Der "Liest zur Zeit" Thread

Science Fiction in Buchform
heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7794
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von heino »

Uschi Zietsch hat geschrieben: 16. Dezember 2024 15:06 Ist die Folge dann wenigstens 120 Minuten lang?
Nein, nur 90

https://gizmodo.com/good-omens-third-an ... 2000516119
Lese zur Zeit:

Stephen King - Der Outsider
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20352
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Hab ich auch grad gefunden und poste ich jetzt trotzdem - 90 Minuten.
https://www.kino.de/artikel/good-omens- ... hm5rhrh7wq
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4896
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von deval »

Philip Kerr: Alte Freunde - neue Feinde

Ein Krimi aus der Bernie Gunther Reihe. Fängt schon mal gut an.
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105


www.fantasybuch.de
Benutzeravatar
Flossensauger
SMOF
SMOF
Beiträge: 1129
Registriert: 2. Dezember 2014 20:27
Land: Deutschland

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von Flossensauger »

Teddy hat geschrieben: 3. Dezember 2019 22:00
Badabumm hat geschrieben: 3. Dezember 2019 21:03 Und die neue Pisa-Studie zeigt: 'Schland ist schon wieder abgerutscht...
Wieso schon wieder? Nach der ersten PISA-Studie ist die Lesekompetenz bei jeder weiteren Studie gestiegen und dieses Jahr zum ersten mal gesunken. (Mal davon abgesehen, dass Fünfzehnjährige wahrscheinlich noch nie die großen Dickens-Leser waren.)
Nur zur Info:

Kann Gen Z kein ganzes Buch mehr lesen?
16. Dezember 2024
Jaqueline Weigl

Zunehmend berichten Professor:innen, dass junge Studierende Probleme damit haben, ganze Bücher zu lesen, auch Forscher:innen befassen sich mit mit dem Phänomen.

https://www.boersenblatt.net/home/kann- ... sen-355739
Benutzeravatar
Scotty
SMOF
SMOF
Beiträge: 2603
Registriert: 16. März 2005 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von Scotty »

lowcut hat geschrieben: 27. Oktober 2024 11:15 Mir haben alle Bücher von Alastair Reynolds gut gefallen. Es ist wirklich schade, das seit gut einem Jahrzehnt nichts mehr von ihm auf Deutsch veröffentlicht wurde.
Alles Reynolds Fans können sich freuen. Die Fortsetzung von "Aurora" würd in August veröffentlicht unter dem für Reynolds Recht ungewöhnlichen Titel "Das Schiff der flüsternden Träume"
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising

    Benutzeravatar
    Mammut
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2440
    Registriert: 16. Januar 2002 00:00
    Land: Deutschland
    Kontaktdaten:

    Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

    Ungelesener Beitrag von Mammut »

    Scotty hat geschrieben: 20. Dezember 2024 16:23
    lowcut hat geschrieben: 27. Oktober 2024 11:15 Mir haben alle Bücher von Alastair Reynolds gut gefallen. Es ist wirklich schade, das seit gut einem Jahrzehnt nichts mehr von ihm auf Deutsch veröffentlicht wurde.
    Alles Reynolds Fans können sich freuen. Die Fortsetzung von "Aurora" würd in August veröffentlicht unter dem für Reynolds Recht ungewöhnlichen Titel "Das Schiff der flüsternden Träume"
    Danke für den Hinweis. Das ist bestimmt wieder ein ganz schöner Wälzer.
    Benutzeravatar
    Scotty
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2603
    Registriert: 16. März 2005 15:38
    Land: Deutschland
    Wohnort: Neuss

    Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

    Ungelesener Beitrag von Scotty »

    Nach Amazon nur 400 Seiten. Die englische Ausgabe hat aber 432 Seiten. Ich hab daher Zweifel ob die Angabe richtig ist.

    Wenn es nach mir ginge: Je dicker je besser!!!
    Lese zur Zeit:
    Michael McDowell - Blackwater
    Davor:
    Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
    Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
    Pierce Brown - Red Rising

      Benutzeravatar
      Mammut
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 2440
      Registriert: 16. Januar 2002 00:00
      Land: Deutschland
      Kontaktdaten:

      Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

      Ungelesener Beitrag von Mammut »

      Scotty hat geschrieben: 20. Dezember 2024 18:54 Nach Amazon nur 400 Seiten. Die englische Ausgabe hat aber 432 Seiten. Ich hab daher Zweifel ob die Angabe richtig ist.

      Wenn es nach mir ginge: Je dicker je besser!!!
      Ich denke mit Grauen (und auch ein wenig Freude) an Die Arche, fast 900 Seiten. An die Fortsetzung habe ich mich bis heute nicht rangetraut.
      Benutzeravatar
      Scotty
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 2603
      Registriert: 16. März 2005 15:38
      Land: Deutschland
      Wohnort: Neuss

      Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

      Ungelesener Beitrag von Scotty »

      Also ich fand alle Werke bis auf Unendlichkeit ohne Längen. Eines - Ich glaub es war Himmelssturz - sogar zu stark gekürzt
      Lese zur Zeit:
      Michael McDowell - Blackwater
      Davor:
      Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
      Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
      Pierce Brown - Red Rising

        Fjunch-Klick
        SMOF
        SMOF
        Beiträge: 2308
        Registriert: 24. November 2003 18:18
        Bundesland: SH

        Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

        Ungelesener Beitrag von Fjunch-Klick »

        Rache war gut. Und kurz. Und gerade da geht es auf deutsch nicht weiter.
        (Den gibts gerade für 4,99)
        Abzugeben: Booklooker
        Benutzeravatar
        aquarius
        True-Fan
        True-Fan
        Beiträge: 310
        Registriert: 6. Februar 2019 14:45
        Bundesland: Baden-Württemberg
        Land: Deutschland
        Wohnort: Im Biosphärengebiet

        Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

        Ungelesener Beitrag von aquarius »

        Scotty hat geschrieben: 20. Dezember 2024 16:23
        lowcut hat geschrieben: 27. Oktober 2024 11:15 Mir haben alle Bücher von Alastair Reynolds gut gefallen. Es ist wirklich schade, das seit gut einem Jahrzehnt nichts mehr von ihm auf Deutsch veröffentlicht wurde.
        Alles Reynolds Fans können sich freuen. Die Fortsetzung von "Aurora" würd in August veröffentlicht unter dem für Reynolds Recht ungewöhnlichen Titel "Das Schiff der flüsternden Träume"
        Ich muss dich hier korrigieren. Laut amazon-Beschreibung ist es leider nicht die Fortsetzung von Aurora, sondern die Übersetzung des Einzelromans "Eversion", wohl eine Mischung aus Gothic, Cyberpunk, Horror, ...
        Es kommen wohl auf verschiedenen Zeitebenen 4 Schiffe vor: Segel-, Dampf-, Luft- und Raumschiff
        Ist dann wohl eher nichts für mich, wenn ich an das unsägliche "Unendliche Stadt" denke :kotzen:

        Joe Karpierz schreibt in einer amazon-Rezension zu "Eversion":
        Alastair Reynolds has become a favorite author of mine ever since I picked up three or four of the Revelation Space series books at a Worldcon back in the oughts - either Toronto or Denver (the memory fades as the years roll by). Being a sucker for space opera, Reynolds' books were right up my alley, and I read as many of them as I could. I've read 9 of his 20 novels, and, astoundingly enough, almost none of his short fiction (although I have three or four of his collections on my to be read list). As I said, I'm a sucker for space opera, and most of his work is space opera.

        EVERSION is not space opera.

        Well, there is a space ship. Eventually. After there are three other kinds of vessels over a total of four time periods. But while the vessels and the years change, the characters, mostly do not. Well, except when they do.

        Silas Coade is a doctor aboard a sailing ship called the Demeter on an expedition to find the Ediface, a mysterious construct hidden within a hard to get to location in Norway. His job is what any other physician's job would be - keep the crew and passengers of the ship alive. In his down time he is writing a book of "fantastical fiction", which we would probably call science fiction. The expedition is financed by and the idea of a Russian named Topolsky, who wishes to reach the Ediface at all costs. Others in the cast of characters are Captain Van Vught, a soldier named Coronel Ramos, a ship crewmember named Mortlock (who encourages Coade to continue writing his book), a mathematician named Dupin, and the enigmatic and annoying (at least to Coade) Ada Cossile,
        who seems to know more than everyone else on the expedition (In an amusing side story, Cossile is constantly criticizing Coade's novel, sending him back to his pen and paper to make revisions to the story. Coade complains that her many suggestions and corrections are slowing him down, and he fears that he may never get the book published because of her interference. I can't help but have the feeling that Reynolds was poking some fun at editors and the publishing business). The Demeter finds and approaches the Ediface, and discover that a ship has already been there, but it is a wreck as it has crashed. Eventually, the Demeter meets the same fate, and the crew is killed.

        Or so we think. We turn the page, and the crew is back with us, on the steamship Demeter a number of years later than the first time, looking for the Ediface. The pattern is the same, with the Demeter locating the Ediface, discovering a crashed ship, crashing themselves, and dying. And then the same crew is on a dirigible, and then finally on a space ship. The pattern is the same, although the stories for each crew are different in each time period. Nevertheless, the outcome is the same, but with a difference. Coade is piecing together bits of information that only he is aware of, and he realizes that all this has happened before. And all the while, Ada Cossile is teasing him, tantalizing him, and even scolding him for not figuring out what's going on. At one point she tells him that she is disappointed, and that he's going to die again, and will keep dying until he figures it out.

        EVERSION is a mystery, a puzzle. It's a puzzle that both the reader and Silas Coade are to figure out as the novel progresses. Each segment of the novel is written in an appropriate tone and language for the time period it's set in. This gives each story quite an authentic feel as the characters as well as the readers advance through time. This also serves to keep the reader in the story; it's tough to keep the reader invested when language and vernacular is out of place. That is not a problem here. There's a bit of Burroughs and Verne here, among others. The most amusing is the section of the story in which the characters are obviously in a 1930s or 1940s pulp era story, complete with absolutely absurd characters and dialog. I couldn't keep the smile off my face as I read this section, although at the same time I did a bit of cringing when it crossed my mind that this was what science fiction used to be; it's no wonder it used to be considered a ghetto.

        In the end, the puzzle is not just figuring out what is going on with the different incarnations of the story; the Ediface itself is a puzzle, a kind of inside out structure - hence the title EVERSION - that must be navigated in order to resolve the situation the characters find themselves in. Of course,
        there's another puzzle at work here, but one that only affects the reviewer. The trick is to review the book without giving too much away. To be fair, we've seen this kind of story before, but maybe not quite like this one. I guess in that respect we're all a bit like Silas Coade, remembering a story
        we've experienced before, just a little different than the one we're reading and experiencing now.
        Benutzeravatar
        Scotty
        SMOF
        SMOF
        Beiträge: 2603
        Registriert: 16. März 2005 15:38
        Land: Deutschland
        Wohnort: Neuss

        Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

        Ungelesener Beitrag von Scotty »

        Du hast Recht. Ich hab mich vertan. Ich werd's auf jeden Fall lesen
        Lese zur Zeit:
        Michael McDowell - Blackwater
        Davor:
        Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
        Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
        Pierce Brown - Red Rising

          Benutzeravatar
          Gert Vogel
          Neo
          Neo
          Beiträge: 13
          Registriert: 22. Dezember 2024 10:43
          Bundesland: Bayern
          Land: Deutschland
          Liest zur Zeit: Laurence Dahners - Ell Donsaii

          Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

          Ungelesener Beitrag von Gert Vogel »

          Ich lese zur Zeit

          Eine Pause in der Raumzeit (Die Stasis-Geschichten #1) von Laurence Dahners
          Amazon, Kindle unlimited

          Es handelt sich dabei um das erste Buch einer Reihe von sieben zusammenhängenden Hard-SF-Geschichten, die jetzt gerade bei Amazon in der deutschen Übersetzung veröffentlicht wurden. Wie die Ell Donsaii-Geschichten von Dahners sind die Konsequenzen der wissenschaftlichen Erfindungen der Protagonisten sorgfältig in das aktuelle wissenschaftliche Umfeld integriert. Das wissenschaftliche Niveau ist wohltuend hoch, obwohl sich die Romane flüssig lesen und der Hang, zum nächsten Buch zu greifen, äußerst stark ist.

          Dieses Buch in Novellenlänge ist der Auftakt zu den „Stasis-Geschichten“, einer Reihe von Erzählungen aus der nahen Zukunft. Sie handeln von Kaem Seba, einem kränklichen und mittellosen jungen Mann, der seine außergewöhnlichen mathematischen Fähigkeiten nutzt, um einen Weg zu finden, die Zeit in einem begrenzten Volumen der Raumzeit anzuhalten.
          Zusammen mit Arya Vaii, einer Wirtschaftsstudentin, macht er sich an die Entwicklung dieses Phänomens. Schnell wird klar, dass das Raum-Zeit-Volumen im Stasis-Feld nicht nur die Zeit anhält, sondern auch für einige andere phänomenale Eigenschaften nützlich sein könnte. Da es nicht verändert werden kann (die Zeit bleibt in ihm stehen), ist es stärker als jede bekannte Substanz und schmilzt im Gegensatz zu Materie nicht. Das macht es zu einem idealen Material für den Bau von Raketenmotoren. Sie machen sich daran, solche Triebwerke zu verkaufen, damit ihr aufstrebendes Unternehmen genug Gewinn macht, um weitere nützliche Produkte zu entwickeln.
          Leider erkennt auch der Besitzer des Labors, das die Eigenschaften ihrer Proben getestet hat, ihr Potenzial. Sein Wunsch, am Gewinn beteiligt zu werden, bringt ihn aus dem Gleichgewicht. Als er sie nicht überzeugen kann, ihn an ihrem Unternehmen zu beteiligen, fordert er mit vorgehaltener Waffe seinen Anteil.


          Gert Vogel
          deval
          SMOF
          SMOF
          Beiträge: 4896
          Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
          Bundesland: NRW
          Land: Deutschland
          Kontaktdaten:

          Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

          Ungelesener Beitrag von deval »

          Paul Melko - Die Mauern des Universums
          "Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
          Psalm 119, 105


          www.fantasybuch.de
          deval
          SMOF
          SMOF
          Beiträge: 4896
          Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
          Bundesland: NRW
          Land: Deutschland
          Kontaktdaten:

          Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

          Ungelesener Beitrag von deval »

          Zum Jahresausklang habe ich mir dieses Buch gegriffen:

          C. S. Forester - Konvoi 1943

          Ist auch mit Tom Hanks in der Hauptrolle verfilmt worden.
          "Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
          Psalm 119, 105


          www.fantasybuch.de
          Antworten