Anonymous hat geschrieben:Nochmals wie willst du den feindlchen Planeten in deine Tasche bekommen, dazu must du erstmal in die Umlaufbahn gelangen und wenn ein feindlicher Flottenverband "im Weg " ist must du ihn vertreiben.
Mal überlegen ... Schon um den kompletten Orbit eines Planeten lückenlos zu überwachen, braucht man einen sehr, sehr großen Flottenverband, der um so größer wird, je früher man den Angreifer bei gleicher Abriegelung abfangen will. Eine sinnvolle Blockade im All ist fast noch unwahrscheinlicher als Gefechte mit Breitseiten.
Je nach Techlevel kann es möglich sein, eine große Zahl von raum- und astmosphärentauglichen Fluggerät (Bomber, Jäger, Truppentransporter) durchzuschleusen und somit die planetare Bevölkerung als Geisel zu und/oder wichtige Anlagen zu besetzen. Es ist eher unwahrscheinlich, daß die Flotte im Raum die eigene Welt aus dem Orbit zu bombardiert, wenn feindliche Bodentruppen mitten im Herzen der eigenen Zivilisation sitzen.
Wenn ich selbst der Angreifer bin und im Orbit keine Flotte vorfinde, stehe ich auch vor einem Problem. Wer weiß, was für bodengebundene Schweinereien der Angegriffene installiert hat? Und wie ist's, wenn ich eventuell nicht alles ausradieren kann, weil ich damit den Grund zerstöre, warum ich überhaupt angreife (Ressourcen, Lebensraum, Know-How)?
Die Frage nach der Motivation eines Kampfes wird sowieso viel zu selten gestellt. Welchem genre-historischen Deppen verdanken wir eigentlich den krummen Gedanken, daß Ziel von Kämpfen im Weltraum wäre grundsätzlich die Vernichtung des Gegners, egal um welchen Preis? Das ist bald noch affiger als das Raumgefecht-Herumgedüse bei Star Trek und die überritualisierte Kriegsführung bei Battetech.