ATLAN: Die Lordrichter

Die größte SF-Serie der Welt!
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

Seit wann gibt es das Konzept der Miniserien als Heft? Ich weiß, dass bereits 1993/1994 Dinoland von vornherein auf 15 Bände konzipiert war.
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

PR war ursprünglich auch nur auf 10 Hefte oder so angelegt, genau so wie viele Heftromanserien der damaligen Zeit (Sechzigerjahre).
Benutzeravatar
Stefan Hoffmann
SMOF
SMOF
Beiträge: 1544
Registriert: 23. Oktober 2003 12:03
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Stefan Hoffmann »

Kringel hat geschrieben:PR war ursprünglich auch nur auf 10 Hefte oder so angelegt, genau so wie viele Heftromanserien der damaligen Zeit (Sechzigerjahre).
Ich glaub, das waren 30 Hefte oder so.

Allerdings war das Ganze offensichtlich "Open End" konzipiert, wovon man sich ja heutzutage noch problemlos überzeugen kann.

Ich denke, die haben damals schlicht damit kalkulieren müssen, daß die Serie nicht länger als 30 Hefte übersteht.


Stefan
Liest: "Cyberabad" von Ian McDonald
Benutzeravatar
Harun Raffael
Fan
Fan
Beiträge: 44
Registriert: 16. Oktober 2004 00:37
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Harun Raffael »

Das Konzept der mehr oder minder abgeschlossenen Miniserie, wie in neuerer Zeit praktiziert, dürfte von der US-Comicszene inspiriert sein.

Die Konstellation eines Miniserien-Ablegers einer Großserie kann ja - mangels Großserien außerhalb von PR - nirgendwo anders herkommen.
Benutzeravatar
Diboo
SMOF
SMOF
Beiträge: 1559
Registriert: 28. Dezember 2003 19:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Diboo »

Harun Raffael hat geschrieben:Das Konzept der mehr oder minder abgeschlossenen Miniserie, wie in neuerer Zeit praktiziert, dürfte von der US-Comicszene inspiriert sein.

Die Konstellation eines Miniserien-Ablegers einer Großserie kann ja - mangels Großserien außerhalb von PR - nirgendwo anders herkommen.
Ich darf an dieser Stelle auf eine Spin-Off-Miniserie zu "Maddrax" hinweisen, die kommendes Jahr erscheinen wird.
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

Das mit Maddrax ist ja interessant.

Was ich oben weiter meinte, ist eine fest limitierte Sere auf eine bestimmte Anzahl von Bänden. Bei Perry ist das immer so erläutert, dass es eben nicht eingeschränkt war, sondern man davon ausging dass die Serie nur für eine bestimmte Zeit gekauft wird und man solange publiziert wie es die Bedingungen zulassen. Ein Ende hat man also nicht eingebaut. Während beim Traversan Zyklus das ganz anders war. Und jetzt beim Obsidian Zyklus sind die Planungen geändert worden.
Fjunch-Klick
SMOF
SMOF
Beiträge: 2340
Registriert: 24. November 2003 18:18
Bundesland: SH

Ungelesener Beitrag von Fjunch-Klick »

Bild

arndt drechsler begeistert mich mit seinen neuen bildern immer wieder. hier: "anastacia" hinter dem holomonitor :smokin
Abzugeben: Booklooker
Dennis Mathiak
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 108
Registriert: 15. April 2004 17:27
Land: Deutschland
Wohnort: Herten-Westerholt
Kontaktdaten:

Zu Band 5

Ungelesener Beitrag von Dennis Mathiak »

Zu Band 5. "Aufruhr auf Narukku" von Horst Hoffmann

Hm. Also gut geschrieben und spannend war der Roman ja, er hat mir auch recht gut gefallen.
Allerdings bin ich froh, dass wir nun erstmal von Narukku weg kommen. Das wurde m.E. Zeit. 4 Bände Narukku waren mir schon fast zu lang. Wie ich schon bei meinem letzten Spoiler sagte, ich warte auf einen ersten Höhepunkt.

Aber auch, wenn wir Narukku erstmal hinter uns gelassen haben, bleiben da in meinen Augen noch zwei wichtige Fragen unbeantwortet.
Bei der ersten irritierte mich vor allem, warum sich nicht auch Atlan und (vielleicht) Kythara die Frage gestellt haben: Wofür dieser Wissenspool der Positronik, in der die Naruk ihr Wissen leiteten. Warum forschten sie überhaupt?
Und zweitens: Wer ist denn nun dieser Vernon aus dem Epilog des letzten Romans. Denn sein Name kam nicht bei den acht Varganen Narukkus vor. Und, was ist denn nun mit ihm geschehen.

Ansonsten warte ich jetzt mal ab, was im nächsten Roman passieren wird. Atlan und Kythara werden ja anscheinend noch jede Menge Probleme mit den Lordrichtern bekommen, wenn man den Andeutungen des Lordrichters im Epilog Glauben schenkt.

Von mir für den Roman eine 2-. Denn im ersten Teil des Romans erfuhren wir noch recht wenig, was mich erst befürchten ließ, dass der Roman uns nicht viel weiterbringen wird.
Ad Astra

Dennis
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Die Erklärung für das Vernon-Problem könnte darin bestehen, daß es sich um jemanden handelt, der nicht auf Narukku, sondern auf der Vergessenen Positronik gewesen ist. Mit der er sich jetzt auf den Weg zur Psi-Quelle gemacht hat.
Dennis Mathiak
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 108
Registriert: 15. April 2004 17:27
Land: Deutschland
Wohnort: Herten-Westerholt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Dennis Mathiak »

Meinst du einen Cappin? War da nicht in Band 13 (bzw. 1) die Rede von so einer gallertartigen Masse?
Ad Astra

Dennis
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Es könnte auch ein "toter" Vargane gewesen sein, der auf der V.P. eingelagert war und von einem Cappin übernommen wurde. Wo der Cappin wiederum hergekommen ist? Keine Ahnung. Vielleicht von dort, wo auch Carscann hergekommen ist?
Dennis Mathiak
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 108
Registriert: 15. April 2004 17:27
Land: Deutschland
Wohnort: Herten-Westerholt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Dennis Mathiak »

Könnte gut sein. Vielleicht sind sie in die Milchstraße gekommen, um ihre alten Freunde die Terraner um Hilfe zu bitten. Nur, dass die Expedition halt schief lief. Weil der Faktor vergessene Positronik und/oder Gedächtnistransfer ins Spiel kam.
Wie genau diese Faktoren nun in Quere kamen, weiß ich nicht genau. Okay, bei der Gedächtnistransfer-Anlage kann man es sich noch erklären, mit dem Pedopeiler.
Ad Astra

Dennis
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4947
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Atlan

Ungelesener Beitrag von deval »

Hier verkauft übrigens ein Atlan Autor seine PR Sammlung bei Ebay. Man kann sie sich sogar persönlich abholen - und vielleicht noch das ein oder andere Schwätzchen halten.

Armer Atlan Autor
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105


www.fantasybuch.de
Benutzeravatar
Gast

Ungelesener Beitrag von Gast »

seit wann heißt hanczuk denn löffler?
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4947
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Atlan

Ungelesener Beitrag von deval »

Vielleicht versteigert er seine Sammlung ja über Frau/Herr Löffler oder aber, er hat sich schlicht und ergreifend den Account -Löffler- bei Ebay zugelegt. Einfach mal eine kurze Nachricht schicken.

Eventuell kann man sich ja auch alle 1600 Romane von ihm signieren lassen. :D
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105


www.fantasybuch.de
Antworten