Too like the lightning - Ada Palmer

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14322
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Too like the lightning - Ada Palmer

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Ach, das Verständniss stellt sich erst nachträglich ein.

Ich hab von dem Buch schon länger gewusst, aber ich dachte eher das Buch wäre unterfordernd und langweilig, eine eher verkopfte Geschichte mit ein paar Gimmiks, aber das ist es irgendwie nicht.

Normalreweisie rotieren diese Bücher um eine oder zwei technische Erfindungen, z.b.: Die Cars, mit denen man in zwie Stunden um die Welt kann. Nur spielen die für die Handlung nicht wirdklich eine Rolle. Überhaupt, man vergisst für das meiste der Handlung das das in einer Zukunft mit Zukunftstechnologie spielt, weil das wenig Einfluss auf die Handlung hat.

Finde ds Buch super, hätte es aber auf deusch lesen sollen, das währe nicht so zehrend gewesen.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20424
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Too like the lightning - Ada Palmer

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Doch, doch, das ist verkopft. Und zwar total.
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14322
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Too like the lightning - Ada Palmer

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Mag sein, aber auf eine gute Weisse verkopft.

Bei Dune war mir nie der Unterschied zwischen den Harkonnen und den Atreides klar, und deswegen waren mir die Palastintrigen egal. Das ist bei dem Buch hier nciht der Fall.

Fertig!

Naja, was oll ich sagen, großartiges Buch, elegant geschirebenm, schöne Ideen!

Wir bekommen am Ende vom Buch, im letzen Kapitel, sogar noch eine Aufklärung über das erste Verbrechen (?) das in dem Buch passiert ist, in Kapitel 1, der Autounfall, wers wissen will:
Es gibt nur ca ein Dutzend tötliche Autounfälle pro Jahr, und der Chefermitliter Martin (Mycroft) Guildbreaker findet heraus (durch extreme Datenanalyse): undgefähr die Hälfte davon sind absichtlich herbeigeführte politische Morde, die so sorgfälig ausgesucht worden sind das die nur unbedeutendte und unbekannte Leute getroffen haben deren Tod dann das System, hmm, verbessert oder am Leben gehalten haben. Wie wir aus den Szenen im Bordell wissen (so sich die ganze Führungsrige der 7 Hives trifft): Das ist alles ein abgekartetes Spiel das eigendlich nicht funktionieren kann und eigendlich nicht funktioniert und eigendlich nur deswegen funktioniert weil ds ganze Kartenhaus der Gesellschaft nur eine einzige KArte ist

Ich werde bestimmt die Nachfolgebände lesen, ich freu mich.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20424
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Too like the lightning - Ada Palmer

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Das stimmt. Zwischen Harkonnen, Atreides und auch dem Imperator gibt es keinen Unterschied. Ein frühes Game of Thrones halt.
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14322
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Too like the lightning - Ada Palmer

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Das ist so eine SF-Krankheit das immer künsltiche Einfärbungen und künstliche Moralsysteme für Protagonisten und Parteien geschaffen werden, die aber entweder habenüchern, faschenscheinig oder einfach egal sind.

Mit Grauen denke ich da an dieses Pseudomoralsystem von dem flügellosem Vogelmenschen in Perido Street Station, da kommt mir immer noch die Galle hoch, auch 20 Jahre später.

Das Buch hier macht es definitiv besser, richtiger und nachhaltiger.

Fast befürchte ich das ich sogar etwas gelernt habe, allerdings gegen meinen Willen.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Antworten