Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20358
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Ah so. Ich trinke so Zeugs nie, deswegen kenn ich das auch nicht.
Nur Key Lime Pie.
Schlüssel Kalkstein Pastete.
Nur Key Lime Pie.
Schlüssel Kalkstein Pastete.

Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- WeepingElf
- Fan
- Beiträge: 98
- Registriert: 8. September 2007 21:53
- Bundesland: Niedersachsen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
In dem Roman Der Plan zur Rettung der Welt von Nick Fuller Googins: Ausgrabungsmaschine 'Bagger', Trockenmauer 'Trennwand (aus Gipskarton, OSB o.ä.)', Luftfeld 'Flugplatz'. Alles wörtliche Übersetzungen der englischen Ausdrücke (excavator machine, drywall, airfield) 

... brought to you by the Weeping Elf
Flowstate - Magazin für Lebenslust und Zukunftskultur
Flowstate - Magazin für Lebenslust und Zukunftskultur
- Naut
- SMOF
- Beiträge: 2798
- Registriert: 2. Februar 2012 08:29
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Chabon: Die Vereinigung jiddischer Polizisten
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
dry wall wäre eher Trockenbau(wand) oder Leichtbau, aber im Alltag sagen natürlich viele Gipskarton oder den Markennamen Rigips. Und eine Trockenmauer gibt es auch, allerdings eher im Garten. 
Die anderen Dinger sind allerdings heftig!

Die anderen Dinger sind allerdings heftig!
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12269
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Da hat jemand sichtlich mit maschineller Übersetzung gearbeitet. (Thomas Salter)
Bei Heyne.
Mal im Hinterkopf abspeichern.
Bei Heyne.
Mal im Hinterkopf abspeichern.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Pogopuschel
- SMOF
- Beiträge: 3968
- Registriert: 7. Juli 2004 23:34
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westerwald
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Einige von uns Übersetzern scheinen fleißig mit daran zu arbeiten, unseren Beruf abzuschaffen. Wenn ich als Übersetzer so eine Übersetzung abgebe, dürfte sich der Verlag zu Recht fragen. wofür er dann überhaupt noch menschliche Übersetzer braucht. Andererseits scheint er es ja gar nicht zu merken, wenn das noch im finalen Buch steht.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
- Badabumm
- SMOF
- Beiträge: 5251
- Registriert: 16. April 2016 18:01
- Bundesland: flach
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Eigentlich merkwürdig, weil mir DeepL inzwischen super Übersetzungen liefert und sogar englische Floskeln erkennt. Der Grund wird wohl der sein, dass man, um diesen Service für lange Texte zu nutzen, bezahlen muss. Die freie Nutzung reicht nur für Absätze. Da ist Google bequemer.
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“
Harald Lesch
Harald Lesch
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12269
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Oder es ist ein "Mitnehmen, was geht"-Ding seitens einiger Kolleg*Innen.Pogopuschel hat geschrieben: 6. September 2024 15:35 Einige von uns Übersetzern scheinen fleißig mit daran zu arbeiten, unseren Beruf abzuschaffen. Wenn ich als Übersetzer so eine Übersetzung abgebe, dürfte sich der Verlag zu Recht fragen. wofür er dann überhaupt noch menschliche Übersetzer braucht. Andererseits scheint er es ja gar nicht zu merken, wenn das noch im finalen Buch steht.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Naut
- SMOF
- Beiträge: 2798
- Registriert: 2. Februar 2012 08:29
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Chabon: Die Vereinigung jiddischer Polizisten
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Der Trick ist dabei auch, tatsächlich längere Absätze im Block übersetzen zu lassen, nur dann kann DeepL den Kontext richtig erkennen. Ein Kollege beschwerte sich kürzlich bei mir, dass DeepL so schlecht übersetzen würde. Ich fand dann heraus, dass er immer einzelne Wörter eingab ...Badabumm hat geschrieben: 6. September 2024 16:12 Eigentlich merkwürdig, weil mir DeepL inzwischen super Übersetzungen liefert und sogar englische Floskeln erkennt. Der Grund wird wohl der sein, dass man, um diesen Service für lange Texte zu nutzen, bezahlen muss. Die freie Nutzung reicht nur für Absätze. Da ist Google bequemer.

-
- True-Fan
- Beiträge: 111
- Registriert: 2. Dezember 2023 19:57
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: PR Zyklus 2 - Atlan und Arkon
Rebecca Gablé - Das Lächeln der Fortuna
Diverse Batman-Comics
The Boys (Comic)
Alan Moore präsentiert Cinema Purgatorio (Comic) - Wohnort: Reutlingen
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Ist es nicht so, dass die Verlage einfach den Übersetzer einsparen wollen nach dem Motto: "Ist eh' Nischenliteratur; wir werden halt ein paar weniger verkaufen"...
- Darmok
- True-Fan
- Beiträge: 170
- Registriert: 14. November 2018 17:43
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Ausgrabungsmaschine andererseits ist eine feine Wortkreation.WeepingElf hat geschrieben: 6. September 2024 12:18 In dem Roman Der Plan zur Rettung der Welt von Nick Fuller Googins: Ausgrabungsmaschine 'Bagger', Trockenmauer 'Trennwand (aus Gipskarton, OSB o.ä.)', Luftfeld 'Flugplatz'. Alles wörtliche Übersetzungen der englischen Ausdrücke (excavator machine, drywall, airfield)![]()
Eine Buchveröffentlichung mit dem Titel "Der Ausgrabungsmaschinist" klänge verlockend.
Doch, das hat was.

-
- Fan
- Beiträge: 90
- Registriert: 27. Juli 2024 09:32
- Land: Deutschland
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
"... das ist Bodo mit der Ausgrabungsmaschine, und der baggert noch ..." ?!?
Future ist die Zukunft!
- Knochenmann
- Der Sailor-Mod
- Beiträge: 14293
- Registriert: 26. April 2004 19:03
- Land: Österreich!
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Wer anderen eine Grube ausgräbt der hat ein Grubenausgrabungsmaschinengerät.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12269
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Tagebaugrossraumgerät wäre hier selbstverständlich korrekt. (Fun fact: ein Freund nannte mich mal so, wegen Frauen.)
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 14709
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Jack Vance – Drachenbrut - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Ich hab da jetzt Fragen. Oder eher doch nur Assoziationen.L.N. Muhr hat geschrieben: 9. September 2024 17:00 Tagebaugrossraumgerät wäre hier selbstverständlich korrekt. (Fun fact: ein Freund nannte mich mal so, wegen Frauen.)
Mir fiel gestern beim Fantasy Filmfest nur wieder auf, dass manche Floskeln in der Übersetzung Untertöne hinzufügen. Weiß das jetzt nicht mehr konkret, aber im französischen O-Ton kam etwas einfaches wie Einverstanden, im englischen Untertitel stand: Dann machen wir es halt so.
Einfach so ein kleines bisschen mehr.
Kann aber auch sein, dass mein Französisch-Hören mies ist. Quebec hat da doch etwas Akzent schwante mir.
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12269
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Mumminpapas wildbewegte Vergangenheit halt.
Ansonsten: solche UT werden doch oft einfach auf Basis des Drehbuchs gefertigt, nicht zwingend auf Basis dessen, was wirklich gesagt wurde, scheint mir. Daher finden sich immer wieder Abweichungen. Eine andere Variante ist die des Hin- und Her-Übersetzens durch verschiedene Sprachen, aber das scheint mir hier nicht gegeben zu sein: Französisch -> Englisch ist sehr naheliegend, da vermute ich keine Zwischenschritte ins Transkarabachische oder so.
Ansonsten: solche UT werden doch oft einfach auf Basis des Drehbuchs gefertigt, nicht zwingend auf Basis dessen, was wirklich gesagt wurde, scheint mir. Daher finden sich immer wieder Abweichungen. Eine andere Variante ist die des Hin- und Her-Übersetzens durch verschiedene Sprachen, aber das scheint mir hier nicht gegeben zu sein: Französisch -> Englisch ist sehr naheliegend, da vermute ich keine Zwischenschritte ins Transkarabachische oder so.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.