Star Trek-Romane

Science Fiction in Buchform
gabelingeber
Neo
Neo
Beiträge: 6
Registriert: 29. Januar 2025 20:37
Land: Schweiz
Liest zur Zeit: Grenz-Streifzüge - Die besten Stories aus The Magazine of Fantasy and Science Fiction, Band 58

Star Trek-Romane

Ungelesener Beitrag von gabelingeber »

Soeben habe ich einen Star Trek-Roman weggelegt ("Hort des Lebens" von Lee Correy, aus der Classic-Reihe), https://www.sf-hefte.de/Details.php?id= ... e%20SF&p1=.

Ich fand ihn platt, schlecht geschrieben und trotz des interessanten Themas (die Enterprise trifft auf einem isolierten Planeten auf eine isolierte Zivilisation) langweilig.
Ich war ziemlich enttäuscht - ich hatte mir von diesen Romanen mehr erhofft.

Kennt Ihr die Star-Trek-Romane aus dem Heyne-Verlag? Sind die alle so plump? Oder war das ein "Ausreisser"?
Bin mal auf Eure Antworten gespannt...
Benutzeravatar
Doop
SMOF
SMOF
Beiträge: 9393
Registriert: 20. August 2002 18:31
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Star Trek-Romane

Ungelesener Beitrag von Doop »

Vonda McIntyres Romane sind sehr gut, auch ihre Romane zu den Filmen. Peter Davids „Imzadi“ habe ich auch in guter Erinnerung.
Benutzeravatar
Flossensauger
SMOF
SMOF
Beiträge: 1108
Registriert: 2. Dezember 2014 20:27
Land: Deutschland

Re: Star Trek-Romane

Ungelesener Beitrag von Flossensauger »

Mir ist das Buch zum 1. Kinofilm bleibend in Erinnerung, incl. der seitenfüllenden Fussnote, warum Kirk und Spock niemals schwul seien könnten. Müsste Moewig gewesen sein.
gabelingeber
Neo
Neo
Beiträge: 6
Registriert: 29. Januar 2025 20:37
Land: Schweiz
Liest zur Zeit: Grenz-Streifzüge - Die besten Stories aus The Magazine of Fantasy and Science Fiction, Band 58

Re: Star Trek-Romane

Ungelesener Beitrag von gabelingeber »

Flossensauger hat geschrieben: 30. Januar 2025 00:02 ... incl. der seitenfüllenden Fussnote, warum Kirk und Spock niemals schwul seien könnten. Müsste Moewig gewesen sein.
:rotfl:
Womit auch diese weltbewegende Frage geklärt wäre...
gabelingeber
Neo
Neo
Beiträge: 6
Registriert: 29. Januar 2025 20:37
Land: Schweiz
Liest zur Zeit: Grenz-Streifzüge - Die besten Stories aus The Magazine of Fantasy and Science Fiction, Band 58

Re: Star Trek-Romane

Ungelesener Beitrag von gabelingeber »

Doop hat geschrieben: 29. Januar 2025 21:53 Vonda McIntyres Romane sind sehr gut, auch ihre Romane zu den Filmen. Peter Davids „Imzadi“ habe ich auch in guter Erinnerung.
Danke für den Hinweis, McIntyre werde ich mal ausprobieren.
Bei "Hort des Lebens" hatte ich den Eindruck, der Autor versucht krampfhaft, ja nicht von den vorgegebenen Charakterschemata abzuweichen. So bleiben Kirk, Spock, Pille und Co blutleer und fade.
Möglicherweise hatten die Romanautoren strikte Vorgaben vom Studio (oder von Roddenberry), was erlaubt ist und was nicht...
So wirkt "Hort des Lebens" jedenfalls auf mich - also eher wie "Hort des Dahinvegetierens"...
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12240
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Star Trek-Romane

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Naja, in einem Franchise hast du natürlich Vorgaben.

Meiner Erfahrung nach gehen Star-Trek-Romane bevorzugt auf Nummer sicher: nicht zu viele Experimente, nicht zu absurd, und am Ende so gedreht, dass es keine Auswirkungen hat. (Letzteres ist für weite Teile der Bücher eh eine Vorgabe.) Und es ist sehr schwer, innerhalb dieses eingeengten Spielraums wirklich gute Bücher zu schreiben. Man muss das können, und es können nur wenige.

Entpsrechend sind die meisten Romane solides Mittelmaß mit gelegentlichen Abstürzen nach unten.

Imzadi hab ich ungelesen hier stehen, vielleicht nehm ichs in den Urlaub mit.
Benutzeravatar
Flossensauger
SMOF
SMOF
Beiträge: 1108
Registriert: 2. Dezember 2014 20:27
Land: Deutschland

Re: Star Trek-Romane

Ungelesener Beitrag von Flossensauger »

gabelingeber hat geschrieben: 30. Januar 2025 08:53
Flossensauger hat geschrieben: 30. Januar 2025 00:02 ... incl. der seitenfüllenden Fussnote, warum Kirk und Spock niemals schwul seien könnten. Müsste Moewig gewesen sein.
:rotfl:
Womit auch diese weltbewegende Frage geklärt wäre...
Um diese Ausgabe handelt es sich:

Bild

(Foto nicht von mir)

Tatsächlich schien das damals Thema gewesen zu sein, es gab in den 70ern Fanfiction mit dem Topos, auch als Comics. Glaube/hoffe, das da heute kein Cock Hahn mehr nach kräht.
Benutzeravatar
Doop
SMOF
SMOF
Beiträge: 9393
Registriert: 20. August 2002 18:31
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Star Trek-Romane

Ungelesener Beitrag von Doop »

McIntyre hatte bei ihren Novelisationen von ST II-IV wohl Drehbücher zur Verfügung, die mehr Handlung enthielten als die Filme. Und sie hat die Charaktere wirklich gut getroffen. Ist aber lange her, dass ich ST gelesen habe (1990er).
gabelingeber
Neo
Neo
Beiträge: 6
Registriert: 29. Januar 2025 20:37
Land: Schweiz
Liest zur Zeit: Grenz-Streifzüge - Die besten Stories aus The Magazine of Fantasy and Science Fiction, Band 58

Re: Star Trek-Romane

Ungelesener Beitrag von gabelingeber »

Danke für die Tipps, werde mich dann irgendwann mal mit einem ihrer Star Trek-Romane befassen...
Benutzeravatar
lowcut
BNF
BNF
Beiträge: 823
Registriert: 26. September 2005 15:44

Re: Star Trek-Romane

Ungelesener Beitrag von lowcut »

Ich habe einige aus der Classic Reihe gelesen. War Licht und Schatten.
natura non facit saltus

Zur Zeit lese ich:
Hahlebopp
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 327
Registriert: 24. April 2018 20:29
Land: Deutschland

Re: Star Trek-Romane

Ungelesener Beitrag von Hahlebopp »

Ist noch gar nicht sooo lange her, da hatte ich tatsächlich mal einen echten Glückstreffer:
viewtopic.php?p=298740#p298740

Und das hier kann ich auch nur empfehlen - für Trekkies ein absolutes Muss, meiner Meinung nach:
viewtopic.php?p=284779#p284779
Antworten