 Mio Euro einen Film produzieren kann, der tolle Computertricks bietet, die so auch in Hollywood kaum besser hergestellt werden. Schade halt nur, daß das Drehbuch da nicht so ganz mithalten kann. 8)
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Terrania

Die 9 Mio Euro ...

Ungelesener Beitrag von Terrania »

Kann es sein - ich meine das irgendwo gelesen zu haben - daß sich die 9 Mio nur auf die SFX beziehen?
Wenn nein, dann geb ich Dir recht. Das ist auch der Grund, weshalb ich nicht verstehe, warum ein SF-Kinofilm, sagen wir mal den ständig beschwörten PR-Kinofilm, nicht in D zu produzieren ist. Klar. 4 Mio werden da kaum reinrennen, obwohl ich der Meinung bin, daß man durchaus mit einem guten Drehbuch und guten Schauspielern, da was reißen kann, vor allem im Hinblick auf den internationalen Markt. Da wäre JMS vermutlich der Richtige als Regisseur ...
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11439
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: J. Ehmke, S. Alagöz (Hg.) "Das Erbe der Astronautengötter"
R. Erler "Das blaue Palais"
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

siegfried.langer hat geschrieben:
Shock Wave Rider hat geschrieben: Lohnt sich denn die Käse-Sahne-Szene?
Die ist schon lustig, aber alleine dafür noch einmal in den Film gehen, würde ich nicht (außer du kannst dich kurz vor Ende im Dunkeln in den Kinosaal schleichen).
Nun war ich ein zweites mal drin - und kann dir nur recht geben, lieber Siegfried!
Die Käse-Sahne-Szene ist nett, aber sie alleine hätte den Zweitbesuch nicht gelohnt.
Auch der Film verliert beim Wiederholungsgucken. Er ist eben doch vorwiegend auf die Überraschungswirkung der Gags ausgelegt.

Allerdings habe ich dadurch ein nettes Kino in München kennengelernt, an dem ich bislang wegen Lage und dem wenig attraktiven Eingang vorbei gegangen bin: die Kinos an der Münchner Freiheit.
Alles einladend, geräumig, solide gemacht und technisch auf einem guten Stand.

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Antworten