Teddy, du stehst ja kurz vor dem Zieleinlauf!
Meine Daumen sind gedrückt.
Melde Vollzug für
Kategorie 6.) ein Buch, in dessen Titel entweder das Wort "und" oder das Wort "oder" vorkommt
Oder beide. Es darf aber nicht Teil eines anderen Wortes sein, d.h. es zählen z.B. "Hund" bzw. "modern" NICHT.
(Weitere Spezifikationen: Es muss sich um Konjunktionen handeln („Erstkontakt in Frankfurt an der Oder“ zählt NICHT). Die Ligatur „&“ (kaufmännisches „und“) ist hingegen zulässig.)
Mein wenig überraschender Take:
Steven R. Donaldson - "Chaos und Ordnung" (Amnion 4)
amazon hat geschrieben:
Nach der Vernichtung der Schwarzwerft Kassafort kämpft die Astro-Polizistin Morn Hyland, der kriminelle Doppelagent Nick Succorso und der zum Cyborg umgewandelte Raumpirat Angus Thermopyle um die Vorherrschaft auf dem besetzten Raumschiff. Sie ahnen nicht, daß ihr Tod längst beschlossene Sache ist. Das Management der Vereinigten Montan-Kombinate will damit sicherstellen, daß die Formel des Serums gegen die Amnion-Mutagene Firmengeheimnis bleibt, weil sonst die Macht des Konzerns gefährdet sein könnte.
Die Handlung entwickelt sich aufgrund der bereits recht komplexen Konflikte- und Gemengelage rasant weiter. Ein Versuch der VMK-Polizei, sich organisatorisch von ihrem Mutterkonzern abzuspalten, schlägt in einer dramatischen Sitzung fehl.
Parallel dazu ergreifen die in einer labilen Zwangs-Allianz vereinten Angus Thermopyle, Nick Succorso, Morn und Davies Hyland sowie Succorsos Mannschaft mit dem Raumschiff Posaune die Flucht. Aber sie werden von mehr als einer Partei gejagt. Was Wunder, nachdem sie es sich mit nahezu allen Machtblöcken nachhaltig verdorben werden.
Im Asteroidengürtel eines abgelegenen Sonnensystems kommt es zum Showdown, der mindestens die zweite Hälfte des 980-Seiten-Buchs ausmacht und an dessen Ende noch lange nicht zu Ende ist.
Ja, er kann wirklich spannend schreiben, der Herr Donaldson. Man merkt die kinoorientierte US-Schreibschule in jedem einzelnen Absatz. Der Leser erlebt das Buch wie einen professionell gedrehten Action-Film vor dem inneren Auge ablaufen.
Bei Band 4 hat mich ein Übermaß an Action zeitweise gelangweilt, zumal im fortgeschrittenen Stadium des Zyklus‘ eigentlich nur noch bestehende Fäden weitergesponnen werden können. Echte Überraschungen in Form komplett neuer Akteure oder allzu zufälliger Wendungen dürfen in diesem Stadium nicht mehr auftreten.
Dennoch: Man kann viele Dinge schreibenderweise ausdrücken, die sich visuell in der Form nicht vermitteln lassen (z.B. Erklärungen, der vielgeschmähte Infodump, der in der richtigen Dosierung gute Hintergrundinformationen liefern könnte). Leider verzichtet Donaldson darauf weitgehend.
Was ich besonders schade finde: Die spezielle psychische Konstitution Davies Hylands, der mit den meisten Erinnerungen seiner Mutter ausgestattet ist, selbige sogar als seine eigenen ansieht, sich deshalb psychisch wie eine Frau in einem Männerkörper fühlt etc. wird an wenigen Stellen angerissen, aberzu wenig ausgearbeitet. Überhaupt „funktioniert“ mir Davies viel zu gut für diese Disposition.
Mit diesen Mängeln einhergehend strapaziert Donaldson mein suspension of disbelief zunehmend durch die Einführung origineller, aber physikalisch komplett hanebüchener Waffen. So gibt es eine Singularitätsgranate, die ein getroffenes Raumschiff in ein Schwarzes Loch verwandelt, unabhängig davon, ob das Zielobjekt überhaupt über genügend Masse dafür verfügt. Auch die überlichtschnellen Protonenstrahlen gehören ins Reich der Phantasie. Ja gut, die überlichtschnelle Raumfahrt hat mir bis dahin nichts ausgemacht. Wenn die dramaturgischen Kunstgriffe nicht allzu offensichtlich wären, hätte ich diese Wunderwaffen vielleicht leichter akzeptieren können.
Unterm Strich fand ich die Lektüre trotz der genannten Mängel spannend und unterhaltsam. Auch wenn er die Raumschlacht, aus der der größte Teil des 4. Bands des Amnion-Zyklus‘ besteht, sehr anschaulich und mit insgesamt plausiblen Wendungen und Aktionen beschreibt – auf 300+ Seiten allein dafür schleichen sich doch gewisse Längen ein.
Die coolste Aktion leistete sich Nick Succorso, der, vom Hass auf Weltraumkapitänin Sorus Chatelaine getrieben, sich, allein in einem Raumanzug und nur mit einem Lasergewehr ausgestattet, an Sorus‘ Raumschiff herantreiben lässt und dort den Überlicht-Protonenstrahler nachhaltig beschädigt. Das war episch!
Zweimal Lem, dreimal Donaldson: Meine Auswahl für die Lesechallenge zeichnet sich in diesem Jahr nicht durch große Vielfalt aus. Aber eins kann ich versprechen: die letzten beiden Bücher werden weder von Lem noch von Donaldson stammen.
Gruß
Ralf,
wird trotz allem auch noch Band 5 lesen
[ ] original deutschsprachig, 2024 erschienen|
[X] Erstveröffentlichung vor 1963| Stanisław Lem - Sterntagebücher (polnische EA erschienen 1957)
[ ] Sieger Nebula Award|
[X] Nachname, in dem ein "l" vorkommt| Stephen R. DonaLdson – Verbotenes Wissen (Amnion 2)
[X] Handlung spielt auf Raumschiff| Stephen R. Donaldson - Die wahre Geschichte (Amnion 1)
[X]"und" oder "oder" im Titel| Stephen R. Donaldson – Chaos UND Ordnung (Amnion 4)
[X ] Original weder deutsch noch englisch| Stanisław Lem – Die Stimme des Herrn (polnische EA erschienen 1968)