Jepp das ist der Film! Ganz grosses Kino! Und jetzt dreht der Regisseur die "Herr der Ringe" Trilogie.breitsameter hat geschrieben:Verwechsle ich jetzt was, oder war "Braindead" nicht das mit dem Gartenhäcksler am Schluss?Ja, der war gut!
28 Days later
- Patrick
- Anwärter auf den 5. Beanie!
- Beiträge: 996
- Registriert: 14. Mai 2002 11:54
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
Regards,
Patrick
"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil"
liest:
Fachbücher
zockt:
Mass Effect
Patrick
"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil"
liest:
Fachbücher
zockt:
Mass Effect
- Kringel
- SMOF
- Beiträge: 6242
- Registriert: 13. Mai 2003 07:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das schöne Rheinhessen
- Kontaktdaten:
So, jetzt war ich also drin. Den oben gelinkten Filmkritiken kann ich z.T. zustimmen, wenn ich auch nicht sagen würde, daß der Film besonders blutig oder auch nur besonders brutal ist, jedenfalls sind die Gewaltszenen nicht allzu übertrieben und durch die schnelle Schnittführung und das immer recht unscharfe, dunkle Bild sieht man eh höchstens die Hälfte. Außerdem sind die (relativ seltenen) Metzelszenen IMHO nicht Selbstzweck wie in manchem Splatterfilm und wie es sich gehört, geht die eigentliche Gewalt nicht so sehr von den eigentlich bemitleidenswerten Infizierten aus, sondern von den durchgeknallten Überlebenden, die sich am Ende gegenseitig bekämpfen.
Ich habe jetzt schon öfter Werbung oder Berichte über den Film gesehen, in denen die Infizierten als Zombies bezeichnet werden. Was sie natürlich nicht sind. Das muß Fan sich vor Genuß des Films klarmachen, damit er keine falsche Erwartungshaltung aufbaut. Auch muß man sich auf die "schlechte" Filmqualität einlassen, die (wie bei dem Spiel "Silent Hill" Teile 2 und 3, falls die jemand kennt) eine besondere Atmosphäre erzeugt. Das Ende allerdings entwertet den Film ein wenig, wenn man Weltuntergangsstimmung gerne hat, denn SPOILER eigentlich stand nur England unter Quarantäne, der Rest der Welt scheint noch okay zu sein.
Ich habe jetzt schon öfter Werbung oder Berichte über den Film gesehen, in denen die Infizierten als Zombies bezeichnet werden. Was sie natürlich nicht sind. Das muß Fan sich vor Genuß des Films klarmachen, damit er keine falsche Erwartungshaltung aufbaut. Auch muß man sich auf die "schlechte" Filmqualität einlassen, die (wie bei dem Spiel "Silent Hill" Teile 2 und 3, falls die jemand kennt) eine besondere Atmosphäre erzeugt. Das Ende allerdings entwertet den Film ein wenig, wenn man Weltuntergangsstimmung gerne hat, denn SPOILER eigentlich stand nur England unter Quarantäne, der Rest der Welt scheint noch okay zu sein.
-
- SMOF
- Beiträge: 7796
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
muß gestehen, daß ich diesen Thread übersehen hatte. Also nochmal meine Meinung : der Film hat für Romero-Fans nichts neues zu bieten und Gore Hounds werden auch enttäuscht sein. Dafür entschädigen aber IMHO die tolle Atmosphäre, die guten Schauspieler und ein ziemlich hohes Tempo. Nicht so toll fand ich die Musik, da hätte mir ein klassisch unheimlicher Score besser gefallen. Und was das Ende angeht, das hat mir wegen des zynischen Untertons gefallen, daß der Rest der Welt einfach England isoliert und den Tod der gesamten Bevölkerung in Kauf nimmt, nur um ein Übergreifen der Seuche zu vermeiden. Wie gesagt nicht viel neues, aber daß ich so nen Film noch einmal in einem Multiplex-Kino zu sehen bekomme, hätte ich auch nicht mehr gedacht.
Und übrigens heißt eine FSK-Freigabe ab 18 nicht automatisch, daß ein Film auch ungeschnitten sein muß (Anderson`s "Star Force Soldier war meines Wissens nach auch ab 18, aber stark geschnitten)..........
Und übrigens heißt eine FSK-Freigabe ab 18 nicht automatisch, daß ein Film auch ungeschnitten sein muß (Anderson`s "Star Force Soldier war meines Wissens nach auch ab 18, aber stark geschnitten)..........
-
- SMOF
- Beiträge: 7796
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
das sehe ich ein wenig anders, Kringel. Der Film funktioniert ja definitiv nach den Regeln des Zombie-Filmes der Romeroschen Prägung, auch wenn es sich technisch gesehen um Menschen handelt, die nur auf einen Instinkt reduziert wurden (ist bei Zombies aber auch so, nur sind die eben tot). Ich fand den Film ja auch gut, er bietet halt nur nicht viel neues und der Spaltter-Gehalt hält sich in Grenzen. Damit kann ich gut leben und ich freu mich schon auf die DVD.
- Doop
- SMOF
- Beiträge: 9397
- Registriert: 20. August 2002 18:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Nachdem ich nun auch endlich "28 Days later" in einem kleinen Kino gesehen habe (es waren außer mir und meiner Frau nur noch zwei weitere Kinobesucher da, kann ich auch meine Meinung äußern. Der Film ist m.E. ein Zombi-Film klassischen Romero'schen Zuschnitts.
Auch im letzten Teil der Zombitrilogie (Day of the Dead) wird die Zombi-"Seuche" wissenschaftlich begründet. Das gleiche ist hier der Fall.
Die Szene im Supermarkt ist wohl auch eine Hommage an "Dawn of the Dead" und die Militärszenen in der zweiten Hälfte des Films erinnern stark an Day of the Dead. Einen starken schwarzen Charakter gab es insbesondere in "Night of the Living Dead". Das utopische Ende wieder scheint direkt dem Ende von "Dawn of the Dead" entlehnt.
Alles in allem also ein schöner ernsthafter Horrorfilm.
Der ware Horror passierte uns aber nach dem Film, den wir in der Spätvorstellung sahen. Auf einer einsamen Landstraße taumelte hinter einer Kurve eine schwankende Frau fast in unser Auto. Nicht das ich wirklich plötzlich an Zombis geglaubt hätte. Nein nicht wirklich...
Auch im letzten Teil der Zombitrilogie (Day of the Dead) wird die Zombi-"Seuche" wissenschaftlich begründet. Das gleiche ist hier der Fall.
Die Szene im Supermarkt ist wohl auch eine Hommage an "Dawn of the Dead" und die Militärszenen in der zweiten Hälfte des Films erinnern stark an Day of the Dead. Einen starken schwarzen Charakter gab es insbesondere in "Night of the Living Dead". Das utopische Ende wieder scheint direkt dem Ende von "Dawn of the Dead" entlehnt.
Alles in allem also ein schöner ernsthafter Horrorfilm.
Der ware Horror passierte uns aber nach dem Film, den wir in der Spätvorstellung sahen. Auf einer einsamen Landstraße taumelte hinter einer Kurve eine schwankende Frau fast in unser Auto. Nicht das ich wirklich plötzlich an Zombis geglaubt hätte. Nein nicht wirklich...
-
- SMOF
- Beiträge: 7796
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
@Kringel:ich muß gestehen, daß ich den Omega-Mann niemals komplett gesehen habe. Insofern kann ich nicht beurteilen, ob er 28 Days later irgendwie beeinflußt hat. Ich stimme aber vollkommen mit Doop überein, daß er definitiv die Motive der Zombie-Trilogie von Romero aufgreift und auch sehr gut umsetzt. Was mich wirklich ärgert, ist die Tatsache, daß die Amis jetzt ein anderes (sehr düsteres) Ende zu sehen bekommen, das uns hier vorenthalten wurde. Da muß ich wohl doch auf die DVD warten. Elende Beutelschneider......... 
