[Schon gelesen?] Der Schwarm von Frank Schätzing

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
TT

Ungelesener Beitrag von TT »

Frank Böhmert hat geschrieben: Von Schuld war auch in Schätzings Zeit-Polemik nur ein einziges Mal die Rede. Zitat: "Weit davon entfernt, schuld zu sein, folgt die Natur also ihren Gesetzen." Ansonsten spricht er immer nur von Schiefgelaufenem.
Na ja. Ausdrücke wie "Selbstanklage" und "das Versagen ist auf unserer Seite" klingen für mich anders. Aber das sind Haarspaltereien.
Frank Böhmert hat geschrieben:Du hast den Schätzing echt gefressen, wa? Alter Schwabe. :biggrin:
Nö. Ich kenne Schätzing ja gar nicht persönlich, (nur aus div. Artikeln und Fernsehsendungen - in denen er, zugegebenermaßen, oft unsympathisch rüberkommt). Ich kenne aber die Kölner (bin dort geboren und habe 24 Jahre dort gelebt). Ein selten selbstgefälliges Völkchen, wie ich finde. Drum bin ich ja auch bekennender Wahlschwabe. :D
Stefan Hoffmann hat geschrieben:Dass die Betroffenheits-Masche immer noch so gut funktioniert, wundert mich allerdings durchaus (zumal die 'Beweisführung' so richtig schlüssig nicht ist). Offensichtlich gibts für solche Selbstanklagen schon so eine Art "Markt", sprich: Leute, die sowas lesen möchten:
Und solche, denen es nicht peinlich ist, sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit zu profilieren. *Schauder*

Gruß,

Thomas
Benutzeravatar
TT

Re: Whiskey & Single Malt.

Ungelesener Beitrag von TT »

Gregor Balthasar hat geschrieben:Für mich ist das nunmal Lifestylegetue. ;-)
Für mich auch.
Ich hatte in meinem neuen Manuskript auch so eine Passage drin, die mir mein Lektor mit der Bemerkung raugeschmissen hat: "Das wirkt aufgesetzt. Kommt beim Leser nicht gut an." Und was soll ich sagen? Recht hat er. Prost! (Aber bitte nur mit einem '86er Chateaux Petrus :wink: )

Gruß,

Thomas
Benutzeravatar
Terrania

Nun TT ...

Ungelesener Beitrag von Terrania »

in deinem Werk hätte es - schon wegen der Protagonisten - WIRKLICH keinen Platz gehabt! Nix für ungut, ansonsten wars ganz gut zu lesen.
Benutzeravatar
TT

Re: Nun TT ...

Ungelesener Beitrag von TT »

Terrania hat geschrieben:in deinem Werk hätte es - schon wegen der Protagonisten - WIRKLICH keinen Platz gehabt! Nix für ungut, ansonsten wars ganz gut zu lesen.
???
Du kennst meinen neuen Roman schon?
Der soll doch erst im Herbst 2005 erscheinen...
Kursieren da vielleicht irgendwelche Raubkopien?

Besorgte Grüße,

Thomas
Benutzeravatar
Terrania

Entwarnung!

Ungelesener Beitrag von Terrania »

Es ging um Medusa!
Gregor Balthasar
Neo
Neo
Beiträge: 12
Registriert: 6. Januar 2005 02:53
Land: Deutschland

Re: Entwarnung!

Ungelesener Beitrag von Gregor Balthasar »

Terrania hat geschrieben:Es ging um Medusa!
:o Häh?! Wie kannst du festlegen, worum es Thomas ging?

Und er schrieb ausdrücklich: "in meinem neuen Manusskript..."

*g* zum Glück muss ich nich alles kapiern. :smokin
Callibso
Fan
Fan
Beiträge: 74
Registriert: 13. September 2003 15:00
Land: Deutschland
Wohnort: Südwestpfalz

Ungelesener Beitrag von Callibso »

Hehe, TT meinte sein neues Manuskript, also sein zweites Werk, welches er gerade schreibt. Terrania dachte aber, diese Aussage wäre auf Medusa bezogen, wo so eine Passage anscheinend wahrlich unpassend gewesen wäre. Klassisches aneinander vorbeireden. :lol:
Benutzeravatar
TT

Re: Entwarnung!

Ungelesener Beitrag von TT »

Terrania hat geschrieben:Es ging um Medusa!
Sorry, aber das war ein klassisches Mißverständnis. Tatsächlich sprach ich von meinem nagelneuen, noch nicht erschienenen Buch, dass bisher nur als Loseblattsammlung existiert, dass nur wenige in ihren Fingern hatten und dessen Titel ich jetzt und hier noch nicht verrate. :smokin
Terrania hat geschrieben:Wer gute Weine mag, weiss auch was damit anzufangen, und würde ich einen Protagonisten einen Wein trinken lassen, wäre es wahrscheinlich ein Australischer Cabernet Merlot von McWilliams, Jahrgang 1996
Nochmal sorry, aber ich persönlich finde ja den Australischen 2001er Syrah von Mitolo (98 Parker Punkte) wesentlich aussagekräftiger. :D
Und was die Sammelei von Single Malts betrifft, so sagte mir meine Frau (tätig in einem Buchverlag für die Spitzengastronomie), dass das Thema gerade so herrlich trendy ist. Aber vielleicht muss die Werbergilde ja schon aus repräsentativen Gründen immer up-to-date sein. :D :D

Herzlichen Gruß,

Thomas
Benutzeravatar
MTh
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 130
Registriert: 7. Januar 2004 22:44
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Frankfurt /Main

Re: Entwarnung!

Ungelesener Beitrag von MTh »

Und was die Sammelei von Single Malts betrifft, so sagte mir meine Frau (tätig in einem Buchverlag für die Spitzengastronomie), dass das Thema gerade so herrlich trendy ist. Aber vielleicht muss die Werbergilde ja schon aus repräsentativen Gründen immer up-to-date sein. :D :D

Herzlichen Gruß,

Thomas
Da kann ich von mir schon fast behaupten, den Trend vorgegeben zu haben, den bei mir sind diese Art Flüssigkeiten schon fast alle wieder ausgetrunken. 8)
Liest zur Zeit:
Niven - Der Splitter im Auge Gottes
Benutzeravatar
Terrania

Trendy?

Ungelesener Beitrag von Terrania »

Kann sein. Aber ich liebe Malts seit 10 Jahren. Genauso wie sich mir der gute Wein auch erst seit 15 Jahren erschlossen hat. Davor hab ich auch drauf geschissen und den üblesten Lambrusco runtergestürzt - weil man das so gemacht hat. Und mit Werbern hat das nun gar nix zu tun. Ich lass mir von keinem Michael Jackson vorschreiben, welcher Whiskey mir zu schmecken hat. Das finde ich lieber selber raus. Genauso isses mit dem Wein und anderen schönen Dingen des Lebens.
Was kommt als nächster Trend? Nachdem das Thema Prosecco, Grappa etc. lange durch ist? Darüber sollte sich der Verlag Gedanken machen. Der Whiskey-Trend ist IMHO eigentlich auch seit 4 Jahren durch. Inzwischen wirds für die Massen aufbereitet. Sieht man daran, wie schwer ein (normaler) Llagavulin zu kriegen war im letzten Jahr.

Und ein guter Werber ist nicht nur uptodate sondern riecht auch die kommenden Trends. ;)
Benutzeravatar
Siegfried Langer
Fan
Fan
Beiträge: 84
Registriert: 11. Mai 2004 18:34
Land: Deutschland
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Siegfried Langer »

Shock Wave Rider hat geschrieben: Nebenbei: Nach einer ZDF-Meldung, in der Schätzing zum Propheten hochstilisiert wird (obwohl er die Katastrophe ins falsche Weltmeer gelegt hat), wurde "Der Schwarm" bereits über eine Million mal verkauft.
Damit toppt er ja sogar Dieter Bohlen.
Eine Million mal?
Fällt mir sehr schwer zu glauben.
Etwa im August las ich etwas von 250.000 Exemplaren.
Da habe ich mich schon sehr gefreut, dass Romane mit zumindest phantastischem Touch solche Auflagenhöhen erreichen können.

Weiß jemand Näheres?

S.
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14291
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Toll, wie man sich hier über "Style" echauffie

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Terrania hat geschrieben:Aber über Geschmack kann man eben nicht streiten. Mit schriftstellerischen Qualitäten hat es wohl nur peripher zu tun. Was solls. Lesen wir eben in Zukunft Prosa ganz ohne Ausschmückungen. Soll das Ganze genauso rüber bringen, wie man hier lesen kann.
Meine Katze mag Mäuse - ich nicht. Genauso halte ich es mit der Literatur. Wer mit derartigen Lifestylesachen nix anfangen kann, solls einfach lassen. Und weiter Cola trinken!

Wie heißt so schön: Man ist, was man ißt.
Mit Ausschmückungen hat das nichts zu tun. Livestyle wird einfach als eine Art Ersatz für tiefergehende Charaketrisierung. Das ist mir das erstemal wirklich aufgefallen bei "Hannibal" von Harris. Lecter ist ein Genie, Harris nicht. Wie beschreibt ein Nicht-Genie also ein Genie? Logo, er lässt ihn sich haufwenweise supersinnlosen Krempel kaufen und abgedrehtes Zeug essen. Denn wir wissen: Kein Genie ist je bei McDonals essengewesen (Aussnahme: Superhacker).

'Billig' nenn ich das.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Oliver
SMOF
SMOF
Beiträge: 1781
Registriert: 18. Januar 2003 18:29
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland

Ungelesener Beitrag von Oliver »

siegfried.langer hat geschrieben:Eine Million mal?
Fällt mir sehr schwer zu glauben.
Klingt wirklich sehr hoch.
Angesichts der Tatsache, dass der Roman sich jetzt aber fast genau ein Jahr an der Spitze der Hitlisten hält, ist das zumindest nicht völlig unmöglich.
Etwa im August las ich etwas von 250.000 Exemplaren.
Kann sich das nicht auf "Tod und Teufel" von ihm bezogen haben? Da wird diese Zahl kolportiert.
Zuletzt geändert von Oliver am 10. Januar 2005 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Terrania

Lecter ein Genie, Harris nicht?

Ungelesener Beitrag von Terrania »

Stimmt, denn das Schweigen der Lämmer ist eines der am meisten überschätzten Werke der letzten Dekade. Sowohl im Film als auch als Buch. Widerliche Unterhaltung.
Benutzeravatar
Frank Böhmert

Ungelesener Beitrag von Frank Böhmert »

Oliver hat geschrieben:
siegfried.langer hat geschrieben:Eine Million mal?
Fällt mir sehr schwer zu glauben.
Klingt wirklich sehr hoch.
Angesichts der Tatsache, dass der Roman sich jetzt aber fast genau ein Jahr an der Spitze der Hitlisten hält, ist das zumindest nicht völlig unmöglich.
Etwa im August las ich etwas von 250.000 Exemplaren.
Kann sich das nicht auf "Tod und Teufel" von ihm bezogen haben? Da wird diese Zahl kolporitert.
Kolportieren ist zwar lustig und in Foren beliebt, aber wie wärs mit ein bisschen Internetrecherche? :biggrin:

Auf der Verlagshomepage von Kiepenheuer & Witsch wurde Mitte November eine Auflage von 450.000 für den "Schwarm" vermeldet, im Zusammenhang mit dem Corine-Literaturpreis.

Dort wird, ohne dass sich ein Stichtag eingrenzen lässt, für "Tod und Teufel" auch die Auflage von 250.000 Exemplaren benannt. Das braucht also ebenfalls niemand zu kolportieren.

Und wer ein bisschen Zeit & Lust hat, kann ja mal bei http://harenberg.de/ im Buchreport rumblättern, ob sich da Genaueres, Aktuelleres, Objektiveres findet ... Oder sonstwo, wo man nachgucken kann, wenn man etwas wissen will.

F. :smokin
Antworten