
Nur, wie gesagt: Alles ohne Bilder.
Ah, das klingt gut. Ich bin aber nicht auf der Tauschbörse (könnte ich das überhaupt als Österreicherin?) Könntest du sie mir auf Willhaben oder Ebay einstellen? Das mit der Tauschbörse scheitert ja schon allein daran, dass mir jetzt nicht viel zum Erwerben von Tauschtickets einfällt. Mein Junior ist ja wie ein Octopus, wenn er sich an seine gelesen Bücher klammert. Verkaufen sieht er gar nicht gern. Hin und wieder spreche ich dann ein Machtwort, aber das haben wir erst vor Ostern gemacht. Im Moment hätte er gar nichts, dass ich dort tauschen könnte. Meine Bücher verborge ich zwar gern und oft aber so ganz hergeben würd ich auch keines wollen. Ein Glückt dass wir noch freie Regalflächen haben (und ich in den letzten Jahren viel auf Kindle gelesen hab).kingsize hat geschrieben: 26. April 2019 10:44 echte SF für Jugendliche (okay, 9 ist noch nicht ganz "Jugendlicher") läßt mich als erstes an die Heinlein'schen Jugendromane denken.
Eine Google-Suche hat diese Seite ausgespuckt, die einige (da muß es doch noch mehr gegeben haben?) Romane mit kurzer Inhaltsangabe listet: http://www.severing.nu/juv.htm
Am ehesten würde ich die letzten beiden auf der Seite für geeignet halten - die Titel gibt es übrigens in etlichen Neuausgaben bei diversen Verlagen. Sollte bestimmt billig bei Ebay zu finden sein (oder falls du bei Tauschticket bist kannst du mich auch gerne anschreiben dann geh ich mal in meinen Doublettenkisten suchen und stelle dir ein Tauschangebot ein. Ich heiße da auch kingsize).
Dies könnte helfen Titelvariationen aufzuspüren: http://www.spittel.de/sf/heinlein_net/cover.htm
Cornelia Funke ist klasse. Aber bei Fantasy haben wir auch sonst viele gute Ideen. Selbst Terry Pratchett hat extra für Kinder einiges geschrieben.Valerie J. Long hat geschrieben: 26. April 2019 15:35 Eher Fantasy: Die Drachenreiter von Cornelia Funke.
Ich weiß nicht, wie's mit Bildern aussieht: Mark Brandis? [Edit: das stand oben doch schon.]
Simon Stalenhag
Coole Idee!lapismont hat geschrieben: 26. April 2019 00:38 Drück dem Milchbart einfach eines Deiner lieblings-SF-Bücher in die Hand und sag ihm, was Du daran cool fandest.
Und was ist mit expliziter Gewalt? Kommt in meinen LieblingsSFBüchern schonmal vor ... Dinge, wo ich sagen würde, werd erstmal fünfzehn oder älter.Meiner Meinung nach gibt es keine Altersgrenzen von Büchern. Kinder registrieren unverständliche Dinge nicht oder kommen halt fragen. Was noch cooler ist.
Drum hatte ich ja schon Kurzgeschichten empfohlen; in denen ist einfach kein Platz für langes Gelaber, die sind fast zwangsläufig knackiger als Romane.Badabumm hat geschrieben: 27. April 2019 14:09 Das größere Problem werden die verstaubte Schreibweise und das seitenlange Durchdiskutieren von irgendwelchen politischen Staatsformen sein. Gerade Heinlein kann oft öde sein, weil er den Wirtschafts-Erklärbären raushängen lässt. Immerhin war und ist SF dafür gemacht, technische und soziale Ideen, politische Systeme, Moral und Ethik als Thema zu wählen. Es geht nicht um die Spannung, sondern um die neue Idee, und ältere SF sind manchmal mit Manifesten von Marx oder Weber zu vergleichen... da ist Spannung eher hinderlich...![]()
Ich hab mir gerade den Blick ins Buch auf Amazon angesehen ... das, fürchte ich, übersteigt noch seinen Wortschatz (oder sein Maximum an ihm unbekannten Worten pro Seite). Thema, Wortschatz ... Kinderbuch wäre halt gut.Helge hat geschrieben: 27. April 2019 17:48 Wie wärs mit Der Kanon mechanischer Seelen von Michael Marrak?
Unter den "alten Kurzgeschichtensammlungen" sticht m.E. "Das Raumschiff" (Verlag Neues Leben bzw. Herder) heraus.Helge hat geschrieben: 25. April 2019 19:56 Mir waren Illustrationen in dem Alter auch wichtig - und, ehrlich gesagt, ich mag es heute noch, wenn Bücher illustriert sind. Leider ist die Innenillustration so gut wie ausgestorben. Ein allgemeiner Tipp: Stöbere mal antiquarisch in alten Kurzgeschichtensammlungen; da ist die Chance auf Illustrationen ziemlich hoch. Ich glaube, die meisten der klassischen SF-Stories bis etwa in die 1980er sind für heutige Neunjährige auch ganz gut lesbar.
Harry Harrison / Jim Burns
Hallo Caroline,Caroline hat geschrieben: 26. April 2019 21:28Ah, das klingt gut. Ich bin aber nicht auf der Tauschbörse (könnte ich das überhaupt als Österreicherin?) Könntest du sie mir auf Willhaben oder Ebay einstellen? Das mit der Tauschbörse scheitert ja schon allein daran, dass mir jetzt nicht viel zum Erwerben von Tauschtickets einfällt. Mein Junior ist ja wie ein Octopus, wenn er sich an seine gelesen Bücher klammert. Verkaufen sieht er gar nicht gern. Hin und wieder spreche ich dann ein Machtwort, aber das haben wir erst vor Ostern gemacht. Im Moment hätte er gar nichts, dass ich dort tauschen könnte. Meine Bücher verborge ich zwar gern und oft aber so ganz hergeben würd ich auch keines wollen. Ein Glückt dass wir noch freie Regalflächen haben (und ich in den letzten Jahren viel auf Kindle gelesen hab).kingsize hat geschrieben: 26. April 2019 10:44 echte SF für Jugendliche (okay, 9 ist noch nicht ganz "Jugendlicher") läßt mich als erstes an die Heinlein'schen Jugendromane denken.
Eine Google-Suche hat diese Seite ausgespuckt, die einige (da muß es doch noch mehr gegeben haben?) Romane mit kurzer Inhaltsangabe listet: http://www.severing.nu/juv.htm
Am ehesten würde ich die letzten beiden auf der Seite für geeignet halten - die Titel gibt es übrigens in etlichen Neuausgaben bei diversen Verlagen. Sollte bestimmt billig bei Ebay zu finden sein (oder falls du bei Tauschticket bist kannst du mich auch gerne anschreiben dann geh ich mal in meinen Doublettenkisten suchen und stelle dir ein Tauschangebot ein. Ich heiße da auch kingsize).
Dies könnte helfen Titelvariationen aufzuspüren: http://www.spittel.de/sf/heinlein_net/cover.htm